Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

mercedes gibt anscheinend akt. wirklich gas - klingt gut was man so liest ... wie man sieht belebt konkurrenz das geschäft u eventuell hat daimler den dämpfer gebraucht um aufzuwachen ... bin gespannt was so kommt in der zukunft von den herstellern 😉

Zitat:

Die neue C - Klasse wird das erste Fahrzeug in ihrer Klasse welches optional eine Luftfederung bekommt.
Wäre für den neuen A4/A5 auch etwas tolles, sowohl für die vielen Vertreter die Kilometer runterreissen, als auch für den A4 L der in China als Chaufferslimousine dient ... !

Nicht ganz, Citroen bietet sowas in ähnlicher Form an, es nennt sich dort Hydractive III+.

Zitat:

Ich kriege langsam den Eindruck, dass Mercedes alle Modelle eine Klasse nach oben schiebt, die neue S-Klasse ersetzt den Maybach und ist nach oben gewandert,

Ob die S-Klasse einen Maybach ersetzen kann wird sich zeigen.

Mercedes will es, ob die Kunden dafür zahlen wird sich zeigen.

Zitat:

die neue C-Klasse rückt richtig dicht an die E-Klasse

Die E-Klasse ist dann schon 5 Jahe auf dem Markt, selbstverständlich also.

Zitat:

und die neue E-Klasse wird in 3 Jahren hundertprozentig Richtung alte S-Klasse aufschliessen.

Das glaube ich kaum.

Von Gesamtpaket waren die letzten E-Klassen (W211,W212) ein Reinfall.

Meilenweit hinter dem A6 und 5er.

Es sind alles Welt-Marken. Mercedes setzt nur 8% der S-Klasse in Deutschland ab, 40% hingegen in Asien. Dort gibt es aber andere Anforderungen an die Luxusklasse ( weniger Selbstfahrer, dort lässt man sich lieber fahren ). Jetzt erlebt Audi gerade einen ähnlichen Boom in den USA. Auch die Bedürfnisse der Amerikaner werden sich dann bei Audi in der Entwicklung wieder finden. Ich bin gespannt, in welchem Bereich nach dem LED Licht Audi die nächsten Meilensteine setzen wird - und ob es gelingen wird....

Zitat:

Original geschrieben von SportyHH77


... Ich bin gespannt, in welchem Bereich nach dem LED Licht Audi die nächsten Meilensteine setzen wird - und ob es gelingen wird....

Hoffentlich zerreißt man sich dabei nicht, wenn das Vorderteil stärker in Richtung "nächsten Meilenstein" galoppiert, dabei jedoch sein Hinterteil verliert ( sprich: Die Liebe zu den Details vermissen läßt). Und das Thema LED-SW ist praktisch abgehakt, jetzt müssen nicht nur neue Nettigkeiten her, jetzt gilt es die Assistenzsysteme und das MMI samt Navi zu perfektionieren. Dazu die Qualitätsanmutung wieder zu erhöhen und sich den "kleinen" 3L-6-Zylinder Diesel zu erhalten ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SportyHH77


Es sind alles Welt-Marken. Mercedes setzt nur 8% der S-Klasse in Deutschland ab, 40% hingegen in Asien. Dort gibt es aber andere Anforderungen an die Luxusklasse ( weniger Selbstfahrer, dort lässt man sich lieber fahren ). Jetzt erlebt Audi gerade einen ähnlichen Boom in den USA. Auch die Bedürfnisse der Amerikaner werden sich dann bei Audi in der Entwicklung wieder finden. Ich bin gespannt, in welchem Bereich nach dem LED Licht Audi die nächsten Meilensteine setzen wird - und ob es gelingen wird....

denke die Laserlicht- Show der Propellerjungs wird schon auch was hermachen 😛

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7


Von Gesamtpaket waren die letzten E-Klassen (W211,W212) ein Reinfall.
Meilenweit hinter dem A6 und 5er.

Im Gesamtpaket ist die E-Klasse das beste Auto ihrer Klasse. Ich bilde ein, eine gewisse Objektivität zu haben, ich fahre Audi 4G, meine Frau W212, in der Garage steht noch eine BMW.

Der 4G ist mehr das Android der Autos, oberflächlich das modernste und flexibelste Fahrzeug, je länger man ihn hat nerven aber immer mehr die Punkte, die nicht zu Ende gedacht oder entwickelt wurden.
Der 212er ist im Vergleich der Blackberry, auf den ersten Blick langweilig und etwas angestaubt, je länger man ihn benutzt, desto mehr merkt man dass er in seiner Kernkompetenz konsequent umgesetzt wurde.
Vielleicht ist das Mediasystem des Audis moderner und bunter, dafür funktionieren im 212er Punkte wie das Umschalten der im Auto befindlichen Telefone, die per Bluetooth angebunden sind, extrem einfach. Ausserdem ist die Verbindung zuverlässig, nicht wie im Audi, dass das Telefon einfach einmal nicht erkannt wird. Und wer beim Mercedes ein Handbuch braucht, dem ist nicht mehr zu helfen.
Hier im Grossraum Stuttgart ist für mich die E-Klasse etwas weniger reizvoll, es fahren zu viele Mitarbeiter von db damit herum. Wenn Audi beim Facelift aber nicht mit Feinschliff nachlegt, dann werde ich wohl die Ringe verlassen.

