Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Genau DAS ist der Punkt! Wenn Audi-Verkäufer mir und anderen Interessenten erzählen, man solle sich nicht so haben, bei BMW würden die Ledersitze auch schrumpeln und noch "viel schlimmer aussehen" dann weiss ich, daß Audi noch auf dem Weg abwärts ist! Aber das ist bestimmt wieder "Audi-Bashing" 😉
Aber wohl zutreffend, Audi hat in den letzten Jahren genau die Arroganz entwickelt, die Mercedes vor einiger Zeit fast das Genick gebrochen hätte...
Richtig, Mercedes hat das Tal der Tränen durchschritten, Audi befindet sich gerade mittendrin ( Lenkungen etc. ) und BMW steht auch kurz davor, obwohl es denen noch blendend geht. Aber wenn man sich die Qualität im Innenraum vom 3er und 4er anschaut geht BMW auch gerade einen unguten Weg. Richtig nach vorn prescht gerade Mercedes. Die Nummer eins bis 2020 machen BMW und Mercedes unter sich aus. Wenn BMW die neuen Modellen qualitativ nicht nach dem 3er/4er ausrichtet bleiben sie die Nummer eins bis 2020. Ansonsten wird sich Mercedes freuen. Und Audi ? Dazu sage ich mal gar nichts. Die sollen mit Ihren Lenkungen und anderen Problemen einfach daran denken, wie Mercedes damals die E-Klasse Kunden weggebrochen sind wegen der SBC-Bremse ...
Wenn bei Audi ein Problem auftritt geht es zu wie im Kindergarten. Anstatt das Problem richtig zu beheben und den Kunden zufrieden zu stellen kommen Aussagen wie : Bei BMW schrumpeln die Sitze auch, oder bei BMW gibt es das Problem mit der Lenkung ebenfalls. Dabei vergessen sie alle eins : Beides eben lange nicht in dem Ausmaß wie bei Audi. Oder wo ist der Schrumpelsitz- oder Lenkungs-Thread im 5er Forum ?
Geh euch völlig recht, dass die Motivation sein muss DAS BESTE zu entwickeln und nach dem perfekten streben.
Ich wollte nur anmerken, dass unsere Ansprüche durch die Situation extrem hoch sind.
Audi ist fern von der Perfektion und der Drahtseilakt zwischen Shareholder-Value und Qualität gelingt nicht immer... ABER ich persönlich finde hier im Forum wird so geschrieben als sei der A6 auf dem Niveau eines Dacia Logan und technisch Audi auf dem Niveau von Tatra.
Als Verkäufer sind solche Argumente Hahnebuchen - denn er muss verstehen, dass Perfektion das Ziel sein sollte.
schönen. Samstag,
J.
Zitat:
Original geschrieben von JulianAy
ABER ich persönlich finde hier im Forum wird so geschrieben als sei der A6 auf dem Niveau eines Dacia Logan und technisch Audi auf dem Niveau von Tatra.
Finde ich eigentlich nicht. Der A6 ist ein gutes Auto, weist aber nun mal ein paar konstruktive Schwächen auf (Lenkung, Sitze z.B.), die in dieser Preisklasse eigentlich nicht akzeptabel sind. Auch wenn die große Mehrheit der A6 völlig in Ordnung ist, hilft das den Fahrern der mangelhaften Autos auch nichts, wenn alle Mängel als "Stand der Technik" bagatellisiert werden.
Wenn Audi sich bei bekannten Problemen nicht so kompromisslos ablehnend zeigen würde, gäbe es hier zahlreiche Threads doch gar nicht oder zumindest wären sie nicht so lang.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Finde ich eigentlich nicht. Der A6 ist ein gutes Auto, weist aber nun mal ein paar konstruktive Schwächen auf (Lenkung, Sitze z.B.), die in dieser Preisklasse eigentlich nicht akzeptabel sind. Auch wenn die große Mehrheit der A6 völlig in Ordnung ist, hilft das den Fahrern der mangelhaften Autos auch nichts, wenn alle Mängel als "Stand der Technik" bagatellisiert werden.Zitat:
Original geschrieben von JulianAy
ABER ich persönlich finde hier im Forum wird so geschrieben als sei der A6 auf dem Niveau eines Dacia Logan und technisch Audi auf dem Niveau von Tatra.Wenn Audi sich bei bekannten Problemen nicht so kompromisslos ablehnend zeigen würde, gäbe es hier zahlreiche Threads doch gar nicht oder zumindest wären sie nicht so lang.
das bringt es auf den Punkt... und als weiterer Vorteil würden dann auch die eingefleischten Audi Fans der Marke treu bleiben...
was haben die user die audi verprellt für alternativen?
da würde dann mein problem beginnen...
wenn man bei BMW schaut wird man feststellen das hier auch probleme bei dem ein oder anderen wagen auftreten.
bei mercedes gibt es keinen 'großen' diesel und mir wichtige optionen sind nicht erhältlich.
bei anderen herstellern hapert es dann bei den motoren die es gibt bzw nicht gibt.
ich für meinen teil wüsste keine alternative für mich (auch unter berücksichtigung der tatsache das mein audi keine mängel hat) egal on vorsprung durch technik oder halt auch kein vorsprung.
Ich will keine Diskussion lostreten, was andere Marken betrifft und da du ja bereits gesagt hast das der Stern zu "lahm" ist, ist klar.
Verstehe auch nicht, warum Mercedes keine Alternative anbieten kann/will.
Aber BMW macht ja in dem Fall gute Motoren, bezogen auf die Leistung, ist technisch auf der Höhe und bietet den selbe Schnick-Schnack an wie Audi, mal besser, mal schlechter umgesetzt.
Wäre das keine Alternative?
Oder spricht das Design nicht an?
rein optisch ist der 5'er BMW super. da passt alles, zeitlos und einfach schön. innen geht es dann so.... armaturenbrett viel zu klobig, verarbeitung (zumindest vor dem fl) auch nicht mit audi oder mercedes zu vergleichen und image ist auch nicht so pralle. den ausschlag gegen den BMW hat das forum gegeben bzw die hinweise auf schwammiges fahrverhalten ab 160 km/h.
bei den probefahrten habe ich natürlich darauf geachtet.. und konnte es dann bestätigen. da sind probleme wie falten im sitzt nen witz gegen...
vll jetzt nach dem fl alles besser geworden?
wäre dann eine alternative.
vll sehe ich das hier bei audi alles nicht so schlimm weil ich gerade kein eingefleischter audi-nerd bin... ?
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
vll sehe ich das hier bei audi alles nicht so schlimm weil ich gerade kein eingefleischter audi-nerd bin... ?
Die Probleme die du mit dem Wagen hast, setzen dein Leben nicht auf Spiel, weils eben keine Sicherheitsprobleme sind.
Sobald aber die Falten so scharfkantig sind, dass die deine Hose aufschneiden, vl. lachst du dann auch nicht mehr XD
Ja, das Fahrwerksproblem.
Ich dachte immer, Allrad mit Hydrauliklenkung wäre da die Lösung.
Die hatten ja ähnliche Probleme!
Ich frage mich schon, ob es den Herrschaften bei Audi und VW nicht langsam peinlich wird mit dem fortwährenden Titel des Ankündigungsweltmeisters?
Während über BMW und Mercedes mit Bild und Ton in der Tagesschau von der NAIAS berichtet wird, bekommt man von Audi nur nach google Suche einen Allroad Shooting Brake präsentiert, seines Zeichens mehr ein vorsichtiges Facelift der Audi Steppenwolf Studie als ein halbwegs interessantes Modell.
Sicherlich haben BMW und Daimler subjektive und objektive Vor- und Nachteile, aber man sieht zumindest, daß Systeme, Motoren und Design weiterentwickelt werden. Und vor allem auch neue Ideen
und Technologien eingeführt werden.
Da muss doch den Herren in Wolfs- und Salzburg langsam mal die Geduld ausgehen
... Was der Grund für das muntere Stühlerücken ist.
Das ich das noch erleben darf, ein Automatikwählhebel der in die heutige Zeit passt. Hoffentlich schon in den neuen Modellen und im A6/A7 Facelift zu haben.
http://www.autobild.de/.../...t-sitzprobe-in-detroit-2014-4519334.html
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Das ich das noch erleben darf, ein Automatikwählhebel der in die heutige Zeit passt. Hoffentlich schon in den neuen Modellen und im A6/A7 Facelift zu haben.http://www.autobild.de/.../...t-sitzprobe-in-detroit-2014-4519334.html
Das ist aber jetzt keine Revolution. So ähnlich hat Audi den doch schon lange im R8.
Bild
Das ist richtig, ich meine aber modellübergreifend. Die aktuellen Wählhebel von A3 bis A7 finde ich einfach altmodisch und sowohl technisch als auch optisch nicht mehr passend in der heutigen Zeit 😉
Und was passt daran jetzt besser in die heutige Zeit? Weil er wieder wie ein in alle Richtungen beweglicher Schalthebel aussieht, obwohl es im Grunde nur zwei Richtungen gibt?
Der Jaguar-"Schalthebel", DER passt in die heutige Zeit (das pulsierende Leuchten mag Geschmackssache sein)...