Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Für mich zu spät... ich verzichte auf den Vorsprung und suche einfach was zuverlässiges. Ob ich sowas finde, ist allerdings fraglich.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Nur was ich in dem Bericht nicht verstehe ist das Thema ''pilotiertes fahren''
Audi entwickelt schon sehr lange daran und hält sich laut diesem Bericht für führend darin, nur dann kommt die S-Klasse und der 5er um die Ecke und fahren plötzlich teilautonom.

Das wir ab März auch die neue C-Klasse können.

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell


Das wir ab März auch die neue C-Klasse können.

Nur sieht die sch......... aus!

Zitat:

Original geschrieben von ossilek



Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell


Das wir ab März auch die neue C-Klasse können.
Nur sieht die sch......... aus!

Sehr supjektiv! Nach den Verkaufszahlen gibt es auch einige die das anders sehen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chaot81



Zitat:

Original geschrieben von ossilek


Nur sieht die sch......... aus!

Sehr supjektiv! Nach den Verkaufszahlen gibt es auch einige die das anders sehen!

Wie willst Du das wissen, die C-Klasse gibt es doch noch gar nicht zu kaufen... 😰

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von Chaot81


Sehr supjektiv! Nach den Verkaufszahlen gibt es auch einige die das anders sehen!

Wie willst Du das wissen, die C-Klasse gibt es doch noch gar nicht zu kaufen... 😰

Weise Voraussicht ??

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Einen Minivan braucht Audi meiner Meinung nach absolut nicht, warum auch. Wer einen Pampersbomber möchte kann zu Touran, Sharan oder Multivan greifen.

Jeder hat eine freie Meinungsäußerung, aber Wirtschaftspolitisch betrachtet, ist diese Aussage oder Meinung, komplett an den strategischen Zielen von Audi vorbei. Sie müssen bis spätestens 2020 die 2.0Mio Marke knacken, sie müssen u.a. Marktnischen dazu erkämpfen u. Marktegemente anderen streitig machen, die bisher ohne Audi Beteiligung waren. Und es muss ein Minivan sein, wegen der CO2 Konzernbilanz u. auch der PKW Raumausnutzung, zusammen mit dem sehr bedeutenden Marksegment der Minivans im Asiatischen Raum.

Gerade, weil Touran u. Sharan nicht bei Audi zu bekommen sind, ist es überlebenswichtig für die Zukunft von Audi auch solche Modelle anzubieten. Trotz jahrzehntelangem Erfolg beim Mutterkonzern VW z.B. mit dem Golf, bietet man den A3 auch auf Golf Basis an und er verkauft sich dennoch herrvoragend u. ist unverzichtbar für Audi. Keiner würde sagen, Audi braucht keinen A3, weil es doch schließlich einen Golf gibt.

Im Übrigen wächst der deutsche Markt bereits seit einiger Zeit nicht mehr, aber der chinesische Markt. Und selbstverständlich darf schon seit längerer Zeit der Chinesische Audi Kunde, vielmehr Einfluss auf die Modell Politik in Ingolstadt u. Neckarsulm ausüben, als wir Deutschen. (Bei BMW z.B sind es nicht die Chinesen u. auch nicht die Deutschen, sondern die Amerikanischen Kunden, die BMW's Modell Politik, nicht allein, aber maßgeblich bestimmen dürfen)

Meinungen, wie "...Audi braucht absolut keine Minivans oder Van Fahrzeuge", sind sehr fern der Realität und der Zukunft dieses Unternehmens. Würde Hr. Stadler, eine solche Meinung haben u. Hr. Winterkorn oder Hr. Piech gegenüber äußern, würde man an seinem Geisteszustand oder zumindest Sachverstand zweifeln.
Wenn der Mutterkonzern VW, viele Tourans u. Sharans verkauft, nützt das dem Audi Unternehmen gar nichts. Die müssen jeden Cent, den sie verdienen oder ausgeben wollen, selber hart erkämpfen u. können solch wichtige Markt Segmente, nicht einfach anderen überlassen.

Im Gegenteil, Audi u. auch BMW sind spät dran mit einem Van zu kommen. Mercedes, ist sehr froh über ihren rechtzeitigen Einstieg in dieses Segment mit der B-Klasse u. könnte heute wirtschafts-politisch gar nicht mehr auf dieses Van Fahrzeug verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von Chaot81


Weise Voraussicht ??

