Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
@Nico82x schrieb am 6. November 2014 um 12:40:46 Uhr:
Die TÜV-Reports sagen doch in dieser Fahrzeugklasse überhaupt nichts aus. Was soll in den ersten 3 Jahren schon groß passieren? Der kleinste Teil dieser Fahrzeuge wird in dieser Zeit die 100tkm knacken.
Da irrst Du dich aber
Nico82xAußerdem hast Du offenbar nicht die entsprechenden MT Threads studiert, sonst würdes Du nicht fragen, .."was soll in den ersten 3 Jahren schon passieren ?" Sehr viele MT user könnten Dir da wahrscheinlich einige Seiten lang Dinge aufzählen, die da passieren u. passiert sind.
Die ersten 3 Jahre sind deshalb wichtig im TÜV Report, um u.a. zu sehen welcher Hersteller schon in kurzer Zeit u. bei wenig km auffällig ist u. wer bis zum ersten fälligen TÜV sich problemlos zeigt. Hierbei sind gerade in den ersten 3 Jahren noch die Kinderkrankheiten von besonderer Bedeutung. Und genau von denen war ja hier hauptsächlich im A6 4G Forum die Rede. Des weiteren sind die ersten 3 Jahre wichtig, um zu sehen, wie sich im Vergleich dazu die zweiten 3 Jahre nach dem Facelift bei einer Modellreihe, im Vergleich darstellen.
Die meisten der im Audi Thread oder auch den anderen Problem Threads, beanstandeten Dinge, haben meist nichts mit über 100tkm Laufleistung zu tun, sondern sind gerade in kurzer Zeit, gleich zu Beginn beobachtet worden. Und hinzu kommt, daß die ersten 3 Jahre bisher immer von den Japaner wie Toyota & Co im TÜV Report positiv beherrscht wurden u. die Deutschen nur im langjährigen Modus etwas besser waren. Hier wird bei den Deutschen Premium Marken selbstverständlich vom Kunden auch von Anfang an, ebenso hohe Qualität ab dem ersten km erwartet u. nicht erst wenn die 100tkm geknackt wurden.
Ich selbst gehöre auch zu den Kunden, die ein neues Auto meist nur die ersten 3 Jahre fahren. Also sind z.B. für alle Leasing Wagen Fahrer die ersten 3 Jahre Report viel interessanter als die 5 oder 8 Jahres Reports. Außnahme sind hier z.B. Golf u. C-Klasse Fahrer, die anteilig mehr als anderswo Privatbesitzer sind u. sich auch für längere Intervalle interessieren.
Ich denke mal, die absolute Minderheit der A6 Fahrer interessiert sich nach 3 Jahren Haltedauer für den Zustand ihres Fahrzeugs bzw. eventuelle Mängel bei der HU.
Aus den Augen, aus dem Sinn.
Zitat:
@Protectar schrieb am 6. November 2014 um 19:15:53 Uhr:
Da irrst Du dich aber Nico82xZitat:
@Nico82x schrieb am 6. November 2014 um 12:40:46 Uhr:
Die TÜV-Reports sagen doch in dieser Fahrzeugklasse überhaupt nichts aus. Was soll in den ersten 3 Jahren schon groß passieren? Der kleinste Teil dieser Fahrzeuge wird in dieser Zeit die 100tkm knacken.
@Protectar: viel Luft dafür, dass Du entscheidenden Punkte in Nicos treffendem Posting entweder überlesen oder ignoriert hast. Was soll eine TÜV-Statistik denn aussagen über ein in geschätzt 95% aller Fälle in der Werkstatt darauf vorbereitetes Fahrzeug?
Welche "Kinderkrankheiten" soll eine TÜV-Untersuchung denn offenlegen? Schrumpelsitze? Klappernde Verkleidungen? Dass ein werkstattgepflegtes Auto, das in der Regel im Zuge der Inspektion die TÜV-Untersuchung macht, keine SICHERHEITSRELEVANTEN Mängel hat, setze ich sogar bei Audi voraus. Und der Rest ist dem TÜV herzlich egal.
Ebenso stimme ich Nicos Aussage zum Thema ADAC-Zuverlässigkeit (unabhängig jetzt von deren "Unabhängigkeit" ;-)) vollkommen zu. Welchen verrückten Grund sollte ich denn haben, mit einem regelmäßig "inspektionierten" Relativ-Neuwagen auch nur daran zu denken, ADAC-Clubmitglied zu werden?!
Beide Rankings sagen für diese Fahrzeuge in diesem Alter überhaupt nichts aus.
Kurz zusammengefasst: Da irrst Du Dich aber, Protectar.
Zitat:
@Reinkarnation schrieb am 6. November 2014 um 16:45:49 Uhr:
Mit dieser Aussage avancierst Du zu einem ganz heißen Anwärter für den Sieg in der DisziplinZitat:
@JulianAy [url=http://www.motor-talk.de/.../...sprung-durch-technik-t4555623.html?...]schrieb am 6. November 2014 um 11:08:48 Uhr[/
......Zu 99% ist Audi der Konkurrenz technisch überlegen.
"Rosaroteste Markenbrille"
Du hast sein Posting aber schon komplett gelesen?!
Und verstanden, WO die erwähnte Premium-Konkurrenz einsortiert wird?
(Ok, zugegeben, wenn man die Stückzahlen mit einbezieht, sind 99% grob überschlagen vielleicht ein bisschen viel. Bei 95% kann es aber nicht mehr so viel Widerspruch geben, oder? ;-))
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 6. November 2014 um 14:53:47 Uhr:
War eigentlich nur als Vergleich angedacht, da sich im Bereich der "Uhrentechnologie" wohl noch weniger bzgl. Innovationen tut. Kurzum: Branchenübergreifende Rankings zum Thema Innovation sind gaga, da diese z.B. im Unterhaltungssektor einfach andere Geschwindigkeiten an den Tag legen als z.B. im Automobilbau.
Aahhh, verstehe.
Und grundsätzlich hast Du mit dem Unsinn eines branchenübergreifenden Rankings vollkommen recht.
Zwar stand ICH die letzten Jahre den Innovationen (antimagnetische Werke, Ganggenauigkeit u.a.) im Bereich der mechanischen Armbanduhren durchaus fasziniert gegenüber, aber "von außen" betrachtet mögen das in der Tat sehr geringe Fortschritte sein, wenn man sich heute ein zehn Jahre altes "Smart"-Phone betrachtet...
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 6. November 2014 um 20:46:05 Uhr:
Kurz zusammengefasst: Da irrst Du Dich aber, Protectar.
Wenn es nach Dir geht, irre ich mich immer u. bei allem. Das hast Du oft genug gepostet u. jetzt erneut.
Meine Kaufentscheidung spiegelt sich im aktuellen TÜV Report zu 100% wieder u. ich freue mich zu sehen, daß zumindest in meinem Fall der TÜV Report für die ersten 3 Jahre sich als Informationsquelle bewahrheitet hat. Neben den Leasing-Auto-Fahrern bis 3 Jahre, ist der TÜV Report auch mit ein Parameter für den Gebrauchtwagenwert. Von den Leasingfirmen weiß ich, daß sie auch den Service (der signifikant beeinflusst ist durch die Zuverlässigkeit u. die Kinderkrankheiten) z.B. in den ersten 3 Jahren in die Kalkulation mit einberechnen. Deshalb interessieren sie sich mehr für den 2-3 Jahres Report des TÜV, als für alle anderen Zeitintervalle. Offenbar sagt der Report doch etwas aus.
Ich bleibe dabei, daß es ein Irrtum ist zu glauben der besagte 3 Jahres Report würde nichts aussagen. Ich bleibe dabei, daß es ein Irrtum ist zu glauben, der TÜV macht das nur aus Langerweile, ohne das der Report etwas aussagefähiges ergäbe.
Wenn ihr beide anderer Meinung seid, ok. Dann sagt es dem TÜV, den Leasingfirmen u. allen anderen, daß der Report niemandem nützt. Erklärt denen einfach, daß sie sich den ganzen Aufwand sparen können u. wir uns die Diskussion darüber. Und wir haben wieder "Vorsprung durch Technik" Themen, statt "Rücksprung durch Banalitäten"
Zitat:
@Protectar schrieb am 6. November 2014 um 21:13:28 Uhr:
Wenn es nach Dir geht, irre ich mich immer u. bei allem. Das hast Du oft genug gepostet u. jetzt erneut.Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 6. November 2014 um 20:46:05 Uhr:
Kurz zusammengefasst: Da irrst Du Dich aber, Protectar.Meine Kaufentscheidung spiegelt sich im aktuellen TÜV Report zu 100% wieder u. ich freue mich zu sehen, daß zumindest in meinem Fall der TÜV Report für die ersten 3 Jahre sich als Informationsquelle bewahrheitet hat. Neben den Leasing-Auto-Fahrern bis 3 Jahre, ist der TÜV Report auch mit ein Parameter für den Gebrauchtwagenwert. Von den Leasingfirmen weiß ich, daß sie auch den Service (der signifikant beeinflusst ist durch die Zuverlässigkeit u. die Kinderkrankheiten) z.B. in den ersten 3 Jahren in die Kalkulation mit einberechnen u. sich deshalb mehr für den 2-3 Jahres Report des TÜV interessieren, als für alle anderen Zeitintervalle, was die Mängel oder Zuverlässigkeit angeht. Offenbar sagt der Report doch etwas aus.
Ich bleibe dabei, daß es ein Irrtum ist zu glauben der besagte 3 Jahres Report würde nichts aussagen. Ich bleibe dabei, daß es ein Irrtum ist zu glauben, der TÜV macht das nur aus Langerweile, ohne das der Report etwas etwas aussagefähiges ergäbe.
Wenn ihr beide anderer Meinung seid, ok. Dann sagt es dem TÜV, den Leasingfirmen u. allen anderen, daß der Report niemandem nützt. Erklärt denen einfach, daß sie sich den ganzen Aufwand sparen können u. wir uns die Diskussion darüber.
Wieder viel Luft und nichts zu den Kritikpunkten.
;-((
Keine Meinung dazu oder bewusst ignoriert?
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 6. November 2014 um 21:19:25 Uhr:
Keine Meinung dazu oder bewusst ignoriert?
Dank dessen, daß Du mein post zitiert hast, kann man meine Meinung jetzt sogar in doppelter Ausfertigung lesen. 😉
Zitat:
@Protectar schrieb am 6. November 2014 um 21:22:52 Uhr:
Dank dessen, daß Du mein post zitiert hast, kann man meine Meinung jetzt sogar in doppelter Ausfertigung lesen. 😉
Das war mir schon klar. Wird's jetzt selbst Dir zuviel Luft?
Dann ist mir die Verdeutlichung gelungen.
;-))
Und DIESE Antwort beantwortet meine Frage natürlich auch.
BTT, wird kindisch.
Paragraph1: Protectar hat immer recht.
Paragraph 2: Sollte Protectar einmal nicht recht haben, tritt automatisch Paragraph 1in Kraft.
Ist doch ganz einfach.
Paragraph 3:
Kleine Kinder, denen langweilig ist, müssen ihre Privatfehden öffentlich austragen ohne Informationsgehalt für andere Forenteilnenhmer...
Zitat:
@Reinkarnation schrieb am 6. November 2014 um 16:45:49 Uhr:
Mit dieser Aussage avancierst Du zu einem ganz heißen Anwärter für den Sieg in der DisziplinZitat:
@JulianAy [url=http://www.motor-talk.de/.../...sprung-durch-technik-t4555623.html?...]schrieb am 6. November 2014 um 11:08:48 Uhr[/
......Zu 99% ist Audi der Konkurrenz technisch überlegen.
"Rosaroteste Markenbrille"
Ach komm, lass gut sein! Neuen Account, altes "Oberlehrer"-Verhalten!
Dein Verhalten stinkt hier der Mehrzahl der User gewaltig, wenn man sich die Antworten auf deine Posting allgemein durchliest. Aber du scheinst halt gefallen daran zu haben, dass du die EINZIGE Wahrheit kennst und ALLE anderen hoch von deinem Ross bedienst und ab und an an deinem Wissen teilhaben läßt.
Ohne Worte!
Aber wenn du dich so auskennst.
Zum globalen Automarkt nach Stückzahlen, gib uns doch mal die ganzen Fabrikate und Marken, die Produkte auf dem Niveau wie Mercedes, Audi und BMW produzieren.
Und bitte keine Kleinserien, oder Preise, die im Luxussegment unterwegs sind.
Kleine Hilfe am Rande, auch wenn ich nach deinem bisherigem Verhalten hier bezweifel, dass du irgendeine Info hier annehmen kannst. Europa ist was Stückzahlen angeht ein Tropfen im Meer. In deiner Weissheit wirst du also Berücksichtigen, dass ich von Asien, Amerika uns Südamerika rede.
Bin gespannt auf die technischen Rafinessen und den Vorsprung, denn dort die Fahrzeuge z.B. Über einen A6\5er\E-Klasse so haben.
Julian
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 6. November 2014 um 21:00:40 Uhr:
Aahhh, verstehe.Zitat:
@Jason_V. schrieb am 6. November 2014 um 14:53:47 Uhr:
War eigentlich nur als Vergleich angedacht, da sich im Bereich der "Uhrentechnologie" wohl noch weniger bzgl. Innovationen tut. Kurzum: Branchenübergreifende Rankings zum Thema Innovation sind gaga, da diese z.B. im Unterhaltungssektor einfach andere Geschwindigkeiten an den Tag legen als z.B. im Automobilbau.
Und grundsätzlich hast Du mit dem Unsinn eines branchenübergreifenden Rankings vollkommen recht.
Zwar stand ICH die letzten Jahre den Innovationen (antimagnetische Werke, Ganggenauigkeit u.a.) im Bereich der mechanischen Armbanduhren durchaus fasziniert gegenüber, aber "von außen" betrachtet mögen das in der Tat sehr geringe Fortschritte sein, wenn man sich heute ein zehn Jahre altes "Smart"-Phone betrachtet...
Sollte auf jeden Fall kein Seitenhieb für die Uhrenbranche sein 🙂
Zitat:
@JulianAy schrieb am 7. November 2014 um 10:10:45 Uhr:
Ach komm, lass gut sein! Neuen Account, altes "Oberlehrer"-Verhalten!Zitat:
@Reinkarnation schrieb am 6. November 2014 um 16:45:49 Uhr:
Mit dieser Aussage avancierst Du zu einem ganz heißen Anwärter für den Sieg in der Disziplin
"Rosaroteste Markenbrille"
Dein Verhalten stinkt hier der Mehrzahl der User gewaltig, wenn man sich die Antworten auf deine Posting allgemein durchliest. Aber du scheinst halt gefallen daran zu haben, dass du die EINZIGE Wahrheit kennst und ALLE anderen hoch von deinem Ross bedienst und ab und an an deinem Wissen teilhaben läßt.Ohne Worte!
Aber wenn du dich so auskennst.
Zum globalen Automarkt nach Stückzahlen, gib uns doch mal die ganzen Fabrikate und Marken, die Produkte auf dem Niveau wie Mercedes, Audi und BMW produzieren.
Und bitte keine Kleinserien, oder Preise, die im Luxussegment unterwegs sind.Kleine Hilfe am Rande, auch wenn ich nach deinem bisherigem Verhalten hier bezweifel, dass du irgendeine Info hier annehmen kannst. Europa ist was Stückzahlen angeht ein Tropfen im Meer. In deiner Weissheit wirst du also Berücksichtigen, dass ich von Asien, Amerika uns Südamerika rede.
Bin gespannt auf die technischen Rafinessen und den Vorsprung, denn dort die Fahrzeuge z.B. Über einen A6\5er\E-Klasse so haben.
Julian
Und was hat deine Antwort jetzt mit meinem, bzw. dem Posting zu tun auf das ich geantwortet habe? Mag sein, dass mir hier der intellektuelle Zugang verwehrt ist. Daher bitte ich um Aufklärung.