Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Ja so ist sie, die Playstation-Generation, freut sich über einen Automatik-Wählhebel, wo sich unser Einer über einen angenehm griffigen Schalthebel für ein knackiges manuelles Schaltgetriebe freuen würde...😉
Bin gespannt, wer sowas noch liefern will und kann, wenn ich mir den nächsten Wagen kaufe!

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Ja so ist sie, die Playstation-Generation, freut sich über einen Automatik-Wählhebel, wo sich unser Einer über einen angenehm griffigen Schalthebel für ein knackiges manuelles Schaltgetriebe freuen würde...😉
Bin gespannt, wer sowas noch liefern will und kann, wenn ich mir den nächsten Wagen kaufe!

*G*

Bin da grundsätzlich ganz bei Dir, das Problem ist nur, dass Du spätestens bei Deinem nächsten Auto kein knackiges manuelles Schaltgetriebe mehr bekommen wirst.

Und dann finde ich eine WAHLTASTE, die so _aussieht_ wie ein Schalthebel, einen bemühten Skeuomorphismus.

Glaube ich nicht, denn dann wird das "knackige Schaltgetriebe" die Marktnische sein, die der eine oder andere Autohersteller für sich entdeckt, wahrscheinlich kostet dann das mechanische Getriebe Aufpreis! 😉

Skeuomorphismus? Wieder beim Griechen gegessen? 😁

So, ich habe mal etwas mit Paint gespielt. Ach ja, bevor ich es vergesse, das Original-Bild stammt von Autobild 😁 Die Frage lautet, braucht man überhaupt noch einen Wählhebel ? R und D direkt über dem Startknopf, P und N links, dann kann man mit der rechten Hand gleich den Gurt lösen. Müsste man dann nur elektronisch regeln, damit während der Fahrt nichts passiert, wenn man versehentlich auf einen Knopf kommt. Und vor dem MMI kann man ein schönes Ablagefach machen 🙂

Dann könnte man das Fahrzeug auch automatisch starten lassen, sobald man drin sitzt, den Fuß auf der Bremse hat und angeschnallt ist drückt man auf D oder R, das Fahrzeug springt an und man hat gleich die richtige Fahrstufe zur Verfügung. Die Bremse geht auf wenn man das Gaspedal berührt, so wie jetzt auch. Beim ausmachen im Stand einfach P drücken, die Bremse geht zu und der Motor und die Zündung gehen aus.

Edit. Der StartStopp-Knopf kann dann eigentlich auch entfallen.

Studie
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


So, ich habe mal etwas mit Paint gespielt. Ach ja, bevor ich es vergesse, das Original-Bild stammt von Autobild 😁 Die Frage lautet, braucht man überhaupt noch einen Wählhebel ? 😉

ICH nicht. Würde ich so kaufen.

;-))

@Saschiii: wenn ich das getan hätte, säße ich jetzt nicht an meinem Schreibtisch, sondern für zehn Minuten eine Etage tiefer...
*G*

NACHTRAG @sasch85: hör endlich auf Deinen Text zu ergänzen. Ich hätte ja schon Deine erste Version gekauft - ich weiß ja langsam gar nicht mehr, worauf ich mich noch beziehen soll.
;-))

Berechtigte Frage, wozu ein Wählhebel wenn man keine (Gang-)Wahl mehr hat? 😁
Jaja ich weiss, manche haben "Schaltwippen"...😉

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Bin gespannt, wer sowas noch liefern will und kann, wenn ich mir den nächsten Wagen kaufe!

Es gibt übrigen auch kein neues Auto mehr ohne synchronisiertes Schaltgetriebe, das natürlich nur für Weicheier ist. Genauso wie ABS, ist auch überall drin, kann man denn nicht mehr bremsen wie man will, so ein Scheiss.

Früher waren Autos nur was für echte Männer, man hat ja gar keine echte Kontrolle mehr etc.pp.

Bei den meisten heutigen Automatik- bzw. bei allen automatisierten Getrieben hat man übrigens durchaus eine Gangwahl, Schaltwippen sind da nur der ergonomisch komfortabelste Weg, sie zu bedienen.
Das mancher sich dabei wie Vettel fühlt ist lediglich ein für das Marketing angenehmer Nebeneffekt.
Okay, viele von diesen Getrieben überstimmen einen dann wieder, wenn man in den Begrenzer kommt bzw. die Drehzahl zu niedrig wird. Die diesbezügliche Frustration verstehe ich natürlich, es macht schließlich fahrerisch total viel Sinn sein Auto dann und wann mal abzuwürgen.

MfG,

Robert

P.S.: Fortschritt ist schon scheiße, gell? 😉

Blödsinn. Abwürgen ist scheixe, aber ab und zu mal bei 8.700 U/min einen Motor platzen lassen, das hat schon was...
*G*

@Noch ein Stefan

Ok ok, jetzt bin ich fertig, die besten Ideen kommen erst im Nachhinein 😛

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81



Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Bin gespannt, wer sowas noch liefern will und kann, wenn ich mir den nächsten Wagen kaufe!
Es gibt übrigen auch kein neues Auto mehr ohne synchronisiertes Schaltgetriebe, das natürlich nur für Weicheier ist. Genauso wie ABS, ist auch überall drin, kann man denn nicht mehr bremsen wie man will, so ein Scheiss.
Früher waren Autos nur was für echte Männer, man hat ja gar keine echte Kontrolle mehr etc.pp.

Bei den meisten heutigen Automatik- bzw. bei allen automatisierten Getrieben hat man übrigens durchaus eine Gangwahl, Schaltwippen sind da nur der ergonomisch komfortabelste Weg, sie zu bedienen.
Das mancher sich dabei wie Vettel fühlt ist lediglich ein für das Marketing angenehmer Nebeneffekt.
Okay, viele von diesen Getrieben überstimmen einen dann wieder, wenn man in den Begrenzer kommt bzw. die Drehzahl zu niedrig wird. Die diesbezügliche Frustration verstehe ich natürlich, es macht schließlich fahrerisch total viel Sinn sein Auto dann und wann mal abzuwürgen.

MfG,

Robert

P.S.: Fortschritt ist schon scheiße, gell? 😉

Ich nehme an, daß Du selber weisst, daß der Vergleich mit ABS Blödsinn ist, oder?

Wer ein DSG/ S-Tronic usw. haben möchte, hat meinen Segen, ich will aber zumindest die Wahl haben.

Eingebrockt haben uns das Ganze die Klimaschutz-Anbeter von der CO2-Religion, denn die Schaltautomaten lassen sich extra für die tollen EU-Verbrauchstests programmieren, die mechanischen Schaltgetriebe natürlich nicht, in der Realität sehen die Werte dann wieder ganz anders aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Ich nehme an, daß Du selber weisst, daß der Vergleich mit ABS Blödsinn ist, oder?

Von den Diskussionen bei Einführung des ABS hast Du noch nie gehört, oder?

Sicherlich bietet das Automatikgetriebe keinen ähnlichen Sicherheitsgewinn (die gewonnene Aufmerksamkeit wird eh meist im Entertainment-System vergeudet), aber die Argumente (Kontrollverlust, Maschine kann es nicht besser) klingen doch sehr ähnlich.

Wobei es im Fall von ABS vielleicht sogar wirklich einzelne Menschen gibt, die ohne dieses System genauso gut bzw. in speziellen Situationen (Schnee) sogar besser bremsen können (um das klarzustellen, keiner davon dürfte hier mitschreiben oder -lesen)
Bei einem Doppelkupplungsgetriebe gibt es aber niemanden, der mit einem Handschalter schneller, effizienter und treffsicherer schalten kann.
Und das ist, was in einem Alltagsauto zählt. Also in einem der Autos, die wir hier alle fahren und diskutieren.

Klar muß das Automatikgetriebe dafür sehr gut abgestimmt und weit entwickelt sein. Davon gibt es aber mittlerweile genug, und sie werden in Zukunft mehr.
Womit der Handschalter über kurz oder lang zum Anachronismus wird, bzw. etwas für reine Hobbyfahrer.

MfG,

Robert

Denke im folgenden Video sieht man das Facelift Armaturenbrett mit voll digitalisierten Anzeigen:
http://youtu.be/voTe-mAPThw

Grüße,

J.

Zitat:

Original geschrieben von JulianAy


Denke im folgenden Video sieht man das Facelift Armaturenbrett mit voll digitalisierten Anzeigen:
http://youtu.be/voTe-mAPThw

Grüße,

J.

Toll, die zentrale Recheneinheit ist wieder links wo beim Avant die Wasserschläuche für die Heckscheibe durchlaufen. Bin neugierig wann der erste Audi wegen Systemausfall wegen Wassereinbruch in die Pampa rauscht! 😁 😁

Ja - genau darum gehts im Video. 😕
Ich persönlich finde das Display sehr nice. Von der Technik bin ich eher weniger begeistert. Was die S-Klasse kann, is da "ein wenig" weiter.
Den Rückstand damit zu begründen, dass man ja den Fahrer garnicht ablösen will... ist eher mageres Marketing-Blabla.

J.

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81


...Bei einem Doppelkupplungsgetriebe gibt es aber niemanden, der mit einem Handschalter schneller, effizienter und treffsicherer schalten kann.
...

Was noch zu beweisen wäre. Bei schnell bin ich bei Dir. Den Gang getroffen habe ich auch noch immer.

Und bei Effizienz, naja. Müsste man mal testen, ob sich das für das DSG ausgeht. Ich glaube es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen