Gibt es Faltdach-Käfer Bj. 1965
Hallo zusammen!
Ich bräuchte DRINGEND mal Hilfe!!!
Ich bin im Begriff mir nen Faltdach-Käfer Bj. 65 zuzulegen (Preis 7900€)
Dieser ist komplett restauriert (fast alles neu gemacht) und hat auch schon H-Gutachten incl. 2 Jahre TÜV!
Nun habe ich gelesen, dass die FD-Käfer nur bis Bj. 63 gebaut wurden!
Kann dass sein?
Will der Verkäufer hier ne schiefe Nummer abziehen!
FZG wurde besichtigt und sieht auch für den Preis TOP aus...
Bitte um HILFE von jemandem der sich mit dem Sachverhalt auskennt, da ich keinen Fehler
begehen möchte!
Gruss
Calloocker
22 Antworten
Ja,sehr rar,aber man bekommt sie! man muss nur suchen......
Mit dem Preis versteh ich das nicht ganz.Das ist doch ne Auktion.....wo der Preis endet steht doch noch nicht fest.
Die 7000 ist er sicher wert,wenns einem wert ist.😉
Wenn er den Preis wert ist hat sich ja auch deine Frage eigentlich erledigt,weil Du ja nun sagst das er es wert ist.
Dann schlag zu und berichte uns von deinem neuen Baby!!🙂
Von der Arbeit her macht der einen sehr guten Eindruck. Wer nur irgendeinen Faltdach-Käfer haben möchte und keinen Wert auf absolute historische Korrektheit legt, der bekommt hier einen wirklich guten. Und mit dem Vorteil der modernen Vorderachse, die die viel häufigeren Export-Faltdachkäfer nicht haben.
Mich persönlich würde stören, daß der Standard-Charakter bei der Restaurierung (mal wieder) verloren gegangen ist. Standard-Käfer waren schon immer eine Minderheit und die meisten guterhaltenen wurden leider auch noch auf Export umgebaut. Mag sein, daß ich da auch immer noch traumatisiert bin, ich hatte mal 2 67er Standard-Käfer, sogar einen mit Faltdach und habe seitdem fast keinen mehr gesehen. Und kann mich heute noch gerade für die 1200A-Modelle begeistern. Einen Export-Käfer hat doch jeder.
Zitat:
Original geschrieben von cabriojuergen
Zitat:
Original geschrieben von calloocker
Hallo zusammen!Ich bräuchte DRINGEND mal Hilfe!!!
Ich bin im Begriff mir nen Faltdach-Käfer Bj. 65 zuzulegen (Preis 7900€)
Dieser ist komplett restauriert (fast alles neu gemacht) und hat auch schon H-Gutachten incl. 2 Jahre TÜV!
Nun habe ich gelesen, dass die FD-Käfer nur bis Bj. 63 gebaut wurden!
Kann dass sein?
Will der Verkäufer hier ne schiefe Nummer abziehen!
FZG wurde besichtigt und sieht auch für den Preis TOP aus...
Bitte um HILFE von jemandem der sich mit dem Sachverhalt auskennt, da ich keinen Fehler
begehen möchte!Also:
Laut Etzold wurde das Faltdach im Export bis Modelljahr 1963 verbaut (exakt bis 5.8.63), im Standard gabs das noch bis 67.
Gruß
CabriojürgenGruss
Calloocker
Dem kann ich auch zustimmen, hatte selbst einen 1200'ter Export Bj. 1963,/Mod.64, der hatte ein Stahlkurbeldach
Ich glaube, soweit waren wir uns einig.😁
Fraglich ist nur, ob das hier ein "exportisierter" Standard ist (was sehr schade wäre, weil Standards mit Faltdach superselten sind) oder ob hier in einen nach-63er ein Faltdach geschweißt wurde.
Das halte ich für die wahrscheinlichere Variante. Denn an dem Wagen stimmen auch noch andere Details nicht zu dem angegebenen Baujahr.
Wird man aber nur feststellen, wenn man die Schichtdicke um das Dach herum misst und auf Spachtel stößt....
Aber da es dem TE nicht um Originalität ging und er den Preis OK fand, ist es egal.
Daher:
Viel Spaß mit dem Käfer und allzeit gute Fahrt!
Ähnliche Themen
Ähm, war der Wechsel auf die modernere Vorderachse nicht 1966?? Mal im Ernst, ich hab nen 66er, und soweit ich jetzt ausm Stehgreif raus weiss, wurde mitte 1966 die Achse gewechselt, 66zig ist das letzte Baujahr mit 2 langen Hauben und liegenden Scheinwerfern, allerdings schon mit der neuen Achse, der 65er müsste theoretisch noch ne alte haben...Die Innenausstattung is lieblos gemacht find ich...is son Standart TMI Rot Weiss kram...für nen Mex oder sowas wärs ok, für die Originalität dieses Fahrzeuges...Na ja...Geschmackssache...Bei den Stoßdämpfern wäre ich vorsichtig, das sieht mir net aus wie Konirot, is da n lackläufer drin auf dem hinteren rechten Dämpfer? Verchromter Handbremshebel?? Schau dir mal die Bremsleitung hinten rechts an, sieht auch net wirklich neu aus, find ich jetzt mal... Für jemanden der nen guten Käfer sucht ohne Wert auf originalität zu legen..ok.. Die Details enttäuschen n bissl, aber sonst ist er wirklich ok...was man so sieht
Aber ich denke für Originalität und Werterhalt ist das dann das falsche Fahrzeug... für den Preis allerdings ist der Wagen ok wenn Originalität keine Rolle spielt oder man das Misslungene rückrüsten will...
Zitat:
Original geschrieben von hansdampf76
Ähm, war der Wechsel auf die modernere Vorderachse nicht 1966?? Mal im Ernst, ich hab nen 66er, und soweit ich jetzt ausm Stehgreif raus weiss, wurde mitte 1966 die Achse gewechselt, 66zig ist das letzte Baujahr mit 2 langen Hauben und liegenden Scheinwerfern, allerdings schon mit der neuen Achse, der 65er müsste theoretisch noch ne alte haben...Die Innenausstattung is lieblos gemacht find ich...is son Standart TMI Rot Weiss kram...für nen Mex oder sowas wärs ok, für die Originalität dieses Fahrzeuges...Na ja...Geschmackssache...Bei den Stoßdämpfern wäre ich vorsichtig, das sieht mir net aus wie Konirot, is da n lackläufer drin auf dem hinteren rechten Dämpfer? Verchromter Handbremshebel?? Schau dir mal die Bremsleitung hinten rechts an, sieht auch net wirklich neu aus, find ich jetzt mal... Für jemanden der nen guten Käfer sucht ohne Wert auf originalität zu legen..ok.. Die Details enttäuschen n bissl, aber sonst ist er wirklich ok...was man so sieht
habs gerade gesehn..mit der Achse *rotwerd
@TE: Bitte weghören / umblättern usw.
@hansdampf: Mich stören zwei Sachen noch mehr:
Die Position der Rückleuchten und vor allem der Blinker vorne. Erstmal sind es schmale Blinker, die es 65 nicht mehr gab. Und zweitens sitzen die auf den Kotflügeln wie Pik 7. Das sieht total lieblos aus und ist nur mit großem Aufwand zu korrigieren, weil man die Flügel schweißen und neu lackieren muss. Hinten ebenso, Leuchten viel zu hoch.
Das fällt mir besonders bei Eierleuchten andauernd auf. Leute, die Dinger sitzen knapp oberhalb der Stoßstange und nicht fast auf dem Dach... Nehmt doch Schablonen, bevor ihr bohrt.
Und zweitens, noch schlimmer: Der Himmel ist offenbar ohne Polsterung aufs nackte Blech geklebt worden!😰
Erst dachte ich, das sei das Blech ums Fenster, wie es für einen Standard richtig wäre. Aber wenn man genau hinguckt, sieht man, dass da Himmelstoff drangepappt wurde. Neeeeee, wirklich nicht...
Aber, wie oben schon gesagt, er gefällt dem TE und nur darauf kommt es an.