Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Was will er den in 9 Monaten für Erfolge vorweisen ? In dieser Zeit wurde kein einziges Modell neu eingeführt oder facegeliftet wenn man mal vom A3 Sportback und Limousine absieht, die aber die gleiche Technik wie der normale A3 besitzen. Wenn du natürlich meinst dass er "intern" keine Erfolge vorweisen konnte kann das schon sein, das weiss ich nicht.

Ich weiß das auch nicht - ich vermute es nur mal, da es ja irgend einen Grund geben muss.

Bisher war Audi für mich nie eine Option, da ich zwischen den drei Großen wählen konnte und mein Herz immer für BMW geschlagen hat.

Mein neuer Arbeitgeber hat allerdings einen Vertrag mit den vier Ringen - okay, das wußte ich vorher und Audi baut ja nun wirklich keine schlechten Autos. Es ist halt alles etwas anders aber sehr solide und hochwertig. Nur dieses gewisse Quentchen Besonderheit fehlt mir irgendwo. Im A4 erinnert mich irgendwie alles an den Golf V meiner Frau.

Naja... im August wird eine A6 Limo frei, die hab ich mir schon mal reserviert. Die nächste Neubestellung steht dann im Januar/Februar 2015 an, mal sehen, was Audi da so im Portfolio hat.

Zitat:

. Wobei man durchaus auch mal den Münchner Slogan "Freude am Fahren" hintfragen könnte. Schlingerfahrwerke, schwammige Fahrwerkauslegung, synthetische und hakende Lenkungen, etc.. Und in den Vergleichstests - sofern man ihnen Glauben schenken will, sind es auch nicht mehr die BMW, die am schnellsten um die Ecken wieseln.

Wie oben schon geschrieben, sucht sich jeder nach seinem Gusto das Auto aus. Ob BMW, Mercedes, oder Audi. Schlecht sind sie alle nicht. Und wie ich schon an anderer Stelle im F1x Forum schrieb - sie ziehen sich alle irgendwie mit.

Die oben umgesetzte Strategie, nahezu zeitgleich neue Systeme modellreihenübergreifend einzuführen, führt bei den BMW Fahrern aber durchaus zu Verärgerung. Was beim 5er schon in die laufende Serie, teilweise innerhalb eines Modelljahres, eingeführt wurde, ist beträchtlich. Da fährt man ratzfatz ein "altes" Auto. Das kann man differenziert sehen, aber viele empfinden das so.

Genau dieses Problem schockiert mich bei BMW. Wo sind die alten sportlichen Modelle?
Normalerweise nehme ich die Vergleichstest von Autozeitschriften auch nicht so ernst, aber in letzter Zeit liest man bezüglich der Fahrdynamik kaum Gutes von BMW.
Der neue BMW 5er F10 sieht klasse aus, hat guten Komfort, nur bei der Fahrdynamik wird er neuerdings deutlich vom Audi A6 geschlagen und die E-Klasse ist ihm auch ebenbürtig.
Zudem kommt hinzu, dass der "sportliche" BMW 1er als 125i gegen die völlig neu konzipierte frontgetriebene A-Klasse den kürzeren in der Fahrdynamik zieht. Das kann ich beim besten Willen nicht verstehen, zumal in der vorigen Modellgenerationen BMW immer für das beste Fahrerauto stand.
Lediglich der BMW M135i gefällt mir hier sehr gut...

Bezüglich der Serienausstattungen hat man den Schuss in IN aber gehört. Meinen Informationen nach kommt der A6 ab PA Ende 2014 mit Xenon und elektrischer Heckklappe in Serie. Ob das dann allerdings "Vorsprung durch Technik", oder eher "Nachhecheln durch drohenden Marktverlust" ist? 😉

Achso - dass man das auch einfach so in die laufende Serie einbringen kann und nicht auf ein FL warten muss, das hat BMW beim 5er gezeigt. Schwupps gab es von dem einen MJ auf's andere die elektrische Ladeklappe beim Touring, USB und Bluetoothtelefonie serienmäßig zu moderater Preissteigerung.

Neue Artikel :

http://www.stern.de/auto/test/sturm-im-audi-glas-2029184.html

http://www.welt.de/.../...Audi-Chefentwickler-wirklich-gehen-muss.html

Ähnliche Themen

Die Meinung von Ferdinand Dudenhöfer zum e-Gas das Audi selbst herstellt :

http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/emsland/autogas121.html

Dudenhöfer , der ernannte Autopapst .

Mitlerweile habe Ich aufgehört zu zählen , wie oft er mit seinen "Prognosen" daneben lag.
Zumal seine gesamte Einstellung sowieso Anti-VAG ist.

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7


Dudenhöfer , der ernannte Autopapst .

Mitlerweile habe Ich aufgehört zu zählen , wie oft er mit seinen "Prognosen" daneben lag.
Zumal seine gesamte Einstellung sowieso Anti-VAG ist.

Und was ändert das nun an den sachlich korrekten Fakten aus dem verlinkten Bericht? Die Anlage ist tatsächlich nur ein Marketinginstrument, 1000 Tonnen sind doch lächerlich.

Autogas selbst gibt es seit Jahrzehnten, selbst OEMs bieten seit vielen Modellgenerationen ab Werk Modelle mit Gasantrieb.

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7


Dudenhöfer , der selbsternannte Autopapst .

Ich hab das mal für Dich korrigiert. 😉

mfg,

Robert

Mal etwas positives, nicht dass es heisst ich schreib nur negativ über Audi. Gefällt mir richtig gut und kommt im A8 Facelift. Und hoffentlich auch im A6 und A7 Facelift 🙂 :

http://m.welt.de/article.do?...

Sowas wird doch schon lange bei Volkswagen verkauft, oder nicht?
Und soweit ich das weiß, kann das Mercedes auch...

Bei Xenon gibt es das ja nun schon länger, und nein VW und auch Mercedes haben es nicht.Die LED Scheinwerfer verbrauchen sogar mehr Strom als die Xenon oder auch Halogen, da die LEDs mit 125 Watt zusätzlich! heizen, damit die Scheibe nicht beschlägt/ einfriert, dazu gibt es noch einen Lüfter, der sicher auch Strom benötigt. Der Artikel ist also ebenso irreführend wie die Audiwerbung.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


... Der Artikel ist also ebenso irreführend wie die Audiwerbung.

Zumindest gibt er eines zu: Die exorbitanten Kosten dieser neuen Scheinwerfer. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Bei Xenon gibt es das ja nun schon länger, und nein VW und auch Mercedes haben es nicht.Die LED Scheinwerfer verbrauchen sogar mehr Strom als die Xenon oder auch Halogen, da die LEDs mit 125 Watt zusätzlich! heizen, damit die Scheibe nicht beschlägt/ einfriert, dazu gibt es noch einen Lüfter, der sicher auch Strom benötigt. Der Artikel ist also ebenso irreführend wie die Audiwerbung.

Dynamische LED-Scheinwerfer gibt es bei der Konkurrenz schon seit vielen Jahren (u.A. im CLS seit 2010 oder im Lexus LS). Ob die Dynamik nun mittels Walze oder einzelner LEDs realisiert wird ist wohl nur im Prospekt ersichtlich.

Auch die blumig umschriebene "Matrix"-Technologie ist nichts Neues, gibt es ab nächstem Jahr in diversen Modellen mit Stern, vermutlich im CLS-Facelift, ebenso wie im A8 in 2014.

Volltreffer :

http://www.focus.de/.../...sind-die-probleme-von-audi_aid_1035164.html

Mir ist selbstverständlich bewusst, dass wir hier im A6 Forum sind, aber hier geht es um ''Vorsprung durch Technik''

Sollte jemand aus der Vorstandsetage von Ingolstadt oder Wolfsburg mitlesen :
Die neue C - Klasse wird das erste Fahrzeug in ihrer Klasse welches optional eine Luftfederung bekommt. Wäre für den neuen A4/A5 auch etwas tolles, sowohl für die vielen Vertreter die Kilometer runterreissen, als auch für den A4 L der in China als Chaufferslimousine dient ... ! Ich kriege langsam den Eindruck, dass Mercedes alle Modelle eine Klasse nach oben schiebt, die neue S-Klasse ersetzt den Maybach und ist nach oben gewandert, die neue C-Klasse rückt richtig dicht an die E-Klasse, und die neue E-Klasse wird in 3 Jahren hundertprozentig Richtung alte S-Klasse aufschliessen.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen