Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Die meisten der letzten posts sind leider alle OT.

Ich würde gerne wieder zurück kommen zu Themen die passend sind zu diesem Thread "Vorsprung durch Technik"

z.B. diese Nachricht frisch von heute, passt zum Thread:
http://www.automobilwoche.de/.../...stet-studie-mit-laserlicht-aus?...

Tja, leider leider ist dein Post auch OT. Mit Vorsprung durch Technik hat der Artikel nichts zu tun. Bin mal gespannt, wie oft diese Studie noch im digitalen Blätterwald auftaucht. Gebaut wird das Auto doch niemals. Und Laserlicht ist doch mittlerweile auch schon ein alte Hut. Aber Audi muss ja in den Schlagzeilen bleiben, damit niemand merkt, dass beispielsweise niemand so richtig registriert, dass der A3 Hybrid (komischerweise E-Tron genannt), der vor Monaten hier, in der AMS und der AB bereits getestet und mit Lobeshymnen überschüttet wurde bis heute nicht (und vermutlich niemals) bestellbar ist.

Ich bin begeistert. Damit ist das schon das 2.(!) Facelift einer Studie(!)
2 Facelifts für eine Studie - wenn das nicht armselig ist?

Die Idee mit den Laserscheinwerfern ist zwar nicht schlecht, nur war BMW wieder mal schneller. Bestellbar bei BMW in den nächsten Monaten im i8, bei Audi eben noch eine Studie. 🙄 Audi stellt Studien auf Messen vor, während BMW und Mercedes die Dinge schon in der Serie bauen. Das gleiche Spiel kennen wir doch schon von letztem Jahr, da wurde das automatische Fahren von Audi auf der CES in Las Vegas präsentiert. Und wer hat heute zumindest mal das teilautonome fahren an Bord ? S-Klasse und 5er, nicht mal der A8 Facelift hat es bekommen, eine absolute Lachnummer ist das in meinen Augen ! 😮 Also, es ist alles beim alten bei Audi, ich kann keine Studien mehr sehen .....

Geiles Zitat der Woche:

Winterkorn
Ähnliche Themen

Leichter gesagt als getan.
Dafür müssen die Entwickler auch gewisse Freiheiten haben. Diese sind leider in großen Konzernen kaum noch vorhanden.

Ich hör die Säge schon...

Ich wunder mich auch schon länger über die Geduld von Piech und Wiko mit ihrem Audi-Erbsenzähler...😉

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Ich wunder mich auch schon länger über die Geduld von Piech und Wiko mit ihrem Audi-Erbsenzähler...😉

Wie heisst der Audi-Erbsenzähler?

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Ich wunder mich auch schon länger über die Geduld von Piech und Wiko mit ihrem Audi-Erbsenzähler...😉
Wie heisst der Audi-Erbsenzähler?

Super-Rupert. Erbsenzähler halt, kein Dipl.-Ing.

Der Supert Rupert, ist kein Erbsenzähler.

Dies ist ein Vertriebler, der zählt keine Erbsen. Den scherrt auch keine Qualität. Wenn Audi in China 2 Millionen Audis verkaufen kann, wird er es tun. Die Qualität ist Ihm wurscht, da stimme ich zu.

Aber Erbsen zählen, wird der nicht.

Das macht die Sache für die zahlende Kundschaft aber nicht besser!
Es gibt keine echten Innovationen (zu teuer), am Produkt wird gespart, die Kundenbetreuung ist mies, sicherheitsrelevante Mängel (Bremsen TT RS und RS3, Lenkung diverse Modelle) werden erst auf Druck von aussen beseitigt, investiert wird nur in die Aussendarstellung. Solange die Umsatzrendite stimmt und Stadler genug Geld in WOB abliefert, ist alles ok, jetzt geht es aber (zunächst in D) mit dem Ruf bergab und irgendwann sinkt dann auch die Umsatzrendite...

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Der Supert Rupert, ist kein Erbsenzähler.

Dies ist ein Vertriebler, der zählt keine Erbsen. Den scherrt auch keine Qualität. Wenn Audi in China 2 Millionen Audis verkaufen kann, wird er es tun. Die Qualität ist Ihm wurscht, da stimme ich zu.

Aber Erbsen zählen, wird der nicht.

Der ist Betriebswirt (mit Schwerpunkten Unternehmensplanung/Controlling sowie Finanz-, Bank- und Investitionswirtschaft) und kommt auch aus dem Controlling.

Controller sind für mich Erbsenzähler...

http://de.wikipedia.org/wiki/Controlling

Da steht aber nix von Erbsen. Hast Du nichts zu tun ? Koffer packen oder so ? 😛😛

Doch Skiträger auf den up! montieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


jetzt geht es aber (zunächst in D) mit dem Ruf bergab und irgendwann sinkt dann auch die Umsatzrendite...

Der großteil scheint das anders zu sehen:

Adac AutomarxX , Kategorie Marke (dies beinhaltet: Markenimage, Martkstärke, Kundenzufriedenheit, Produktstärke, Umweltverhalten und Sicherheitsausstattung)
Faktisch alle relevanten und wichtigen Dinge, die eine erfolgreiche Marke ausmachen.

1. Audi
2. Bmw
3. Lexus
4. Mercedes

Kategorie Qualität (zuverlässigstes Auto)

1. Audi A5
2. Audi Q5
3. Bmw X1
4. Bmw X3

Kategorie Lieblingsauto ( ADAC Kundenbarometer bzw. Online Zufriedenheitsstudie)

1. Audi A3
2. Bmw 5er
3. A-Klasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen