Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Wow, da bin ich mal auf einen Vergleichstest mit den Matrix-Led-Scheinwerfern gespannt. Da wird sich der Herr Audi Vorstand wieder in den Allerwertesten beißen. Den BMW i8 gibt es tatsächlich mit Laser-Scheinwerfern und die wurden sogar ohne großes Marketing-Tamtam präsentiert. BMW, ihr gefallt mir immer besser, ihr macht einfach eure Arbeit und präsentiert Innovationen, während die anderen immer nur die größte Schnauze haben. So und nun dürfen mich die alteingesessenen Audifans steinigen, aber hier ist er, der Vorsprung durch Technik :
http://www.autobild.de/artikel/bmw-i8-iaa-2013---update--4320265.html
Zitat:
Original geschrieben von boernie2
Ich mache mir eher Sorgen um Mercedes Benz, da stimmt weder das Unternehmensergebnis noch die zukünftigen Produkte ...
Um die mache ich mir aktuell tatsächlich weniger Sorgen als um Audi.
Meine Frau hat einen 212er, der ist viel besser als man das nach den Tests annehmen würde. In der Disziplin stressfrei von A nach B kommen ist er überragend. Der Audi dagegen ist bei fast allem schlechter als erwartet. Er ist laut, Wind und Reifen, er ist schlampig verarbeitet, schon bei der Werksabholung hatte er Kratzer und die ersten Knarzgeräusche gab es beim Verlassen des Parkplatzes in Neckarsulm.
Meine Erwartungen kann der 4G bei weitem nicht erfüllen, Türen, die nicht winddicht schliessen, Displays, die ausfahren oder nicht, Standheizungen, die ausfallen wenn es kalt ist und ein Getriebe, das keine 30.000km erlebt ist nicht Premium.
Mercedes habe 2003 verlassen weil die Qualität nicht gestimmt hat, aktuell habe ich ein Deja Vu.
Gab's den schon mal? Eher nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Sollte jemand aus der Vorstandsetage von Ingolstadt oder Wolfsburg mitlesen :
Die neue C - Klasse wird das erste Fahrzeug in ihrer Klasse welches optional eine Luftfederung bekommt.
Das freut mich zwar sehr, und ich werde das bei meinem nächsten Firmenwagen (2015) auch bestellen (falls nicht zu teuer), aber mein erstes Auto (siehe Signatur) hatte das schon vor 35 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Also wenn man sich die beste iPhone-Integration anschaut, dürfte das wohl BMW sein…Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Ok, dann habe ich das jetzt kapiert.
Und da ich an den beiden immer verzweifle, wenn ich mal eines in der Hand habe, bleibt mir nur die Frage: Welcher ;-) verkauft mir ein iPhone-Auto?
;-))MfG,
Robert
Täusche dich da mal nicht. Ich kenne die Integration bei BMW nicht, aber in der A-Klasse war ich baff erstaunt, dass die Navigon-Navigation des IPhone sich nahtlos in die Bordsysteme integriert. Sprich, ich sehe auf dem Bildschirm die App und kann sie mit dem Controler bedienen.
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Täusche dich da mal nicht. Ich kenne die Integration bei BMW nicht, aber in der A-Klasse war ich baff erstaunt, dass die Navigon-Navigation des IPhone sich nahtlos in die Bordsysteme integriert. Sprich, ich sehe auf dem Bildschirm die App und kann sie mit dem Controler bedienen.
Ich glaube nicht, daß ich mich da täusche, ich kenne beide. 😉
Bei BMW kann man auf mehrere iPhone Apps zugreifen und hat zusätzlich noch die vermutlich beste ab-Werk Navigation drin.
MfG,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Ich glaube nicht, daß ich mich da täusche, ich kenne beide. 😉Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Täusche dich da mal nicht. Ich kenne die Integration bei BMW nicht, aber in der A-Klasse war ich baff erstaunt, dass die Navigon-Navigation des IPhone sich nahtlos in die Bordsysteme integriert. Sprich, ich sehe auf dem Bildschirm die App und kann sie mit dem Controler bedienen.
Bei BMW kann man auf mehrere iPhone Apps zugreifen und hat zusätzlich noch die vermutlich beste ab-Werk Navigation drin.MfG,
Robert
Wie gesagt, ich kenne das BMW-System nicht. Aber was mich erstaunt ist, dass die Hersteller sowas überhaupt anbieten. Die Navigon Navigation auf dem Iphone ist ja nun wirklich sehr gut und was mich bisher immer dazu bewogen hat, ein Werksnavi zu ordern, war eben die mangelnde Integration der mobilen Geräte. Für meinen nächsten Firmenwagen (GLA?) werde ich mir den Festeinbau sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Wie gesagt, ich kenne das BMW-System nicht. Aber was mich erstaunt ist, dass die Hersteller sowas überhaupt anbieten. Die Navigon Navigation auf dem Iphone ist ja nun wirklich sehr gut und was mich bisher immer dazu bewogen hat, ein Werksnavi zu ordern, war eben die mangelnde Integration der mobilen Geräte. Für meinen nächsten Firmenwagen (GLA?) werde ich mir den Festeinbau sparen.
