Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?

Audi A6 C7/4G

Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?

http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html

http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc

Beste Antwort im Thema

Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.

Was anderes kam gar nicht in Frage.

Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.

Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.

4640 weitere Antworten
4640 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


(btw. Amerikaner hatten das sequentielle Blinken, schon vor vielen Jahren einmal eingeführt 😉).

...und deshalb hat es wohl auch der neue Mondeo (den es schon seit mind. 1 Jahr als Fusion in USA gibt) auch, zumindest vorne:

http://blog.pkwteile.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von Konvi


Musst halt dann den Beifahrerinnenoberschenkel als weiche Ablage nehmen ... 😁

Muss ich mir Sorgen machen, wenn ich das zuerst als Beifahrer-Innenoberschenkel gelesen habe?

Zitat:

Original geschrieben von NoirDesir



Zitat:

Original geschrieben von Konvi


Musst halt dann den Beifahrerinnenoberschenkel als weiche Ablage nehmen ... 😁
Muss ich mir Sorgen machen, wenn ich das zuerst als Beifahrer-Innenoberschenkel gelesen habe?

nur wenns feucht is... 😁 😁

Ich auch 🙂.....
Das wäre echter "Vorsprung" durch Technik....😁

Ähnliche Themen

In den USA haben sich Autofahrer Gummipuppen auf den Beifahrersitz gemacht, um die HOV-Spuren nutzen zu dürfen....

http://en.wikipedia.org/.../High-occupancy_vehicle_lane?...

...ich wäre aber trotzdem dafür, den Automatik-Wählhebel von dem Mitteltunnel zu verbannen. Den gewonnen Platz könnte man sinnvoller verwenden - aber bitte nicht mit einem mittig platzierten Drehrad zur Fahrmoduswahl... dann hat man ja nichts gewonnen.

Und ob man die Wahlmöglichkeit nun ans Lenkrad macht, als schmaler Schalter oder Hebel an den Rand des Mitteltunnels, .... da wird sich ein guter Platz finden lassen.

Und man kann solche Hebel sicherlich auch so konstruieren, daß sie höhere Kräfte halten. Die Auomobilindustrie muß sich nur mal wieder auf Traditionen zurückbesinnen ... und Metall statt Plastik nehmen. Aber nein, selbst Türöffnungshebel sind aus Kunststoff und bekommen einen Überzug, daß sie sich kalt wie "Vollmetall" anfüllen. Hauptsache ein paar Gramm gespart ... aber gut, dannn kann ich ja wieder eine Pizza mehr essen ;-)

6502

Zitat:

Hauptsache ein paar Gramm gespart ... aber gut, dannn kann ich ja wieder eine Pizza mehr essen ;-)
6502

Audi geht es

sicher

nicht darum ein paar Gramm zu sparen damit wir mehr essen können, sondern eher darum ein paar Cent zu sparen die sich in der Summe deutlich positiv im Gewinn bemerkbar machen. In der Kundenzufriedenheit halt eher negativ...

Bei den Hebeln ist irgendwie der Wertanmutung-Wahn nicht angekommen. Ich bin kürzlich mal eine längere Strecke den aktuellen Passat gefahren, und was sich VW da beim Blinkerhebel erlaubt ist im Vergleich zu meinem Renault eine Frechheit. Dünn, ekliges Plastik und (OK das ist Subjektiv) zu weit oben montiert.

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von Konvi


Musst halt dann den Beifahrerinnenoberschenkel als weiche Ablage nehmen ... 😁
ich weiß nicht ob mir ein "weicher" Schenkel der Beifahrerin optisch gefallen würde... 😁 Dem Milfrider sicher, aber mir eher nicht... 😁 😁 😁

Aaaaauuuuugen geradeausss! (beim Fahren) 😁

ja doch, aber die Pfoten nicht... 😁

Dann spielt das "optisch gefallen" ja keine Rolle. aber BTT: Schalthebel auf dem Mitteltunnel sind ein obsoleter Anachronismus - ich hätte an dieser Stelle lieber einen Bierkühler oder Espressomaschinchen 😛

oder sowas....

Bild_1
Bild_2

Genau! 😎

http://www.autobild.de/.../...pe-studie-la-auto-show-2014-5306440.html

Da bin ich ja mal gespannt, wo designmäßig und technisch gesehen die Reise bei Audi hingeht.

Und ab 2015 klingt sehr vielversprechend, gerade wenn man bedenkt, welche Blöße sich Audi die letzten 4 Jahre technisch gesehen geleistet hat. Das wird der neue Leuchtturm von Audi, nicht der Q7, noch weniger der A4, sondern genau DAS. Ist bestimmt das Baby des neuen Entwicklungschefs Hackenberg. Danke Audi, ich bin mir sicher, dass hier ( endlich mal wieder ) was richtig großes von euch kommt, gerade weil wir alle wissen, welcher von den drei Premiumhersteller am meisten unter Zugzwang steht und endlich mal liefern muss ! 🙂

Und weil man sich anscheinend noch nicht sicher ist, ob der A9 2 oder 4 Türen bekommen soll : Bei einem Auto in dieser Klasse sollte der Kunde entscheiden können, ob er ein Coupe mit 2 Türen möchte, oder einen Sportback mit 4 Türen. Von daher wäre es wünschenswert, wenn er gleich vom Start weg mit beiden Varianten verfügbar wäre. Beim A5 Coupe und Sportback klappt das doch auch wunderbar, nur beim A7 hat man das zweitürige Coupe bis heute leider nicht hinbekommen, warum auch immer. Von daher wäre es doch nett, wenn der A9 Coupe mit dem Sportback zeitgleich präsentiert wird. Somit können die Kunden aus zwei Karosserievarianten wählen, während es beim S-Coupe nur eine gibt.

Vielleicht erkennt jetzt auch mal die Rosaroteaudibrille-Fraktion, dass es mir nicht immer nur ums blinde draufschlagen und schimpfen geht, sondern dass ich mich auch durchaus freuen kann, wenn es um Audi geht. Vorausgesetzt ich merke, dass es vorwärts geht.

Es geht doch vorwärts: Der neue A6-BiTu-Competition kostet mit einem Grundpreis von 70 T€ 😰 knapp 10 T€ mehr als das bisherige Dieseltopmodell 😉. Dafür steht er nun auf 17" statt auf 18"-Serienrädern...

Zitat:

Vielleicht erkennt jetzt auch mal die Rosaroteaudibrille-Fraktion, dass es mir nicht immer nur ums blinde draufschlagen und schimpfen geht, sondern dass ich mich auch durchaus freuen kann, wenn es um Audi geht. Vorausgesetzt ich merke, dass es vorwärts geht.

ja vielleicht werden wir da einfach immer missverstanden....

Miles, ein ehemaliger Rosaroteaudibrillenträger der leider genau in diesen 4 Jahren sein einziges neues vom Mund abgespartes Modell gekauft hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen