Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?

in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?

Beste Antwort im Thema

Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.

3612 weitere Antworten
3612 Antworten

Der Freundliche sollte die Codierung, die online zu deinem Fahrzeug auf dem Server abgelegt ist, wieder drüber bügeln können. Das Steuergeräte in die ewigen Jagdgründe abtauchen, kann auch vorkommen.

Ein VCDS oder VCP User könnte da auch hilfreich sein, bräuchte dazu aber den Codierstand vor der Änderung.

Beim Freundlichen kostet es etwas Arbeitslohn und Überwindung zum Selbsteingeständnis.

Sehr komisch deine Geschichte. Bei meinem Seat mit LED Scheinwerfer ist das Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer standardmäßig aktiviert.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie hast du codiert. One-Click, über die Apps, oder manuell über eine Anleitung?
Manuell könntest du versuchen deine Schritte wieder rückgängig zu machen.

Ah sorry, ich hatte verschwiegen, dass es ein Ibiza ist. Da ist das so, dass bei LED die Nebelscheinwerfer für das statische Kurvenlicht alias Abbiegelicht deaktiviert werden. Beim Ateca ist das nicht so, das ist richtig.

Ich hatte manuell bereits alles wieder Rückgängig gemacht. das Protokoll ist ja in der App. Aber die Probleme bleiben...

Den ersten Needle Sweep habe ich über App codiert. Das hat dann auch nur 1x funktioniert und die Scheinwerferprobleme waren da.

Später habe ich nochmal den Needle Sweep über "Anpassung" geändert. Seither bleibt er.

Wenn du sagst, dass du gelesen hast, dass "viele gesagt haben...", dann hast du ernsthaft überlesen, dass fast überall vor der Nutzung der Apps gewarnt wird?

Ähnliche Themen

Überlesen habe ichs nicht. Aber das klang so, als wenn das alles "DAUs" waren, die planlos irgendwas an und ausgeschalten haben. Habe mich für schlauer, bzw. vorsichtiger gehalten. Schande über mich.

Hast du mal versucht die Fehler zu löschen, wenn ja, kommen die dann wieder?

Edit:
Der Fehler C107E54 und U112300 sieht laut Recherche nach einem Fehler der Grundeinstellungen der Scheinwerfer aus. Du kannst mal Versuchen diese im STG 09 - Grundeinstellungen wieder zu kalibrieren. Habe zwar jetzt keine Anleitung für OBD11 gefunden aber mit car Port konnte jemand das so wieder richten.
Quelle:
https://forum.carport-diagnose.de/.../

Wäre mal ein Anfang, ansonsten wird die Werkstatt dir Helfen. STGs hast du ja wieder auf Urzustand gebracht.

Die übelste Fehlermeldung ist die C107E54 Scheinwerfer keine Grundeinstellung statisch
Wie blob787 schon geschrieben hat, alle Fehler löschen und neu auslesen.
Dann schauen was übrig bleibt.
Needle Sweeping funktioniert bei den meisten Golf 8 nicht, rate auch eindringlich davon ab.
Insbesondere bei IQ Licht - da wird es teuerer beim Freundlichen.

Also nur keine Panik,

der Zeigertest / Inzenierung, ist in einem anderen Steuergerät (17) als die Lichtgeschichte (09).

Ich würde erstmal alle Fehler versuchen zu löschen, da die meißten "sporadisch" sind sollte das kein Problem sein, natürlich sollte die Batterie voll sein. Dann könntest Du mal im STg. 17 unter Codierung nach schauen ob im Byte 1 Bit 0 gesetzt ist, gegebenfalls noch mal raus nehmen, Zündungswechsel & neu setzten, da hast Du dann Dein Zeigerwischen!

@Cupra8 &@blob787sorry hatte Eure Beiträge überlesen!

"C107E54 Scheinwerfer keine Grundeinstellung statisch " das könnte ein Problem werden.

Gruß!

Habe vor ein paar Tagen auch meinen OBDeleven Dongle bekommen. Habt ihr vielleicht einen Tip wo man sich da etwas einlesen kann?

VG Nico

Da es nur einfache LED Scheinwerfer sind, ist das kein Problem.
Einfach die Grundeinstellung starten und quittieren, fertig.

Wenn er DLA/ALS/Matrix Licht hätte, DANN hätte er ein Problem.

Zitat:

@chiconico schrieb am 12. Dezember 2021 um 11:49:38 Uhr:


Habe vor ein paar Tagen auch meinen OBDeleven Dongle bekommen. Habt ihr vielleicht einen Tip wo man sich da etwas einlesen kann?
.

Komplettübersicht der allgemeinen Support- und Anwendungsthemen, am vollständigsten nur auf Englisch:

-> https://support.obdeleven.com/en/

Zitat:

@longtom schrieb am 26. November 2021 um 21:17:13 Uhr:


Ich habe schon länger das Problem das ich nichts mehr ändern kann. zB Dashboard/Display correction of consumption hatte ich auf 105% möchte ich weniger einstellen. Es kommt bei Android „Es ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen sie es erneut“. Beim iOS keine Rückmeldung, hängt sich ein. Andere Sachen gehen auch nicht. Jemand eine Idee?

Das Problem war das ich nicht die Motorhaube geöffnet hatte. Aber bei den ersten Kodierungen bei meinem Wagen hatte ich die sicher nicht offen!

Zitat:

Zitat:

@chiconico schrieb am 12. Dezember 2021 um 11:49:38 Uhr:


Habe vor ein paar Tagen auch meinen OBDeleven Dongle bekommen. Habt ihr vielleicht einen Tip wo man sich da etwas einlesen kann?
.

Komplettübersicht der allgemeinen Support- und Anwendungsthemen, am vollständigsten nur auf Englisch:

-> https://support.obdeleven.com/en/

Leider werden die deutschen Seiten nur sehr langsam aktualisiert, aber zumindest im Moment bietet das alte Hilfesystem eine bessere Unterstützung für Deutsch https://voltas-it.helpshift.com/hc/de/

Zitat:

@hadez16 schrieb am 12. Dezember 2021 um 11:49:55 Uhr:


Da es nur einfache LED Scheinwerfer sind, ist das kein Problem.
Einfach die Grundeinstellung starten und quittieren, fertig.

Wenn er DLA/ALS/Matrix Licht hätte, DANN hätte er ein Problem.

Dann geht's aber genauso, selbst erlebt bei Aktivierung Kreuzungslicht in 4B 😉

Zitat:

@navec schrieb am 14. März 2019 um 15:46:36 Uhr:



Zitat:

@Andy B7 schrieb am 14. März 2019 um 11:57:02 Uhr:


Ja, so mache ich das auch. Du wirst ja quasi von der App zu dieser Reihenfolge gezwungen. Das Fenster zum Aussuchen eines Messwertes poppt ja sofort auf, wenn du "Messwerte" anwählst.
Einen anderen Weg, ein Diagramm zu erstellen, habe ich bisher auch nicht gefunden. Da ein Diagramm ja aus diesen Messwerten besteht, gibt es wohl auch keinen anderen Weg, als zunächst in die Messwerte zu gehen.

wäre ja auch kein Problem, wenn die Messwerte, die ich unter "Messwerte" auswähle bei einer Aufzeichnung für ein Diagramm verwendet werden könnten.
Das können sie aber nicht, denn ich muss alle Messwerte, die ich benötige, nachdem ich das Diagrammsymbol aufrufen kann/aufgerufen habe, völlig unabhängig erneut eingeben.

das ist m.E. in jedem Fall ein Programmfehler (zumindest ist es "unschön"....) und sollte, genau wie der sofortige Abbruch der Aufzeichnung ohne Datensicherung bei kleinen Störungen, behoben werden, sofern "Hr. Voltas" etwas Wert auf Qualität legt.

Das habe ich vor 2 Jahren schon dem Support mitgeteilt, sowas bekommen die nicht hin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen