Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Es macht wenig Sinn, wenn wir uns hier gegenseitig die Schädel einschlagen. Tatsache ist, es gibt beim A6 Serienmängel, die für ein Auto in dieser Preisklasse nicht gehen, z.B. Schrumpelsitze oder Rasterlenkung. Es gibt ganz sicher extrem Betroffene wie Combatmiles oder Audifan-74, bei denen ich jedes Verständnis hätte, wenn sie ihren Wagen brennend in den Laden ihres 🙂 fahren würden.
Andererseits gibt es auch viele problemlose Fahrzeuge unter den A6 (meiner hat nix außer leichten Schrumpelsitzen), und bei anderen Herstellern ist eben auch nicht alles besser.
Nervend finde ich allerdings diese ewige "Beim 4F war alles besser"-Litanei, mein Vater fährt einen (allerdings VFL) und mein 4G kann eigentlich alles besser.
"KANN eigentlich alles besser" ist aber nicht dasselbe wie IST besser...
;-((
Nein, keine Angst.
WIRKLICH besser war der C5.
;-)))
Ich fahre einen BMW 5er F11, mit mittlerweile 82k km auf dem Tacho. Und nach diversen Probefahrten im 4G kann ich mir nicht vorstellen, dass das Auto schlechter sein soll, als der 5er.
Ich hatte einen kleinen 3,0TDI mit 85.000km, den ich fahren durfte, weil er genau die Antriebskombination hatte, die mich interessiert. Der war nach der Distanz deutlich besser in Schuss, als mein F11. Und ich behandel ihn pfleglich.
Was mir generell gut gefiel, beim Audi: wesentlich passgenauere Verarbeitung. Im BMW gibt es Spalten, da treibt es einem die Tränen in die Augen, so schlampig ist das verbaut (Spiegeldreiecke, Armaturenträger zum Zierelement, etc.). Bei BMW hat man auf den ersten Blick das Gefühl, er sei Innen hochwertiger. Aber das gibt sich, wenn man mal genauer hinschaut.
Und mein 5er war auch vom Geradeauslaufproblem betroffen, dessen Thread im 5er Forum hier schon Thema war. Das war keine Freude. Weder vom Problem her (Fastunfall durch starkes Versetzen), noch von der Herangehensweise seitens BMW (Abstellung erfolgte final durch einen externen Fahrwerkseinsteller, weil BMW es einfach nicht konnte und dann aussaß).
Im Münchner Lager ist nicht alles besser. Wer das glaubt, der ist naiv. Hier geht es mehr um den persönlichen Gusto.
Was ich allerdings unterschreibe: BMW ist momentan einfach innovativer. Außerdem machen sie und kündigen nicht nur an. Bei Audi sehe ich schon lange keine wirkliche Innovation mehr. Man kann aber sicher gespannt sein, wie das weitergeht. Ich denke, sie müssen sich in Ingolstadt nach dem Erfolg der letzten Jahre erstmal wieder finden, nachdem sie sich darauf etwas zu sehr ausgeruht haben.
Was mich einfach immer mehr überrascht ist, dass die BMWs in den Vergleichstest nicht mehr die Dynamiker sind. BMW hat schon einiges an Sportlichkeit eingebüßt meiner Meinung nach...
Denke ich auch immer wieder wenn ich mit dem 530d F10 LCI fahre. Der Wagen sieht klasse aus, hat tollen Komfort und mehr als genug Power, jedoch spürt man diese überhaupt nicht mehr und in Kurven fehlt mir einfach der Leichtigkeit des 525d E60 LCI. Der hatte zwar deutlich weniger Leistung, aber war viel agiler.
Hoffe mal, dass die Sportlichkeit in den neueren Modellen wieder einzieht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Noch besser, normalerweise muß man ja gar keinen Knopf drücken, sobald ein Unfall erkannt wird geht alles vollautomatisch, inkl. Position, Unfallschwere und Anzahl Insassen.
Bei Audi wird halt mittlerweile wenigstens ein Telefonanruf gestartet. Wenn ich dann noch reden kann, echt super…
Jede Medaille hat zwei Seiten. Schön, wenn man so einen Dienst als Option ordern kann; nur bin ich bei aufgezwungenen Automatismen skeptisch. Wenn zB. ein Auffahrunfall passiert, den die Beteiligten selbst regeln könnten/wollten, und die Anlage aber schon Polizei und Feuerwehr auf die Piste schickt, wird es richtig teuer und ungemütlich. Heißt in der Schweiz dann implizit zwingend Führerausweisentzug (SVG §31, §16, sog. Administrativmassnahmen). Spätestens wenn jemand selbst betroffen ist, wird er das gelobte automatische System verfluchen.
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Jede Medaille hat zwei Seiten. Schön, wenn man so einen Dienst als Option ordern kann; nur bin ich bei aufgezwungenen Automatismen skeptisch. Wenn zB. ein Auffahrunfall passiert, den die Beteiligten selbst regeln könnten/wollten, und die Anlage aber schon Polizei und Feuerwehr auf die Piste schickt, wird es richtig teuer und ungemütlich. Heißt in der Schweiz dann implizit zwingend Führerausweisentzug (SVG §31, §16, sog. Administrativmassnahmen). Spätestens wenn jemand selbst betroffen ist, wird er das gelobte automatische System verfluchen.Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Noch besser, normalerweise muß man ja gar keinen Knopf drücken, sobald ein Unfall erkannt wird geht alles vollautomatisch, inkl. Position, Unfallschwere und Anzahl Insassen.
Bei Audi wird halt mittlerweile wenigstens ein Telefonanruf gestartet. Wenn ich dann noch reden kann, echt super…
Du wirst vorher immer zuerst angerufen und die erkundigen sich nach dir. Manche stellen sich das so vor, als wenn das Ding gleich automatisch die nächste Rettungsleitstelle alarmiert. Stimmt aber nicht, das geht über eine Zwischenleitstelle von BMW. Wenn es ein kleiner Unfall ohne Personenschaden ist kannst du das denen ja sagen und das Thema ist erledigt. Die alarmieren nur das volle Programm wenn keiner mit denen redet und noch Leute im Auto sitzen. Ich vermute das sehen die anhand der Sitzbelegungserkennung ob noch jemand drinsitzt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Du wirst vorher immer zuerst angerufen und die erkundigen sich nach dir. Manche stellen sich das so vor, als wenn das Ding gleich automatisch die nächste Rettungsleitstelle alarmiert. Stimmt aber nicht, das geht über eine Zwischenleitstelle von BMW. Wenn es ein kleiner Unfall ohne Personenschaden ist kannst du das denen ja sagen und das Thema ist erledigt. Die alarmieren nur das volle Programm wenn keiner mit denen redet und noch Leute im Auto sitzen. Ich vermute das sehen die anhand der Sitzbelegungserkennung ob noch jemand drinsitzt oder nicht.
Das ist die Frage, die mich dabei besonders interessieren würde. Was passiert, wenn ich einen Unfall habe, das System meldet das der BMW-Zentrale und die rufen mich an. Nun bin ich aber in der Zwischenzeit aus dem Auto ausgestiegen und bekomme das nicht mit (z.B. wegen Verkehrslärm auf der AB)?
Kommt dann das ganze Programm mit Feuerwehr und Rettungswagen? Das könnte in der Tat teuer werden, auf der anderen Seite habe ja nicht ich die Feuerwehr gerufen...
Moin,
hier kann es jeder genau nachlesen. Schaue mal auf Seite 14, Übermittlung des Türstatus.
http://www.bmvbs.de/.../ivs-bmw-intelligenter-notruf.pdf?...
Seit Anfang 2013 haben alle BMW's vom Werk aus eine fest eingebaute SIM-Karte für diesen Service
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Moin,Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Was passiert, wenn ich einen Unfall habe, das System meldet das der BMW-Zentrale und die rufen mich an. Nun bin ich aber in der Zwischenzeit aus dem Auto ausgestiegen und bekomme das nicht mit (z.B. wegen Verkehrslärm auf der AB)?
zumindest bei meinem Unfall damals mit dem X3 war es so, dass die Luft noch nicht aus den Airbags raus war, da habe ich schon das Freizeichen gehört und eine Stimme meldete sich mit "BMW-Unfallhotline, was kann ich für Sie tun?". Ich habe dann die Situation kurz geschildert und Krankenwagen (schon wegen meiner 2jährigen Tochter im Auto) und Polizei geordert, da 5 Parteien involviert waren. 3 oder 4 Minuten später war der Krankenwagen vor Ort. Ich vermute mal nicht, dass ein Zeuge oder Anwohner so schnell reagieren konnte um selber den Notarzt zu alamieren.Gruß
Stefan (der auf solche Erfahrungen getrost verzichten kann)
Guten Abend zusammen. Glaubt man dem Donaukurier bekommt Audi einen neuen Designchef. Finde ich gut, es wird optisch langsam Zeit für etwas neues 🙂
http://www.donaukurier.de/.../...lger-wird-Marc-Lichte;art1735,2852403
Na toll, dann kann man sich ja schon auf langweilige Designs freuen.
Was ist mit Innovation und Prestige.
Einen Designer aus dem Hause Giugiaro. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Milfrider
Einen Designer aus dem Hause Giugiaro. 🙂
Dann kommen solche Designspielereien ala Mazda raus. Lieber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Milfrider
Na toll, dann kann man sich ja schon auf langweilige Designs freuen.
Was ist mit Innovation und Prestige.
Einen Designer aus dem Hause Giugiaro. 🙂
Stammt dieser Bastard Q-R8 (Audi hat ihn glaube ich "Nanuk" getauft) nicht auch von dort?
;-(((
Bitte an Piech: bisschen Geld in die Hand nehmen und Schreyer zurückkaufen...
Audi - Back to the roots 🙂
http://www.faz.net/.../audi-vorsprung-durch-rueckkehr-12701333.html
Freut mich, wird nur noch etwas dauern, da die aktuelle Situation noch einen langen Schwanz hinter sich herzieht. Oder anders gesagt es noch eine Weile dauert bis ein neuer A8, A7 und A6 kommen.
Nur was ich in dem Bericht nicht verstehe ist das Thema ''pilotiertes fahren''
Audi entwickelt schon sehr lange daran und hält sich laut diesem Bericht für führend darin, nur dann kommt die S-Klasse und der 5er um die Ecke und fahren plötzlich teilautonom. Aber ok, ein kleiner Schönheitsfehler. Wenn das von Audi in naher Zukunft wirklich so kommt wie beschrieben kann man das gelten lassen.
Einen Minivan braucht Audi meiner Meinung nach absolut nicht, warum auch. Wer einen Pampersbomber möchte kann zu Touran, Sharan oder Multivan greifen.
Und zum Thema A8. Ein Coupe wäre reizvoll, aber noch viel reizvoller wäre ein A8 Avant. Audi, die Kombimarke schlechthin, so was ist schon lange überfällig 🙂 Und wäre endlich mal ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Klasse. Ich freue mich auf den neuen A8 in 3 Jahren. Unter dem Druck wo die stehen kann das technisch gesehen nur ein Gerät werden. Ebenfalls der neue A6.