Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Wer das Plattform-Prinzip verstanden hat, fragt nicht nach Codierlisten für Fahrzeug X oder Y. Dazu den Grundlagen-Artikel in meinem Blog lesen.
Cupra Formentor basiert auf MQBevo, und dort sind die wichtigsten Steuergeräte gegen Änderungen gesperrt (SFD)
@maicogs:
Hol' dir die Pro Version und codiere manuell. Am besten die 1-click Apps meiden.
Ähnliche Themen
Vielen Dank
Aber was ist wenn es mal einen neuen Adapter gibt, und ich mir den holen möchte, denn ist das Pro doch weg oder?
@maicogs,
Da hast du etwas falsch verstanden. Im „Pro“ ist ein schnellerer Chip und du kannst damit Lange Codes besser bearbeiten. Zusätzlich wird das Teil mit 200 Credits ausgeliefert.
Hat also nix mit „Adapter“ zu tun. Der OBD2 Anschluss ist immer der selbe.
Nein, da ist nichts weg. Du registriert die Pro-Software und nicht den Adapter. Die Handy App ist via BT mit dem Adapter verbunden.
Nun muss ich noch mal kurz was fragen, habe mir OBDeleven schon mal auf meinem IPhone Installiert, aber wenn ich auf Pro Klicke, kann ich es nur im App Store kaufen, bzw Updaten.
Aber wo gebe ich den Pro Key ein???
Den gibst du gar nicht ein, aber schau dir mal das Video an:
https://youtu.be/x1Rcf5gefWg
Zitat:
@djduese83 schrieb am 10. November 2019 um 21:17:07 Uhr:
@fwcruiser
Man kann selbstverständlich Fahrzeuge per FIN hinzufügen und sich anschließend, sofern das Fahrzeug zuvor in OBD11 bearbeitet wurde, ansehen. Sprich der zuletzt ausgelesen km-Stand, die Codierung, die Anpassungen... Ohne selber am Fahrzeug gewesen zu sein.
Wenn du mir nicht glaubst, schicke mir per PN die Fahrgestellnummer deines Autos (welches du in OBD11 codiert hast) und ich schicke dir entsprechende Infos über dein Fahrzeug
Diese Möglichkeit der manuellen FIN Eingabe in der App wurde inzwischen ab der OBD11 Vers. 0.34.0 entfernt.
Jedoch nicht in letzter Konsequenz. Mit älteren Versionen < 0.34.0. funktioniert es derzeit noch. Ist somit nur im Frontend (App) geändert worden. Irgendwann wird bei den älteren OBD11 Versionen hoffentlich dann auch der Cloud Zugriff gesperrt werden.
Läuft das System bei Euch noch?
Bei mir kommt eine neue Startseite und dann nach einiger Zeit eine Fehlermeldung. Cache leeren hat auch nichts gebracht.
Edit
X-mal probiert, immer gleicher Fehler.
Hier geposted und keine zwei Minuten später klappt es wieder.
Top Forum!! 😉
Klappt sonst der Zugriff auf's Internet vom Auto aus? Weil du ja noch in einem WLAN zu sein scheinst, da ist bei mir trotz 'gutem' Signal gern mal wenig Durchsatz...