Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 25. September 2015 um 15:42:44 Uhr:
Ein Trecker der die Abgas-Grenzwerte auch im Fahrbetrieb einhält?Zitat:
@LesHunaudieres schrieb am 25. September 2015 um 14:42:36 Uhr:
Um die Ausgangsfrage direkt zu beantworten:
Wenn man mal einen "Ultra" mit 2 Liter/ 190PS Probegefahren ist: JA!
Das vergleichbare Fahrzeug von BMW hat dagegen etwas von nem Trecker!
SCNR.
Klar, Benziner die doppelt so viel verbrauchen wie im Prospekt angegeben sind natürlich viel zielführender 🙂
Zitat:
@Muelleimermann schrieb am 25. September 2015 um 20:49:33 Uhr:
Nur hätte man diese Werte wohl kaum als "Clean Diesel" vermarkten können. Invertiert man die Situation, würden die Werte passen, aber der Kraft- und Harnstoffverbrauch wäre im Realbetrieb dann wieder zu hoch gewesen. Und genau dieses Patt hat der VW-Konzern mit unterschiedlichen Setups gelöst. Bis vor kurzem.
Was ich mich bei solchen Vorkommnissen immer frage, ist, was sich die Leute die dahinter stecken eigentlich denken. Über kurz oder lang kommt sowas doch immer ans Licht.
Da bin ich völlig bei dir...
Tja, frage ich mich auch. Ich gehe mal davon aus, dass sich da zumindest ein Entwicklerteam momentan äußerst schlecht fühlt...
Das ganze ist für die USA finanziell sehr interessant und hilft natürlich das Prädikat "Made in Germany" abzuwerten.
So stärkt man die heimischen Marken...
VW ist leider schon länger dem Größenwahn verfallen..Mit alter Technik verdient man unter dem Strich mehr..Aber eben nur wenn man den Anschein erweckt aktuelle Technik gekauft zu haben.
Da das ja immer mehr Fahrzeuge werden die mit der Software auf dem Straßen der Welt unterwegs sind sollte sich der der VW konzern schnell etwas einfallen lassen, wenn die erste Verkersbehörde in Europa die Abgaseinstufung für die Modelle kippt dürfte das das der Anfang vom Ende für den Konzern sein. Ich weiß noch wie einige hier über mein Lexus gelästert haben der wäre veraltete Technik nur leider gilt das ja nun leider für den VW-Konzern und nicht für Lexus. Und da ich für eine US-Firma arbeite wird mein derzeitiger Audi wohl nicht durch ein neuen ersetzt werden, da die Firma von der Bestellung von Fünf A6 und Vier VW Transportern zurückgetreten ist.
Ähnliche Themen
Richtig das war das Hauptanliegen in den USA, Auch richtig VW hat den Hals nicht voll bekommen, und sicherlich ist LEXUS uralte Technik, nur eben erfüllen sie die Norm, das ist für Benziner auch kein Problem, weil sie eben nicht soviele Stixoxide rausblasen. Europa deutsch geleitet wird nichts unternehmen, da bin ich mir sicher, wenn es auch besser für die Luft in den Innenstadten wäre.
Zitat:
@Rasenderschlosser schrieb am 25. September 2015 um 21:48:04 Uhr:
Und da ich für eine US-Firma arbeite wird mein derzeitiger Audi wohl nicht durch ein neuen ersetzt werden, da die Firma von der Bestellung von Fünf A6 und Vier VW Transportern zurückgetreten ist.
Was für ein Drama...typische US Doppelmoral...
Wobei ich denke man sollte nicht immer VW Konzern sagen, Porsche und Audi sollten bis auf den A3 nicht betroffen sein.
VW hat betrogen, aber so idiotische Testverfahren laden dazu ja auch ein...Es wird alles schön geredet, Co2, Normverbräuche wie auch Abgasnormen.
Zitat:
Was ich mich bei solchen Vorkommnissen immer frage, ist, was sich die Leute die dahinter stecken eigentlich denken. Über kurz oder lang kommt sowas doch immer ans Licht.
Da wir nicht wissen, wieviele Betrugsfälle (in allen Bereichen) eben doch nie aufgedeckt wurden, ist diese Aussage nicht belegbar. Entweder lohnt es sich also doch aufgrund einer sehr geringen Aufklärungsquote (die natürlich keiner kennen kann aber in der Waschmaschinenreparaturbranche weiß vermutlich auch jeder vom Anderen, dass er betrügt und nie erwischt wurde) oder es war eine schlechte Entscheidung der Art "wir machen das jetzt mal übergangsweise, bis wir das gelöst haben. Wird uns schon keiner erwischen, wir haben einen guten Ruf und wer prüft schon so genau nach..".
Gewinn Gewinn gepaart mit dem Wunsch die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Ist eine Katastrophe für alle Autohersteller in D und im Grunde für alles Made in Germany .
Der erste welcher erwischt wird, da zeigen nun öle gerne mit dem Finger drauf. .War schon immer so..
Finanziell kann das ganze noch sehr heikel werden...und VW wird in den nächsten Jahren kein Bein mehr in den USA auf den Boden bekommen. In Punkto Doppelmoral macht dem Ami eh keiner was vor und das wird VW merken..
Die anderen Hersteller wären gut getan, wenn sie direkt Kampagnen starten in denen ihre Unschuld belegt wird.
Wobei ich denke man sollte nicht immer VW Konzern sagen, Porsche und Audi sollten bis auf den A3 nicht betroffen sein.
VW hat betrogen, aber so idiotische Testverfahren laden dazu ja auch ein...Es wird alles schön geredet, Co2, Normverbräuche wie auch Abgasnormen.
Habe hier mal bei der FAZ was gefunden da steht was für Fahrzeuge betroffen sind nur wird das nur die Spitze des Eisbergs sein.
http://www.faz.net/.../...ffene-autos-im-vw-abgasskandal-13821503.html
Und da steht leider auch der Audi A1 der A3 der A4 und der A6 drauf. Und bis jetzt ist der Betrrug ja nur für den 1,6 und den 2,0 TDI bekannt wird nur die frage der Zeit sein wann der neue Vorstand bekannt gibt das alle Dieselmodelle betroffen sind.
Das ist auch logisch, da der 1.6/2.0TDI konstruktiv in den genannten Baureihen ziemlich ähnlich ist. Dass auch die großen TDIs (2.7, 3.0) betroffen sind glaube ich nicht, denn selbst auf der VW-USA-Homepage gibt es den Touareg mit 3.0TDI noch zu konfigurieren...alle anderen Diesel sind rausgenommen worden.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 25. September 2015 um 22:30:56 Uhr:
(...)VW hat betrogen, aber so idiotische Testverfahren laden dazu ja auch ein...
(...)
Dann ist ja alles gut.
Puh, ich will ja jetzt nicht ins allgemeine VW-Bashing mit einstimmen, aber diese Argumentation sollte man besser nicht auf andere (autofremde) Bereiche übertragen...
:-((
Zitat:
@ballex schrieb am 26. September 2015 um 22:27:46 Uhr:
(...) Dass auch die großen TDIs (2.7, 3.0) betroffen sind glaube ich nicht, denn selbst auf der VW-USA-Homepage gibt es den Touareg mit 3.0TDI noch zu konfigurieren...
(...)
Das ist aber schon ein sehr vertrauensvolles Argument?!
:-((
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 27. September 2015 um 05:06:03 Uhr:
Dann ist ja alles gut.Zitat:
@PPL-1 schrieb am 25. September 2015 um 22:30:56 Uhr:
(...)VW hat betrogen, aber so idiotische Testverfahren laden dazu ja auch ein...
(...)
Puh, ich will ja jetzt nicht ins allgemeine VW-Bashing mit einstimmen, aber diese Argumentation sollte man besser nicht auf andere (autofremde) Bereiche übertragen...
:-((
Dinge aus dem Kontext zu reißen sollte man in keinem Bereich nötig haben..Aber kennt man ja von dir...
Für angeborene Naivität kann man vermutlich nichts, aber man sollte sie nicht zu extrovertiert zur Schau stellen.
Ich mache es mir nicht zur Aufgabe dir die Welt zu erklären, aber du glaubst vermutlich auch, dass unter den Flüchtlingen nur Akademiker und Facharbeiter sind, da es in der Bild steht.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 27. September 2015 um 06:47:33 Uhr:
Dinge aus dem Kontext zu reißen sollte man in keinem Bereich nötig haben..Aber kennt man ja von dir...
Hatte ich nicht explizit geschrieben, dass man diese Argumentation NICHT auf andere Bereiche übertragen solle?
;-))
Zitat:
Für angeborene Naivität kann man vermutlich nichts, aber man sollte sie nicht zu extrovertiert zur Schau stellen.
Ich mache es mir nicht zur Aufgabe dir die Welt zu erklären, aber du glaubst vermutlich auch, dass unter den Flüchtlingen nur Akademiker und Facharbeiter sind, da es in der Bild steht.
Lieber Markus, so platt kannte ich das bislang nicht von Dir, wozu der Holzhammer? Heikles Thema? Schade.
Nun ja. Aber dass an Flüchtlingen etwas Gutes sein kann, kann in der Springer-Presse ja höchstens eine momentane Laune sein. Wenn das allerdings tatsächlich so sein sollte (ich glaube Dir das jetzt mal, Du scheinst näher dran zu sein), wäre das ja zumindest mal ganz erfreulich.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 27. September 2015 um 05:08:46 Uhr:
Das ist aber schon ein sehr vertrauensvolles Argument?!Zitat:
@ballex schrieb am 26. September 2015 um 22:27:46 Uhr:
(...) Dass auch die großen TDIs (2.7, 3.0) betroffen sind glaube ich nicht, denn selbst auf der VW-USA-Homepage gibt es den Touareg mit 3.0TDI noch zu konfigurieren...
(...)
Das ist in sofern wohl vertrauensvoll, weil sich selbst ein Dummer nicht zweimal ins Bein schießt...Sprich die werden ganz genau geschaut haben, welche Motoren sie noch verkaufen können und wo nicht beim Test betrogen wurde. Vom 3.0TDI hat bei der ganzen Geschichte auch noch kein Mensch gesprochen, deshalb darf man (vorsichtig) davon ausgehen, dass auch in Zukunft hier nichts zu beanstanden sein wird.