gibt es Erfahrungsberichte zum Thema Leistungssteigerung beim 1.4 TSI mit 160PS???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Nun die Frage wäre Programm,
wollt gerne mal wissen ob ihr was dazu auf Lager habt, denn ich wollt meinem Alltags Golf mit diesem Motor evl eine Kraftkur zu kommen lassen; wenn die Technik halten sollte...reiner Gedankengang bislang

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sunny27



hö hö, ich wusste schon warum ich mir den 6-gang tsi 160 ps bestellt habe. das DSG wird mir immer unsymphatischer. getriebe ist fast an der grenze, viele berichten hier von ruckeln beim anfahren wenn er kalt ist, zwei user wurden schon abgeschleppt, bei einem musste das getriebe schon erneuert werden, etc......
tolle sache. bin mal gespannt was in den jahren noch so kommt...
Mal langsam und nicht alles durcheinander bringen!!!

Das Getriebe ist für 250Nm ausgelegt und das schafft es auch!

Die Mängel, die du hier beschreibst sind Einzelfälle und haben nichts mit der Auslegung des Getriebes zu tun.
Fakt ist, das 7G-DSG ist das (zur Zeit) beste Getriebe der Welt im "normalen" PKW-Bereich!!!

Gruß

P.S. Und ich arbeite nicht bei VW 😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sportbernd


Servus,

als beim 7G DSG ist definitiv bei 250Nm Schluss. Das kann man in diversen Unterlagen zum Getriebe nachlesen.
Jeder Motor (des VW-Programm) , welcher mehr als 250Nm hat wird deshalb auch mit dem 6G DSG mit Nasskupplung ausgeliefert. Siehe GTI.

Deshalb sollte man den 160PS DSG auch nicht über 250Nm tunen. Obwohl meiner Meinung nach das Chippen eh nur Geld verbrät. Wer mehr Leistung braucht soll sich einen GTI kaufen. Der ist nichtmal teurer, als der 160PS gechippt.

Gruß

P.S. Handschaltgetriebe halten viel mehr aus. Das "normale" 0815 6-Gang von VW z.B. bis 370Nm 😉

hö hö, ich wusste schon warum ich mir den 6-gang tsi 160 ps bestellt habe. das DSG wird mir immer unsymphatischer. getriebe ist fast an der grenze, viele berichten hier von ruckeln beim anfahren wenn er kalt ist, zwei user wurden schon abgeschleppt, bei einem musste das getriebe schon erneuert werden, etc......

tolle sache. bin mal gespannt was in den jahren noch so kommt...

Zitat:

Original geschrieben von Sunny27



hö hö, ich wusste schon warum ich mir den 6-gang tsi 160 ps bestellt habe. das DSG wird mir immer unsymphatischer. getriebe ist fast an der grenze, viele berichten hier von ruckeln beim anfahren wenn er kalt ist, zwei user wurden schon abgeschleppt, bei einem musste das getriebe schon erneuert werden, etc......
tolle sache. bin mal gespannt was in den jahren noch so kommt...
Mal langsam und nicht alles durcheinander bringen!!!

Das Getriebe ist für 250Nm ausgelegt und das schafft es auch!

Die Mängel, die du hier beschreibst sind Einzelfälle und haben nichts mit der Auslegung des Getriebes zu tun.
Fakt ist, das 7G-DSG ist das (zur Zeit) beste Getriebe der Welt im "normalen" PKW-Bereich!!!

Gruß

P.S. Und ich arbeite nicht bei VW 😉

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Abt bietet eine Leistungssteigerung auf 210 PS an. Abt übernimmt auch die Garantie. Die Fahrleistungen sollen minimal über GTI-Niveau liegen (Durchzug).

vielen Dank...

Zitat:

Original geschrieben von Sunny27



Zitat:

Original geschrieben von sportbernd


Servus,

als beim 7G DSG ist definitiv bei 250Nm Schluss. Das kann man in diversen Unterlagen zum Getriebe nachlesen.
Jeder Motor (des VW-Programm) , welcher mehr als 250Nm hat wird deshalb auch mit dem 6G DSG mit Nasskupplung ausgeliefert. Siehe GTI.

Deshalb sollte man den 160PS DSG auch nicht über 250Nm tunen. Obwohl meiner Meinung nach das Chippen eh nur Geld verbrät. Wer mehr Leistung braucht soll sich einen GTI kaufen. Der ist nichtmal teurer, als der 160PS gechippt.

Gruß

P.S. Handschaltgetriebe halten viel mehr aus. Das "normale" 0815 6-Gang von VW z.B. bis 370Nm 😉

hö hö, ich wusste schon warum ich mir den 6-gang tsi 160 ps bestellt habe. das DSG wird mir immer unsymphatischer. getriebe ist fast an der grenze, viele berichten hier von ruckeln beim anfahren wenn er kalt ist, zwei user wurden schon abgeschleppt, bei einem musste das getriebe schon erneuert werden, etc......
tolle sache. bin mal gespannt was in den jahren noch so kommt...

Ich kann dir sagen was in den Jahren noch so kommt: DU SIEHST STÄNDIG DIE RÜCKLICHTER VOM DSG-Golf. So schnell kannst du garnicht schalten....auch wenn du das Kuppeln einfach weglässt...(hi) Das sind ganz klar einzelne Fälle! Überlege mal wieviele mit DSG jeden Tag vom Band fallen und wie wenige tatsächlich abgeschleppt werden müssen. Da gibt es garantiert mehr Fahrzeuge bei denen was anderes versagt hat (Montagsautos). Und wenn es dich tatsächlich trifft hast du Garantie...?! Also keine Angst vor neuer Technik die tatsächlich begeistert. Geiz ist nicht geil .😉

Ähnliche Themen

Jo ich würde auch keine Angst haben, dass das DSG mir um die Ohren fliegt. Genausogut kann ein normales Getriebe eine Macke haben.
Ist einfach Geschmackssache. Und natürlich eine Preisfrage.

Ich habe mich z.B. nach langem Überlegen dazu entschlossen, mein Auto ohne DSG zu bestellen, obwohl ich Fan davon bin.
Aus dem einfachen Grund: Wenn ich wochenlang überlege, ob es mir auf Dauer wirklich mehr Spass macht als das Schalten per Hand, was auch sehr spassig sein kann, dann sind mir 1800€ zu viel Geld für eine Entscheidung, die mangels echter Überzeugung letztendlich aus dem Bauch heraus gefällt worden wäre. Die gesparte Kohle investiere ich nun lieber in ein Upgrade "Golf Highline -> Golf GTI" (sobald sich ein Händler erbarmt, mir einen schönen Preis zu machen - ich glaube, bald hab ich sie weichgeklopft 😉)

hatte den Golf eigentlich als Alltagstier eingeplant, aber mittlerweile erwische ich mich dabei, dass ich zum Spaß abends eine Runde mit ihm drehe und nicht mit dem Bayer oder Calibra; kurz gesagt die Motorgetriebe Kombi aus 7gang DSG und TSI fährt einfach klasse😎
fehlt nur noch der Klang😉

Ich wärm das Thema mal wieder auf. Ich habe den 160PS TSI mit Handschaltung, also wohl nicht so ein Problem mit dem Getriebe.

Aber ehrlich gesagt, bin ich gar ned an einer allzu großen Leistungssteigerung interessiert. Sondern viel mehr an etwas mehr Durchzug untenrum und vor allem ein verbrauchsoptimiertes Chiptuning. Ein Kumpel hatte mal einen 1,8T tunen lassen und trotz etwas mehr Leistung, ist der Verbrauch im Schnitt gesunken, nicht viel aber messbar.

Gibt es sowas für den TSI?

Ich hatte mal ne Anfrage bei Abt gemacht , wie es sein kann, das VW sagt bei 250 NM ist schluss im DSG7 und Abt mit dem DSG7 eine Leistungssteigerung bis 210 PS bzw 290 Nm verspricht. Dauerhaft und mit Garantie. Hier die Antwort von Abt:
Sehr geehrter Herr ******,

vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage.

Das neue 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe "DQ200" - das auch in Ihrem VW Golf VI 1.4 TSI (160 PS) verbaut ist - ist werkseitig offiziell bis zu einer max. Belastbarkeit von 250 Nm Drehmoment freigegeben.

Der Hersteller fordert seinen Getrieben nach internen Vorgaben aber dauerhaft mehr ab. Rund 30%. Dies kann man durchaus als eine Art "Sicherheitsfaktor" bezeichnen. Und da uns dieser "Sicherheitsfaktor" bekannt ist, arbeiten wir mit ihm. Berücksichtigen ihn aber auch und gehen natürlich nicht darüber hinaus.

So ist es zu erklären, daß ein von uns leistungsgesteigerter VW Golf VI 1.4 TSI von 160 auf ca. 210 PS mit ca. 290 Nm aufwarten darf. Und das bei voller ABT-Garantie.

Wir hoffen, alle Ihre Fragen ausführlich beantwortet zu haben. Sollten Sie noch weitere Informationen wünschen oder mit uns einen Umbautermin vereinbaren möchten, stehe ich Ihnen jederzeit gerne telefonisch zur Verfügung.

Wir würden uns freuen, auch aus Ihrem Fahrzeug einen "echten ABT" machen zu dürfen und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Stefan Schalk

ABT Sportsline GmbH
Vertrieb Endkunden / Kundencenter
Daimlerstr. 2
D-87437 Kempten

Tel.: +49 (0)831-571 40 12
Fax: +49 (0)831-571 40 850
E-Mail: s.schalk@abt-sportsline.de
Internet: www.abt-sportsline.de

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Ich wärm das Thema mal wieder auf. Ich habe den 160PS TSI mit Handschaltung, also wohl nicht so ein Problem mit dem Getriebe.

Aber ehrlich gesagt, bin ich gar ned an einer allzu großen Leistungssteigerung interessiert. Sondern viel mehr an etwas mehr Durchzug untenrum und vor allem ein verbrauchsoptimiertes Chiptuning. Ein Kumpel hatte mal einen 1,8T tunen lassen und trotz etwas mehr Leistung, ist der Verbrauch im Schnitt gesunken, nicht viel aber messbar.

Gibt es sowas für den TSI?

Genau, jeder Hersteller versucht den Verbrauch zu senken. 100derte Ingenieure sitzen da dran. Aber dann kam Maxe (Name geändert 😁) mit seinem Laptop bastelte hier und da und schwuppdiwupp 0,5l weniger Verbrauch. Wach auf, der Mann wäre doch schon längst der gefragteste Abwerbekandidat. Die Leute ändern ihren Fahrstil einfach ein Stückchen und das reicht schon. Ich könnte auch sparsamer fahren wenn ich will, aber ich habs nicht nötig.

Zitat:

Original geschrieben von sportbernd



Zitat:

Original geschrieben von Sunny27



hö hö, ich wusste schon warum ich mir den 6-gang tsi 160 ps bestellt habe. das DSG wird mir immer unsymphatischer. getriebe ist fast an der grenze, viele berichten hier von ruckeln beim anfahren wenn er kalt ist, zwei user wurden schon abgeschleppt, bei einem musste das getriebe schon erneuert werden, etc......
tolle sache. bin mal gespannt was in den jahren noch so kommt...
Mal langsam und nicht alles durcheinander bringen!!!
Das Getriebe ist für 250Nm ausgelegt und das schafft es auch!

Die Mängel, die du hier beschreibst sind Einzelfälle und haben nichts mit der Auslegung des Getriebes zu tun.
Fakt ist, das 7G-DSG ist das (zur Zeit) beste Getriebe der Welt im "normalen" PKW-Bereich!!!

Gruß

P.S. Und ich arbeite nicht bei VW 😉

aber beim zulieferer ?^^

Von einer Leistungssteigerung für den 160er-TSI mit 7-DSG à la ABT rate ich persönlich ab. Die 30% Scherheitsmarge auf den 250Nm für den Getriebeeingang sind beim heutigen Qualitätsniveau der Komponenten dringend nötig.

Der Preiskampf bei den Zulieferern sorgt dafür, daß sicherlich auch mal das eine oder andere "grenzwertige" Bauteil den Weg in das Fahrzeug findet ... wohl dem, der dann darauf bauen kann, daß die Sicherheitsmarge das abfedert.

Was Garantieleistungen seitens des Tuners angeht ... sicherlich geben Firmen wie ABT Garantie auf die Umbauarbeiten.

Aber:

Probleme, die an fehlerhaften oder grenzwertigen Bauteilen auftreten, kommen in der Regel durch Lastwechselbeanspruchung und nicht durch statische Lasten zustande, was letzlich dazu führt, daß man mit einer finanziellen "Zeitbombe" durch die Gegend fährt.

Die auch bei grenzwertigen Bauteilen immer noch vorhandenen ertragbaren Lastspielzahlen befördern den Besitzer unter Umständen aus der Garantiezeit ... und dann guckt man dumm aus der Wäsche, wenn auf einmal 4000+ € für umfangreiche Getriebearbeiten auf den Tisch zu legen sind.

Ein sinnvolles Tuning beim 160er mit DSG sähe für mich daher so aus:

Anheben des maximalen Motordrehmoments auf 250 Nm und Ausdehnung des Drehmomentplateaus von 4500 auf 5000 U/min. In Kombination mit dem lang übersetzten 7. Gang ergäbe sich eine höhere Endgeschwindigkeit und ein etwas besserer Durchzug im gesamten Drehzahlband - ähnlich wie beim 1,8 TFSI.

Wer 200+ PS haben will, soll meiner Meinung nach den GTI kaufen oder auf den R20 warten.

Was hier noch nicht erwähnt worden ist, dass man mit dem Tuning auch Super Plus tanken muss, mit normalem Super hat man angeblich Fehlzündungen, in einem anderen Thread hat schonmal einer berichtet, der seinen Tunen gelassen hatte.

Was mich momentan einfach am stutzigsten macht bei der ganzen Geschichte: WENN die Teile wirklich ohne Probleme 210 PS verkraften, und WENN der Verbrauch dabei sogar geringer sein soll, und die Fahrleistungen sogar gering besser als beim GTI sein sollen . . . warum zur Hölle bietet VW dieses Auto dann nicht ab Werk so an?

Wenn es wirklich nur durch eine kleine Änderung der Software so eine Leistung mit voller Garantie gibt, warum muss man dafür dann zum Tuner? Haben die dort etwa mehr Ahnung vom Motor als bei VW?

Oder VW könnte eine Art "Sport" oder "Overdrive" Modus anbieten, in dem man den 160 PS kurzzeitig mit 210 PS betreiben kann per Knopfdruck . . gibt es bei diversen Herstellern. . .

Die Tatsache, dass die das bei VW nicht tun suggeriert mir einfach, dass da einfach zu viele Garantiefälle und Schäden zu erwarten wären, oder kann mir jemand eine bessere Erklärung liefern? Das ist nämlich genau das komische Gefühl in der Magengegend, das mich bislang davon abhält so ein Tuning machen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Genau, jeder Hersteller versucht den Verbrauch zu senken. 100derte Ingenieure sitzen da dran. Aber dann kam Maxe (Name geändert 😁) mit seinem Laptop bastelte hier und da und schwuppdiwupp 0,5l weniger Verbrauch. Wach auf, der Mann wäre doch schon längst der gefragteste Abwerbekandidat.
...

Das ist gar nicht so abwegig, denn leider sind die Ingenieure gezwungen die Motoren schadstoffoptimiert und nicht verbrauchsoptimiert zu bauen.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss



Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Genau, jeder Hersteller versucht den Verbrauch zu senken. 100derte Ingenieure sitzen da dran. Aber dann kam Maxe (Name geändert 😁) mit seinem Laptop bastelte hier und da und schwuppdiwupp 0,5l weniger Verbrauch. Wach auf, der Mann wäre doch schon längst der gefragteste Abwerbekandidat.
...
Das ist gar nicht so abwegig, denn leider sind die Ingenieure gezwungen die Motoren schadstoffoptimiert und nicht verbrauchsoptimiert zu bauen.

Grüße!

Womit du implizierst, dass alle gechippten Fahrzeuge Umweltsünder sind. 😉

Ich denke es wird ein Kompromiss aus beiden gesucht und auch der Tuner muss noch die gültigen Abgasvorschriften einhalten, obwohl ich mir da bei manchen älteren Dieseln (ohne DPF) nicht sicher sind. Was die beim Beschleunigen an schwarzen Wolken hinterherziehen ist ja schon fast eine Verkehrsbehinderung.

die frage lässt sich übrigens ganz einfach beantworten wenn man sich mal mit dem thema chiptuning befasst.

-was wird beim chip tuning verändert?
*das motorsteuergerät(kennfelder für sämtliches will jetzt nicht alles aufzählen aber einspritzzeiten, einspritzmengen etc. pp.) wird angepasst, da von werk aus der motor so programiert/abgestimmt is das es auch bei -50 bis +70°c einwandfrei läuft etc verschenkt man einiges an leistung und potential des motors. der tuner nutz diese "reserven" und verändert den motor so das er dauerhaft mehr leistung hat, jedoch is dann nicht mehr gewährleistet das der motor immernoch bei diesen extremtemperaturen einwandfrei funktioniert.

das is im großen und ganzen das ganze geheimnis. da wir hier in deutschland in einer recht angenehmen climazohne so -15 bis -40 grad leben is das daher halb so wild, wenn die winter aber extremer werden oder wer mittm golf auch mal ne sibirientour macht sollts evtl. lassen^^

das die getriebe von haus aus mehr abkönnen und nen sicherheitsfaktor haben ist klar, aber danke für die info das der handschalter 370nm verträgt(is das getriebe im 1.4er und 1.8er das selbe????)

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen