Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zumal doch Porsche eigene Motorsteuergeräte nutzt und auch die Autos eigene Abgasprüfungen sowie gesamtheitlich eigene EG Betriebserlaubnisse hat.
Um die Eingangsfrage zu beantworten,
ja den "Vorsprung durch Technik" gibt es noch bei Audi, nicht überall, nicht immer bei jedem Modell, aber immer wieder in einigen Bereichen.
Allerdings wird das nächstes Jahr nicht mehr so von Audi wie bisher, als Slogan kommuniziert werden, Vorschläge für den neuen Slogan liegen bereits vor. Der Favorit von 4 finalen Vorschlägen ist zwar weniger angreifbar als der bisherige, aber dafür imo wenig einfallsreich.
Wie auch immer, die Zeiten ändern sich, der Markt verändert sich, Prioritäten ändern sich, Nachfragen ändern sich u. Slogans ändern sich auch.
Im Jahre 1971 wurde der Slogan übrigens das erste Mal benutzt, so ist es nicht zu früh, für eine Veränderung des Slogans bei Audi. Mercedes z.B. hatte in dem Zeitabschnitt seit 1971 bereits 5 verschiedene Slogans in der Anwendung.
Mal sehen, ob sich der aktuelle Slogan "Das Beste oder nichts" genauso lange hält wie "Vorsprung durch Technik" bei Audi.
Warum nur habe ich immer den Eindruck wiedergekäute offizielle Pressemitteilungen von Dir zu lesen? Muss mich täuschen, als markenfremder Mercedes-Fahrer ist man ja zwangsweise obektiv, oder?
Habe übrigens auf das Vollzitat verzichtet, kannst also wieder fleißig nachträglich anpassen und korrigieren.
Ähnliche Themen
Naja... im Gegensatz zu vielen hier, hat Protectar so wie ich das sehe enorm viel Background-WISSEN.
Und das er das Forum daran teil haben läßt ist doch eher erfreurlich - nicht?!
J.-
Sehe ich nicht so. Ist vieles aus Pressetexten und den Printmedien.
Nichts, was nun wirklich auf "enorm viel Background-WISSEN" schließen ließe...
Tiefer gehende Fragen werden entweder nicht oder wieder nur mit mehr oder weniger zitierten Texten beantwortet.
just my 2 cents.
Schon mal genau an den Drahtseilakt gedacht, DASS er eben das Wissen hat und aufpassen muss, was er schreibt, da sein Arbeitgeber/Auftraggeber sein Nick kennt und er ein CDA unterschrieben hat?
Ich persönlich finde seine Posts immer eher konstruktiv und bereichernd, vs 95% der Posts die sich durch pures meckern und schlecht-reden auszeichnen.
Aber ich bedanke mich in so fern bei all diesen Audi-Kunden, da mich mein Verkäufer daher zu schätzen weiß und ich ohne viel Aufwand extrem gute Konditionen und Service erfahre.
Schônen Samstag noch,
J.
Dass "Vorsprung durch Technik" als Marken-Slogan abgelöst werden soll und nun intern schon einige Varianten im Rennen sind war mir auch noch nicht bekannt...auch Google hat mir da gerade bei der Suche nichts ausgespuckt. Von daher ist es doch völlig okay, wenn dieses Wissen hier geteilt wird.
Gerade in diesen Thread hier passt das doch super rein, also entspannt mal alle ein wenig und werft den Grill an! 😉
Zitat:
@ballex schrieb am 13. August 2016 um 17:48:35 Uhr:
...auch Google hat mir da gerade bei der Suche nichts ausgespuckt. Von daher ist es doch völlig okay, wenn dieses Wissen hier geteilt wird.
...
Dann google mal richtig 😉
http://www.automobil-produktion.de/.../...-auf-dem-pruefstand-336.html
Danke, muss ich wohl noch üben. 😉 Headline in sämtlichen Zeitschriften und Autoblogs war das jedenfalls trotzdem nicht...von daher kann man es auch mal hier erwähnen.
Zitat:
@JulianAy schrieb am 13. August 2016 um 15:25:06 Uhr:
(..)
Und das er das Forum daran teil haben läßt ist doch eher erfreurlich - nicht?!J.-
Es kommt (wie bei so vielem) auch ein bisschen auf die Verpackung an...
Vllt. offtopic: aus einem Grund, den ich nicht kenne, haben wir verlernt, eine Neuerung erst dann zur Kenntnis zu nehmen und zu diskutieren, wenn sie "offiziell" wird. Stattdessen versuchen wir einander darin zu übertreffen, Neuigkeiten "als Erster" zu kommunizieren bzw. neudeutsch zu teilen -und auch gleich zu zerreden-, als hinge unser Leben davon ab. Das bringt folgerichtig die Medien dazu, teils hohe Summen für "Enthüllungen" jeder Art zu bezahlen (man will / muß ja Erster sein), und im Gegenzug die Firmenverantwortlichen dazu, genau das mittels NDAs etc. zu verhindern. Findet das außer mir niemand seltsam?
Nennt sich "Neugier" und ist trotz mancher Auswüchse seit Urzeiten ein wichtiger Motor für menschliche Entwicklungen.
Dein Eindruck wird möglicherweise durch die Existenz der "neuen Medien" erweckt, musste man doch vor nicht all zu langer Zeit noch eine Zeitung herausgeben, um Informationen in größerem Rahmen teilen zu können.
Im Grunde findet hier eine Demokratisierung von Informationen (Beschaffung und Verteilung) statt, was ich - wiederum trotz mancher Auswüchse - nicht wirklich beklagenswert finde.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 14. August 2016 um 06:26:30 Uhr:
Nennt sich "Neugier" und ist trotz mancher Auswüchse seit Urzeiten ein wichtiger Motor für menschliche Entwicklungen.
Dein Eindruck wird möglicherweise durch die Existenz der "neuen Medien" erweckt, musste man doch vor nicht all zu langer Zeit noch eine Zeitung herausgeben, um Informationen in größerem Rahmen teilen zu können.
Im Grunde findet hier eine Demokratisierung von Informationen (Beschaffung und Verteilung) statt, was ich - wiederum trotz mancher Auswüchse - nicht wirklich beklagenswert finde.
Ich hätte es nicht besser ausdrücken können.
Mutig mutig die Norweger.
http://www.spiegel.de/.../...oder-dieselmotor-verbieten-a-1107885.html