Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Ich hatte jetzt 5 Jahre den OBDeleven-Adapter problemlos im Einsatz (first gen., weiß). Nach einem Wechsel des Smartphones wird der Adapter nicht mehr erkannt. Im Smartphone erscheint der Adapter im BT-Menü zwar als gekoppelt, aber die OBDeleven-App findet ihn nicht.
Ich habe mich jetzt durch die Hilfeseiten von OBDeleven gekämpft und alles ausprobiert, was dort beschrieben steht. Entkoppeln und neu koppeln, BT ein und aus, Smartphone zigmal neu gestartet usw., es hat aber alles nichts gebracht.
Hat jemand noch eine ultimative Idee, die man ausprobieren könnte? Das alte Smartphone wieder zu benutzen, scheidet aus, das ist verkauft.
Dann liegt es vermutlich nicht sm Handy.
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich hast du es schon probiert aber sicherheitshalber nochmal...
Hast du die App rüberkopiert? Wenn ja App löschen, BT Einträge löschen, App neu installieren.
Das habe ich tatsächlich noch nicht probiert. Vermutlich hatte ich die alten Apps mit Samsung SmartSwitch vom alten aufs neue Telefon kopiert. Das würde ich sowieso nicht mehr machen, weil diese scheinbare Erleichterung im Endeffekt immer für Probleme sorgt. Mehr als Fotos würde ich bei einem künftigen Wechsel nicht mehr übertragen.
Danke für den Tipp. Ich werde berichten, ob es geklappt hat.
Es hat leider nicht funktioniert. Ich habe den Dongle noch mal im BT-Menü des Telefons entkoppelt, die App gelöscht, das Smartphone neu gestartet und die App neu heruntergeladen. Die rote LED am Dongle leuchtet, im Smartphone wurde das Ding auch als "OBDeleven" identifiziert und per BT gekoppelt, die App konnte ohne Fehlermeldung gestartet werden, aber beim Druck auf "Verbinden" wird mir der Dongle einfach nicht angezeigt.
Hmm, ich hau einfach noch ein paar Möglichkeiten raus.
Richtige App? Gibt ja zwei.
Ich hatte es mit einem anderen Gadget, der mochte es nicht, dass das Handy die Verbindung hergestellt hat. Also im BT Menü löschen und den Dongle über die App suchen lassen. Die Zustimmung vom Handy ncht gleich anklicken wenn das Fenster kommt.
App Berechtigungen probieren. Einstellungen, Apps, Apps verwalten, Berechtigungen, Geräte in der Nähe aktivieren.
Zitat:
@Nottsen schrieb am 11. April 2025 um 22:23:24 Uhr:
Richtige App? Gibt ja zwei.
Ich wusste gar nicht, dass es zwei verschiedene Apps gibt. Ich habe die "OBDeleven – OBD2 car scanner" installiert, die hatte ich schon immer. Jetzt sehe ich, dass es auch noch "OBDeleven VAG Autodiagnose" gibt. Ich habe ja einen Audi, vorher hatte ich einen Golf, aber nie die spezielle VAG-App benutzt. Sollte ich die mal ausprobieren?
Zitat:
@Nottsen schrieb am 11. April 2025 um 22:23:24 Uhr:
Also im BT Menü löschen und den Dongle über die App suchen lassen. Die Zustimmung vom Handy ncht gleich anklicken wenn das Fenster kommt.
App Berechtigungen probieren. Einstellungen, Apps, Apps verwalten, Berechtigungen, Geräte in der Nähe aktivieren.
Danke, das werde ich mal noch ausprobieren.
Unbedingt die App mit der blauen Markierung oben in der Abbildung nutzen/testen.
Wünsche dir viel Erfolg!
Zitat:
@Nottsen schrieb am 11. April 2025 um 22:41:18 Uhr:
Unbedingt die App mit der blauen Markierung oben in der Abbildung nutzen/testen.
Das war die Lösung und du bist mein Held. 🙂
Nach der Installation der VAG-Variante der App ging alles ganz geschmeidig und flüssig. Komisch, denn ich hatte schon seit Jahren die andere Variante der App.
Vielen Dank, denn von allein wäre ich vermutlich nie auf die Idee gekommen, dass es noch eine andere Variante der App gibt.
ich kann die Verbindung zu meinem (alten, weißen) OBDeleven-Adapter nicht mehr ausführen, weil die App eine 2-Faktor-Authentifizierung bereits bei der Verbindung verlangt.
Was soll der Unsinn?
Nicht nur, dass OBDeleven bei jeder Verbindung langwierig erstmal jedes Stg durchsucht, jetzt auch noch das im "Vorspann".
Gibt es irgendwo einen Preis für schlechte gestaltung von Abläufen?
Ich möchte, wie immer, nur Live-daten auslesen. keine Codierung, kein SFD.
Vor ein paar Wochen klappte das noch, ohne Zwangs-2-faktor-Aut.
Ein paar Fragen:
Gibt es tatsächlich keine andere Möglichkeit mehr, die Verbindung zu starten und auf die Steuergeräte zuzugreifen?
Wenn nicht:
Wo gibt es eine vollständige Beschreibung inkl. der notwendigen Schritte mit dem Authentifizierprogramm (in meinem Fall wohl Google wegen Android) für Dumme
Die Hilfe, die OBDeleven mir anbietet, kann ich nicht 100% nach vollziehen (wie scannt man z.b. einen Code von OBDeleven für die Aut- App, wenn man nur ein Smartphone hat?)
Vielen Dank
Ich habe seit Wochen das gleiche Problem mit den älteren weißen Stecker. Machen die Macher das extra um neue zu verkaufen?
Oder ich bin nicht firm genug um das Problem zu umgehen.
Ich hatte das vor ein paar Wochen auch. Allerdings hatte ich schon Jahre zuvor tatsächlich mal die 2FA benutzt, damals mit Authy, mittlerweile wird wohl ein anderes Programm benutzt.
Probiere mal diese Seite aufzurufen: https://obdeleven.com/support
Dann auf "Start Chat", dort dann das Problem schildern. Der Chat findet nicht mit einem realen Menschen statt, sondern per KI. In der Regel kommt dann die Rückmeldung, dass du deine Mailadresse eingeben sollst, dann wird dir ein Link per Mail geschickt. Nach dem Klick auf den Link ging wieder alles und seitdem nervte mich auch keine 2FA-Abfrage mehr.