ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Gibt es hier ehemalige D2 fahrer? Erfahrung D2 vs D3

Gibt es hier ehemalige D2 fahrer? Erfahrung D2 vs D3

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 21. August 2014 um 10:42

Liebe D3 Gemeinde,

als jahrelanger D2 Fahrer und Mitglied im D2 Forum (ich kenne also die Spielregeln;-) möchte ich das Thema Kaufempfehlung nicht unnötig strapazieren. Habe mir bei Euch schon sehr viel durchgelesen und mir ein Bild gemacht. Ich schraube gerne und auch ganz erfolgreich an meinen D2 und bin auch finaziell in der Lage Reparaturen auszuhalten.

Mich würde die Erfahrung ehemaliger D2 Fahrer interessieren, ob sich der Umstieg gelohnt hat.

Ich Danke Euch im voraus und beste Grüße

David

Beste Antwort im Thema

Marcel, lass es doch mal gut sein, bitte!

Es nervt !!!

Bisher waren hier interessante Beiträge zu lesen.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Also wenn ich das richtig verstehe, sind die Unterhaltungskosten vom D3 höher als wie beim D2 ja?

Beim D3 muss wohl eher öfters etwas repariert werden wie beim D2? Bitte korriegiert mich, wenn ich da falsch liege.

Ich weiss, dass der Zustand der Autos eine große Rolle spielt, trotzdem würde mich das interessieren.

Gruß

Zumindest mein D2 hatte so gut wie keine Extras oder technische Spielereien; es war nichts vorhanden was hätte kaputt gehen können.

Bei meinem D3 - wie schon geschrieben - war nahezu jedes Steuergerät und jeder (Stell-)Motor 1x defekt und musste getauscht werden.

Hi ;-)

ich hatte vor meinem 4E 4.2 MPI zwei D2 mit je 3.7-er Maschine. Mein Fazit zur Technik: Alle 8-ter waren vergleichbar robust bzw. an allen die ich bisher hatte gabs eine oder mehrere kleine Macken, die jedoch alle beseitigt werden konnten (saftige Rechnungen waren bei beiden Typen vollkommen normal..). Mein Fazit zur Fahrzeugqualität/Haptik: Der 4E stellte für mich stets die "technische Raffinesse ohne Seele" dar - mehr Ausstattung als beim D2, Luftfahrwerk, viele elektronische Spielereien etc.. Ein modernes, teures Spielzeug aus dem Jahr 2006 eben. Der D2 hingegen war für mich eindeutig der "wahre A8" -> ein "solide verarbeitetes Fahrzeug made in Germany", bei dem man noch die echte Qualität im Innenraum anfassen und fühlen konnte (alles wirkte sehr robust und schwer, egal ob Mittelarmlehne oder Blinkerhebel, bei dem 4E hatte ich mehr das Gefühl vom Plastikzeug umgeben zu sein). Nach über 12 Jahren A8 habe ich nun den 4E ziemlich emotionslos verkauft - bereue es nicht und hab ihn schon fast vergessen. Den D2 jedoch vermisse ich manchmal heute noch - das war ein echt geiles und elegantes Auto. ;)

Gruß

:)

P1020157

Hallo Silvae, ich stimme dir voll und ganz zu.

Beispiel: mein D3 ist erst 140.000 km gelaufen, jedoch blättert auf nahezu jeder Taste im Innenraum (Fensterheber, Türentriegelung) der schwarze Lack ab und der weiße Kunststoff "leuchtet" hervor....

Ich habe beide Audi a8 d2 und audi a8 4e und ich liebe es immer noch mit mein d2 die straße unsicher zu machen der ist so robust :D mein alter panzer.

MFG

Hi :) Ja, davon hab ich schon öfter gelesen, daß auf dem einen oder anderen Teil der Lack nicht so gut hält - bei meinem war das zum Glück nicht der Fall, alle Taster und Regler sahen wie neu aus. Ich hab mich nur am Anfang gewundert (als ich auf 4E umgestiegen war), warum die bei Audi von dieser guten, "schweren" Qualität der einzelnen Teile auf diese "Hohl-Billigplaste" umgestiegen sind... vielleicht wegen der Gewichtsreduzierung oder so... Jedes kleine Teil wiegt eben ein paar Gramm, und das summiert sich dann zu mehreren Kilos, die das Auto quasi unnötig und für nix mitschleppen muss - stell ich mir jetzt so vor. :)

@TG70083 - ich beneide Dich... ;) Meinen alten D2 würd ich auch gerne noch ein mal fahren - aber bestimmt gibts den nicht mehr, oder wenn dann isser irgend wo in Afrika unterwegs.. :D

;)

Zitat:

Original geschrieben von silvae

Hi :) Ja, davon hab ich schon öfter gelesen, daß auf dem einen oder anderen Teil der Lack nicht so gut hält - bei meinem war das zum Glück nicht der Fall, alle Taster und Regler sahen wie neu aus. Ich hab mich nur am Anfang gewundert (als ich auf 4E umgestiegen war), warum die bei Audi von dieser guten, "schweren" Qualität der einzelnen Teile auf diese "Hohl-Billigplaste" umgestiegen sind... vielleicht wegen der Gewichtsreduzierung oder so... Jedes kleine Teil wiegt eben ein paar Gramm, und das summiert sich dann zu mehreren Kilos, die das Auto quasi unnötig und für nix mitschleppen muss - stell ich mir jetzt so vor. :)

@TG70083 - ich beneide Dich... ;) Meinen alten D2 würd ich auch gerne noch ein mal fahren - aber bestimmt gibts den nicht mehr, oder wenn dann isser irgend wo in Afrika unterwegs.. :D

;)

Das glaube ich dir :D (rot Bj 1996 4.2) (silber S8 Bj 2000)

Fff
Ggr

Jau... der Weinrote ist älter (VFL), aber gefällt mir glaub ich besser :)... (nein nein, nicht der Dame wegen :D - bei meinem hatte sie ihr Popo auch immer auf der Motorhaube platziert.. :D )

;)

51

Zitat:

Original geschrieben von silvae

Jau... der Weinrote ist älter (VFL), aber gefällt mir glaub ich besser :)... (nein nein, nicht der Dame wegen :D - bei meinem hatte sie ihr Popo auch immer auf der Motorhaube platziert.. :D )

;)

Genau richtig so wo die Frauen stehen lach

Mfg

Hatte von 2000 bis 2011 einen D2 4,2 MPI Bj 95 mit 4-Gang Tiptronik über 160 000 Km gefahren.

War ein tolles und sehr zuverlässiges Auto, nie eine Panne gehabt.

Einigen Ärger gab es mit Ölleckagen Antriebsflansch vorn rechts und Hinterachsdifferential, Kurbelhehäuseentlüftung- und , nicht zu vergessen, Kühlwasserverlust am Ölkühlergehäuse- das lächerliche Plastikröhrchen zum Motorblock hin, das der D3 auch noch hat.

Ansonsten alles perfekt.

Meinen heutigen D3, 4,2 MPI habe ich seit 3,5 Jahren . Bisher keine nennenswerten Probleme.

Er ist wegen der 35 Mehr-PS und der 6-Gang Automatik erheblich temperamentvoller als der D3. Auch sehr zuverlässig. Ich habe den Kauf für 27500 EUR im April 2011 - nur 70 800 Km auf der Uhr- nicht bereut. Super Zustand, alles wie neu. Kleinere Macken waren schnell behoben.

Der D2 war ein uriges solides Auto, der D3 ist moderner.Beide sind klasse.

Gruß

Gerd

Themenstarteram 23. August 2014 um 15:27

Ich Danke Euch sehr für Eure Berichte. Das relativiert mein Bild wieder. Ich bin auch jetzt schon mit VCDS ausgerüstet und der D2 hat mich auch 4000€ im ersten Jahr an Reparaturen gekostet, obwohl er aus gepflegtem Besitz kam.

Gratulation für das Herrichten des Totalschadens . Das sagt schon einiges darüber aus wie einem ein Auto gefällt.

Grüße

David

Hab auch noch ein Foto gefunden :)

Lieder hatte mein schwarzer inzwischen einen Totalschaden :(

D2
D2-1

Zitat:

Original geschrieben von MasterPTB

Hab auch noch ein Foto gefunden :)

Lieder hatte mein schwarzer inzwischen einen Totalschaden :(

Wieso was hast du den verbrochen mit dein schwarzen dicken?

Mfg

Ein "Taxifahrer of hell" kreuzte meinen weg, Vorschriftsmäßiger Schrittgeschwindigkeit aus der Spielstrasse kam. und drehte mich um 90 Grad.....

Da die Spielstrasse 2 Meter vor der Kreuzung Endet bin leider ich Schuld am Unfall...

 

Das war dann das Resultat .....

Hab ihn aber wieder aufgebaut.... ob sinnvoll oder nicht sei mal dahingestellt :/

Auto

Zitat:

Original geschrieben von MasterPTB

Ein "Taxifahrer of hell" kreuzte meinen weg, Vorschriftsmäßiger Schrittgeschwindigkeit aus der Spielstrasse kam. und drehte mich um 90 Grad.....

Da die Spielstrasse 2 Meter vor der Kreuzung Endet bin leider ich Schuld am Unfall...

 

Das war dann das Resultat .....

Hab ihn aber wieder aufgebaut.... ob sinnvoll oder nicht sei mal dahingestellt :/

Das tut mir weh wenn ich es sehe so ein schönes Auto.

Mein beileid zu dein dicken hast du den wieder ein neuen?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Gibt es hier ehemalige D2 fahrer? Erfahrung D2 vs D3