Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Wenn ich mir anstelle meines A3 im Juni 2006 Audi-Aktien (zu damals 310 Euro) gekauft hätte, dann hätte ich also heute den Einsatz mehr als verdoppelt.
Stellen sich mir mehrere Fragen: Hätte sich der Audi-Aktienkurs auch so gut entwickelt, wenn Audi ab 2006 mit meinem und anderen Audi nicht so leicht, weil ohne große Kosten für die Mängelbeseitigung, hätte viel Geld verdienen können?
Und: womit wäre ich dann meine knapp 40000 km p. a. gefahren? 😁
Auf den Aktien hätte ich aber sicher besser gesessen als in meinem A3...😉
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Hätte sich der Audi-Aktienkurs auch so gut entwickelt, wenn Audi ab 2006 mit meinem und anderen Audi nicht so leicht, weil ohne große Kosten für die Mängelbeseitigung, hätte viel Geld verdienen können?
Ich werde Dir in dieser Hinsicht natürlich stets angemessen dankbar sein, denn Kunden, an deren Fahrzeugen denen keine kostenintensiven Nachbesserungen durchgeführt werden, sind immer gut für den Aktienkurs.
Wenn sich aber tatsächlich eine signifikante Zahl von Kunden findet, deren Unzufriedenheit auch in der breiteren Öffentlichkeit, also nicht nur MT, bekannt wird, sinken Verkäufe und Aktienkurs.
In diesem Zusammenhang ist es zwar schade, dass Du Audi den Rücken gekehrt hast, aber gut fürs Konzernergebnis, dass Du jetzt VW fährst.
Jetzt schauen wir mal, welchen Einfluss die AutoBild Artikel zum Thema Schrumpelsitze sowie die sicher überwiegend negativen Lesebriefe zum Dauertestende des Avant 2.0 TDI auf den Aktienkurs haben werden.
Zitat:
Original geschrieben von pic86
Jetzt schauen wir mal, welchen Einfluss die AutoBild Artikel zum Thema Schrumpelsitze sowie die sicher überwiegend negativen Lesebriefe zum Dauertestende des Avant 2.0 TDI auf den Aktienkurs haben werden.
Glaubst du die veröffentlichen einen hauptsächlich negativen Bericht über Audi ?
1-2 vielleicht, dass es nicht so sehr ins Gewicht fällt, das war es dann aber auch 😉
Ich denke es werden auch viele zufriedene Kunden ein paar Worte dazu schreiben.
Trotzdem wäre Conbats Artikel spannend, mal schauen wann er kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Glaubst du die veröffentlichen einen hauptsächlich negativen Bericht über Audi ?
Nein, das glaube ich nicht - ich meinte das eher ironisch, denn hier gibt es ja genügend Mitglieder, die sich so an ihrer negativen Sicht der Dinge berauscht haben, dass sie ihren Standpunkt für den allgemeingültigen halten.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Trotzdem wäre Conbats Artikel spannend, mal schauen wann er kommt.
Die hatten es doch so eilig....Ist heute wieder nix drin?
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Wenn ich mir anstelle meines A3 im Juni 2006 Audi-Aktien (zu damals 310 Euro) gekauft hätte, dann hätte ich also heute den Einsatz mehr als verdoppelt.
(...)
Vollkommen offtopic, aber vielleicht weiß es zufällig jemand hier: ich bin vor einigen Jahren auf eine Liste diverser Macintosh-Rechner der letzten Jahrzehnte gestoßen, in der der damalige Rechnerkaufpreis mit dem damaligen Aktienkurs in Bezug gesetzt wurde und die "Millionen", die man heute besäße, hätte man sich damals statt des PowerBooks Apple-Aktien gekauft, berechnet wurden.
Kennt das zufällig jemand? Wo war das?
Zitat:
Original geschrieben von pic86
Die hatten es doch so eilig....Ist heute wieder nix drin?Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Trotzdem wäre Conbats Artikel spannend, mal schauen wann er kommt.
Und selbst wenn dieser ominöse Artikel Monate später tatsächlich erscheinen sollte, würde ich keine übertriebenen Hoffnungen in die Springer-Presse setzen...
(immer wieder nett, z.B.:
http://www.bildblog.de/.../)
Seit Jahren sind die Autozeitschriften, allen voran die AutoBild, (gute Fahrt kann man gar nicht erst ernst nehmen) frei erfundene "Romangeschichten". Die Artikel insbesondere "Tests" habe rein Garnichts mit der Wirklichkeit zu tun. Es wird prophetisch wiederholt was die Konzerne und auch die Leser hören wollen.
Audi ist spitze in der Verarbeitung (wissen wir hier ja besser), Diesel sind umweltfreundlich und BMW fährt völlig neutral um Kurven, während bei Leistungsüberschuß (318??) das Heck gut kontrollierbar mit lenkt. (bei Fahrern die nicht mal den richtigen Gang finden).
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
... während bei Leistungsüberschuß (318??) das Heck gut kontrollierbar mit lenkt. (bei Fahrern die nicht mal den richtigen Gang finden).
Wobei eine "gut dosiert mitlenkende Hinterachse" schon mal Freude am Fahren mit sich bringen kann. Immer dieses öde "wie auf Schienen" um die Kurven cruisen kann schnell langweilig werden ... 😛
Ich habe jetzt dieses sau teure Abbo der AB (für 14,90€ jährlich bei Groupon für meinen Sohn gekauft 😁) nach einem Jahr auslaufen lassen. Trotz Erlös für das Altpapier war es ein Verlustgeschäft. Mit den Aktien wär ich besser gefahren und verpaßt hätt ich auch nicht viel ... 😎
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Audi ist spitze in der Verarbeitung...
Das kann ich aber nur bestätigen (im Vergleich zu MB zumindest). Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen hier im Forum...schaut mal, was bei der neuen A-Klasse alles an Verarbeitungsmängeln auftritt.
Ich weiß es gibt die Schrumpelsitze, klemmende Navimonitore, etc...aber
im Vergleichist die Verarbeitung bei Audi am besten.
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Ich weiß es gibt die Schrumpelsitze, klemmende Navimonitore, etc...aber im Vergleich ist die Verarbeitung bei Audi am besten.Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Audi ist spitze in der Verarbeitung...
Eine kühne Behauptung. Ich lehne mich jetzt mal zurück und warte auf saschiii...
Zitat:
Glaubst du die veröffentlichen einen hauptsächlich negativen Bericht über Audi ?
1-2 vielleicht, dass es nicht so sehr ins Gewicht fällt, das war es dann aber auch 😉
Naja! Der da war aber auch nicht grad positiv:
http://www.autobild.de/artikel/audi-mit-lenkproblemen-4204438.html
Zitat:
Original geschrieben von Geri321go
Naja! Der da war aber auch nicht grad positiv:http://www.autobild.de/artikel/audi-mit-lenkproblemen-4204438.html
In dem Artikel kommt Audi schlecht weg, dem Gemeckere hier im A6 Forum nach auch völlig zu recht.
Der Artikel ist ein Beweis dafür, das Autobild die Marke Audi mit ihren Problemen ebenso ins Rampenlicht stellt wie andere, wenn es offensichtlich etwas zu meckern gibt. Beim Autobild Kummerkasten, ist das ja schon seit Jahren zu beobachten.
Naja der Bericht ist schon ein Jahr alt und wenn ich alles korrekt überflogen habe, wurden die Mängel aktuell doch alle behoben oder nicht?
Aber selbst wenn ja, dann ist es doch nur eine Bestätigung dafür, dass auch negative Presse gute Presse ist, solange der jeweilige Hersteller daraus lernt und/oder nachbessert.