...da hat er recht,

die C-Klasse, hat sich damals schon als W201 sehr gut verkauft u. wird sich auch zukünftig, quantitativ besser verkaufen, als eine E-Klasse. Wie bei anderen Modellen auch, wird Exterior u. Interior durch intensive Kundenbefragung u. Marktforschungs-Analysen begleitet. Da wird der Verkaufserfolg eines der Konzern-wichtigsten Produkte, nicht dem Zufall überlassen. Die Technologie, das Design u. auch das Konzept der C-Klasse, sind in ihrem Erfolg am jeweiligen Absatzmarkt, bereits für den gesamten Lebenszyklus von rund 7 Jahren vom Produktmanagement vorausberechnet.

Auch die abneigende Meinung der C-Klasse gegenüber, von einzelnen Forenmitgliedern hier oder auch woanders, ist bereits in der kommenden Mercedes Erfolgs Story mit eingerechnet u. ist so unbedeutend gering, dass sie dem anstehenden Siegeszug der C-Klasse nichts anhaben kann. Egal, ob sie dem einen oder anderen hier nicht gefällt, was den technischen Vorsprung angeht, ist sie ab März 2014 ganz vorne dabei u. wird den Wettbewerb erneut, zu mancher Modell-politischen Reaktion veranlassen.

Erfreulicherweise gibt es ja noch den 3er u. A4, als gewisse äußere Erfolgsbegrenzer, sodaß man bei Mercedes den Siegeszug der C-Klasse, zumindest im späteren Verlauf des Lifecycles, nicht gänzlich ungestört erleben wird.

P.S.
War gestern übrigens wegen einer Werksführung bei Mercedes in Bremen u. konnte die neue C-Klasse hautnah auf dem Werksgelände erleben.

Trotzdem ist es Mumpitz, jetzt schon zu sagen, dass die Absatzzahlen der kommenden C-Klasse beweisen, dass viele das Auto gut finden, wenn es noch lange nicht auf dem Markt ist.

Dass die C-Klasse gut laufen wird, bezweifle ich auch nicht, sogar die A-Klasse in allen Formen wird gekauft, was ich nun wieder nicht verstehen kann. Aber da sogar der Citan gekauft wird...

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Einen Minivan braucht Audi meiner Meinung nach absolut nicht, warum auch. Wer einen Pampersbomber möchte kann zu Touran, Sharan oder Multivan greifen.
Jeder hat eine freie Meinungsäußerung, aber Wirtschaftspolitisch betrachtet, ist diese Aussage oder Meinung, komplett an den strategischen Zielen von Audi vorbei. Sie müssen bis spätestens 2020 die 2.0Mio Marke knacken, sie müssen u.a. Marktnischen dazu erkämpfen u. Marktegemente anderen streitig machen, die bisher ohne Audi Beteiligung waren. Und es muss ein Minivan sein, wegen der CO2 Konzernbilanz u. auch der PKW Raumausnutzung, zusammen mit dem sehr bedeutenden Marksegment der Minivans im Asiatischen Raum.

Gerade, weil Touran u. Sharan nicht bei Audi zu bekommen sind, ist es überlebenswichtig für die Zukunft von Audi auch solche Modelle anzubieten. Trotz jahrzehntelangem Erfolg beim Mutterkonzern VW z.B. mit dem Golf, bietet man den A3 auch auf Golf Basis an und er verkauft sich dennoch herrvoragend u. ist unverzichtbar für Audi. Keiner würde sagen, Audi braucht keinen A3, weil es doch schließlich einen Golf gibt.

Im Übrigen wächst der deutsche Markt bereits seit einiger Zeit nicht mehr, aber der chinesische Markt. Und selbstverständlich darf schon seit längerer Zeit der Chinesische Audi Kunde, vielmehr Einfluss auf die Modell Politik in Ingolstadt u. Neckarsulm ausüben, als wir Deutschen. (Bei BMW z.B sind es nicht die Chinesen u. auch nicht die Deutschen, sondern die Amerikanischen Kunden, die BMW's Modell Politik, nicht allein, aber maßgeblich bestimmen dürfen)

Meinungen, wie "...Audi braucht absolut keine Minivans oder Van Fahrzeuge", sind sehr fern der Realität und der Zukunft dieses Unternehmens. Würde Hr. Stadler, eine solche Meinung haben u. Hr. Winterkorn oder Hr. Piech gegenüber äußern, würde man an seinem Geisteszustand oder zumindest Sachverstand zweifeln.
Wenn der Mutterkonzern VW, viele Tourans u. Sharans verkauft, nützt das dem Audi Unternehmen gar nichts. Die müssen jeden Cent, den sie verdienen oder ausgeben wollen, selber hart erkämpfen u. können solch wichtige Markt Segmente, nicht einfach anderen überlassen.

