Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Um klar zu sein, ist die OBD11-Website sehr schlecht. Wir (obd11 Forum Benutzer) beschwert, dass die Website nicht warnen Benutzer, dass die neuen MQB Evo Plattform Autos durch SFD geschützt werden würde, so dass sie Benutzer warnen sollten, bevor sie kaufen. Die Worte, die sie am Ende verwendet haben, sind nicht die besten. Die Realität ist, wenn Sie ein Auto haben, das durch SFD geschützt ist
Audi A3 Mk4 (2020-heute)
Cupra Formentor (2020-heute)
SEAT León Mk4 (2020-gegenwärtig)
Škoda Octavia Mk4 (2020-vorher)
Volkswagen Caddy Mk4 (2020-vorher)
Volkswagen Golf Mk8 (2019-gegenwärtig)
Dann werden Sie auf das beschränkt sein, was getan werden kann (wie wir jetzt wissen, können Sie einige SFD Protected Steuergeräte codieren). Aber wenn Sie Auto ist nicht in dieser Liste dann diese Erzählung ist falsch und Sie können keine One-Click-Apps haben, aber Sie werden in der Lage sein, Code.
Die gratis Apps im Store in Kombi mit den 5 Euro China steckern zeigen einem wenn aich manchmal fragwürdige Daten inklusive Beschreibung.
Bei obdeleven lese ich Kanal 000 bis 255 in Echtzeit aus und weiss jetzt dass 31 Der lambdawert ist 46 und noch irgendeiner zeigt die lambdasonde und 60 Ist die DK und 74 das AGR ...
Gibt es denn nicht irgendwo eine Liste welcher Kanal was genau anzeigt? Oder sehe ich das bloss nicht weil ich das Teil am Handy nutze?
Danke
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 28. Februar 2021 um 22:44:25 Uhr:
Sieh dir die VCDS Labeldatei an, dann bist du schon viel schlauer.
wo finde ich die?
Ähnliche Themen
Na, bei VCDS 😉
Also runterladen (www.ross-tech.com), installieren und dann im Labels Ordner die entsprechende Datei suchen.
Dateierweiterung ist .lbl, ist aber eine Textdatei die man mit notepad öffnen kann. Die alten Labels vom Golf 4 sind unverschlüsselt, neuere mit Erweiterung clb sind verschlüsselt.
Zitat:
@MM.MM schrieb am 28. Februar 2021 um 22:38:44 Uhr:
Die gratis Apps im Store in Kombi mit den 5 Euro China steckern zeigen einem wenn aich manchmal fragwürdige Daten inklusive Beschreibung.Bei obdeleven lese ich Kanal 000 bis 255 in Echtzeit aus und weiss jetzt dass 31 Der lambdawert ist 46 und noch irgendeiner zeigt die lambdasonde und 60 Ist die DK und 74 das AGR ...
Gibt es denn nicht irgendwo eine Liste welcher Kanal was genau anzeigt? Oder sehe ich das bloss nicht weil ich das Teil am Handy nutze?
Danke
Verwenden Sie ein IOS- oder Android-Telefon, da der Fehler bei IOS, nicht aber bei Android auftritt. Welches Auto / Jahr sehen Sie sich an. OBD11 hat Label-Dateien wie VCDS, aber sie werden von Benutzern gepflegt.
Zitat:
@Axel_L schrieb am 28. Feb. 2021 um 21:35:59 Uhr:
Ich würde gern den Fernlichtassistenten freischalten, sowie eine Speicheurng vom Spur-Assistenten erlauben, damit ich nicht nach jeden Neustart des Autos den "LaneAssist" wieder temporär ausschalten muss.
Wenn du den Fernlichtassistent hast, musst du ihn nur einmal aktivieren und er ist beim Neustart aktiv, ausser du betätigst den Lichtschalter, dann wird er wieder deaktiviert.
Ist der LaneAssist verfügbar, kannst du die AktiveSpurführung in den Einstellungen deaktivieren. Der LaneAssist ist zwar aktiv, aber es wird nicht gegegengelent.
Ist bei meinem Ateca MJ20 so, ob Skoda da wieder eine extra Wurst macht?
Im OBD11 App sind für den Kamiq ab 2019, diverse Apps verfügbar, unter anderem das High Beam Memory.
Jetzt hast du den Dongle schon bestellt. Wäre schön zu erfahren ob deine gewünschten Funktionen auch ohne Codiereingriffe schon serienmäßig funktionieren.
Die Verwendung der Apps ist immer ein bisschen "russisch Roulette" man weiß nie ob alles funktioniert, bzw. wo Änderungen durchgeführt werden, da im Verlauf nichts dokumentiert wird.
Wenn OBD11 dann nur mit der klassischen Codierung, analog VCDS, da wird jede Änderung auch im Verlauf dokumentiert und man kann diese wieder rückgängig machen.
Danke für deine Antwort. Die Funktionen Fernlichtassisten und speichern vom Lane Assist sind leider nicht ohne Codierung möglich.
Wenn ich den Lane Assist ausschalte, wird er automatisch beim Neustart wieder aktiviert. Das nervt irgendwie ...
Ob ich den Fernlichtassistenten mit dem ODB11 zum Leben erwecken kann, werde ich sehen, und berichten ...
LG
Axel L.
Zitat:
@Axel_L schrieb am 1. März 2021 um 18:32:52 Uhr:
Danke für deine Antwort. Die Funktionen Fernlichtassisten und speichern vom Lane Assist sind leider nicht ohne Codierung möglich.
Wenn ich den Lane Assist ausschalte, wird er automatisch beim Neustart wieder aktiviert. Das nervt irgendwie ...
Ob ich den Fernlichtassistenten mit dem ODB11 zum Leben erwecken kann, werde ich sehen, und berichten ...LG
Axel L.
Es ist effizienter, wenn du dich damit an den Codier-Beitrag im Kamiq-Unterforum wendest, anstatt etwas fahrzeugspezifisches in einem allgemeinen Beitrag über OBD11 erörtern zu wollen.
Also ich habe den OBD11 inkl. Pro jetzt neu und an dem A3 8V VFL meiner Frau sowie an meinem A6 4g FL getestet. Beide mit FIN Nummern richtig hinterlegt. Zwei Fragen habe ich nun bezüglich MMI Startlogo (wahrscheinlich Fehlbedienung).
1. Im A3 Logo auf S3 geändert aber nach einschalten des MMI kommt kein Logo mehr sondern direkt der Radiobildschirm. Nur wenn ich per Affenklemmer neu starte kommt das S3 Logo. Warum?
2. Gleiches Problem beim A6 nur das nach Einstellung auch dort das S3 Logo steht! Das FIS habe ich auch geändert auf S6 wird auch angezeigt und im MMI S3 O_o???
Was kann denn da passiert sein?
Hallo zusammen,
bisher bin ich mit OBDEleven zufrieden. Habe einen 2015er Audi A5 B8 Sportback (2.0 Quattro mit 195 PS). Meinen Fehler konnte ausgelesen und gelöscht werden.
Ferner habe ich bereits die Auswahl des TFL im MMI lang codiert. Hatte hierzu eine Anleitung, die es mit Byte/Bit beschrieben hat.
Jetzt möchte ich die default Distanzeinstellung des ACC von 3 (weit) auf 1 (nah) umstellen.
Habe nur folge Anleitung gefunden, bei der jedoch nicht auf Byte/Bit eingegangen wird:
STG 13 (ACC) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal 07 auf 1 setzen
Weiß jemand, wie ich es lösen kann?
Danke für die Hilfe. VG hollumaster
Da es eine Apk ist, ist nicht's mit Bit & Byte, einfach den besagten Kanal, welcher vermutlich auf "0" steht auf "1" setzen,
Gruß!
Hallo Zusammen ...
ich bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines Skoda Kamiq MONTE CARLO mit echt cooler Ausstattung. Ich habe mir vor ein paar Tagen ein Dongle von OBDeleven gekauft (Pro Version) und habe auch schon zwei Dinge damit "codiert" bzw. eingestellt. Einmal ist es die automatische Sommerzeit Umstellung, denn die war vorher manuell einzustellen und dann noch die Videofunktion während der Fahrt. Jetzt kann mein Sohn oder meine Frau die Musikvideos auch während der Fahrt ansehen. Cool.
Es gibt da noch so einiges, was man einstellen oder umstellen kann. Aber da stellt sich bei mir die Frage des Nutzens.
Einzig und allein die Funktion "Fernlicht Assistent" hätte ich noch gern. Kamera und Lane Assist sind ja Voraussetzung und das ist an Bord.
Aber mit der "Codier-APP" gibt es Probleme, es will sich einfach nicht aktivieren lassen. Vielleicht bin ich auch zu doof. Aber wenn die Anzeige zur Überprüfung den aktuelle Wert "V3 off" anzeigt und zum aktivieren die Wahl anzeigt "V1 V2 V3", dann tippe ich natürlich auf "V3" aktivieren. Aber nix passiert. Statt dessen kommt die Meldung:"High Beam Assist - Zündung überprüfen und erneut versuchen". (Es wurden auch keine "Credits" berechnet)
So, da bin ich dann raus ...
Aber eigentlich wollte ich gar nicht so viel schreiben - sorry - denn ich wollte eigentlich wissen, wer mir vielleicht sagen kann, wie ich die Diagoseergebnisse ausdrucken und versenden kann.
Beste Grüße aus Königslutter
Axel L.
Ich habe auch OBD11, aber ein sehr guter Rat von mir.
Codiere nicht über die vorgefertigten 1-click Apps!
Hier kann nicht mehr nachvollzogen werden, was das Tool macht. Das kann ordentlich in die Hose gehen.
Ich habe damals bei meinem B8 Passat auch mit OBD11 den LA codiert, aber zu Fuss. Sprich ich bin dann mit einer Anleitung durch die Steuergeräte und habe dementsprechend die Bits/Bytes gewählt. Beim manuellen Verändern wird nämlich mitgeloggt und man kann schnell den Fehler finden. Auch ein Backup der STG ist ratsam, bevor man sich hier austobt.