gibt es Erfahrungsberichte zum Thema Leistungssteigerung beim 1.4 TSI mit 160PS???
Nun die Frage wäre Programm,
wollt gerne mal wissen ob ihr was dazu auf Lager habt, denn ich wollt meinem Alltags Golf mit diesem Motor evl eine Kraftkur zu kommen lassen; wenn die Technik halten sollte...reiner Gedankengang bislang
mfg
Beste Antwort im Thema
Mal langsam und nicht alles durcheinander bringen!!!Zitat:
Original geschrieben von Sunny27
hö hö, ich wusste schon warum ich mir den 6-gang tsi 160 ps bestellt habe. das DSG wird mir immer unsymphatischer. getriebe ist fast an der grenze, viele berichten hier von ruckeln beim anfahren wenn er kalt ist, zwei user wurden schon abgeschleppt, bei einem musste das getriebe schon erneuert werden, etc......
tolle sache. bin mal gespannt was in den jahren noch so kommt...
Das Getriebe ist für 250Nm ausgelegt und das schafft es auch!
Die Mängel, die du hier beschreibst sind Einzelfälle und haben nichts mit der Auslegung des Getriebes zu tun.
Fakt ist, das 7G-DSG ist das (zur Zeit) beste Getriebe der Welt im "normalen" PKW-Bereich!!!
Gruß
P.S. Und ich arbeite nicht bei VW 😉
54 Antworten
Ein erstes "Chiptuning" ab Werk werden wir wohl im neuen Polo GTI erleben können ... da wird wohl der 1,4 TSI mit 180PS eingebaut.
im 5er GT war ja auch der 1.4er mit 170ps und der is da immer sehr nach oben gestreut ;-) ne freundin fährt den nun seit 200t km ohne große probs.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Wolfsburg
die frage lässt sich übrigens ganz einfach beantworten wenn man sich mal mit dem thema chiptuning befasst.-was wird beim chip tuning verändert?
*das motorsteuergerät(kennfelder für sämtliches will jetzt nicht alles aufzählen aber einspritzzeiten, einspritzmengen etc. pp.) wird angepasst, da von werk aus der motor so programiert/abgestimmt is das es auch bei -50 bis +70°c einwandfrei läuft etc verschenkt man einiges an leistung und potential des motors.
Bist du dir da ganz sicher? Für mich klingt das wie ein gut erfundenes Verkaufsargument . .
Der Motor läuft doch je nach Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit anders, das wird also schon vom Steuergerät berücksichtigt. Wenn der Motor sich also an die Temperaturen anpasst, warum soll er dann bei 20° Umgebungstemperatur schlechter laufen, als er könnte?
Und wenn man die Spanne verringert soll er in dem schmalen Bereich besser laufen? Hast du da auch Quellen dafür? Für mich klingt das ziemlich unrealistisch . .
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Ein erstes "Chiptuning" ab Werk werden wir wohl im neuen Polo GTI erleben können ... da wird wohl der 1,4 TSI mit 180PS eingebaut.
Der 180 PS 1.4 TSI verrichtet seine Arbeit doch schon im Seat Ibiza Cupra😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Sing
Der 180 PS 1.4 TSI verrichtet seine Arbeit doch schon im Seat Ibiza Cupra😉
Naiv gedacht könnte man sich ja einfach dessen Software auf den Golfi drauf packen...Sofern nur die Software verändert wurde. Sind immerhin (anscheinend unbedenkliche) 20PS mehr...
Zitat:
Original geschrieben von VW-Wolfsburg
im 5er GT war ja auch der 1.4er mit 170ps und der is da immer sehr nach oben gestreut ;-) ne freundin fährt den nun seit 200t km ohne große probs.
Wie, den gibst doch erst seit 2006. Heißt 66tkm p.a., schläft die auch auf der Autobahn ? 😰
Das mit Super+ wäre für mich beim Tuning kein Problem, tanke eht seit dem 2ten Tank nur das 😉.
Wollte in der Zwischenzeit auch mal Ultimate tanken, aber der Preisunterschied ist dann doch etwas arg viel. Neugierig bin ich aber 🙂.
Was bringts? Vor allem Laufruhe und runderen Lauf in unteren Drehzahlen und da ich mich genau da bewege, würden mir mehr Nm auch zu Gute kommen. Meinetwegen kann die Leistung auch bei 160PS bleiben, so selten wie ich über 3000rpm drehe. Aber in diesen ersten 3000rpm wären 300nm schon was feines 😁. Das habe ich im GTI gleich gemerkt auf der Landstrasse als ich den LKW überholte, das war doch subjektiv "geiler" als im 160PS.
Ein anderer Grund ist sicherlich auch, dass ich zuvor 3,5 Jahre 165PS gefahren bin und ich daher die Leistung des Golfs schon vorher kannte und sie nix neues mehr ist. Man gewöhnt sich einfach sehr schnell an PS und geplant waren ja auch mehr PS, nur hat mein Audi mich früher als geplant im Stich gelassen 🙁. Und hätte es in meiner Bestellzeit nen 200PS im HL gegeben, so hätte ich mir den auch geholt.
Was ich jedoch nicht verstehe, warum wird so ein Motor nur dem GTI vorbehalten? Ich meine wieso nicht einfach nen HL mit GTI Motor für sagen wir 1000€ weniger als den GTI anbieten? Dh. VW verdient noch genug dran und wer nen richtigen GTI haben will, holt den sich. Ich glaube kaum, dass der GTI über den Motor definiert wird, sonder eher über Fangemeinde und Optik.
Oder wenigstens nen 190PS Motor könnten sie anbieten 🙁.
Naja, ich habe mich nun mehr oder weniger entschieden und werde zu MTM gehen, das Angebot schein mir von P/L am Besten. Doch frage ich mich grad noch, ob ich vor dem Winter oder nach dem Winter tunen soll. Gibt es dazu Meinungen eurerseits? Außerdem stehen grad auch Winterreifen an und daher neige ich grad dazu das Tuning in den Frühling zu verschieben.
-> Ich vor allem auch sehen, wie sich der TSI bei Nässe/Schnee schlägt.
also zum thema chip tuning und was dabei passiert: hier steht alles ausführlichst beschrieben... http://www.wetterauer.at/w_content/indexmain.php?language=1
dann zu dem mädel, ja die fährt verdammt viel wohnt 250km von ihrem ursprünglichem zuhause weg und fährt diese strecke deshalb ca. 2-4 mal die woche und auch so viel unterwegs.... ich frag sie bald mal was bisher mittm auto alles war.
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Das mit Super+ wäre für mich beim Tuning kein Problem, tanke eht seit dem 2ten Tank nur das 😉.
Wollte in der Zwischenzeit auch mal Ultimate tanken, aber der Preisunterschied ist dann doch etwas arg viel. Neugierig bin ich aber 🙂.
Nichts. Ich habe schon öfters Ultimate oder VPower Racing getankt. Und mein Motor ist eh schon auf SP ausgelegt. Aber ich hab nie was gemerkt, weder bei vmax noch bei der Laufruhe etc. Also bleibe ich bei SP.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Womit du implizierst, dass alle gechippten Fahrzeuge Umweltsünder sind. 😉Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Das ist gar nicht so abwegig, denn leider sind die Ingenieure gezwungen die Motoren schadstoffoptimiert und nicht verbrauchsoptimiert zu bauen.
Grüße!
Ich denke es wird ein Kompromiss aus beiden gesucht und auch der Tuner muss noch die gültigen Abgasvorschriften einhalten, obwohl ich mir da bei manchen älteren Dieseln (ohne DPF) nicht sicher sind. Was die beim Beschleunigen an schwarzen Wolken hinterherziehen ist ja schon fast eine Verkehrsbehinderung.
Ja, klar, aber die paar gechipten Golfs werden die Welt nicht untergehen lassen. 😉
Meiner bescheidenen Meinung nach, wäre es besser die Autos so zu bauen, dass sie möglichst wenig Sprit verbrauchen und nicht für irgendwelche vermeintlich umweltfreundliche Umwelttechnik Kraftstoff zu opfern.
Gerade hier drängt sich mir ganz massiv die Frage auf: Wem nützt es?
Und die Sache mit den schwarzen Wolken: gefährlich ist normalerweise das, was man nicht sieht. Sichtbarer Ruß fällt mehr oder weniger einfach auf den Boden. Kleinere, nicht sichtbare Partikel verteilen sich überall, werden von uns über Luft, Nahrung und Trinkwasser aufgenommen und können somit ihre eventuell toxische Wirkung entfalten.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Meiner bescheidenen Meinung nach, wäre es besser die Autos so zu bauen, dass sie möglichst wenig Sprit verbrauchen und nicht für irgendwelche vermeintlich umweltfreundliche Umwelttechnik Kraftstoff zu opfern.
Gerade hier drängt sich mir ganz massiv die Frage auf: Wem nützt es?
Das wunder ich mich auch, ich stell mir hier aber auch die Frage: CO2 Ausstoß kommt doch von verbranntem Benzin. Also vorausgesetzt die Verbrennung verläuft sauber - dann bedeutet mehr Verbrauch doch gleichzeitig auch mehr CO2 Ausstoß?
Wenn man weniger verbrennt produziert man auch weniger Schadstoffe.
Von daher versteh ich nicht, warum die Hersteller da ein Unterschied machen sollten, und die Autos Schadstoffoptimiert, aber nicht Verbrauchsoptimiert bauen sollten? Das müsste doch mehr oder weniger das selbe sein.
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Das wunder ich mich auch, ich stell mir hier aber auch die Frage: CO2 Ausstoß kommt doch von verbranntem Benzin. Also vorausgesetzt die Verbrennung verläuft sauber - dann bedeutet mehr Verbrauch doch gleichzeitig auch mehr CO2 Ausstoß?Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Meiner bescheidenen Meinung nach, wäre es besser die Autos so zu bauen, dass sie möglichst wenig Sprit verbrauchen und nicht für irgendwelche vermeintlich umweltfreundliche Umwelttechnik Kraftstoff zu opfern.
Gerade hier drängt sich mir ganz massiv die Frage auf: Wem nützt es?Wenn man weniger verbrennt produziert man auch weniger Schadstoffe.
Von daher versteh ich nicht, warum die Hersteller da ein Unterschied machen sollten, und die Autos Schadstoffoptimiert, aber nicht Verbrauchsoptimiert bauen sollten? Das müsste doch mehr oder weniger das selbe sein.
Ein KAT verursacht einen höheren Verbrauch. Trotzdem sind die Abgase in der Summe deutlich sauberer und weniger schädlich.
Soweit ich weiß, findet bei Lambda = 1 die sauberste Verbrennung statt. Man möchte also immer in dem Bereich sein. Bei Lambda < 1 soll aber die Leistung (also auch Effizienz) am höchsten sein, zu Lasten einer sauberen Verbrennung.
Hey, hab einen Bericht zum ABT 210PS Leistungskit auf Youtube gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=pZLo_LnYsHY&feature=fvsr
Nicht sonderlich informativ, aber man hört mal die Abgasanlage und es quitscht nix...! 😁
Fehlt nur noch das XDS...
Das Video hat mich jetzt doch neugierig gemacht :-)
Ich werd mich die Tage mal bei ABT erkundigen, vielleicht kann mir ja jemand diese Fragen speziell für ABT beantworten, bzw. hat Erfahrungen damit:
--Machen die auch ein Probe-Tuning? Sprich, dass man es mal 1 Tag ausprobieren kann, und bei Nichtgefallen wird alles Rückgängig gemacht, ohne, dass es Geld kostet? Bei anderen Tuningfirmen wird das teils angeboten.
-Ich lese auf der ABT Seite nichts mehr davon, dass man Super Plus tanken muss danach. Wurde das geändert?
-Wenn dadurch meine Garantie bei VW erlischt, heisst das auch, dass ich dann keine neue Wasserpumpe mehr auf Garantie bekomme, wegen dem Kompressorquietschen? Da soll doch gegen Ende des Jahres eine Neue kommen . .
Danke schonmal für die Antworten.