Im Gegenteil, Audi u. auch BMW sind spät dran mit einem Van zu kommen. Mercedes, ist sehr froh über ihren rechtzeitigen Einstieg in dieses Segment mit der B-Klasse u. könnte heute wirtschafts-politisch gar nicht mehr auf dieses Van Fahrzeug verzichten.

Ich glaube nicht wirklich daran, dass sich für Audi ein kleiner Van lohnt. Wenn es aber sein muss wäre es doch am besten, einfach einen Audi-Ableger vom Touran zu bringen ? So wie Golf-A3 wie du oben ja schon geschrieben hast. Der ganz neue Touran müsste ja auch bald erscheinen, das würde dann ja gut passen. Ich bin kein Freund von den kleineren Vans, ein Q3 erfüllt den gleichen Zweck, wenn man mal von den beiden zusätzlichen Sitzen und der Kofferraumform ( schräge Dachlinie ) absieht. Wenn aber mehr als zwei Kinder im Haushalt leben greift man besser gleich zu der nächst größeren Alternative wie Sharan etc. ein Touran ist dann wiederum auch zu klein.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Ich glaube nicht wirklich daran, dass sich für Audi ein kleiner Van lohnt. Wenn es aber sein muss wäre es doch am besten, einfach einen Audi-Ableger vom Touran zu bringen ?

Wenn sogar Porsche für den Macan, den Q5 als Basis nimmt, kann man wohl recht sicher sein, daß Audi den Van auch nicht ganz neu erfinden wird, sondern sich ebenso bestehender Elemente aus dem VW Konzern bedienen wird.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Trotzdem ist es Mumpitz, jetzt schon zu sagen, dass die Absatzzahlen der kommenden C-Klasse beweisen, dass viele das Auto gut finden, wenn es noch lange nicht auf dem Markt ist.

Da Du ja trotzdem darauf bestehst, es als

Mumpitz

zu bezeichnen, noch ein Hinweis dazu.

Ich denke, ich weiß was Du meinst, aber die "weise Voraussicht" als Mumpitz zu beurteilen, ist nicht passend, weil man so ein Urteil nur zu gegenwärtigen oder die Vergangenheit bezogene Aussagen machen kann, weil man ja aufgrund der gegebenen oder tatsächlich eingetroffenen Wirklichkeit, etwas als Mumpitz bezeichnen kann, da man ja möglicherweise dann in der Gegenwart das Gegenteil beweisen konnte.

Da sich die Annahme aber auf die Zukunft bezieht, ist es nicht möglich diese Angabe als Mumpitz zu betitel, da ein Beweis, das es sich um Mumpitz handelt, zum Zeitpunkt dieser weisen Voraussicht, noch gar nicht möglich ist.

Also, wenn überhaupt, kann man eine solche Prognose, nur als mutig, überraschend, oder gewagt bezeichnen, solange man den wirklichen Ausgang der Geschehnisse noch nicht erlebt hat u. entsprechend vergleichen kann. Zusätzlich ist man auch diplomatischer, wenn man niemand im Forum für seine Aussagen derart lapidar abkanzelt.😉

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Ich glaube nicht wirklich daran, dass sich für Audi ein kleiner Van lohnt. Wenn es aber sein muss wäre es doch am besten, einfach einen Audi-Ableger vom Touran zu bringen ?
Wenn sogar Porsche für den Macan, den Q5 als Basis nimmt, kann man wohl recht sicher sein, daß Audi den Van auch nicht ganz neu erfinden wird, sondern sich ebenso bestehender Elemente aus dem VW Konzern bedienen wird.

Erst mal abwarten, es steht ja noch überhaupt nicht fest ob ein Minivan kommt. Ich sage nach wie vor, dass Audi so etwas nicht braucht.

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


... weil man so ein Urteil nur zu gegenwärtigen oder die Vergangenheit bezogene Aussagen machen kann, weil man ja aufgrund der gegebenen oder tatsächlich eingetroffenen Wirklichkeit, etwas als Mumpitz bezeichnen kann, da man ja möglicherweise dann in der Gegenwart das Gegenteil beweisen konnte.

Solange etwas ist, ist es nicht das, was es gewesen sein wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Erst mal abwarten, es steht ja noch überhaupt nicht fest ob ein Minivan kommt. Ich sage nach wie vor, dass Audi so etwas nicht braucht.

Sehr witzig😁😁....

natürlich steht es für Audi schon fest, ob ein Minivan ihrerseits kommen wird oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen