Gibt es ihn noch den "Vorsprung durch Technik"!?
Hi Leute,
habe ich gerade gefunden. Ich will hier nicht als der "Böse-Audi-Hasser" abgestempelt werden und möchte auch nicht blind drauf los schlagen sondern freue mich auf eine sachliche Diskussion. Ganz falsch scheint das meiner Meinung nach jedenfalls nicht zu sein, zumindest wird gerade Kritik von mehreren Seiten laut. Wie seht ihr das, herrscht bei Audi gerade die Ruhe vor dem Sturm oder wissen sie momentan wirklich nicht was sie machen sollen ?
http://www.spiegel.de/.../...hnologiefeldern-eingebuesst-a-902548.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...on-audi-licht-und-schatten-1.1653010
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler
http://m.youtube.com/watch?v=Vey4Uq9W8Dc
Beste Antwort im Thema
Ich war größter Audifan unter der Sonne (Schon seit Anfang der 80er Jahre, als meine Mutter Typ81 Coupé fuhr - mit 5 Zylinder). Bin dann auch selber länger als 18 Jahre NUR Audi gefahren.
Was anderes kam gar nicht in Frage.
Aber mit der aktuellen Firmenpolitik (Kunde ist der Aktionär - nicht der Autokäufer) komme ich gar nicht mehr zurecht. Mein Mängel-4G war dazu das passende Beispiel. Vielleicht nur Zufall.
Jedenfalls haben sie nun einen Fan und Autokäufer für die Zukunft weniger.
4640 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Absoluter Lifestyle-Schnickschnack und die Klappe bekommt man manuell auch mal zu, wenn der Kofferraum voll ist - elektrische Version fährt wieder zurück. Beim nächsten Avant spare ich mir die Kohle und habe ein Ärgernis weniger.
Dann musst Du jetzt noch schnell bestellen, das Facelift bekommt die elektrische Heckklappe in Serie. Und damit auch das elektrische Rollo.
Ansonsten: Danke fürs "moralische Aufbauen"! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Goose69
Dann musst Du jetzt noch schnell bestellen, das Facelift bekommt die elektrische Heckklappe in Serie. Und damit auch das elektrische Rollo.
Ja genau.
Gibts auch bei der E-Klasse und beim 5er seit einiger Zeit serienmäßig. Da war es nur eine Frage der Zeit daß Audi nachzieht.
Ich möchte nicht mehr ohne elektr. Heckklappe, auch weil ich noch nie Ärger oder Probleme damit hatte, ganz im Gegenteil, gerade die Fern-Öffnung u.-schließung ist ein riesen Komfortgewinn. So kann man mit Getränkekisten oder schweren Koffern direkt einladen ohne vorher abzusetzen, weil die Klappe schon aus der Ferne geöffnet werden konnte (durch einen selbst oder jemand anderen).
Und man kann die Klappe nach dem Ausladen, aus der Ferne schließen, ohne wieder zum Auto zurücklaufen zu müssen. Zusätzlich lässt sich gegenüber der manuellen Betätigung, eine Öffnungshöhe für die Garage oder die "kleinere" Ehefrau individuell einstellen. Einfach großartig. Und das serienmäßig, "Zeitvorsprung u. Komfortgewinn durch Technik" 🙂
Die Fernschließung der Klappe, war aber bisher beim Audi A6 Avant nicht möglich, (einer von 6 Plus-Punkten, die auf meiner Liste bei meiner Auto-Wahl zu 5er Entscheidung beigetragen haben) Mal sehen ob diese Funktion jetzt beim A6 FL dazukommt.
Ich sehe es genau anders herum: Ich würde nie eine elektrische Heckklappe haben wollen. Erstens ist mir der Öffnungs- und Schließvorgang viel zu lahm, zweitens ist es mal wieder etwas, daß kaputt gehen kann (viel Spaß damit, wenn das passiert und Du im Skiurlaub bist), drittens ist es mal wieder mindestens ein Elektromotor (die sind schwer!) mehr, der ein Mehrgewicht bringt und damit Fahrdynamik und Treibstoff kostet.
Was ich bei Dir nicht verstehe:
Zitat:
Original geschrieben von CarGoOne
Ich möchte nicht mehr ohne elektr. Heckklappe, auch weil ich noch nie Ärger oder Probleme damit hatte, ganz im Gegenteil, gerade die Fern-Öffnung u.-schließung ist ein riesen Komfortgewinn. So kann man mit Getränkekisten oder schweren Koffern direkt einladen ohne vorher abzusetzen, weil die Klappe schon aus der Ferne geöffnet werden konnte (durch einen selbst oder jemand anderen).
Das macht doch gar keinen Sinn. Wenn man eine Hand frei hat, um die Fernbedienung zu nutzen (man selbst oder jemand anderes), dann kann er/sie doch auch die Kofferraumklappe öffnen. 😉
Nur um das klar zu stellen: Wenn jemand eine elektr. Klappe haben möchte, kann er die gerne dazubestellen, bitte sehr. Aber bitte nicht als Serie, so daß jeder zu diesem Unsinn gezwungen wird. Was kommt als nächstes, das elektrisch öffnende Handschuhfach? Ein 1000W Subwoofer als Serienausstattung?
Zitat:
Original geschrieben von cop777
Das macht doch gar keinen Sinn. Wenn man eine Hand frei hat, um die Fernbedienung zu nutzen (man selbst oder jemand anderes), dann kann er/sie doch auch die Kofferraumklappe öffnen. 😉
Eigentlich seltsam diese Meckerei gegen eine serienmäßige Heckklappe. Bei uns im BMW Forum, gab es zu keinem Zeitpunkt Widerstand dagegen, jeder hat sich gefreut.
Haben sich damals die Leute auch gegen die Einführung der serienmäßig elektr. Fensterheber beschwert ? Oder dass die Schiebedächer nur noch elektr. bedient werden können ?
Zitat:
Original geschrieben von cop777
Aber bitte nicht als Serie, so daß jeder zu diesem Unsinn gezwungen wird. Was kommt als nächstes, das elektrisch öffnende Handschuhfach? Ein 1000W Subwoofer als Serienausstattung?
Nachdem Du eine elektr. Heckklappe als Unsinn verurteilst, ist klar, dass Du nicht verstanden hast, welchen Vorteil die elektr. Klappe haben kann oder dass Du von deiner einseitigen Sichtweise nicht auf Handlungsabläufe von anderen Menschen schließen kannst.
Ein elektr. öffnendes Handschuhfach gab es ebenfalls schon 7 Jahre lang beim Audi A6 4F serienmäßig, ja sogar vier elektr. Fensterheber, obwohl man auch jahrelang mit Kurbeln die Fenster öffnen konnte !! Und auch die Außenspiegel sind serienmäßig elektrisch bedienbar. Unglaublich, aber war.
Ähnliche Themen
Tja, im Gegensatz zu Dir gestehe ich Dir Deinen Wunsch nach einer elktr. Heckklappe zu, und ich freue mich für Dich, daß Du sie bestellen kannst.
Ich frage mich nur, warum Du es gut findest, wenn andere Leute dazu gezwungen werden, das Mistding mitzubezahlen und auch mitzubestellen, nur weil Du es zufällig toll findest?
Und ich soll eine "einseitige Sichtweise" haben? Du denkst anscheinend, das Komfort immer eine gute Sache ist, egal welche Nachteile er mit sich bringt. Und anscheinend sind für Dich Menschen, die nicht um jeden Preis jeden Handgriff von der Technik abgenommen haben möchten, Technikfeinde. Oder zu doof, Komfort zu verstehen. Ist klar.
Auf meinen Einwurf, daß ich Deine Argumentation nicht verstanden habe (Wenn man sowieso eine Hand frei hat, kann man doch statt der Fernbedienung zu benutzen die Klappe öffnen) kam lustigerweise keine sinnvolle Antwort.
Naja, da brauchen wir wohl nicht weiter zu diskutieren. 😉
Na ja, ein Feature in Serie zu bringen hat immer zwei Seiten:
Zum einen die Reduzierung der Kosten f.d. Hersteller (Mengenrabatt bei Komponenteneinkauf, Reduzierung der logistischen Komplexität,...) bei gleichzeitiger Erhöhung des Basispreises. Wenn da Vorteile an den Kunden weitergegeben werden wäre das ja schön.
Zum anderen die Erhöhung von Gewichten, Ausfallgründen, etc.
Durch das in Serie setzen entfällt aber auch die Wahlmöglichkeit f.d. Endkunden. Daher kann ich Cop777 durchaus verstehen. Hab auch lieber die Wahl und nicht die Pflicht (und ggf. auch die Folgekosten).
Goose
... im Gegensatz zu elektrischen Fensterhebern, gibt es außer dem Komfortaspekt, ja in der Tat nur Nachteile:
- Öffnen und Schließen dauert mindestens 10x länger als manuell
- Schliesst nicht, wenn der Kofferraum mal etwas voller ist
- Präpotentes Auftreten in der Öffentlichkeit
- Hat man die Hand nicht dran fährt die Klappe vermutlich auch mal an eine Betonkante einer Tiefgaragendecke, usw.
Zitat:
Original geschrieben von Konvi
... im Gegensatz zu elektrischen Fensterhebern, gibt es außer dem Komfortaspekt, ja in der Tat nur Nachteile:
- Öffnen und Schließen dauert mindestens 10x länger als manuell
Äh man kann einfach schon weglaufen während die Klappe noch zugeht...das geht also schneller als bei der manuellen! 😉
Zitat:
- Schliesst nicht, wenn der Kofferraum mal etwas voller ist
Dann drückt man sie danach einfach zu...wie die normale auch!? Die schließt auch nicht von allein wenn er vollgestopft ist.
Zitat:
- Präpotentes Auftreten in der Öffentlichkeit
Ja...ich erlebe jedes Mal einen Auflauf, wenn ich die elektr. Heckklappe betätige... 🙄 Nur deshalb bestellt.
Zitat:
- Hat man die Hand nicht dran fährt die Klappe vermutlich auch mal an eine Betonkante einer Tiefgaragendecke, usw.
Beim A6 wohl kaum möglich, da insgesamt zu nieder. Bei den SUVs möglich, aber die Öffnungshöhe ist auch einstellbar.
---> Mit Verlaub, das waren keine wirklichen Argumente gegen die elektrische Heckklappe.
_______________________________________
Ein großer Vorteil ist sie übrigens auch für kleinere Leute (Frauen), die gerade bei SUVs nicht ohne Verrenkungen an die offene Heckklappe kommen würden um sie zu schließen.
Im Gegensatz zu unserem ML ging sie bei den Audis auch noch nie kaputt...da scheint es einen Vorsprung durch richtigen Zulieferer zu geben! 😁
Edit:
@cop777:
Zitat:
"Auf meinen Einwurf, daß ich Deine Argumentation nicht verstanden habe (Wenn man sowieso eine Hand frei hat, kann man doch statt der Fernbedienung zu benutzen die Klappe öffnen) kam lustigerweise keine sinnvolle Antwort."
Ich antworte mal stattdessen:
Hände voller Tüten, Boden nass/dreckig. Schlüssel in der Hand mit den Tüten: Man kann auf die Fernbedienung noch drücken, aber nicht mit Schlüssel und Tüten in der Hand die Klappe noch aufmachen... 😉
Danke ballex.
Man könnte sogar noch mehr u. ausführliche Beispiele im Alltag beschreiben, aber das würde dennoch nix bringen, weil weiterhin die elektr. Heckklappe ja "aufgezwungen", "Unsinn" u. ein "Mistding" ist. Aber besser Einbildung, als gar keine Bildung.
Zum Glück gibt es für die Gegner der Technik ja durchaus noch genug Auto Hersteller ohne serienmäßige elektr. Heckklappe. 😉
Meine Garage ist realtiv niedrig, da passt der A6 zwar gut rein, jedoch knallt die Heckklappe, wenn auch Manuell, gegen das Tor. Damit darf das Klappe nicht über eine maximale Höhe von 170 cm, ich meine eher weniger, fahren.
Wäre das mögliche, eine solche geringe Höhen einzustellen?!
Was passiert dann auf einer "freien" Fläche, wo also die Höhe keine Rolle spielt? Dann gehts auf die zuletzt eingestellte Höhe?
Ich hätte sowas bestellt, wenn das GPS gesteuert wäre, sprich zuhause nicht höher als..., Büro a und b nicht höher als, und bei Tiefgaragen nur unter gewissen Bedingungen...
Dann wäre das auch Vorsprung durch Technik.
So bleib ich vorerst beim manuellen, bzw erfreue mich über die Möglichkeit der separaten öffnenden Heckscheibe bei BMW!
Zitat:
Original geschrieben von audifanfreakboy
Meine Garage ist realtiv niedrig, da passt der A6 zwar gut rein, jedoch knallt die Heckklappe, wenn auch Manuell, gegen das Tor. Damit darf das Klappe nicht über eine maximale Höhe von 170 cm, ich meine eher weniger, fahren.
Wäre das mögliche, eine solche geringe Höhen einzustellen?!
Die 170cm einzustellen dürfte kein Problem sein.
Und ja, die 170-Einstellung bleibt dann natürlich, bis man eine andere einstellt...einen an die Geoposition angepassten Öffnungswinkel gibts meines Wissens bei keinem Hersteller. Das wäre tatsächlich eine Neuheit, aber auch schon irgendwie sehr krass! 😁
Eine Heckklappe war bei Kombis noch nie eine gute Idee. Entweder eine richtige seitlich angeschlagene Hecktür oder sowas:
http://www.youtube.com/watch?v=hE7jW7_utJk
MfG
DirkB
Geoposition ist wohl wenig zielführend, da muss man ja diverse Werte erstmal einspeichern. Und dann am Besten noch jeweils getrennt nach Schlüssel Fahrer 1 und 2.
Ein Sensor würde ja reichen, um die Klappe bis zum voreingestellten maximalen Öffnungswinkel zu beschränken.
OK, das wurde bereits patentiert 😁
... die Geschichte mit dem präpotenten Auftreten und der Menschenansammlung ist echt nicht abwegig. Meine Holde und ich waren im November zu einer Veranstaltung des Autohauses im Dampflokwerk in Meiningen. Direkt neben der Bar Stand ein Dicker mit präpotenter Heckklappe 😁. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie oft die Klappe während unserer 2-3 Caipies betätigt wurde. Immer inclusive Menschenauflauf und teilweise mit hereinkletternden Kerlen!! Wir haben über die Leute nur noch abgefeiert 😁.
War übrigens die A8-Vorstellung. Also keine unterprivilegierten Mitbürger da.
Mit freundlichen Grüßen
Tinchen
Nun ja, auf einer Veranstaltung eines Autohauses könnte es normal sein, daß sich die Leute eher für elektr. Heckklappen statt für südamerikanische Kaltgetränke interessieren... ;-)
Auf dem normalen Stadtparkplatz dürftest du aber - mit 2 vollen Einkaufstüten in jeder Hand - weitaus weniger Aufsehen damit erregen...
Es ist immer ein zweischneidiges Schwert:
- Hier beklagt sich einer (oder einige), daß in einem Auto der A6-Klasse eine elektr. Heckklappe Serie sein soll.
- Auf der anderen Seite gab es schon immer Klagen, warum etwas bei so einem Auto NICHT Serie ist. Klimaautomatik. Xenon statt Halogen. Parkpiepser. Kann doch nicht sein, daß ein Auto so teuer wie der A6 solche Dinge nicht serienmäßig hat...
- Und dann gibt es noch die, die sagen: warum kann es bei unseren "Premium-Schlitten" nicht wie bei in den USA sein, wo die gleichen Autos viele besser in Serie ausgestattet sind ... wo dann grad mal Ledersitze, Schiebedach und ein Hifi-System auf der Aufpreisliste stehen.. (ich meine, bei Japanern / Koreanern oder Franzosen auch schon mal sowas erlebt zu haben ... kann aber sein, daß es die höheren Ausstattungslinien betraf).
---> wie man's macht, macht man's (Audi) es verkehrt .... ;-)
6502