Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?

in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?

Beste Antwort im Thema

Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.

3612 weitere Antworten
3612 Antworten

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 6. Oktober 2023 um 21:10:00 Uhr:


Passiert mir auch öfter. Das Bluetooth wird nicht angezeigt um es zu verbinden, muss die App mehrfach starten, Dongle mal rein und raus, Zündung an aus. Irgendwann zeigt er unten mal wieder den Dongle an damit ich ihn manuell verbinden kann.

Danke, den Dongle zeigt die App ja an, nachdem ich auf "Verbinden" drücke.

Die zwei Häkchen beim OBDeleven-Dongle werden zudem blau angezeigt und ein Update wurde ja auch schon abgeschlossen. Irgendwie wird der Dongle also von der App erkannt, nur zum "Verbinden" per manueller Auswahl reicht es offenbar nicht.
Es wird, egal was ich sonst noch veranstalte (App ein/aus, Zündung ein/aus, Dongle rein/raus), nachdem ich "Verbinden" gedrückt habe, nach kurzer Zeit die Frage angezeigt, ob die Zündung eingeschaltet ist und ob ich noch mal versuchen möchte.

ich habe den Dongle auch schon aus der BT-Liste gelöscht und danach neu ausgesucht.. Hat auch nicht geholfen

Mein OBDeleven spielt auch selten sofort mit, muss dann zig mal in der BT Liste klicken bis es klappt.

Ich habe einige BT-Geräte die über jeweils eine App mit dem Smartphone verbunden sind.
So schlecht, wie mit OBDeleven klappt das bei keiner einzigen anderen App.
Vielleicht sollte so etwas Grundsätzliches wie die BT-Anbindung mal verbessert werden.....

Hast du schon mal den Service kontaktiert?

Ähnliche Themen

Mit meinem Samsung Galaxy S10 und dem Galaxy Tab S7 habe ich überhaupt keine Bluetooth Probleme bei der Nutzung der OBDeleven dongle (first gen und next gen).

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 7. Oktober 2023 um 21:11:47 Uhr:


Mit meinem Samsung Galaxy S10 und dem Galaxy Tab S7 habe ich überhaupt keine Bluetooth Probleme bei der Nutzung der OBDeleven dongle (first gen und next gen).

Ich hatte bisher mit meinem Smartphone (LG G7) nie Probleme....gibt es überhaupt noch Service für die älteren Adapter?

Keine Ahnung, aber ich habe einen alten weißen seit Jahren und noch die Pro Version die einmalig bezahlt werden musste.

Dann frage ich hier mal, Kann ich meine alte Pro Version jetzt auch mit den neuen Adaptern und auch mit Apple benutzen?

Die pro Version ist an den OBDeleven Account gebunden und nicht an die Hardware, funktioniert also auch mit dem next gen Adapter. Der ist auch Voraussetzung für die Nutzung mit Apple Smartphones und der iOS OBDeleven App Version.

Zitat:

@navec schrieb am 8. Oktober 2023 um 19:41:52 Uhr:



Zitat:

@fwcruiser schrieb am 7. Oktober 2023 um 21:11:47 Uhr:


Mit meinem Samsung Galaxy S10 und dem Galaxy Tab S7 habe ich überhaupt keine Bluetooth Probleme bei der Nutzung der OBDeleven dongle (first gen und next gen).

Ich hatte bisher mit meinem Smartphone (LG G7) nie Probleme....gibt es überhaupt noch Service für die älteren Adapter?

Der "alte" Adapter wird weiterhin angeboten, also sollte es natürlich auch support geben.

-> https://obdeleven.com/de/produkte/obdeleven-gerat

Wird aber als ausverkauft deklariert.

Gibt den aber noch bei "second sources", habe ich z.B. bei eBay gesehen.

Die Zukunft gehört allerdings dem neuen Adapter.

Ich habe jetzt zumindest die Verbindung zu meinem alten Pro-Dongle herstellen können....
Jetzt kommt irgendetwas mit

"autocode gateway liste"

Das gab es vor gut einem Jahr für mich, beim Verbindung mit dem selben Fz, noch nicht.....

warum muss das gemacht werden?
Speichert man dadurch irgend etwas im Fz, was Nachteile bringen kann?

ich will eigentlich nur Live-daten auslesen.....sonst nix...auf jeden Fall will ich nichts falsch machen.

leichtsinnigerweise habe ich diese Meldung, ohne zu wissen, was die soll, schon bestätigt, da ich m.E. ansonsten keine Alternative habe, überhaupt irgendwie weiter zu kommen.

Danach kommt irgend etwas mit Steuergeräte laden (weiß ich aber nicht genau).
das wiederholt sich anscheinend. Bringt aber keinen sichtbaren Erfolg, was den Zugriff auf die Steuergeräte betrifft.

ich kann jetzt zwar Steuergeräte sehen, diese aber nicht aufrufen (Kommunikation).
Die meisten StG-Nummern sind rot, aber auch die grünen kann ich nicht aufrufen.

Gibt es irgend eine leicht verständliche Anleitung, wie man das System schlichtweg so weit bekommt, dass man damit, wie schon vor ein paar Monaten bei diesem Fz (und davor bereits jahrelang bei anderen Fz...) möglich, StG Live-Daten lesen kann?

Kann mir jemand sagen was man beim e61 alles über obd11 machen kann ?

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 8. Oktober 2023 um 19:44:07 Uhr:


Keine Ahnung, aber ich habe einen alten weißen seit Jahren und noch die Pro Version die einmalig bezahlt werden musste.

Dann frage ich hier mal, Kann ich meine alte Pro Version jetzt auch mit den neuen Adaptern und auch mit Apple benutzen?

Ja das funktioniert auch. Hab ich bis letzten Monat auch gemacht. Steht ja aber drin nur für vag

Mit viel Geduld bin ich mit meinem alten Pro-Dongle weiter gekommen.
Ich kann jetzt alle Livedaten auslesen, aber manchmal geht es halt doch nicht oder dauert elendig lange, ohne dass man weiß, woran es liegt.
Die Herstellung der Verbindung ist tatsächlich ein Witz und ich meine, dass das mit dem selben Dongle früher betriebssicherer möglich war.

Parallel habe ich mir für gut 20€ einen mittelpreisigen ELM 327-Dongle (Icar Pro) gekauft und lese Daten mit Car-Scanner aus.

Car-Scanner "verpackt" die Daten deutlich ansprechender und, für mich sehr wichtig, die Verbindung ist schnell aufgebaut und stabil.
Verstehe nicht, dass OBDEleven das nicht hin bekommt. Die Bedingungen sind bei mir für beide Systeme exakt die gleichen...

Mit OBDEleven kann man deutlich mehr Daten auslesen, als mit CarScanner (jedenfalls mit meiner Umsonst-Version von Carscanner). Von daher ist es m.E. schon schade, dass OBDEleven im Vergleich zu ICar Pro plus Carscanner kaum (mehr?) betriebssicher zu nennen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen