Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Zitat:

, Der hat aber erst aufgegeben, wenn das Werk den Riegel vorgeschoben hat. So will ich das als Kunde.

mein 😁 macht da noch weiter... im Sinne des Kunden.. 😁

Combatmiles - das ist natürlich perfekt. Aber bei meinen damaligen Fahrwerksproblemen wurde das bei BMW damals zum Politikum. Das wurde rigoros beendet, das Thema. Mein Händler durfte nicht mehr. Das wurde unter der Hand so bestätigt.

Mit einem Reiseingenieur hatte ich danach zu tun. Er kam aus München und war die größte Pfeife vor dem Herren. Nachdem das Problem ausgiebigst geschildert wurde, was ab 160km/h auftrat, fuhr er im 6. Gang mit meinem Handschalter auf die AB auf und wunderte sich dann über den schlechten Durchzug - nach ca. 2km waren wir dann bei 140. Als ich ihm die Schaltung dann kurz nochmal erklärt hatte - also Kupplung treten und das Ding auf der MK sortieren - kamen wir der Sache näher und das Problem trat auf. Trotz Kraftanstrengung das Auto gerade in der Spur zu halten war in seinen Augen - was ein Wunder - alles vollkommen Stand der Technik. Jeder 5er würde so fahren. Ich beteuerte, dass mir das für die Marke leid tun würde, bestand aber auf Abstellung. Ich solle vlt. mal über meinen Fahrstil nachdenken, war sein letzter Tipp.

Ein Externer hat es dann gerichtet und heute freue ich mich über "Freude am Fahren" mit "Vorsprung durch Technik". Um den Bogen zum Thema noch hinzubekommen.

Wäre die Problembehandlung professioneller gelaufen, hätte ich vlt. wieder einen BMW bestellt. So stelle ich gerade fest, dass mir persönlich weniger Vorsprung in allen Bereichen, aber zuverlässiges Produkt, mehr wert ist, als Vorsprung in jedem Bereich in Verbindung mit Vernachlässigung der eigentlichen Markentugenden.

Wenn Audi es zusätzlich hinbekommt, einen 6 Zylinder effizient zu machen, so dass er verbrauchstechnisch in Schlagdistanz zu den vergleichbaren 4Zylinder Downsizingmotoren der Konkurrenz bleibt, so sollten sich das vlt. auch die Motorenwerke mal als Ziel setzen. Wobei ja auch die 2,0TDIs den BMW Dieseln mMn bei der Laufkultur die Butter vom Brot nehmen (wobei ich hier nicht den neuen 20d als Vergleich heranziehen kann).

Fehlt bei Audi eigentlich nur noch der Hinterradantrieb.

nun, ihm wurden natürlich auch seitens Werk die ein oder andere Schranke vorgestellt... dann muss man halt als Kunde einfach auf Facebook gehen, dort ordentlich Frust ablassen und bemängeln, dass nicht mal das Werk an der weiteren Ursachenforschung/Fehlerbehebung Interesse zeigt obwohl der Händler sich sehr bemüht... Wenn dan noch ein oder mehrere Betroffen mitjaulen, hat das schon ne Reaktion..

Die großen Firmen fürchten nichts mehr, als einen Shitstorm auf Social Media... da kommt dann doch gerne mal wiede Bewegung in die Sache.. 😁 😁

Aktuell habe ich ja noch immer das Problem mit der 3.!!!!!! Lenkung...

Bei mir war der Gang zum 😁-GF das "Wundermittel", der Kundendienstleiter war wohl mal Abwehrspieler im Football, so vehement hat er alle Mängel abgeschmettert. Wir erzielten eine gütliche Einigung, zumal ich ja bei Audi bleiben wollte. Mich hätte wenn dann nur BMW interessiert, die Fahrzeuge konnten aber bei der Probefahrt nicht restlos überzeugen (535 xd) bzw. im Leasing vollkommen überteuert waren (X4 35xd).

Ein böser Anruf bei der Hotline war denen dann einen ordentlichen Herstellernachlass wert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Herr Mue schrieb am 14. Januar 2015 um 19:38:38 Uhr:


Moin zusammen,
habe nun seit letzter Woche Donnerstag den "Neuen" und nun steht er seit Gestern in der Werkstatt!
MMI - Totalausfall! Die Quote lag bei 10 mal Starten 4x geht 6x geht nicht.
Witzig an der Sache ist - mein "Alter" wurde nach 1 1/2 Jahren Beschwerden und nicht reparierbaren Mängeln nun
doch gegen einen Neuen getauscht bzw. gewandelt.
Hat was oder und passt irgendwie gut zum Thema "Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?"
Und das bei einem Auto für 80.000 €!!!
Wenn ich die Marke nicht so Geil finden würd,e müsste man eigentlich spätestetens jetzt mal ersnthaft über einen
Wechsel nachdenken.

Kleines Update,

nach einer Woche Werkstatt gibt es immer noch keine Lösung. MMi geht immer noch nicht trotz getauschtem Steuerteil, Batterie wurde auch schon gewechslet - immer noch nix.

Geil oder - das hast du ein neues Auto und fährst 3 Tage um es dann für eine Woche (und länger???) wieder in die Werkstatt zu geben.

Da is er wieder der "Vorsprung durch Technik"

bei mir gabs auch öfter Komplettausfälle, zwar Hauptsächlich vom Tacho, aber eben auch vom MMI... aber mein fähiger 😁 hat sich reingekniet, das KomfortStg getauscht und seitdem ist Ruhe im Karton..

Zitat:

@combatmiles schrieb am 16. Januar 2015 um 13:51:24 Uhr:


bei mir gabs auch öfter Komplettausfälle, zwar Hauptsächlich vom Tacho, aber eben auch vom MMI... aber mein fähiger 😁 hat sich reingekniet, das KomfortStg getauscht und seitdem ist Ruhe im Karton..

Die Werkstatt hat vom Werk die Order bekommen "keine Reparaturen ohne Anweisung" offensichtlich

ist man da schwer hinterher die Urasche zu finden

Zitat:

Geil oder - das hast du ein neues Auto und fährst 3 Tage um es dann für eine Woche (und länger???) wieder in die Werkstatt zu geben.
Da is er wieder der "Vorsprung durch Technik"

Das kommt ja bei anderen Herstellern nie vor ...

Find ich immer wieder amüsant, wenn Einzelfälle dazu benutzt werden, eine allgemeine Qualitätsbewertung abzugeben.

Zitat:

@mtbo schrieb am 16. Januar 2015 um 13:58:15 Uhr:



Zitat:

Geil oder - das hast du ein neues Auto und fährst 3 Tage um es dann für eine Woche (und länger???) wieder in die Werkstatt zu geben.
Da is er wieder der "Vorsprung durch Technik"

Das kommt ja bei anderen Herstellern nie vor ...

Find ich immer wieder amüsant, wenn Einzelfälle dazu benutzt werden, eine allgemeine Qualitätsbewertung abzugeben.

Naja.... Sicher kommt das bei anderen Marken auch vor nur wenn du nach 1 1/2 Jahren elender Nerverei dann endlich soweit bist das Audi sagt das wird " kaufmänisch" gelöst und du bekommst ein neues Auto

und fängst dann gleich wieder mit sowas an hat das nicht viel mit allgemeiner Qualitätsbewertung zu tun.

Für mich ist das dann einfach bittere Realität!

Den Frust kann man als Aussenstehender eh nicht wirklich fassen...Ist traurig das sie selbst beim zweiten Anlauf es nicht besser hin bekommen..

Du hast aber jetzt schon ein FL oder?

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 16. Januar 2015 um 17:28:58 Uhr:


Den Frust kann man als Aussenstehender eh nicht wirklich fassen...Ist traurig das sie selbst beim zweiten Anlauf es nicht besser hin bekommen..

Du hast aber jetzt schon ein FL oder?

Jup hab jetzt de FL. Es war dann auch noch eine kleine Überraschung, dass laut ABE nur noch 19 und 20 Zoll gefahren werden darf. Somit passen meine Winterreifen vom vorgänger auch nicht mehr. Sie lassen sich zwar montieren aber dann ist nur noch ein Mückenfurz platz zwischen Felge und Bremssattel. werkstatt und Reifenhändler meinten das sollte man lassen. Was 19 Zoll Winterräder kosten brauch ich hier sicher nicht anbringen. auch traurig das dies niergendwo vermerkt ist.

Habe für meine 20 Zöller für den RS6 1.700 Euro bezahlt.
Neu und ungefahren.

Zitat:

@Herr Mue schrieb am 16. Januar 2015 um 17:48:01 Uhr:



Zitat:

@PPL-1 schrieb am 16. Januar 2015 um 17:28:58 Uhr:


Den Frust kann man als Aussenstehender eh nicht wirklich fassen...Ist traurig das sie selbst beim zweiten Anlauf es nicht besser hin bekommen..

Du hast aber jetzt schon ein FL oder?

Jup hab jetzt de FL. Es war dann auch noch eine kleine Überraschung, dass laut ABE nur noch 19 und 20 Zoll gefahren werden darf. Somit passen meine Winterreifen vom vorgänger auch nicht mehr. Sie lassen sich zwar montieren aber dann ist nur noch ein Mückenfurz platz zwischen Felge und Bremssattel. werkstatt und Reifenhändler meinten das sollte man lassen. Was 19 Zoll Winterräder kosten brauch ich hier sicher nicht anbringen. auch traurig das dies niergendwo vermerkt ist.

Darf ich unverschämterweise fragen, welches Modell das ist? Dürfte ja ab S6 aufwärts sein...

Oder Biturbo TDI.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 16. Januar 2015 um 18:10:25 Uhr:



Zitat:

@Herr Mue schrieb am 16. Januar 2015 um 17:48:01 Uhr:


Jup hab jetzt de FL. Es war dann auch noch eine kleine Überraschung, dass laut ABE nur noch 19 und 20 Zoll gefahren werden darf. Somit passen meine Winterreifen vom vorgänger auch nicht mehr. Sie lassen sich zwar montieren aber dann ist nur noch ein Mückenfurz platz zwischen Felge und Bremssattel. werkstatt und Reifenhändler meinten das sollte man lassen. Was 19 Zoll Winterräder kosten brauch ich hier sicher nicht anbringen. auch traurig das dies niergendwo vermerkt ist.

Darf ich unverschämterweise fragen, welches Modell das ist? Dürfte ja ab S6 aufwärts sein...

S6 wäre schön ;-))). Ist aber der 3.0 mit 272 PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen