Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Bei den Auto Herstellern sind im Bereich der Technik Features, die man dem Kunden anbietet, CarPlay & Co heute ein wichtiger Bestandteil geworden. Genau dazu ist heute nochmal ein ausführlicher Bericht von PC Welt erschienen, wer's noch nicht kennt, hier anbei: http://www.channelpartner.de/a/apple-carplay-im-test,3048557
Auszug aus dem Fazit:
Besonders die Bereiche Telefonie und SMS-Management machen mit Siri und Carplay richtig Spaß. Mails lassen sich dagegen nicht innerhalb von Carplay bedienen.
Carplay hat im direkten Vergleich mit Android Auto und Mirrorlink die Nase vorn, weil sich die Apple-Lösung unkomplizierter und zuverlässiger bedienen lässt und eine größere Funktionssicherheit bietet als die manchmal recht störrischen Android-Konkurrenten.
Jetzt kommt ja noch das Internet der Dinge für die Autofahrer dazu:
http://www.zeit.de/.../...nge-auto-digitalisierung-vernetzt-smart-home
"Insgesamt 18 Milliarden Euro investieren Deutschlands Autohersteller und ihre Zulieferer in den nächsten drei Jahren, um das Auto zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Internets der Dinge zu machen."
Bei heutigen Kunden entscheiden zunehmend nicht nur Design u. Motorisierung, sondern auch die Connectivity Eigenschaften mit, welches Auto überhaupt in Frage kommt. Für andere wiederum, ist das alles nur unnötige Technik-Spielerei. 😛
Wie seht Ihr das,
sind neben den eigentlichen Auto Technik Features (Motor, Fahrwerk, Assistenz, u.s.w.) die angebotenen Connectivity Möglichkeiten, beim Kampf um den "Vorsprung durch Technik" am Markt, genauso wichtig ?
ich hätt gern mehr Technik im Bereich: Fälschungssicherer KM Stand, Diebstahlschutz bei Keylessgo..
Zum Internet im Auto: wennich mir ansehe wie abgelenkt machen Fahrer jetzt schon sind, dann wird mir Angst und Bange vor dem Zwischenschritt zwischen jetzt und dem Vollautonomen Fahren..
Zitat:
@combatmiles schrieb am 23. August 2016 um 17:29:56 Uhr:
Zum Internet im Auto: wennich mir ansehe wie abgelenkt machen Fahrer jetzt schon sind, dann wird mir Angst und Bange vor dem Zwischenschritt zwischen jetzt und dem Vollautonomen Fahren..
Da verwechselst Du was. Wenn Du bei Deinem Navi die Google-Maps Karten im Hintergrund hast, wo lenkt Dich das denn jetzt beim Fahren ab. Außerdem, wenn das Internet via Smartphone über Carplay oder Android Auto in das Bedienkonzept mit eingebunden wird, dann wird die Ablenkung ja gerade reduziert. Man muss dann eben nicht erst das Handy aus der Tasche ziehen um die Message zu sehen, sondern kann Sie sich bequem vom MMI vorlesen lassen.
Wenn es etwas am Internet der Dinge beim Auto zu kritisieren gibt, dann doch wohl eher, dass dann wieder Daten von mir gesammelt werden ohne dass ich darauf Einfluss nehmen kann.
naja, ganz so isses nicht.. wenn Googlemaps hinterlegt ist, ist es ein deutlicher Unterschied zu: ich guck mal schnell am MMI Monitor was grad auf Facebook läuft.. ihr könnt mir glauben Audi blendet nicht ohne Grund den Warnhinweis ein bevor man connect nutzt.. und jetzt stellt euch mal vor wenn da mehr zu sehen ist als jetzt. Wie lange wird Mutti oder Vati da wohl draufgucken?
Ähnliche Themen
Zitat:
@combatmiles schrieb am 23. August 2016 um 17:29:56 Uhr:
...Angst und Bange vor dem Zwischenschritt zwischen jetzt und dem Vollautonomen Fahren..
Nach den Vorgaben der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) haben wir jetzt den 2. von 4 vorgegebenen Schritten, das Teil-autonome Fahren.
Der Zwischenschritt zwischen jetzt u. Vollautonom ist HAD (Highly Automated Driving), also Hochautomatisiertes Fahren, der 3. Schritt in dem Prozess (kommt etwa ab 2020).
"Beim hochautomatisierten Fahren kann der Fahrer die Verantwortung temporär an das Fahrzeug abgeben u. sich anderen, fahrfremden Aufgaben widmen".
Damit wird u.a. auch das "abgelenkt sein" des Fahrers weniger gefährlich werden, noch bevor das allererste Vollautonome Fahren (ab 2025) beginnt.
Man ist in den Arbeitsgruppen der BASt davon überzeugt, daß ein solcher "Vorsprung durch intelligente Technik" die Sicherheit im Straßenverkehr, gerade bei der global weiter zunehmenden Verkehrsdichte verbessert.
Und in Städten wie Peking, Shanghai, London, Paris, Tokio u. New York wartet man schon heute auf diese neue Technik.
Da stehen A1 3-Türer, A3 3-Türer und A3 Cabrio auf der Kippe, da sich die Modellanzahl verringern soll bzw. man "sparen" will und dann soll so etwas kommen. Da kann man doch nur mit dem Kopf schütteln. Seit Jahren nicht in der Lage, den Bitu V6 Diesel im A4 und A5 anzubieten ( der SQ5 macht den Erfolg doch vor ), aber ein RS6 Allroad nächstes Jahr einführen wollen. So etwas wollen doch mit Sicherheit nicht mal die Chinesen, da kann mir einer erzählen was er will. Verkehrte Welt, vielleicht sind bei einigen Entscheidern aber auch noch Restmengen von Rupert's Biersause im Kopf 😁
Wenn ein Power-SUV, dann ein RSQ7 mit V8-Benziner, E-Turbo ( 48 Volt-Bordnetz ist doch vorhanden ) und 600 PS. DAS würden den Chinesen gefallen, aber nicht einen hochgebockten A6, der sowieso nicht mehr der jüngste ist und sich bereits im letzten Drittel seines Lebenszyklus befindet.
http://www.autobild.de/.../...-rs-6-allroad-2017-vorschau-8414635.html
Das sind hochbezahlte, extrem qualifizierte Marketingexperten, die wissen schon längst, was Du willst. Das Problem ist nur, dass DU das noch nicht weißt.
*G*
Ein mit Plastikteilen und höheren Federn hochgelegter RS6 hat aber nichts mit einem kompletten Modell wie dem A1/A3 3-Türer oder dem A3-Cabrio zu tun. Das ist minimaler Aufwand bei maximalem Ertrag für jeden mehr verkauften RS6, ob nun höhergelegt oder nicht. Von daher ist das, falls hier ein Markt erkannt wurde (und da traue ich den Entscheidern mehr zu als der Kompetenz hier im Forum) leicht verdientes Geld für Audi, was man mitnehmen sollte. Sollte die Autobild überhaupt Recht haben mit dieser Ankündigung...oft genug schreiben die auch nur heiße Luft um was zu berichten.
Zitat:
@ballex schrieb am 27. August 2016 um 13:23:07 Uhr:
Das ist minimaler Aufwand bei maximalem Ertrag für jeden mehr verkauften RS6, ob nun höhergelegt oder nicht.
Und ist dies beim aktuellen A4 und A5 nicht genau so, was den V6 Bitu Diesel angeht ? 😉
Zumindest jetzt wo in den beiden aktuellen Modellen sowieso die 8-Gang Automatik verbaut wird sollte dies problemlos realisierbar sein ! Ich bin mir doch ziemlich sicher, dass rein an den Stückzahlen gemessen weitaus mehr S4 TDI / S5 TDI in Europa verkauft werden würden, als RS6 Allroad weltweit !
Wenn der SQ7 / RSQ7 mit V8 Benziner in China erhältlich wäre würde fast kein Mensch mehr den RS6 Allroad ordern.
Warten wir mal ab was bzgl. A4/A5 und dem V6 Bitu Diesel noch passiert... SQ7 mit Benziner für andere Märkte kann ich mir auch noch sehr gut vorstellen. Den SQ5 gibt es ja außerhalb Europas auch mit Benziner.
Ja schaun ma mal was die Zukunft bringt. Ich freue mich auf den kommenden Q5, A8, A6 und A7. Trotzdem muss man sagen, dass immer noch zu viele "Hosenscheißer" mitreden, selbst wenn es um kleinere Entscheidungen geht. Gegenüber der Konkurrenz dauert vieles einfach immer noch zu lange, bis Entscheidungen gefällt werden. Wie viele 335d/435d Fahrer hätte Audi wohl schon geködert, wenn es einen entsprechenden Motor im A4 und A5 gäbe ? 😉 Vor 5 Jahren stand Audi vor der gleichen Entscheidung, als der V6 Bitu im A6 eingeführt wurde, während BMW solch einen Motor schon seit 2004 im 5er hat. Und was war, er ist im A6 sprichwörtlich eingeschlagen wie eine Bombe, genau so im SQ5. Also, vor was fürchtet man sich diesen Motor im A4 und A5 anzubieten ?
Nachdem man ja hört, dass A9 Coupe / Sportback gestrichen wurde ( schlecht, Audi bräuchte diesen Imageträger, nachdem BMW nun auch einen neuen 8er bringt, der mit dem S-Coupe konkurriert ) hoffe ich doch, dass im neuen A7 wenigstens auch eine 2-türige Variante geplant ist. Alles andere wäre unlogisch und würde mal wieder schwere Hosen der Entscheider zeigen. Die verlassen sich momentan alle viel zu sehr auf den SUV-Boom. Wir hatten auch mal einen Cabrio-Boom in den 90igern und nun ? 😉
Zumindest im A5 denke ich schon das ein 300+ Diesel kommt..wenn sie es clever machen als S Modell.
A9 müsste ja gegen Panamera SB ran..ich denke da ist die Luft sehr dünn..
Nun, ein RS6 Allroad wäre schon toll, denn dann könnte man das Fahrgefühl erleben, mit 300 + X durchs Gelände zu brettern! 😁 Leider ist mein BiTDI Allroad ja bei 250 abgeregelt; da hält sich der Spaß in der Sandgrube ja doch in engen Grenzen...................😛
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 27. August 2016 um 16:01:55 Uhr:
Und ich dachte immer in China fahren sie nur Limos in der Langversion 🙂
Mit Isofix auf ALLEN Plätzen.
(*duckundweg*)