Ist halt nur die Frage, wen das hier interessiert...ich kaufe mir die Woche noch ein paar neue Jeans. Vielleicht. Und werde mit meinem A6 zu dem Jeansgeschäft fahren. Mein iphone bleibt dabei in der Tasche und mit dem Mercedes Taxi fahre ich auch nicht, da mein Audi wenigstens seit einer gefühlten Ewigkeit schon Echtzeitverkehrsinfos und ne hübsche Google Ansicht in der Innenstadt hat...spricht einer der sehr kritischen Audifahrer, der den Herrn Stadler und Co am liebsten persönlich aus dem Büro rollen würde...
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Ist halt nur die Frage, wen das hier interessiert...
Mir ging es in erster Linie darum, dass sich die Hersteller durch die immer besser werdende Integration von IPhone und Co. das Geschäft mit den Festeinbaunavis selbst kaputt machen.
Neuer Bericht :
http://www.donaukurier.de/.../...Audis-Glanz-wird-matt;art1735,2819671
Demjenigen der verbreitet hat dass Piech abtritt wird ganz schön der Arsch auf Grundeis gehen 😁
Das wirft gleich ein ganz anderes Licht auf Audi, sie können schon, nur dürfen sie anscheinend nicht so wie sie wollen bzw. werden an der zu kurzen Leine gehalten. Wobei ich aber trotzdem den Mutterkonzern verstehe, bei Audi dauerte es bisher immer eine gefühlte Ewigkeit bis eine vorgestellte Neuerung bestellbar war. Eine gewisse Trägheit merkt man schon, das können BMW und Mercedes besser. Um mal ein Beispiel zu nennen: Audi hat im Januar auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas das Projekt mit dem autonomen fahren vorgestellt. Bei Audi ist es noch ein Projekt, während Mercedes es in der S-Klasse in Serie bringt und der 5er BMW jetzt auch damit bestellbar ist. Und der A8 Facelift ? Fehlanzeige ! Audi zeigt voller Stolz etwas auf einer Messe, während BMW oder Mercedes es vor Audi ohne Ankündigung einfach in Serie bringen und Audi wieder blöd aus der Röhre schaut. Aber Hauptsache man war der erste der es auf einer Messe vorgestellt hat, als Kunde kann man sich ja etwas davon kaufen 🙄
Das ist doch genau das was die Herren in der Vorstandsabteilung bei Audi und VW so fuchsen muss, Audi ist einfach immer ein Schritt hinten dran. Das nächste Beispiel sind die Matrix-LED-Scheinwerfer, keine Frage, die sind mit Sicherheit gut, nur hat BMW eben mal ohne Ankündigung die Laser-Scheinwerfer für den I8 vorgestellt, ich muss aber fairerweise sagen, dass die auch erst ab nächstem Jahr verfügbar sind. Es ist aber die nächste Stufe nach Xenon und LED.
Ich bin mal auf das A6 Facelift gespannt und ob man bei Audi gemerkt hat, dass bei BMW seit dem Facelift ein 520d x-drive mit Automatik bestellbar ist. A6 2,0 tdi quattro Automatik ? Bisher Fehlanzeige.
Keine S-Klasse oder gar 5er BMW fährt heute autonom (außer in Forschungsfahrzeugen), sowie auch keiner dieser Fahrzeuge einschließlich Audi A7 (Messebeispiel) in Parkhäusern autonom einparken kann.
Zitat:
Original geschrieben von A6quattro
Keine S-Klasse oder gar 5er BMW fährt heute autonom (außer in Forschungsfahrzeugen), sowie auch keiner dieser Fahrzeuge einschließlich Audi A7 (Messebeispiel) in Parkhäusern autonom einparken kann.
Dann eben teilautonom, trotzdem sind die beiden weiter als Audi.
Man schaue sich den letzten Absatz an, ich bezweifle dass er noch großartig sparen kann.
Die werden ihr blaues Wunder erleben bis 2016, von wegen Früchte ernten, meinen die etwa bei BMW und Mercedes schläft man und wartet bis Audi mal wach geworden ist. Aber warten wir es ab, anscheinend hat man selber eingesehen bald wieder ''nur'' die Nummer drei zu sein, wenn man sich die Absatzzahlen anschaut mit denen man in einigen Jahren plant.
http://www.automobilwoche.de/.../...jahr-2020-vor-daimler-und-audi?...