Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
@Protectar schrieb am 14. Juni 2015 um 00:22:11 Uhr:
Schade, daß solche feindseligen Worte gegen mich artikuliert wurden u. herablassend von "heißer Luft" u. "inhaltlosem BlaBla", die Rede ist.
Wenn hier bei Motortalk Beiträge wirklich lesenswert sind, dann sind es die ausgewogenen Beiträge von
Protectar.
Also mit "Mülleimermann" verbinde ich persönlich andere Fahrzeuge als einen Audi... Wenn schon kleinkariert, dann richtig!
Zitat:
@Muelleimermann schrieb am 14. Juni 2015 um 09:31:41 Uhr:
Nimm's nicht persönlich. Ist nur meine bescheidene Sicht der Dinge.
Du hast mich direkt mit Hr. Stadler verglichen, das ist 100% persönlich. Unterlasse solche Formulierungen oder Vergleiche einfach, egal ob ernst gemeint oder nicht. Solche persönlichen Stör Attacken sind in keiner Weise konstruktiv für das Thema u. nützen auch keinem der mitlesenden User hier (die bestimmt auf ein Back to Topic warten).
@Protectar
Bitte genauso weitermachen wie bisher. Sehr lesenswerte Beiträge.
edit....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Muelleimermann schrieb am 14. Juni 2015 um 09:31:41 Uhr:
edit.....Zitat:
@Protectar schrieb am 14. Juni 2015 um 00:22:11 Uhr:
Schade, daß solche feindseligen Worte gegen mich artikuliert wurden u. herablassend von "heißer Luft" u. "inhaltlosem BlaBla", die Rede ist.mfg
der Mülleimermann
Provokation im Kontext entfernt
Marie
MT-Moderation
Sorry für's offtopic, aber zum letzten eigentlichen Thema ("autonomes Fahren" in welcher Ausprägung auch immer) war ja an FAKTEN nichts herauszuholen aus dem Insider.
@M0D0: warum sollte das mit dem Laserlicht NICHT ernst gemeint gewesen sein? Ob ich jetzt für 2,6k€ Matrix-LED oder für die von Dir genannten 3,5k€ Laserlicht ankreuze - wo ist der Unterschied, der das ganze für Dich so unvorstellbar macht? Bei 900,- €?! Und drei Positionen weiter B&O für 6,1 k€? Deinem Gedankengang kann ich jetzt nicht folgen.
naja... hauptpunkt bzw. argument meiner aussage war eigentlich der, das audi zuerst mit dem laserlicht auf dem markt war als BMW. also gibt es den vorsprung durch technik für mich immernoch.
natürlich kann audi nicht immer und überall erster sein. der fc bayern hat dieses jahr auch "nur" den meistertitel geholt. 😉
und ob da jetzt laserlicht im q7 ist oder nicht ist überhaupt nicht diskussionswürdig beim thema "vorsprung durch technik".
es gibt's halt im neuen q7 noch nicht und fertig. audi wird sich da schon was dabei gedacht haben.
soundsystem gibt's da bei audi, glaube ich, nur zwei. das "billige" serienprodukt und ein hochpreisiges.
bei der beleuchtung hingegen würde es (halogen), xenon, led, matrix led und laserlicht geben.
vielleicht möchte man auch den kunden nicht zu sehr überfordern und bietet deshalb nur begrenzt optionen an.
viele kunden kennen das matrix-led ja noch nicht einmal und dann sollen sie sich laserlicht für den preis von "3500" euro mitordern?!
wenn audi das im q7 nicht eh hätte teurer gemacht, wenn sie es dort angeboten hätten.
ich denke, dass der richtige markt für das laserlicht noch nicht so da ist.
Zitat:
@Kufenflitzer schrieb am 12. Juni 2015 um 14:04:47 Uhr:
Problem scheint u.a. die Haftung zu sein, falls was passiert und keiner am Steuer sitzt (anders als bisheriger Parkpilot).
Mir erschließt sich der Sinn der ganzen Sache nicht. Von der Vision, dass ein Auto selbstständig in eine Hotelgarage und bei Bedarf wieder zum Hoteleingang fährt, sind wir noch sehr weit entfernt. Mit der eigenen Garage mag das ja funktionieren, aber warum soll ich vor dem Haus (im Regen) auf mein Auto warten, anstatt direkt einzusteigen und (meinetwegen automatisch) selbst rausfahren?
Am Flughafen Düsseldorf gibt es ein System, welches ein Auto tatsächlich automatisch in ein spezielles Parkhaus verbringt. Allerdings mit wird der Wagen mit Flurförderfahrzeugen abgeholt und auch wieder zugestellt. Da steckt allerdings eine sehr anspruchsvolle IT-Infrastruktur dahinter, die ein normales Parkhaus nun mal nicht hat.
http://www.focus.de/.../...en-das-parkhaus-der-zukunft_aid_924141.html
mfg
der Mülleimermann
Zitat:
@M0D0 schrieb am 14. Juni 2015 um 11:55:56 Uhr:
naja... hauptpunkt bzw. argument meiner aussage war eigentlich der, das audi zuerst mit dem laserlicht auf dem markt war als BMW. also gibt es den vorsprung durch technik für mich immernoch.
natürlich kann audi nicht immer und überall erster sein. der fc bayern hat dieses jahr auch "nur" den meistertitel geholt. 😉und ob da jetzt laserlicht im q7 ist oder nicht ist überhaupt nicht diskussionswürdig beim thema "vorsprung durch technik".
es gibt's halt im neuen q7 noch nicht und fertig. audi wird sich da schon was dabei gedacht haben.soundsystem gibt's da bei audi, glaube ich, nur zwei. das "billige" serienprodukt und ein hochpreisiges.
bei der beleuchtung hingegen würde es (halogen), xenon, led, matrix led und laserlicht geben.
vielleicht möchte man auch den kunden nicht zu sehr überfordern und bietet deshalb nur begrenzt optionen an.
viele kunden kennen das matrix-led ja noch nicht einmal und dann sollen sie sich laserlicht für den preis von "3500" euro mitordern?!
wenn audi das im q7 nicht eh hätte teurer gemacht, wenn sie es dort angeboten hätten.ich denke, dass der richtige markt für das laserlicht noch nicht so da ist.
Laserlicht gibts doch schon im BMW i8.
Der R8 LMS hatte schon vor dem i8 Laserlight.
Neulich wurde ich im Zuge einer Meinungsfrage, beim Thema aktueller Assistenz System Technologie, auf die verschiedenen Aspekte u. zu den unterschiedlichen Sichtweisen befragt. Wie ist das bei Euch, wie ist Eure Sichtweise bei den Assistenz Systemen (gelistet waren nicht alle Systeme u. erlaubt war jeweils nur das eine oder das andere, also keine Kompromiss Antwort):
Spur Assistent (Spurhalte-u. Spurwechsel Assistent): für mehr Sicherheit oder für mehr Komfort ?
Matrix Licht mit FL Assistent : für mehr Sicherheit oder für mehr Komfort ?
Sprachsteuerung: für mehr Sicherheit oder für mehr Komfort ?
Verkehrsschilderkennung : für mehr Sicherheit oder für mehr Komfort ?
ACC mit u. ohne Lenkeingriff : für mehr Sicherheit oder für mehr Komfort ?
Park Assistent : für mehr Sicherheit oder für mehr Komfort ?
Toter Winkel Assistent : für mehr Sicherheit oder für mehr Komfort ?
Stau Assistent : für mehr Sicherheit oder für mehr Komfort ?
Car Connectivity : für mehr Sicherheit oder für mehr Komfort ?
Beim letzten Punkt wird neben der Smartphone Anbindung u.a. auch an die neue vorausschauende Navigation gedacht (Beispiel: Audi mit Ampel online, vorausschauendem Prädiktiver Effizienzassistent, Audi connect u. BMW mit ConnectedDrive u. dem vorausschauendem ProActiveDrive u. Daimler mit Mercedes Connect Me).
Mir ist es nicht immer leicht gefallen, stets eindeutig nur für Sicherheit oder Komfort zu stimmen, wie ist es bei Euch, "Vorsprung" durch Technik bei der Sicherheit oder eher beim Komfort ?
Zitat:
@uncelsam schrieb am 14. Juni 2015 um 12:55:15 Uhr:
Der R8 LMS hatte schon vor dem i8 Laserlight.
Das erste Serienfahrzeug mit Laserlicht bleibt der i8. Audi ist halt Ankündigungsweltmeister. (Obwohl BMW als erstes vom Laserlicht sprach.)
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ht-im-vergleich-8498131.html
In diesem Artikel kann man gut herauslesen das Audi eben mehr Erfahrung in LED Technik Allgemein hat. 😉
Zitat:
@CDYC schrieb am 14. Juni 2015 um 18:49:45 Uhr:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ht-im-vergleich-8498131.htmlIn diesem Artikel kann man gut herauslesen das Audi eben mehr Erfahrung in LED Technik Allgemein hat. 😉
Dafür hat Audi es nicht so mit den Bremsen.
Ist vllt wichtiger als wieder irgendwas anzukündigen was doch wieder ein anderer Hersteller zuerst in Serie baut.