Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 9. Juli 2015 um 22:09:30 Uhr:
Ist wie am Pissoar...zehn Schüsseln und die nächsten beiden stehen garantiert neben einem...Herdentrieb? 🙂
Wenns nach meiner Theorie geht, reicht es, wann "er" sauber ist und nicht stinkt 😁😁😁
So reicht für heute...
Und zum Parkassi mit Smartphone, theoretisch gut, nur blöd wenn man wirklich eng einparkt und danach der Akku leer ist😉
Gute Nacht😛
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 9. Juli 2015 um 22:55:47 Uhr:
Und zum Parkassi mit Smartphone, theoretisch gut, nur blöd wenn man wirklich eng einparkt und danach der Akku leer ist😉
Dann muss man nur warten, bis die Nachbar Parkplätze ebenfalls leer sind.😉
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 9. Juli 2015 um 20:46:35 Uhr:
[...] aber Softopen gibt es nicht auf dem Markt, sowas würde den ein oder anderen Herzinfarkt verhindern können...😉
Naja, in gewisser Weise schon:
https://www.youtube.com/watch?v=Dr7S_fp0xVcIch würde das sofort bestellen...leider momentan nur exklusiv bei Ford zu bekommen. Und einen Ford will ich nicht dazu. Finde die Idee aber sehr genial! 😉 "Fordsprung durch Technik"...oder so! 😛
Ähnliche Themen
Da kann ich nur sagen "Großes Lob an Ford", hier hat sich wirklich jemand Gedanken gemacht! Sollte, wie ABS, zur Serienausstattung bei ALLEN PKW´s werden.🙂
Ich fahre z.B. wieder aus einer Parklücke heraus, wenn ein Kindersitz im Auto neben mir ersichtlich ist.😁
MfG MB-HH
SOFORD 😉 als EU-weit verpflichtende "Sicherheitsausstattung" per Gesetz verordnen 😎. (Die Premiumanbieter sollen halt etwas Lizenzgebühren an Ford abdrücken 😉)
Zitat:
@ballex schrieb am 10. Juli 2015 um 00:28:56 Uhr:
Naja, in gewisser Weise schon:Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 9. Juli 2015 um 20:46:35 Uhr:
[...] aber Softopen gibt es nicht auf dem Markt, sowas würde den ein oder anderen Herzinfarkt verhindern können...😉
https://www.youtube.com/watch?v=Dr7S_fp0xVcIch würde das sofort bestellen...leider momentan nur exklusiv bei Ford zu bekommen. Und einen Ford will ich nicht dazu. Finde die Idee aber sehr genial! 😉 "Fordsprung durch Technik"...oder so! 😛
Am Audi wäre das schon eine feine Sache. Noch besser würde ich es finden, wenn das die Fahrzeuge hätten, die neben mir parken. 😁
Zitat:
@MB-HH schrieb am 10. Juli 2015 um 06:57:35 Uhr:
Ich fahre z.B. wieder aus einer Parklücke heraus, wenn ein Kindersitz im Auto neben mir ersichtlich ist.😁
Dito. Da ist die Schramme schon vorprogrammiert.
Zitat:
@ballex schrieb am 10. Juli 2015 um 00:28:56 Uhr:
Naja, in gewisser Weise schon:Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 9. Juli 2015 um 20:46:35 Uhr:
[...] aber Softopen gibt es nicht auf dem Markt, sowas würde den ein oder anderen Herzinfarkt verhindern können...😉
https://www.youtube.com/watch?v=Dr7S_fp0xVcIch würde das sofort bestellen...leider momentan nur exklusiv bei Ford zu bekommen. Und einen Ford will ich nicht dazu. Finde die Idee aber sehr genial! 😉 "Fordsprung durch Technik"...oder so! 😛
Sowas gabs vor vielen Jshren schon mal, ich weiß aber nicht mehr bei welchem Hersteller. Keine Ahnung, weshalb das damals wieder in der Versenkung verschwunden ist und nicht weiter entwickelt wurde.
mfg
der Mülleimermann
Ja, diese Technik von Ford ist probat u. sofort sympathisch, weil der tatsächliche u. tägliche Nutzen sofort erkennbar ist.
Mercedes z.B. macht jetzt Werbung, dass sie mit viel Aufwand, Mühe u. Kosten, aus Rücksicht anderen Autofahren gegenüber, die Helligkeit der Rücklichter variieren (Premiere in der Form beim W213), um ein grelles Licht wenn möglich, für andere Verkehrsteilnehmer zu vermeiden/zu veringern.
Wenn es die Wahl gäbe, würde ich da lieber den besagten Türkantenschutz, aus Rücksicht für andere Verkehrsteilnehmer u. Parkplatz-Benutzer wählen. Und hoffen, daß möglichst viele andere den dann auch haben.
z.Zt. genieße ich den passiven u. wenig technisch-aufwendigen Schutz meiner Trittbretter, die bis heute sehr wirksam jegliche Türkratzer u. Dellen, zumindest an meinem Auto 😉 verhindert haben.
Zitat:
@Protectar schrieb am 10. Juli 2015 um 10:01:59 Uhr:
z.Zt. genieße ich den passiven u. wenig technisch-aufwendigen Schutz meiner Trittbretter, die bis heute sehr wirksam jegliche Türkratzer u. Dellen, zumindest an meinem Auto 😉 verhindert haben.
Die würden am A6 aber ziemlich albern aussehen. Da finde ich die Ford-Lösung etwas "dezenter". 😁
Ist das Citrön oder Peugeot mit den "Puffern" in der Türfläche, die auch sehr widerstandsfähig auf Kontakt reagieren...sieht nur eben Käse aus 🙂 - die Lösung von Ford ist viel eleganter..die guten Ideen kommen in letzter Zeit leider eh von den Massenherstellern..sei es Opel oder Ford.
Gerade in französischen oder auch spanischen Großstädten haben die andere Schmerzgrenzen in dem Zusammenhang.
Bei Ford haben das meines Wissens nach auch immer nur die höheren Ausstattungsvarianten...aber immerhin. Ist aber bestimmt patentiert und deshalb wohl so schnell nicht woanders zu bekommen...extrem schade! 🙁
Vielleicht ist die Bereitschaft auch gar nicht so groß das einzuführen...die Werkstätten verdienen ja gut mit Dellenbeseitigung. 🙄
Hatte Gelegenheit in den letzten 2 Wochen einige neue Autos teilweise gleichzeitig zu begutachten u. aus meinem Verständnis zum "Vorsprung durch Technik" miteinander zu vergleichen. Ich zähle mal die aus meiner Sicht betrachteten neuen Highlights stichwortartig auf, die mir technisch gesehen als Erstes in Erinnerung blieben:
-BMW 7er: konnte nur die neue Touchscreen u. Gesten-Bedienung begutachten, fand es ganz nett u. sehr viel besser als bei VW u. Lexus, aber kein must have, iDrive ist für mich technisch gut genug, Technik Highlight war für mich das neue HUD, aus meiner Sicht das beste u. schönste z.Zt. am Markt
- BMW X5: sollte eigentl. den 40e Hybrid fahren, bekam aber dann den 30d, technisch aus meiner Sicht keine Highlights. Fahrtechnik, iDrive u. connecteDrive sehr gut, wie gehabt
- BMW i3 : hat insgesamt zu "billig" auf mich gewirkt u. mich von den Technik Highlights abgelenkt, Fahren habe ich nur im unteren Tempo als leise u. komfortabel empfunden, sollte technisch nur als Kurzstrecken Auto gesehen werden
- Q7: Technik Gesamtpaket wird nach meiner Kenntnis von keinem anderen Modell z.Zt. übertroffen, die Allradlenkung u. das Fahrwerk fand ich technisch besonders überzeugend (die neuen Sitze u. einige Details haben mich enttäuscht)
- Tesla S: eDrive ist hier ein Erlebnis, vor allem der ansatzlose Vortrieb ist vorbildlich u. berauschend (Touchscreen Bedienung, Fahrwerk u. Leistungsabfall haben mich qualitativ u. technisch enttäuscht)
- A4: insgesamt technisch wieder ganz weit vorne, Connectivity ist vorbildlich konstant online, inkl. LTE u. CarPlay, Monitor in perfekter Größe u. Position, leider nicht einfahrbar, trotz Co2 Thema mit 218PS 6-Zylinder Diesel Technologie zu haben (habe im B9 nur drin gesessen ohne zu fahren)
- Audi TTS: Fahrtechnik steht hier mehr im Fokus als Assi Systeme oder Hybrid Technik u. ist ein echter Auto-Traum, wem das reine Fahren wichtiger ist als alles andere, bekommt es hier
- Volvo XC90: um Welten besser als sein Vorgänger, aber Fahrtechnisch u. Leistungstechnisch dem X5 oder Q7 unterlegen u. nach meinem Erlebnis auch bedientechnisch, da der Touchscreen nicht zuverlässig gearbeitet hat (Design ist sehr schön aber kein Technik Feature)
- C-Klasse: Technik Feature war hier eindeutig die komfortable Airmatic u. der vorbildliche funktionierende Stauassistent mit Stereo Kamera (leider keine 6-Zylinder Diesel Technologie, kein CarPlay u. online viel langsamer als BMW u. Audi)
- GLC: neue 3-Kammer Luftfederung ist das besondere Technik Highlight (konnte ich aber noch nicht testen, "mein" GLC hatte das Standard Fahrwerk, sonstige Technik 1:1 von der C-Klasse)
- S-Coupe: technisches Feature war für mich das Active Body Control (macht süchtig auf jede Kurve) u. das High Beam Licht mit bis zu 650m Reichweite (Technik noch nicht erhältlich, Versuchs-Fahrzeug)
- GLS: Technik Feature war hier eindeutig das Multi Beam Licht, das bei der Nachtfahrt überzeugte u. ich auf Augenhöhe mit dem neuesten LED Matrix Licht sehe
Zusammenfassend ergibt sich ein Wettbewerb beim "Vorsprung durch Technik" bei:
- Gewichtseinsparung (mit u. ohne Carbon)
- neue Fahrwerkstechnik (inkl. Active Drive, Body Control, Allradlenkung u. Luftfahrwerk)
- sparsamere Motoren (inkl. Hybrid u. eDrive)
- neue Lichttechnik (inkl. High Beam, Multi Beam, Matrix, Laser)
- Digitales Infotainment (inkl. HUD, Virtuell Cockpit, Entertainment)
- Connectivity Verbesserungen (inkl. LTE, CarPlay, Android Auto u. Hotspot)
- neue Bedienung (inkl. Touchpad, Touchscreen, Gestensteuerung)
Zitat:
@Protectar schrieb am 11. Juli 2015 um 12:25:41 Uhr:
Hatte Gelegenheit in den letzten 2 Wochen einige neue Autos teilweise gleichzeitig zu begutachten u. aus meinem Verständnis zum "Vorsprung durch Technik" miteinander zu vergleichen. Ich zähle mal die aus meiner Sicht betrachteten neuen Highlights stichwortartig auf, die mir technisch gesehen als Erstes in Erinnerung blieben:-BMW 7er: konnte nur die neue Touchscreen u. Gesten-Bedienung begutachten, fand es ganz nett u. sehr viel besser als bei VW u. Lexus, aber kein must have, iDrive ist für mich technisch gut genug, Technik Highlight war für mich das neue HUD, aus meiner Sicht das beste u. schönste z.Zt. am Markt
- BMW X5: sollte eigentl. den 40e Hybrid fahren, bekam aber dann den 30d, technisch aus meiner Sicht keine Highlights. Fahrtechnik, iDrive u. connecteDrive sehr gut, wie gehabt
- BMW i3 : hat insgesamt zu "billig" auf mich gewirkt u. mich von den Technik Highlights abgelenkt, Fahren habe ich nur im unteren Tempo als leise u. komfortabel empfunden, sollte technisch nur als Kurzstrecken Auto gesehen werden
- Q7: Technik Gesamtpaket wird nach meiner Kenntnis von keinem anderen Modell z.Zt. übertroffen, die Allradlenkung u. das Fahrwerk fand ich technisch besonders überzeugend (die neuen Sitze u. einige Details haben mich enttäuscht)
- Tesla S: eDrive ist hier ein Erlebnis, vor allem der ansatzlose Vortrieb ist vorbildlich u. berauschend (Touchscreen Bedienung, Fahrwerk u. Leistungsabfall haben mich qualitativ u. technisch enttäuscht)
- A4: insgesamt technisch wieder ganz weit vorne, Connectivity ist vorbildlich konstant online, inkl. LTE u. CarPlay, Monitor in perfekter Größe u. Position, leider nicht einfahrbar, trotz Co2 Thema mit 218PS 6-Zylinder Diesel Technologie zu haben (habe im B9 nur drin gesessen ohne zu fahren)
- Audi TTS: Fahrtechnik steht hier mehr im Fokus als Assi Systeme oder Hybrid Technik u. ist ein echter Auto-Traum, wem das reine Fahren wichtiger ist als alles andere, bekommt es hier
- Volvo XC90: um Welten besser als sein Vorgänger, aber Fahrtechnisch u. Leistungstechnisch dem X5 oder Q7 unterlegen u. nach meinem Erlebnis auch bedientechnisch, da der Touchscreen nicht zuverlässig gearbeitet hat (Design ist sehr schön aber kein Technik Feature)
- C-Klasse: Technik Feature war hier eindeutig die komfortable Airmatic u. der vorbildliche funktionierende Stauassistent mit Stereo Kamera (leider keine 6-Zylinder Diesel Technologie, kein CarPlay u. online viel langsamer als BMW u. Audi)
- GLC: neue 3-Kammer Luftfederung ist das besondere Technik Highlight (konnte ich aber noch nicht testen, "mein" GLC hatte das Standard Fahrwerk, sonstige Technik 1:1 von der C-Klasse)
- S-Coupe: technisches Feature war für mich das Active Body Control (macht süchtig auf jede Kurve) u. das High Beam Licht mit bis zu 650m Reichweite (Technik noch nicht erhältlich, Versuchs-Fahrzeug)
- GLS: Technik Feature war hier eindeutig das Multi Beam Licht, das bei der Nachtfahrt überzeugte u. ich auf Augenhöhe mit dem neuesten LED Matrix Licht seheZusammenfassend ergibt sich ein Wettbewerb beim "Vorsprung durch Technik" bei:
- Gewichtseinsparung (mit u. ohne Carbon)
- neue Fahrwerkstechnik (inkl. Active Drive, Body Control, Allradlenkung u. Luftfahrwerk)
- sparsamere Motoren (inkl. Hybrid u. eDrive)
- neue Lichttechnik (inkl. High Beam, Multi Beam, Matrix, Laser)
- Digitales Infotainment (inkl. HUD, Virtuell Cockpit, Entertainment)
- Connectivity Verbesserungen (inkl. LTE, CarPlay, Android Auto u. Hotspot)
- neue Bedienung (inkl. Touchpad, Touchscreen, Gestensteuerung)
Ach, lieber Protectar, es wurde alles schon gesagt. Nur noch nicht von jedem.
mfg
der Mülleimermann
Das ist jetzt ein Witz mit dem Fullquote?
Der Beitrag steht genau über deinem, warum macht man sowas?
Und dann noch so ein dämlicher Kommentar!😮