Der deutsche Markt ist von der Grösse und Wachstumspotential relativ unwichtig geworden. Dazu schwächelt der ganze Euro-Raum, und ist aktuell kein gutes Pflaster für den Autoverkauf. Der dt. Markt hatte lange Jahre einen Referenzstatus, durch die Qualitätsanspruch der Hersteller und der Käufer, und der Heimatposition der hiesigen Hersteller.

Nun drehen manche Prioritäten. Wachstum ist woanders. Und woanders gelten andere Regeln. Premium in USA oder China hat eine andere Wahrnehmung. Nicht immer ist das Produkt und die Funktionalität darüber entscheidend.

Vorsprung durch Technik entspricht womöglich dt. Werten an Ingenieurkunst. Aber weltweit, aktuell nicht zeitgemäss. Alle Premiumanbieter leben im Dilemma dieses Widerspruchs, und lösen diesen Wiederspruch dadurch auf, dass Sie Qualität verraten zugunsten von Wachstum. Dieser Pfad funktioniert, noch.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Premium in USA oder China hat eine andere Wahrnehmung. Nicht immer ist das Produkt und die Funktionalität darüber entscheidend.

Worauf kommt es denn in den USA und China konkret an?

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


(...)
Der 4G ist mehr das Android der Autos, oberflächlich das modernste und flexibelste Fahrzeug, je länger man ihn hat nerven aber immer mehr die Punkte, die nicht zu Ende gedacht oder entwickelt wurden.
Der 212er ist im Vergleich der Blackberry, auf den ersten Blick langweilig und etwas angestaubt, je länger man ihn benutzt, desto mehr merkt man dass er in seiner Kernkompetenz konsequent umgesetzt wurde.
(...)

Ok, dann habe ich das jetzt kapiert.

Und da ich an den beiden immer verzweifle, wenn ich mal eines in der Hand habe, bleibt mir nur die Frage: Welcher ;-) verkauft mir ein

iPhone-Auto

?

;-))

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Ok, dann habe ich das jetzt kapiert.
Und da ich an den beiden immer verzweifle, wenn ich mal eines in der Hand habe, bleibt mir nur die Frage: Welcher ;-) verkauft mir ein iPhone-Auto?
;-))

Also wenn man sich die beste iPhone-Integration anschaut, dürfte das wohl BMW sein…

MfG,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81



Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Ok, dann habe ich das jetzt kapiert.
Und da ich an den beiden immer verzweifle, wenn ich mal eines in der Hand habe, bleibt mir nur die Frage: Welcher ;-) verkauft mir ein iPhone-Auto?
;-))
Also wenn man sich die beste iPhone-Integration anschaut, dürfte das wohl BMW sein…
MfG,
Robert

Das mag stimmen. Hatte aber eigentlich (wie der Vorposter) das Gesamtpaket gemeint. Aber leider schläft mir beim neuen X5 wirklich das Gesicht ein - dabei waren die wirklich auf einem guten Weg...

;-((

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Das mag stimmen. Hatte aber eigentlich (wie der Vorposter) das Gesamtpaket gemeint. Aber leider schläft mir beim neuen X5 wirklich das Gesicht ein - dabei waren die wirklich auf einem guten Weg...
;-((

Ich hatte eigentlich auch das Gesamtpaket gemeint, die hervorragende iPhone-Integration (und insbesondere ihre stetige Weiterentwicklung) habe ich nur als hervorstechendes Merkmal genommen. 🙂

Bei SUVs schläft mir aber immer das Gesicht ein, daher bin ich nicht qualifiziert den neuen X5 zu beurteilen 😉

Den A7 habe ich wegen Design gekauft und weil mir einige Detaillösungen besser gefallen haben ( FIS!).
In Bezug auf technische Kompetenz habe ich aber derzeit mehr Respekt für BMW.

MfG,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Die permanente Gier nach permanentem Wachstum treibt schon seltsame Blüten ... Bescheidenheit war gestern, die Chinesen werden die Kisten schon kaufen.

Und das tun sie ungebremst: Lt. n-tv hat Audi in den letzten 12 Monaten 2 Mio. Autos in China abgesetzt. Finde leider nicht die passende Schlagzeile ...

bei einer Gesamtproduktion von etwa 1,3 Mio. Fahrzeugen (wenn ich mich richtig erinnere) kann da was nicht stimmen ...

Richtig: Es war der 2 Millionste Audi in China ... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen