Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Vor einer Seite sagte ich, dass Audi einen technischen Vorsprung auf 99% (reine schätzung) der Konkurrenz hat.
Audi richtet das Unternehmen nicht nach BMW und Mercedes aus.
Ob, wie, wo, und in wie weit Audi einen Vorsprung/Rückstand auf BMW oder Mercedes hat, ist auf die totale Zahl der Autos auf dem Weltmarkt eher nebensächlich.

Mir wurde dann Markenverblendung vorgeworfen, die sich ja nur auf BMW,Mercedes UND Audi beziehen kann.

Daher warte ich nun weiterhin auf Beispiele, wo andere Marken, Fabrikate und Modelle in Großserie den gewaltigen Vorsprung haben.

Schönen Samstag,

Julian

Zitat:

@JulianAy schrieb am 8. November 2014 um 10:24:47 Uhr:


Vor einer Seite sagte ich, dass Audi einen technischen Vorsprung auf 99% (reine schätzung) der Konkurrenz hat.
...
Daher warte ich nun weiterhin auf Beispiele, wo andere Marken, Fabrikate und Modelle in Großserie den gewaltigen Vorsprung haben.

Soll der Vorsprung nun real fahrzeugrelevante Technik oder mehr oder weniger nutzlose Gimmicks betreffen?

MfG
DirkB

Zitat:

@JulianAy schrieb am 8. November 2014 um 10:24:47 Uhr:


Vor einer Seite sagte ich, dass Audi einen technischen Vorsprung auf 99% (reine schätzung) der Konkurrenz hat.
Audi richtet das Unternehmen nicht nach BMW und Mercedes aus.
Ob, wie, wo, und in wie weit Audi einen Vorsprung/Rückstand auf BMW oder Mercedes hat, ist auf die totale Zahl der Autos auf dem Weltmarkt eher nebensächlich.

Mir wurde dann Markenverblendung vorgeworfen, die sich ja nur auf BMW,Mercedes UND Audi beziehen kann.

Daher warte ich nun weiterhin auf Beispiele, wo andere Marken, Fabrikate und Modelle in Großserie den gewaltigen Vorsprung haben.

Schönen Samstag,

Julian

Nach wem außer BMW oder MB richtet sich denn deiner Meinung nach Audi dann aus? Genau diese 3 Hersteller stehen in enormem Konkurrenzkampf. Oder kennst Du außer den 3en noch einen, dessen Modellpalette sich von der Oberklasse bis zum Kleinwagen erstreckt? Ich nicht. Und vor diesem Hintergrund von einer 99%igen Überlegenheit zu sprechen ist nun doch etwas realitätsfern. Gerade wenn man sich die aktuelle Audi-Palette anschaut.

Ebenso schönes Wochenende.

Zitat:

@Reinkarnation schrieb am 8. November 2014 um 10:57:48 Uhr:


Oder kennst Du außer den 3en noch einen, dessen Modellpalette sich von der Oberklasse bis zum Kleinwagen erstreckt?

Hyundai (I10 ... Equus )?

Kia (Picanto ... Quoris)?

Toyota (IQ ... Century)?

Nissan (Micra ... President)?

MfG
DirkB

Ähnliche Themen

Wir vergleichen hier doch keine Reiskocher 😉

Zitat:

@DirkB schrieb am 8. November 2014 um 11:11:25 Uhr:



Zitat:

@Reinkarnation schrieb am 8. November 2014 um 10:57:48 Uhr:


Oder kennst Du außer den 3en noch einen, dessen Modellpalette sich von der Oberklasse bis zum Kleinwagen erstreckt?
Hyundai (I10 ... Equus )?
Kia (Picanto ... Quoris)?
Toyota (IQ ... Century)?
Nissan (Micra ... President)?

MfG
DirkB

OK. Stimmt. Wobei man hier aber anmerken muss, dass die genannten Oberklassemodelle außerhalb ihres Heimatmarktes wohl nur in homöopathischen Stückzahlen in Erscheinung treten.

Zitat:

@Konvi schrieb am 8. November 2014 um 11:14:01 Uhr:


Wir vergleichen hier doch keine Reiskocher 😉

Wäre besser, hier den Ball etwas flacher zu halten. Ein Kollege von mir fährt einen Hyundai i40. Ist ein prima Auto.

Zitat:

@Reinkarnation schrieb am 8. November 2014 um 11:21:58 Uhr:



Zitat:

@DirkB schrieb am 8. November 2014 um 11:11:25 Uhr:



Hyundai (I10 ... Equus )?
Kia (Picanto ... Quoris)?
Toyota (IQ ... Century)?
Nissan (Micra ... President)?

MfG
DirkB

OK. Stimmt. Wobei man hier aber anmerken muss, dass die genannten Oberklassemodelle außerhalb ihres Heimatmarktes wohl nur in homöopathischen Stückzahlen in Erscheinung treten.

Das ist richtig, aber es ist schon seit Langem so, daß die wirklich interessanten Autos den Deutschen vorenthalten werden.

MfG
DirkB

Zitat:

@DirkB schrieb am 8. November 2014 um 11:37:38 Uhr:



Zitat:

@Reinkarnation schrieb am 8. November 2014 um 11:21:58 Uhr:


OK. Stimmt. Wobei man hier aber anmerken muss, dass die genannten Oberklassemodelle außerhalb ihres Heimatmarktes wohl nur in homöopathischen Stückzahlen in Erscheinung treten.

Das ist richtig, aber es ist schon seit Langem so, daß die wirklich interessanten Autos den Deutschen vorenthalten werden.

MfG
DirkB

Naja, es gibt ja schon Wege, an solch ein Fahrzeug zu kommen. Aber ganz ehrlich, so sehr mich Dinge abseits des Mainstream reizen: Hier wäre ich eher vorsichtig. Wo lässt man einen solchen Exoten warten? Gibt es hier in Deutschland Mechaniker (mittlerweile sind ja eher Mechatronicer gefragt) die solch ein Auto verstehen? Ich glaube, eher nicht.

Schönes Wochenende

Deine Antwort
Ähnliche Themen