Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Hauptsache für die netten Aktionäre ein bisschen mehr Geld gespart. Ich liebe es😁
Gut für den Kunden sind:
-Einsparungen bei der Produktentwicklung
-Einsparungen beim Teile einkauf (hat ja bis jetzt immer funktioniert😁)
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Mir schwant böses ! Dann wird der nächste eben doch ein BMW oder Mercedes. Sparen tun sie alle, immerhin können BMW und Mercedes aber noch selbst entscheiden, was sie tun und was nicht.Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
VW hat mal wieder die Handbremse ganz fest angezogen!
Benz, BMW, VW (eigentlich alle) hatten schonmal Phasen wo aufgrund von Sparmaßnahmen die Qualität massiv in den Keller gegangen ist. Und die meisten haben verstanden das die Kunden da dauerhaft "angepisst" sind.
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Benz, BMW, VW (eigentlich alle) hatten schonmal Phasen wo aufgrund von Sparmaßnahmen die Qualität massiv in den Keller gegangen ist. Und die meisten haben verstanden das die Kunden da dauerhaft "angepisst" sind.
Ja, die meisten haben es verstanden, andere wiederum nicht. Die drücken lieber noch ein Sparprogramm auf, obwohl die Entwicklung vorher ( im Vergleich zur Konkurrenz ) jahrelang auf Sparflamme lief. Schaun ma mal, ob das gut geht. Es bleibt alles beim alten, Kunde ist der Aktionär, nicht der Autokäufer.
Alles wird gut:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a2q-und-q6-2017-2018-5225721.html
P.s. Ist eigentlich der A3 e-Tron mittlerweile bestellbar?
Ja, heute erschien die Meldung unter anderdem auch hier bei MT.
Ähnliche Themen
In den Vergleichs Tests zu reinen Elektromobilen, sieht es bisher gut aus für Audi u. seine e-tron Modelle, wenn es um Alltagsnutzen (Tankstellendichte, Urlaubsfahrten, Gepäckraum) u. Reichweite geht. Ebenso bei unterschiedlichen Witterungsbedingen, wie heiße Sommer u. kalte Winter, haben i3, i8, Tesla & Co bisher der Hybrid Technologie gegenüber das Nachsehen.
Mal sehen, wie sich das so weiter entwickelt, wenn Audi jetzt auch fokussiert auf Elektromobilität hinarbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
In den Vergleichs Tests zu reinen Elektromobilen, sieht es bisher gut aus für Audi u. seine e-tron Modelle,
Welche e-Tron Modelle? Ich hab noch keines kaufen können bisher.
Edit: bestellbar seit heute.
Edit 2: Sehr interessante Leasingrate die Audi da anbietet.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Absoluter Lifestyle-Schnickschnack und die Klappe bekommt man manuell auch mal zu, wenn der Kofferraum voll ist - elektrische Version fährt wieder zurück. Beim nächsten Avant spare ich mir die Kohle und habe ein Ärgernis weniger.
😁
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Insbesondere auf "flachen" Autobahnen (also ohne Anstieg) machen mich LKW-Fahrer auf der Gegenspur regelmäßig per Lichthupe darauf aufmerksam, daß mein Fernlicht noch an ist.
Die Böschung in der Mitte verdeckt nämlich die Scheinwerfer des LKWs ... und dann kann die Kamera des A6 auch keine entgegenkommenden Schweinwerfer erkennen. Manche LKWs haben oben noch Positionslampen, aber die sind scheinbar meist zu schwach als daß sie als Gegenverkehr erkannt werden.
Den PKWs gegenüber macht das weniger aus, die sitzen in meiner Höhe .... aber die LKW-Fahrer oben in Ihrer Kabine bekommen das Fernlicht dann voll ab...
Ähm - sorry, wenn ich das jetzt mal so sage - aber wie ignorant muss man denn sein um auf der Autobahn stur mit Fernlicht-Assi zu fahren?
Dass man damit sämtliche LKW, Kleintransporter u. Busse blendet, sollte einem der gesunde Menschenverstand eigentlich sagen.
🙄
Die Masse wird den Fernlicht-Assistent immer eingeschaltet lassen...das ist ja gerade der Grund warum ich sage, bevor jetzt auch noch Laserlicht kommen sollte, das vermutlich bei mangelhafter Ausblendung NOCH mehr den Gegenverkehr blendet, sollten die Autobauer mal erst WIRKLICH in allen Situationen nicht-blendende Scheinwerfer entwickeln...denn davon sind wir noch weit entfernt mMn.
Meilenweit entfernt !!!
Der Fernlicht-Assi müsste eigentlich ab 130 km/h (schneller fährt man auf keiner Landstraße) automatisch deaktiviert werden, genau so wie die NSL ab 50 km/h. Aber hier scheint der Rotstift bei allen Herstellern gleich angesetzt zu sein.
Ja, Letzteres wäre angesichts der vielen Missbrauchsvollpfosten sicherheitsrelevanter und sicherlich preiswerter als z.B. eine Notruftaste. Noch besser und erzieherisch wertvoller wäre es allerdings, bei aktiver NL die Höchstgeschwindigkeit auf die zulässigen 50 km/h zu beschränken !
Neuer Slogan: "Der Audi-Fahrer fährt besser und sozialverträglich durch Technik" 😁
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Ähm - sorry, wenn ich das jetzt mal so sage - aber wie ignorant muss man denn sein um auf der Autobahn stur mit Fernlicht-Assi zu fahren?
Dass man damit sämtliche LKW, Kleintransporter u. Busse blendet, sollte einem der gesunde Menschenverstand eigentlich sagen.🙄
Das kommt aber auch darauf an, wie so ein Lichtsystem arbeitet. In meinem Auto aktiviert sich bei Geschwindigkeiten oberhalb 110 Km/h das Autobahnlicht. Da wird bei aktiviertem Fernlicht der linke Scheinwerfer etwas tiefer gesteuert als der rechte. Als Ergebnis habe ich top ausgeleuchtete Fahrbahn und keine Probleme mit geblendeten LKW-Fahrern
du hast einen mercedes? da funktionierte das sehr gut mit dem autobahnlicht.
habe jetzt das matrix und das ist schon topp. vorher kannte ich die situationen (a6 led) auf der autobahn wenn lkw aufblenden und hatte es darum auf selbiger stets aus. jetzt mit matrix keine probleme mehr. (evtl auch eine art autobahnlicht abhängig von der geschwindigkeit?)
Zitat:
Original geschrieben von Reinkarnation
Das kommt aber auch darauf an, wie so ein Lichtsystem arbeitet. In meinem Auto aktiviert sich bei Geschwindigkeiten oberhalb 110 Km/h das Autobahnlicht. Da wird bei aktiviertem Fernlicht der linke Scheinwerfer etwas tiefer gesteuert als der rechte. Als Ergebnis habe ich top ausgeleuchtete Fahrbahn und keine Probleme mit geblendeten LKW-Fahrern
Wenn Du ein System hast, bei dem das korrekt funktioniert (LED), dann ist es ja okay.
Ich finde es nur ziemlich grotesk, wenn jemand schreibt, dass es ihm regelmäßig auffällt. Also benutzt er es immer wieder, obwohl er weiß, dass er die anderen damit blendet.
In meinem E220 CDI hatte ich das "Intelligent-Light-System". Aber auch dort war halt lediglich eine Fotozelle für das Abblenden des Xenon zuständig. Und allzu intelligent war die nicht, darum habe ich das Fernlicht auf der Autobahn lieber manuell bedient.
Vorsprung durch Technik .....
...zahlt sich irgendwann aus.
Ich bin schon gespannt, wann von Stadler die neuen Kampfparolen ausgerufen werden, BMW bis 2030 überholen zu wollen 😁 Dabei vergisst er, dass er meiner Meinung nach nächstes Jahr wieder an der dritten Stelle hinter Mercedes liegt 😉 Und bevor einer schreibt, Audi investiert momentan in neue Werke, das macht BMW genau so. Zumal BMW in letzter Zeit ganz andere Vorleistungen erbracht hat als Audi ( i3, i8 ).
http://www.t-online.de/.../...udi-auch-bei-rendite-vor-konkurrenz.html