Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Ist das noch so eins:

http://de.wikipedia.org/.../Navigationssystem?...

...oder schon ein neueres?

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Nee, stimmt schon, Porsche-Navigation ist momentan noch von gestern.

Das ganze Bediensystem von Porsche ist von gestern. Gerade in solchen, etwas schnelleren Fahrzeugen ist eine Art MMI oder Idrive schon lange überflüssig. Und da soll noch einmal eine Automobilzeitschrift die vielen Knöpfe bei Opel bemängeln- und selbst die habe jetzt einen Dreh-/Drücksteller mit Touchpad 😉

Das Touchpad ist aber wohl eher als Witz gedacht 😁
Hoffe Audi konnte das beim MMI-Touch besser lösen/umsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von 6502


Ist das noch so eins:
http://de.wikipedia.org/.../Navigationssystem?...
...oder schon ein neueres?

...das kommt dem recht nahe. 😛

Aber mit dem Unterschied, daß beim Porsche ein sehr träge reagierndes Touchscreen bedient werden muss, daß wirkt wie Anno 2004. Zum Glück bleibt Audi bei der MMI Bedienung u. verschont die Autofahrer mit dem Touchscreen.

Meiner Meinung nach hat Audi mit dem neuen TT im Moment einen echten "Vorsprung durch Technik". Im Vergleich wirkt jeder Wettbewerber dagegen richtig alt. Egal ob Navigation, MMI, AID oder die Klima Einheit, alles top modern u. super zu bedienen. Modernste Technik, super Optik, klasse Perfomance u. ein sehr wertiges Gefühl, bei allem was man bedient u. anfasst.
Ich hätte es dem A6 gegönnt, jetzt davon etwas abzubekommen z.B. AID u. MMI Bedienung.

Ähnliche Themen

Das Touchpad im A6 ist auch ein Witz!!

Da kommt man mal drauf und das einzige was das Ding normal kann ist Radiosender wechseln.
Warum man das nicht mit Media koppeln konnte?!-.-

Die Buchstabeneingabe hingegen klappt gut.

Die Dynamische Stauumfahrung ist entschuldigt bitte, FÜR DEN ARSC*!!!
Das MMI erkennt Staus, hat diese bei Info mit drin, der Verkehrsfunk meldet es, die Route ist orange / rot im Navi, alle BMW vor einem fahren ab und nehmen die Strecke neben der BAB und mein A6 tut genau was?? Richtig, GAR NIX! Der lässt einen voll reinballern! Jede Woche Freitag in Holledau und Nürnberg dasselbe Trauerspiel. Einfach mal nem neuen 3er / 5er folgen, dass geht dann meistens gut.

Mal schauen, wie connect Samstag im A8 funktioniert!

Gerade im Forum der Konkurrenz gefunden.
Diese Technik ist für mich der wichtigste ''Vorsprung durch Technik'', egal ob man selbst Hilfe benötigt oder jemand anderes. Ebenfalls ist es mir auch egal, -wie in diesem Thread beschrieben- ob man nun eine anständige Rückmeldung hat oder nicht. Wichtig wäre zuerst einmal, so etwas überhaupt im Fahrzeug zu haben.
Ich hoffe doch inständig, dass man bei Audi ein einsehen hat und dies in naher Zukunft ( neuer Q7 und A4 ) ebenfalls wieder einführt !

http://www.motor-talk.de/.../...-druck-auf-die-sos-taste-t5071038.html

Man merkt, daß die Generation xBox jetzt Autos kaufen will und genauso sind die Wagen nun scheinbar auch.
Wer so auf Elektronikspielereien fixiert ist, dessen Wagen sollte dann auch folgende Annehmlichkeiten enthalten:

- ferngesteuertes Tempolimit / Abstellen, damit Diebe es schwerer haben. Die Polizei schaltet den Wagen dann ab, dank Spurhalteassistent rollt der Wagen an den Straßenrand und setzt die Warnblinkanlage. Das (nicht deaktivierbare) externe Tempolimit wird von der Verkehrszeichenerkennung oder / und Polizei bzw. Kommune gesteuert. Damit fährt man dann bei Tempo-80-Abschnitten auf der BAB auch wirklich nur Tempo 80.

- Fahrtanlaßbeurteilungsassistent (nicht deaktivierbar): es sind Ziel und Grund der Fahrt anzugeben. Polizei / Kommune entscheiden, ob die Fahrt nötig ist oder ob damit ein schon existierender Stau noch vergrößert wird, im Zweifelsfall fährt der Wagen nicht los.

- Drive by Credit Card (nicht deaktivier- oder abwählbar): der Wagen fährt nur nach erfolgter Kontenprüfung, die Kreditraten werden automatisch abgebucht. Abstellen im Halteverbot wird auch gleich ermittelt und vom Konto abgezogen, ebenso wie Geschwindigkeitsüberschreitungen.

- Reparaturhilfeassistent (nicht deaktivier- oder abwählbar): sendet permanent alle wichtigen Daten (Fahrzeugposition und -geschwindigkeit, Namen der Insassen, Motor- Getriebe- ... daten) und sendet sie permanent an eine Leitstelle.
Bei einem Fehler in der Technik wird die Fahrt ganz einfach unterbrochen und der Wagen nimmt selbständig Kurs auf die nächste Werkstatt, was aber abgebrochen werden kann. Die zu erwartenden Reparaturkosten werden dennoch abgebucht.

- 360° - Sichtassistent. Damit kann man die ohnehin kaum noch als solche tauglichen Fenster ganz weglassen.

- Datensicherheitsassistent (nicht deaktivier- oder abwählbar): erstellt nachts ein komplettes Backup sämtlicher durch das Fahrzeug gesammelter Daten (Technik, email, Web, Telefon, GPS, ...) und sichert sie bei nsa.gov

- Denkassistent: gegen Pech beim Denken. Sicher auch ganz nützlich.

😉😁

MfG
DirkB

Zitat:

Original geschrieben von DirkB


Man merkt, daß die Generation xBox jetzt Autos kaufen will und genauso sind die Wagen nun scheinbar auch.
Wer so auf Elektronikspielereien fixiert ist, dessen Wagen sollte dann auch folgende Annehmlichkeiten enthalten:

Du gehörst sicherlich noch zu der älteren Generation, die noch ohne ESP, ABS, elektr. FH, Klimaautomatik und von innen verstellbare Spiegel und mit weniger als 90 PS / 120 NM auskommt....

...oder gehörst du just zu der einen Generation später (und zwar die vor der X-Box-Generation), die von der Vorgängergeneration - welche diese Dinge noch nicht hatte - ebenso als "Technik-fixiert" betitelt wurde?

;-)

Merke: Nicht alles Moderne macht für jeden Sinn. Wenn du z.B. nie einen Notruf brauchst - schön für dich. Aber lass ihn den anderen, denen er vielleicht im Extremfall das Leben retten kann. Genauso wie moderne Helikopter oder auch nur GSM-Telefone.

Und lass den Vielfahrer Ihre Assistenzsysteme. Es zwingt die niemand dazu, das Gehirn auszuschalten, wenn sie sich vom Computer den Gang oder den Sicherheitsabstand auswählen lassen...

6502

Zitat:

Original geschrieben von DirkB


Man merkt…

…dass Douglas Adams einfach recht hatte.

Zitat:

“I've come up with a set of rules that describe our reactions to technologies:
1. Anything that is in the world when you’re born is normal and ordinary and is just a natural part of the way the world works.
2. Anything that's invented between when you’re fifteen and thirty-five is new and exciting and revolutionary and you can probably get a career in it.
3. Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.”

😉

MfG,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von DirkB


Man merkt, daß die Generation xBox jetzt Autos kaufen will und genauso sind die Wagen nun scheinbar auch.
Wer so auf Elektronikspielereien fixiert ist, dessen Wagen sollte dann auch folgende Annehmlichkeiten enthalten:

- ferngesteuertes Tempolimit / Abstellen, damit Diebe es schwerer haben. Die Polizei schaltet den Wagen dann ab, dank Spurhalteassistent rollt der Wagen an den Straßenrand und setzt die Warnblinkanlage. Das (nicht deaktivierbare) externe Tempolimit wird von der Verkehrszeichenerkennung oder / und Polizei bzw. Kommune gesteuert. Damit fährt man dann bei Tempo-80-Abschnitten auf der BAB auch wirklich nur Tempo 80.

- Fahrtanlaßbeurteilungsassistent (nicht deaktivierbar): es sind Ziel und Grund der Fahrt anzugeben. Polizei / Kommune entscheiden, ob die Fahrt nötig ist oder ob damit ein schon existierender Stau noch vergrößert wird, im Zweifelsfall fährt der Wagen nicht los.

- Drive by Credit Card (nicht deaktivier- oder abwählbar): der Wagen fährt nur nach erfolgter Kontenprüfung, die Kreditraten werden automatisch abgebucht. Abstellen im Halteverbot wird auch gleich ermittelt und vom Konto abgezogen, ebenso wie Geschwindigkeitsüberschreitungen.

- Reparaturhilfeassistent (nicht deaktivier- oder abwählbar): sendet permanent alle wichtigen Daten (Fahrzeugposition und -geschwindigkeit, Namen der Insassen, Motor- Getriebe- ... daten) und sendet sie permanent an eine Leitstelle.
Bei einem Fehler in der Technik wird die Fahrt ganz einfach unterbrochen und der Wagen nimmt selbständig Kurs auf die nächste Werkstatt, was aber abgebrochen werden kann. Die zu erwartenden Reparaturkosten werden dennoch abgebucht.

- 360° - Sichtassistent. Damit kann man die ohnehin kaum noch als solche tauglichen Fenster ganz weglassen.

- Datensicherheitsassistent (nicht deaktivier- oder abwählbar): erstellt nachts ein komplettes Backup sämtlicher durch das Fahrzeug gesammelter Daten (Technik, email, Web, Telefon, GPS, ...) und sichert sie bei nsa.gov

- Denkassistent: gegen Pech beim Denken. Sicher auch ganz nützlich.

Warum nur wird von einigen Leuten immer wieder versucht mit Ironie oder Satire oder manchmal auch Sarkasmus, bestimmten Themen zu begegnen ?

Gerade in diesem Thread geht es um Entwicklungen, Veränderungen u. Unterschiede der Technologien beim Automobil, da sind solche posts imo fehl am Platz, mag ja an anderer Stelle oder einem anderen Thread passend sein u. sogar möglicherweise von einzelnen als witzig empfunden werden.

Die Assistenz Systeme können nicht so lapidar als "Elekronikspielerei" abgeganzelt werden. In der heutigen u. auch zukünftigen Zeit nehmen sie einen unentbehrlichen Platz ein. Außerdem sind Assistenz Systeme, auch für nicht xBox Generationen, attraktiv u. nützlich. Bei Assistenz System wie ABS u. ESP "frötzelt" doch auch keiner rum ...

Ich denke Assistenzsysteme sind im Straßenverkehr, im Bereich Technologie, im Bereich Sicherheit u. im Wettbewerb mit der Konkurrenz, sowohl heute als auch morgen, sehr viel wichtiger u. bedeutsamer als eine Metallic Lackierung oder schicke Felgen. Aber wie man sehen kann, für einige nur eine "Elektronikspielerei".

Fast schon leise u. ohne großes drum-herum, hat BMW jetzt in diesem Sommer für ihre 8-Gang Automatikgetriebe eine Schaltstrategie entwickelt, die neben Navigationsdaten auch vorausfahrende Autos einbezieht. Mit "ProActiveDrive" werden die Gangwechsel im Automatikgetriebe GPS-abhängig anhand von Navigationsdaten über Ort und Fahrtrichtung gesteuert.

Das ist keine ganz neue Entwicklung von BMW, sondern bei LKW's schon seit einiger Zeit in Anwendung u. bringt nachweislich Verbrauchsreduzierungen mit sich. Trotzdem ist es eine Neuerung für Autofahrer u. so nenne ich das auch einen willkommenen "Vorsprung durch Technik". Bravo BMW !

Im neuen 5er ab 2016 wird dann noch im Schaltprogramm der 8-Gang Automatik zudem der fließende Verkehr berücksichtigt. So scannen vorhandene Radar- und Kamerasensoren den Straßenverlauf und erkennen Autos sowie deren Entfernung und Geschwindigkeit. Nähert sich das Auto beispielsweise auf der Landstraße oder der Autobahn einem langsamen Auto, schaltet das Automatikgetriebe frühzeitig in den günstigsten Gang für einen etwaigen Überholvorgang.

Mal sehen, was Audi dem zukünftig entgegenbringt.
Auch wenn Audi im Moment keine so intelligente Automatik hat, so freuen sich aber die Audi Kunden darüber beim einzigen Anbieter zu sein, der es technisch geschafft hat, einen "kleinen" 6-Zylinder Diesel in der 200PS Klasse weiterhin seinen Kunden anzubieten, wo andere aufgegeben haben. Trotz aller Argumente, die BMW u. Mercedes ihren Kunden erklären, daß es wegen Co2 Vorgaben u. Flotten-Verbrauchswerten z.Zt. leichter mit 4-Zylindern möglich sei, so beweist Audi dennoch mit einem "Vorsprung durch Technik" in diesem Bereich, daß sehr wohl alle Vorgaben erfüllt werden können. Bravo Audi !

Was ist den jetzt mit dem R8 mit Laserscheinwerfern ? BMW wurde gerade dafür ausgezeichnet. Bei Audi freut man sich sicher über diesen Artikel.

http://www.elektronikpraxis.vogel.de/.../?dia=7.011786332272572

Wenn ich mir die Faceliftmodelle des A7 und A6 anschaue stelle ich fest, dass es nach wie vor nicht wirklich vorwärts geht. Das einzige, das man nach wie vor perfekt beherrscht, ist das ankündigen. Hauptsache man stellt auf Messen einen TT SUV oder einen TT Sportback vor, darauf hat die Welt gewartet. Man hat ja keine anderen Probleme ( oder sonst nichts, das man präsentieren kann ).

Das schlimme nach wie vor ist einfach, dass die kleineren Modelle A3 und TT technisch fast mehr drauf haben als die großen teuren Modelle A6, A7, A8 und R8, bzw. nichts schlechter können als diese. Trotz Facelift hat man es nicht geschafft, den A6 und A7 anzupassen und fit für die nächsten 3 Jahre zu machen. Spontan fällt mir hier der Knieairbag und die aktive Motorhaube ein. Vom Stauassistenten der Konkurrenten schreibe ich nicht schon wieder. Man könnte glatt meinen, Audi mutiert gerade zum Premium-Kleinwagenhersteller. Die Modelle A3 und TT bekommen auf technischer Seite weitaus mehr Aufmerksamkeit als die großen Modelle, zumindest kommt es mir so vor. Oder liegt es doch daran, dass ein Golf, A3 und Leon nahezu Brüder sind und die Hauptentwicklung in Wolfsburg stattfand, bzw. die doch mehr drauf haben, als die in Ingolstadt ? Wenn ich mir den neuen Passat anschaue, ist das garnicht mal so abwegig. In meinen Augen ist dieser ein tolles Fahrzeug geworden.

Ich bin gespannt, wann Piech und Winterkorn den nächsten Paukenschlag einläuten.

sasch85…ist Dir der Unterschied zwischen einem neuen Modell (A3, TT) und einem Facelift (A6-A8) bewusst? Ich frage nur, weil Dein Beitrag nicht gerade diesen Eindruck erweckt.

MfG,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81


sasch85…ist Dir der Unterschied zwischen einem neuen Modell (A3, TT) und einem Facelift (A6-A8) bewusst? Ich frage nur, weil Dein Beitrag nicht gerade diesen Eindruck erweckt.

MfG,

Robert

Sicher ist mir der Unterschied bewusst. Aber es gibt sogar Hersteller, die da keinen Unterschied machen bzw. dazu nicht unbedingt ein neues Modell benötigen. Die führen ihren Stauassistenten in einem Facelift ein oder sogar eine komplett neue Navigation beim Modelljahreswechsel. Manche sind eben auf Zack, während andere noch schlafen.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Manche sind eben auf Zack, während andere noch schlafen.

du sagst es, siehe Navi Update...

Deine Antwort
Ähnliche Themen