Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
@sasch85 schrieb am 27. August 2016 um 10:00:23 Uhr:
... ein RS6 Allroad nächstes Jahr einführen wollen. ...
http://www.autobild.de/.../...-rs-6-allroad-2017-vorschau-8414635.html
Einen ersten Schritt in Richtung Audi Allroad u. Vovo XC70, macht bekannterweise im nächsten Jahr Daimler mit ihrem neuen All Terrain Modell. Und so wäre dann u.a. für USA u. China ein RS6 Allroad eine Top Benziner Antwort auf den AMG All Terrain, denn von Volvo ist keine Motorisierung in der Größe u. Leistungsklasse zu erwarten.
Da knirscht es ganz schön im Gebälk. Stimmt es, wäre das der vierte Entwicklungsvorstand in 4 Jahren, der abgesägt wird. Der Abgasskandal jetzt mal außen vor, wie sollen hier für die Zukunft den ordentliche Fahrzeuge entstehen, wenn jedes Jahr ein anderer in der Suppe rumrührt ?
http://www.donaukurier.de/.../...d-Knirsch-vor-dem-Aus;art1735,3267234
Zitat:
@sasch85 schrieb am 16. September 2016 um 22:28:38 Uhr:
Da knirscht es ganz schön im Gebälk. Stimmt es, wäre das der vierte Entwicklungsvorstand in 4 Jahren, der abgesägt wird. Der Abgasskandal jetzt mal außen vor, wie sollen hier für die Zukunft den ordentliche Fahrzeuge entstehen, wenn jedes Jahr ein anderer in der Suppe rumrührt ?http://www.donaukurier.de/.../...d-Knirsch-vor-dem-Aus;art1735,3267234
Hier noch eine interessante Zusammenstellung des Manager Magazin. Ich bin gespannt, wer Nummer 5 wird 😉
http://www.manager-magazin.de/.../...-karriere-fotostrecke-141146.html
Und das Puzzle wird immer deutlicher. Nun ist Mr. Stadler an der Reihe 😉
http://www.spiegel.de/.../...erhoeren-audi-chef-stadler-a-1113127.html
Ähnliche Themen
Nun ja, wer glaubt, dass er es aus der Zeitung erfahren hat ist super naiv. Aber genau die Leute haben die Gewinne mit diesem Verhalten maximiert...die wurden ja auch wohlwollend genommen.
Die Diskussion ist irgendwie leidig...
Zitat:
@Protectar schrieb am 23. August 2016 um 16:24:30 Uhr:
Wie seht Ihr das,
sind neben den eigentlichen Auto Technik Features (Motor, Fahrwerk, Assistenz, u.s.w.) die angebotenen Connectivity Möglichkeiten, beim Kampf um den "Vorsprung durch Technik" am Markt, genauso wichtig ?
Ich brauche nicht unbedingt jedmögliche Connectivity Funktion, die es geben könnte..... aber es gibt ein paar, auf die möchte ich nicht mehr verzichten. Und welche, die hielte ich noch für notwendig.
Beispiele:
* Live Verkehrsdaten mit Einfärbung der Strecke halte ich - für mich - für außerordentlich wichtig.
---> Hier könnte Audi durchaus noch genauer / datailierter werden. Bei google maps findet man diese Infos auch für viele untergeordnete Straßen.
Ein Plus wären auch noch, wenn ich die Bilder der Verkehrskameras - di es z.B. in BW auf der A8 gibt - direkt im MMI sehen könnte. Vielleicht sogar auch in der Streckenliste direkt im jeweiligen Abschnitt. Auf diesen Bildern kann man oft gut erkennen, ob es immer noch so schlimm wie in den Verkehrsmeldungen ist...
* Twitter und Facebook interessieren mich z.B. überhaupt nicht (auch am PC oder Handy nicht).
Dagegen fände ich es gut, wenn andere Nachrichtendienste im MMI bzw. im KI integriert werden würden. Zum Beispiel WhatsApp.
---> Es hat jetzt *Jahre* gebraucht, bis Audi die "SMS" perfekt im System "integriert" hat. Erst gab es sowas nur beim 4F beim optionalen Bedienhörer. Null Anzeige im KI oder MMI, wenn man die "normale" FSE nutzte.
Dann endlich im 4G VFL: es wird ein SMS-Symbol angezeigt, wenn eine neue SMS da ist! Die hielt ich für besonders "wertvoll", denn vorher im 4F lag das Handy in der Mittelarmlehne. Kam während der Fahrt eine SMS von der Mailbox - z.B. weil jemand im Funkloch oder während eines eigenen Telefonats darauf eine Nachricht hinterlassen hatte - sah man das erst bei Ankunft - wenn man das handy aus der MAL rausnahm. Oder man klappte alle 10 Minuten die MAL hoch und schaute nach - und führte die FSE ad absurdum ... (der SMS-Piepton, der nur aus dem Handy kam, war nämlich bei Fahrt & Musik immer schlecht zu hören...)
Und man kann sie im 4G VFL auch im MMI lesen. Und dann im 4G FL die Perfektion: man kann sogar SMS diktieren oder sich sie vorlesen lassen....
....und was ist jetzt: niemand schreibt mir noch SMS - alle nutzen sie WhatsApp ....
---> Hier würde ich eine Integration ins MMI für sehr hilfreich halten. Und wenn, dann bitte gleich mit Anzeige im KI, Vorlesefunktion und Sprachbedienung.
* die Integration wäre mir wichtig - wenn ich es richtig verstanden habe, ersetzen Car Play & Co. den MMI-Bildschirm mit einem komplett neuen?
Blöd, dann muß ich immer umswitchen .... oder? Und im KI ist dann auch nix davon zu sehen?
* Gar nicht haben will ich Dinge wie "Auto meldet geringen Ölstand in die Werkstatt" usw.
* Sinnvoll wäre evtl. eine erweiterte Alarmanlage, bei der das Auto eine Tür- oder Fensteröffnung oder eine Bewegung per SMS und per verbundener App auf dem Smartphone meldet. Da könnte dann auch lauter und länger als die erlaubten 30 (?) Sekunden Alarm geschlagen werden - vor allem hört es dann jemand, der Interesse am nachschauen hat...
* Andere Funktionen wie "Standheizung aus der Ferne ein/aus" oder "Fahrzeug-Lokalisierung" könnten ganz nett sein - sind bei mir aber nicht kaufentscheidend.
Kaufentscheidend sind bei mir:
- schnelles Navi mit Live-Daten
- gute Kartendarstellung mit schnellem Zoom
- Dreh-/Drücksteller auf dem Mitteltunnel mit Karten-Zoom-Funktion durch Drehen
- flüssiges UI beim Navi & Entertainment
- fehlerfreies Abspielen von MP3 & Video-Dateien (MKV mit Kapitelmarken fehlt noch beim 4G!)
- ausreichende Möglichkeit, SD-Karten oder USB-Sticks anzuschließen
Wenn ich Berichte von Ford's "Sync 1 & 2" lese - ein Windows CE / Embedded basiertes System - kommt mir das Grausen. Da kann ein Mondeo noch so günstig und gut sein - das wäre ein Grund, einen Passat oder Octavia vorzuziehen .... ;-)
6502
Alles sehr interessante Theorien und Spekulationen hier, aber nur ein kleiner Teil davon wird tatsächlich die Realität erreichen. 😉
Zum Thema Diesel sollte man sich mal Gedanken darüber machen was passieren wird wenn tatsächlich die ersten Städte Diesel PKW´s auf Grund der Feinstaubentwicklung verbannen. Tatsächlich denken einige Städte aktuell darüber nach ein Einfahrverbot für Dieselfahrzeuge zu verhängen. Sollte es tatsächlich soweit kommen wird das sicherlich das Ende der Diesel PKW´s einläuten.
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/...a-47f1-9337-084759ac1d47.html
Zitat:
@6502 schrieb am 20. September 2016 um 20:26:01 Uhr:
Kaufentscheidend sind bei mir:
- schnelles Navi mit Live-Daten
- gute Kartendarstellung mit schnellem Zoom
- Dreh-/Drücksteller auf dem Mitteltunnel mit Karten-Zoom-Funktion durch Drehen
- flüssiges UI beim Navi & Entertainment
- fehlerfreies Abspielen von MP3 & Video-Dateien (MKV mit Kapitelmarken fehlt noch beim 4G!)
- ausreichende Möglichkeit, SD-Karten oder USB-Sticks anzuschließen
OK
Mein Frage kommt daher, weil sich in Asien die Nachfrage beim Autokauf bezüglich Connectivity in jüngster Zeit stark verändert hat. Und dort sind nun die damit verbundenen Technik Möglichkeiten für Kunden inzwischen nicht nur nette Features im Auto, sondern kaufentscheidende Gründe. Ein Vorsprung durch Technik bei Connectivity ist dort bereits heute für die Autobauer so wichtig wie Motorentechnik u. Sicherheits Features.
Apropos, deine kaufentscheidenden Themen bietet heute ein aktueller A4:
- schnelles Navi mit Live-Daten (NVIDIA Tegra 40-Prozessor mit TomTom Live Daten)
- gute Kartendarstellung mit schnellem Zoom (Google Maps u. Google Earth)
- Dreh-/Drücksteller auf dem Mitteltunnel mit Karten-Zoom-Funktion durch Drehen (MMI)
- flüssiges UI beim Navi & Entertainment (Audi integriert ab 2017 neue Qualcomms Infotainment-Prozessoren)
- ausreichende Möglichkeit, SD-Karten oder USB-Sticks anzuschließen (2x USB, 2x SD)
Zitat:
* die Integration wäre mir wichtig - wenn ich es richtig verstanden habe, ersetzen Car Play & Co. den MMI-Bildschirm mit einem komplett neuen?
Blöd, dann muß ich immer umswitchen .... oder? Und im KI ist dann auch nix davon zu sehen?
6502
Vielleicht ist ja jemand auf die Idee gekommen einen zweiten Bildschirm einzubauen um verschiedene Funktionen gleichzeitig sehen und bedienen zu können 😉
Zitat:
@Protectar schrieb am 20. September 2016 um 21:03:52 Uhr:
Apropos, deine kaufentscheidenden Themen bietet heute ein aktueller A4:
Im Prinzip bin ich da ja auch mit dem aktuellen 4G FL sehr zufrieden ....
...außer ein paar Kleinigkeiten:
- kein Abspielen von MKV buw. MP4 mit Kapitelmarkern
- kein Zugriff über MP3-Tag "Komponist"
- seit dem Facelift anderes Scrollverhalten der Karte - erst nach Wartezeit, wenn Fadenkreuz wieder steht
- seit dem letzten MMI-Update Fehler: keine iPod-Funktion mehr, Sortierung Telefonbuchnamen, Laustärkespeicherung f. Verkehrsdurchsage funktioniert nicht mehr .... lt. Audi wird daran gearbeitet; soll aber bis Ende 2016 dauern...
Die neuen Systeme wie im A4 sollten wohl noch ein wenig schneller / flüssiger beim Zoomen / Scrollen der Karte sein, vermute ich - aber das ist nicht kaufentscheidend.
Mir fällt aber noch was ein, was ich extrem gut fände:
Ein Adressbuch *im* Fahrzeug, welches auch im Zugriff ist, wenn ich das Handy abkopple (welches im Moment nur BT-PhoneBook Profil macht - SIM ist im Auto-SIM-Slot). Dazu noch ein Exchange Activesync-Client im MMI, der mir die Kontakte aus einer zu wählenden Kategorie oder einem zu wählenden Postfach-Ordner direkt ins MMI synct. Mit Bild. Und allen Outlook-Telefon-Nummern. Und mit Outlook-Kategorien, zum gruppieren / suchen.
Sowas hat vermutlich keiner der Mitbewerber. Wäre aber gerade für die (Haupt-?) Zielgruppe von A6 & A8 (Business-Kunden) sicherlich sinnvoll... und ein nettes Alleinstellungsmerkmal.
Wenn auch nicht wirklich richtig kaufentscheidend. Und damit komme ich zu einem für mich wichtigen Punkt....
....die SUMME der gebotenen Leistung ist das wichtigste:
Vernünftiges Navi & Entertainment, gute Bedienung mit MMI-Rad, 6-Zylinder Diesel ohne Zwang zu mind. 300 PS, Allrad. Vernünftige Leasing-Konditionen mit attraktivem Wartungs- / Verschleiß- / Garantieverlängerungs- / Versicherungs-Paket. Ansprechendes Desing und vor allem ansprechendes Interieur
(Gerade der A6 mit seinem S-förmig geschwungenen Armaturenträger ist hier im Vergleich zum "geraden" 08/15-Einerlei von Passat & Superb was besonderes - wobei das natürlich auch schöne Fahrzeuge sind)
Daß "Vorsprung durch Technik bei Connectivity" immer wichtiger fürs "Verkaufen" wird, glaube ich auch. Vor allem aber für die, die da noch nicht so gut sind. Ich würde z.B. Ford dazu zählen (?).
Audi hat m.E. in den letztes Jahren aufgeholt. Ist aber immer noch nicht perfekt, aus "Marktsicht". BMW hat hier wohl noch einen guten Vorsprung.
Kann man als Autohersteller aber vermutlich besser ändern als Vorsprünge bei Motorentechnuk / Verbrauch eines Konkurrenten?
Technik und Know-How für "Connectivity" ist doch bei den Zulieferern genug da? Audi muß nur intern ein paar "frische" "Verantwortliche für diesen Bereich" ein paar Ideen haben lassen, die nicht durch "können wir dem Opa mit Hut nicht zumuten" ausgebrmst werden ... und die auch nicht durch Controller ("zu teuer"😉 zu arg beschnitten werden ... Diese "Verantwortlichen" fahren dann z.B. nach Karlsbad, denke ich, besprechen das dort mit dem Zulieferer, lassen dessen Ideen einfließen, machen ein sinnvolles Lasten/Pflichtenheft und erteilen einen Entwicklungsauftrag ... und bezahlen ordentlich.
(und viele Ideen gibt's eigentlich ja auch kostenlos hier im Forum ... Verbesserungsvorschläge ... Anregungen .... Fehlerberichte)
Ok, für manche der BMW-Vorsprünge müssen vermutlich noch neue Strukturen geschaffen werden - wie ein Call-Center für diese "Concierge" Services - falls man sowas auch anbieten wollte.
Aber all das halte ich immer noch einfacher als einen Motor so weiter zu entwickeln, daß er 1 Liter / 100 km weniger verbraucht...
Zitat:
@6502 schrieb am 20. September 2016 um 21:39:31 Uhr:
Ein Adressbuch *im* Fahrzeug, welches auch im Zugriff ist, wenn ich das Handy abkopple (welches im Moment nur BT-PhoneBook Profil macht - SIM ist im Auto-SIM-Slot). Dazu noch ein Exchange Activesync-Client im MMI, der mir die Kontakte aus einer zu wählenden Kategorie oder einem zu wählenden Postfach-Ordner direkt ins MMI synct. Mit Bild. Und allen Outlook-Telefon-Nummern. Und mit Outlook-Kategorien, zum gruppieren / suchen.
Das geht bisher nur in Teilen z.B. bei BMW, wenn man einen BB hat. Und vom Adressbuch im Fahrzeug wollen die Hersteller ja eher weg.
Zitat:
@6502 schrieb am 20. September 2016 um 21:39:31 Uhr:
Audi hat m.E. in den letztes Jahren aufgeholt. Ist aber immer noch nicht perfekt, aus "Marktsicht". BMW hat hier wohl noch einen guten Vorsprung.
Ja, das kann ich aus Erfahrung genauso bestätigen u. würde sagen nicht nur aus Marktsicht, auch direkt aus Anwendersicht.
Mir ist als Dienstwagenfahrer bei der Connectivity das Diktieren u. Vorlesen-lassen von e-Mails sehr wichtig, sowie eine eSIM, die mir die wichtigsten online Funktionen auch ohne Smartphone inCar ermöglicht.
Zitat:
@Protectar schrieb am 20. September 2016 um 22:45:15 Uhr:
(...)
Ja, das kann ich aus Erfahrung genauso bestätigen u. würde sagen nicht nur aus Marktsicht, auch direkt aus Anwendersicht.
(...)
Wie unterscheiden sich Markt und Anwender?
Na immerhin hat Audi den Notrufknopf jetzt auch an Bord...Hatte BMW im E65 glaube ich das erste Mal - Concierge ist nett aber brauche ich z.b. nicht...für Vielfahrer ohne Privatsekretärin wohl eher zweckdienlich. Ich plane meine Ausflüge im Vorfeld so das es funktioniert.
Smartphone Connect habe ich noch gar nicht probiert, aber scheinbar kann man google maps damit nutzen...in der Q funktionieren die Systeme aber schon sehr ansprechend.
Was ich z.B. vermisse ist das Usebility im Kofferraum, keine Fächer..das Trennnetz liegt extra drin, das Spannband in ner weiteren Packung und die Abdeckung liegt auch mehr in der Garage als im Auto. Man kann sie ja nirgends unterbringen oder fixieren.
Bei BMW hatte der E61 das schon besser gelöst 13Jahre später erwarte ich da ansprechendere Ansätze und keine Rückschritte...
Vorsprung durch (Abgas)Technik. Das Bild wird immer klarer.
"Audi gilt mittlerweile im Konzern als die Mutter des Betrugs"
http://mobil.n-tv.de/.../...Audi-im-Abgas-Skandal-article18696811.html
Ich wüsste nur zu gerne, wie es eigentlich beim 4,2 TDI ausschaut !? Achso, ich vergaß, das werden wir ja nie erfahren. Den gibt es in den USA ja überhaupt nicht, somit wird er ja auch nicht untersucht 😉
Seat hat doch auch seine News zu dem Thema...neues Modell und dann ein Diesel ohne Ad Blue...es liest sich so, als wenn sie dachten, den drücken wir noch durch die Test und sparen uns den Aufwand.