Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?

in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?

Beste Antwort im Thema

Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.

3612 weitere Antworten
3612 Antworten

Zitat:

@pebabu schrieb am 3. April 2024 um 17:20:12 Uhr:


Vielen Dank nirvananils und navec für eure Antworten!
Ich kenn mich leider mit den OBD-Systemen überhaupt nicht aus. Sind denn diese Kanalnummern, nach denen mich das OBDeleven fragt, Fz-spezifisch? Gibt es eine Liste, wo ich z.B. unter "PDF Aschemasse" die zugehörige Kanalnummer finde?

Die Bedeutung der Kanalnummern sind fz-spezifisch und diese unbezeichneten Kanalnummern tauchen nur bei älteren Fz bzw. älteren StG auf.
Offiziell gibt es dazu wahrscheinlich keine Listen, denn die Bedeutung der Kanalnummern ist häufig das Ergebnis von Arbeitsaufwand.
Aus dem Grund ist es m.E. auch verständlich, dass z.b. VCDS es möglichst schwer macht, diese Zuordnungstabellen auslesen zu können.
OBDeleven hat selbst m.E. keinen Aufwand betrieben, die Kanalnummern zu beschreiben. Das geschieht in Teilen durch die User selbst und ist m.E. daher auch öfters fehlerhaft.

In Fz-Foren findet man die Bedeutung der meist wenigen Kanäle älterer Fz, die einen wirklich interessieren (wie z.b. Aschemasse) schon irgendwie heraus....

Für eine Werkstatt wäre diese Methode eher nicht zu empfehlen und allein deswegen, wird man sich dort auch offiziell kein OBDeleven zulegen.

Live-Daten alle paar Sekunden unterbrochen...

Kennt jemand das Problem? Bei mir sind bei dem Auslesen der Live-Daten die Verbindung nach ein paar Sekunden unterbrochen...nach ca.10s sind sie wieder da. Dies geht permanent und sehr regelmäß so.
Hilfe beim Support konnte bis jetzt noch keiner geben.

Fahrzeug ist ein Audi A6 Bj.2017, Handy ein Samsung Galaxy S21.

Hallo , vielleicht kein stabiles WLAN !?

Der Adapter ist bei mir über Bluetooth gekoppelt. Am Handy sind die Mobilen Daten und Standort eingeschaltet

Ähnliche Themen

Bei mir läuft es über den Router per WLAN ! Hast du die Möglichkeit nicht , und wenn würde ich das mal machen

M.M.n. wird nach Start des Lesevorgangs der Live Daten und während des Auslesens mit Anzeige auf dem Display gar keine Internetverbindung benötigt. Es kommt lediglich auf eine stabile Bluetoothverbindung an. Ich vermute eher dort das Problem.

@Mister_Hankey
Könnte man auch einfach testen. Nach Herstellen der OBDeleven Verbindung mit dem Fahrzeug und Start des Live Daten Lesevorgangs die mobile Internetverbindung mal abschalten. Was passiert?

Nur mal so nebenbei, ist das ein first gen OBDeleven Adapter (der weiße) oder ein next gen Adapter (schwarz)?

EDIT: schon mal ein anderes Handy ausprobiert, um diese Fehlerquelle auszuschließen?

Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit Smartphone und OBD11.
Bei mir lag es daran, dass das Smartphone/Bluetooth zu alt war.
Beim S21 sollte das aber eigentlich noch nicht der Fall sein....

Für die Anzeige von Live-Daten muss das Smartphone m.E. nicht unbedingt mit dem Internet verbunden sein.

Es ist der First GEN Adapter (der weiße).

Ich hatte es mal bei nem Arbeitskollegen vor 2...3 Jahren getestet, hat auch funktioniert; jetzt mit nem neu gekauften Adapter habe ich ständig diese Abbrüche und wiederaufbauende Verbindung

ich hatte vorher die OBDApp, möchte nun zu OBDeleven wechseln. Jedoch weiß ich nicht, was ich genau bestellen soll. Mir geht es u.a. um die Video-in-Motion-Funktion, welche ich freischalten möchte. Welchen Artikel müsste ich dann hier bestellen?
https://obdeleven.com/products?carBrand=Audi

Mir stellt sich vor der Anschaffung noch eine Frage:

Muss man zwingend Credits haben/kaufen, um codieren zu können?
Oder sind diese Credits nur dafür da, um diese One-Klick-Codierungen vornehmen zu können?

Wie viele Credits benötige ich denn ansonsten für eine einfache (nicht One-Klick) Codierung?

Keine...

Die meisten benötigen 10 credits, video in motion 100. Die meisten kannst du aber auch manuell ohne Credits vornehmen.

Credits

Zitat:

@marcelul schrieb am 7. Februar 2025 um 08:25:01 Uhr:


.
... sind diese Credits nur dafür da, um diese One-Klick-Codierungen vornehmen zu können?
.

So ist es.

Für normale (nicht One-Klick) Codierungen werden keine Credits benötigt.

Danke euch, das hilft mir schon mal sehr weiter.

Die flexiblen Service-Intervalle bei den VAG-Modellen (Inspektion und Ölwechsel) lassen sich somit also auch ohne Credits problemlos nach Durchführung des Services zurückstellen, oder?

Analog z.B. zu VCDS bei den VAG Modellen.

Um welche/s VAG Modell/e und Modelljahr/e geht es denn konkret?

Deine Antwort
Ähnliche Themen