Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?

in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?

Beste Antwort im Thema

Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.

3612 weitere Antworten
3612 Antworten

Weiss keiner von euch ob und wie man das Abbiegelicht verstärken kann (Spannung)?

Zitat:

@gejotka schrieb am 4. Dezember 2016 um 14:24:30 Uhr:


die Adresse ist bei OdbEleven doch längst bekannt, da der ODB-Stecker nun mal per Post versendet wurde. ... Angst essen Seelen auf, gelle?

Nein, keine Paranoia, eher gesundes Misstrauen - insbesondere, wenn in der Nachbarschaft bereits zwei KeylessGo-Wagen abhanden gekommen sind. Und den Dongel muss sich niemand an die Standortadresse des Wagens schicken lassen... 😉

und was genau hat KeylessGo mit ODBEleven zu tun?

Doch eher Paranoia, als gesund.

Ist der Standort bekannt, wird der Zugriff deutlich erleichtert, die Automarder mussten nicht suchen.
Aber ich sehe schon, eingefleischte OBDeleven-Fans möchten die sicherheitsrelevanten Onlinefunktionen nicht hinterfragen, sei's drum.
*Ich bitte um Entschuldigung, dieses Thema angesprochen zu haben 🙄*

Ähnliche Themen

Zitat:

@karnin schrieb am 4. Dezember 2016 um 19:32:37 Uhr:


Ist der Standort bekannt, wird der Zugriff deutlich erleichtert, die Automarder mussten nicht suchen.
Aber ich sehe schon, eingefleischte OBDeleven-Fans möchten die sicherheitsrelevanten Onlinefunktionen nicht hinterfragen, sei's drum.
*Ich bitte um Entschuldigung, dieses Thema angesprochen zu haben 🙄*

Sehr, sehr schwaches Statement, Technik und sachliche Argumentation ist offensichtlich nicht gerade Deins.

Zitat:

@Cruisingpassat schrieb am 04. Dez. 2016 um 18:26:48 Uhr:


Weiss keiner von euch ob und wie man das Abbiegelicht verstärken kann (Spannung)?

Meiner Meinung nach ist das Abbiegelicht schon auf 100%. Wüsste nicht dass man es stärker einstellen könnte.

Bezüglich Standort

Du musst die App aus dem Google Play installieren.
Dort kannst du einen Account erstellen.
Das BT Passwort ist 1234 oder 0000.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.voltasit.obdeleven

Ich habe heute nach 12 Tagen den OBDeleven Pro-Stecker bekommen in einem Tütchen mit einem 12 stelligen Code drauf. Keine Anleitung. Auf der Internetseite obdeleven.com gibt es auch keine Anleitung.
App installiert, wenn ich verbinden will kommt eine Meldung: Bitte Anmelden. Oben links 3 Striche gedrückt, danach Anmaldung über Email. Er fragt E-Mail-Adresse ab, danach Passwort (hab ich vergeben), danach Passwort Wiederholung, danach Name (hab ich vergeben) danach gehts nicht weiter.
Ich habe die hier genannten Passworte 0000 und 1234 sowie den 12-stelligen Code probiert, alles vergeblich. Der Stecker war in der OBDII-Dose, Zündung eingeschaltet, App lief: "Name und Passwort stimmen nicht überein"
Wie hab Ihr das alle zum Laufen bekommen, bin ich wirklich so blöd ?
Warum macht die Firma das Ganze so kryptisch ? Ist ein kleiner Zettel mit einer Install.-Anleitung zu viel verlangt oder eine Anleitung auf der Internetseite, meinetwegen auch auf Englisch ?
Bitte Hilfe sonst bleibt mir nur das Theater mit Zurückschicken.
Im Voraus Danke
Kaspar

Account erstellen.
Bestätigungs Email verwenden.
Dann einloggen in OBDeleven.
Dann den Stecker per Bluetooth verbinden.

Zitat:

@Kaspar01 schrieb am 8. Dezember 2016 um 18:39:24 Uhr:


..
Warum macht die Firma das Ganze so kryptisch ? Ist ein kleiner Zettel mit einer Install.-Anleitung zu viel verlangt oder eine Anleitung auf der Internetseite, meinetwegen auch auf Englisch ?
Bitte Hilfe sonst bleibt mir nur das Theater mit Zurückschicken.
Im Voraus Danke
Kaspar

In meiner OBDeleven Payment confirmation-email war ein Link zu einem Quick Start Guide enthalten (hoffe, der Link funtioniert):

-> http://links.obdeleven.com/wf/click?...
(zur Einleitung der Registrierung eines Account über email Konto zunächst auf den roten Button (!) mit dem Briefumschlag tippen, daran bin ich zunächst auch gescheitert dies als Option zu erkennen 😉 )

Ein weiterer Link in der email verwies mich auf einen FAQ Themenbereich im OBDeleven Board:
-> http://obdeleven.proboards.com/board/63/faq

Ich kann keinen Account erstellen, weil die Schaltfläche "Benutzerkonto erstellen" auf meinem Smartphone nicht erscheint.
(OnePlus One mit Cyanogen Mod 13.1.2 entspr. Android 6.0.1)
Inzwischen bin ich auf ein Youtube Video gestoßen in dem der Installationsvorgang erklärt wird, daher kenne ich diese bei mir nicht sichtbare Schaltfläche. Daraufhin habe den Account über das Phone eines Freundes erstellt, die E-Mail bestätigt und dann die App auf meinem Phone gestartet. Morgen gehts weiter.

Alternativ würde auch Neuinstallation der app helfen. Dann geht die Einrichtung von vorne.

Der OBDeleven PRO funktioniert nicht mit meinem Smartphone (OnePlus One / Android 6.0.1) Direkt nach der Verbindung kommt eine Meldung "Cortana will Ihren Standort abrufen" und das Smartphone stürzt ab. Dieses habe ich mehrfach probiert. Wie auf einmal Microsoft Cortana auf mein Smartphone kommt weiss ich nicht, ich habe das nicht installiert. Auch ein anderer OBD II-Adapter wird seitdem nicht mehr erkannt und bringt die gleiche Cortana-Meldung mit anschließendem Absturz. Ich werde das Gerät zurück geben, es ist für mich nicht zu nutzen und hat mein Bluetooth unbrauchbar gemacht. Auf der Internetseite gibt es leider keine Adresse für die Rücksendung. Hoffentlich klappt das wenigstens.
Kaspar

@Kaspar01
Das liegt eher an deinem Smartphone. Schmeißen das Cortana Zeug runter.

Zitat:

@Kaspar01 schrieb am 08. Dez. 2016 um 20:41:34 Uhr:


Daraufhin habe den Account über das Phone eines Freundes erstellt...

War das eventuell ein Windows-Phone?

Deine Antwort
Ähnliche Themen