Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Zitat:
@Andre1871980 schrieb am 28. Februar 2017 um 13:26:20 Uhr:
Ich habe auch mir nur dafür ein android Tablet zugelegt
jepp ich ebenfalls als IOS Apple anhänger, ist nen 7 oder 8zoll alldaymall oder wie das heißt geworden. war bei Amazone das günstigste mit android 4.4.2
bekomme aber wohl demnächst noch nen samsung angebote und werde das dann testen.
nutze aktuell auch immer die 5extra coins täglich einsammeln, bin schon bei über 500 credits bei anfänglich 200 beim kauf erhaltenen :-)
Hallo Leute.
War heute weiter am testen und codieren mittels Langer Codierungen mit meinem neuen OBDELEVEN pro.
Hat eigentlich gut geklappt & wenn es war ist hab ich nun eine vollwertige RDK in meinem A4 B8... Probefahrt erst morgen...
Dazu würde neben dem Bremsensteuergerät auch die SchaltafelEinsatz entsprechend codiert und auch noch was im Hinden Menü umgestellt...
Was mir auffiel: Just seit genau der Minute des Schalttafeleinsatz codieren hab ich in der Standheizung einen neuen sporadischen Fehler wie folgt:
18 Zu-/ Standheizung
Systembeschreibung: Standheizung
Software-Nummer: 4H0265105A
Software-Version: 0230
Hardware-Nummer: 4H0265105A
Hardware-Version: H20
Seriennummer: 20100422143006
Lange Codierung: 5D2000
Fehlercodes:
01317 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz bitte Fehlerspeicher auslesen
sporadisch
Measurements:
5 °C
5 °C
11.6 V
aus
Date: 2017-03-04 10:36:07
Frequency counter: 2
Mileage: 119841 km
Driving cycle: 11
Priority: 5
Da "sporadisch" probiere ich morgen einfach mal löschen aus und hoffe der kommt nimma!? Kann mir nur Vorstellen das die SH just im Moment des codieren mit dem Schalttafeleinsatz kommuniziert hätte und das somit ggf. Nicht ging!?!?...
Theorie möglich oder Blödsinn???
Bzw. Fällt mir in der Historie auf dass manche Sachen anscheinend öfters in die STG geschrieben werden?
Habt ihr dass auch / oder ich tlw. Nur einen zu schnellen Finger??? Wird eh egal sein, da ja nur der letzte Wert zählt / final dann drinnen steht...
Mit stabiler LTE Verbindung hab ich keine Fahrzeug-Doppeleinträge mehr erhalten!!!
FYI: Meine tlw. Mehrfache Historie von heute:
OBDeleven Fahrzeug Änderungsprotokoll
Datum: 2017-03-04 10:40
FIN: WAUZZZ
Fahrzeug: Audi A4 Avant Sline TDI PDF MT
Jahr: 2010
Motor: CAGA
Kilometerstand: 119840 KM
---------------------------------------------------------------
Lange Codierung
Steuergerät: 17 Schalttafeleinsatz
Alter Wert:
0F0F100003000008000000
Neuer Wert:
0F0F100003000008000000
Kilometerstand: 119840 km
Datum: 2017-03-04 10:36
---------------------------------------------------------------
Lange Codierung
Steuergerät: 17 Schalttafeleinsatz
Alter Wert:
0F0F100002000008000000
Neuer Wert:
0F0F100003000008000000
Kilometerstand: 119840 km
Datum: 2017-03-04 10:36
---------------------------------------------------------------
Lange Codierung
Steuergerät: 17 Schalttafeleinsatz
Alter Wert:
0F0F100002000008000000
Neuer Wert:
0F0F100003000008000000
Kilometerstand: 119840 km
Datum: 2017-03-04 10:36
---------------------------------------------------------------
Lange Codierung
Steuergerät: 03 Bremsenelektronik
Alter Wert:
17CD08
Neuer Wert:
17CD08
Kilometerstand: 119840 km
Datum: 2017-03-04 10:35
---------------------------------------------------------------
Lange Codierung
Steuergerät: 03 Bremsenelektronik
Alter Wert:
17C508
Neuer Wert:
17CD08
Kilometerstand: 119840 km
Datum: 2017-03-04 10:34
---------------------------------------------------------------
Lange Codierung
Steuergerät: 03 Bremsenelektronik
Alter Wert:
17C508
Neuer Wert:
17CD08
Kilometerstand: 119840 km
Datum: 2017-03-04 10:34
---------------------------------------------------------------
Lange Codierung
Steuergerät: 46 Zentralmodul Komfortsystem
Alter Wert:
01000620203900000320023280000000
Neuer Wert:
01000620203900000320023280000000
Kilometerstand: 119840 km
Datum: 2017-03-04 10:22
---------------------------------------------------------------
Lange Codierung
Steuergerät: 46 Zentralmodul Komfortsystem
Alter Wert:
01000620203900800320023280000000
Neuer Wert:
01000620203900000320023280000000
Kilometerstand: 119840 km
Datum: 2017-03-04 10:22
---------------------------------------------------------------
Lange Codierung
Steuergerät: 46 Zentralmodul Komfortsystem
Alter Wert:
01000620203900800320023280000000
Neuer Wert:
01000620203900000320023280000000
Kilometerstand: 119840 km
Datum: 2017-03-04 10:22
---------------------------------------------------------------
Lange Codierung
Steuergerät: 46 Zentralmodul Komfortsystem
Alter Wert:
01040620203900800320023280000000
Neuer Wert:
01000620203900800320023280000000
Kilometerstand: 119840 km
Datum: 2017-03-04 10:11
---------------------------------------------------------------
Anwendung
Name: Lock/Unlock confirmation
Alter Wert: Lock/Unlock
Neuer Wert: OFF
Kilometerstand: 119840 km
Datum: 2017-03-04 10:10
---------------------------------------------------------------
Lange Codierung
Steuergerät: 46 Zentralmodul Komfortsystem
Alter Wert:
01000620203900800320023280000000
Neuer Wert:
01040620203900800320023280000000
Kilometerstand: 119840 km
Datum: 2017-03-04 10:10
Die Mehrfacheinträge in der Historie mit identischem Uhrzeitstempel habe ich auch. Ich halte das aber eher für einen Softwarebug und glaube nicht, dass wiederholt in die STG geschrieben wird.
Bitte vor dem codieren immer Backup machen. Beim A4 B8 funktioniert die Codierung RDK nur wenn auch das richtige ABS verbaut ist. Es gibt Modelle die dies ab Werk haben auch wen nicht bestellt, sind aber sehr wenige.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Koolrgamu schrieb am 5. März 2017 um 00:39:46 Uhr:
Bitte vor dem codieren immer Backup machen. Beim A4 B8 funktioniert die Codierung RDK nur wenn auch das richtige ABS verbaut ist. Es gibt Modelle die dies ab Werk haben auch wen nicht bestellt, sind aber sehr wenige.
Danke, das ist klar. Hab ich vorher geprüft & ja ich hab das taugliche 1AT drinnen (weil Hillhold vorhanden)
Kann man ein automatisches Backup machen der STG (was man dann im Fall der Fälle Rückspielen kann???)
Ich mach das derzeit so dass ich vor neuen Aktionen immer einen Scan mach, der ja die ganzen Hex Werte der STG drinnen hat.
& rechne ggf. Auf binär um um Bit für Bit Bescheid zu wissen was tatsächlich geändert wurde...
Frage an die Experten,
sind Änderungen für den freundlichen nachvollziehbar ,also wird es irgendwo in einem Protokoll gespeichert ,wenn ich z.B. die Start/Stopp Automatik deaktiviere ,schalte ich bisher immer manuell ab.
Habe noch Garantie auf das Fahrzeug.
Woow - alle Achtung.:
Grad denke ich mir mein OBDELEVEN hat sich am WE - in der Historie sichtbar - wieder wo selbstständig gemacht, wobei ich nun denke der "unbekannt" Eintrag wurde ausgelöst durch eine Bewußte Änderung von mir - aber im Hidden Menue...
Ist das wirklich so intelligent alle Änderungen mitzuprotokollieren - ganz egal woher die kommen??? Wenn von OBDELEVEN selbst kommend ist klar, aber auch wenn z.B. das Hidden Menue was switcht bzw. Ich ggf. Mit VCDS was mach sehe ich das alles lückenlos mit Datum / Uhrzeit in der OBDELEVEN Historie???
Kann mir das ein Wissender so bestätigen??? (Wäre ja echt klasse wenn dem so ist!)
P.S.: was mir mittlerweile bei jedem Autoscan aller STG im A4 B8/8K auffällt ist das jedes mal wenn er über das 03/ABS Steuergerät läuft kurz ein ESP Fehler im FIS aufleuchtet und piept, der aber gleich wieder weg ist-nur 1s... (Ist das normal - im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt, kommt das nur durch das Ansprechen / ev. NEUSTART des STG beim Fehlerscanne???)
Gibt es weiters auch Beschreibungen zu den einzelnen Bytes / Bits ggf. Wo versteckt bei OBDELEVEN, ähnlich beim VCDS!?
(Mit guten Daten / Anleitungen klappt es aber auch blind...)
Danke euch. Ansonsten hab ich tatsächlich schon alles geschafft was ich umstellen/aktivieren wollte.
LG aus Österreich
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 6. März 2017 um 23:14:55 Uhr:
Das mit dem kurzen aufblinken passiert bei vielen Autos, piepen tuts bei manchen glaub ich auch.
Okay danke. Dann bin ich beruhigt. (Ja ist akustischer Piepser begleitet vom Text: ESP Störung, welcher im FIS aufblinkt... & gleich drauf wieder weg ohne Folgen...)
Zitat:
@nitramp80 schrieb am 6. März 2017 um 23:11:07 Uhr:
...wenn er über das 03/ABS Steuergerät läuft kurz ein ESP Fehler im FIS aufleuchtet und piept, der aber gleich wieder weg ist-nur 1s... (Ist das normal - im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt, kommt das nur durch das Ansprechen / ev. NEUSTART des STG beim Fehlerscanne???)
Da war ich beim ersten Mal auch erschrocken..., ist aber normal.
Hallo liebe Forumsmitglieder,
hat einer Ahnung ich ich mit dem OBDeleven die Aschebeladung des DPF auslesen kann?
Vielen Dank im Voraus!
Zitat:
@Maxort schrieb am 16. März 2017 um 10:38:40 Uhr:
Hallo liebe Forumsmitglieder,
hat einer Ahnung ich ich mit dem OBDeleven die Aschebeladung des DPF auslesen kann?Vielen Dank im Voraus!
Grundsätzlich ja. Du musst ggf. halt wissen, in welchem Messwertblock die Information zu finden ist und in welcher Einheit sie angezeigt wird.
Stg 01
Messwerte
Im Suchfeld Partikel eingeben
dann kommen alle Möglichkeiten:
Ölaschevolumen Partikelfilter auswählen,
und ok
Fertig