Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Danke für den Link!
Ich habe einen A5 3.0 TDI mit dem MKB CDUC und wenn ich mir die Seite anschaue steht dort:
- Neuere Motoren verwenden das Ölaschevolumen ("Partikelfilter Ölaschevolumen" in den erweiterten Messwertblöcken) als Maß für den Füllstand. Das Ölaschevolumen wird in Liter (bzw. Milliliter) anstatt in Gramm gemessen.
Würde bedeuten das Ölaschemasse für mich dann doch nicht relevant wäre sonder das Ölaschevolumen oder?
Ölaschevolumen sind bei mir 0,11l aktuell also 110ml bei einer Grenze von 370ml gemäß der Aufführung auf der verlinkten Seite. Würde für mich bedeuten das er mit 100.000km was er jetzt gelaufen hat eigentlich noch gut dasteht was den DPF angeht?
Ich frage deshalb, da ich den Wagen erst im Frühjahr gekauft habe und daraus ggf. rückschließen könnte das er kein kurzstrecken Wagen gewesen ist. Oder ist die Annahme falsch?
Ohje bin mal bei mir gespannt hab den 2.0 TDI Ultra mit 190 ps und der stinkt ja bei anmachen in der Tiefgarage
Ähnliche Themen
Wenn ich den Fehlerspeicher auslese bekomme ich nur die „Grunddaten“. Gibt es auch eine ausführliche Version wie mit VCDS? Also mit Zeit, Werten etc.
Habe die Pro Version, wo sehe ich die Einzelheiten? Bei einen Export habe ich auch nur die Grunddaten. Bin auf iOS, werde es mal mit Android probieren.
Es ist wirklich nur auf Android die erweiterten Fehlereinträge. Na das ist ja interessant. Da ist iOS derzeit eher sinnlos. :-(
Zitat:
@longtom schrieb am 26. September 2020 um 15:35:29 Uhr:
[.....] Da ist iOS derzeit eher sinnlos. :-(
Sag ich doch schon seit Jahren. 😁
Ich habe seit ner Woche meinen 2021 Polo. Ich konnte anfangs noch einige Codierungen machen. Seit ein paar Tagen bringt mir OBDeleven bei jeglichem Codierungsversuch oder ein Sicherheitszugriff folgende Meldung:
"Etwas ist schiefgelaufen. Erneut versuchen" ... und beim erneuten Versuch kommt die gleiche Meldung wieder.
Verbindung zu en Steuergeräten ist da, denn ich kann alle Werte und den Fehlerspeicher auslesen.
Hat jemand ne Idee was das sein könnte?
Zitat:
@osu2000 schrieb am 20. Oktober 2020 um 21:58:30 Uhr:
Motorhaube offen?
Beim Polo nicht nötig...
Welche OBD11-Version (Android / IOS) und welche Nummer verwenden Sie?
Ist es alles Steuergeräte oder nur wenige
Zitat:
@Edi3535 schrieb am 20. Oktober 2020 um 21:30:59 Uhr:
Ich habe seit ner Woche meinen 2021 Polo. Ich konnte anfangs noch einige Codierungen machen. Seit ein paar Tagen bringt mir OBDeleven bei jeglichem Codierungsversuch oder ein Sicherheitszugriff folgende Meldung:
"Etwas ist schiefgelaufen. Erneut versuchen" ... und beim erneuten Versuch kommt die gleiche Meldung wieder.
Verbindung zu en Steuergeräten ist da, denn ich kann alle Werte und den Fehlerspeicher auslesen.
Hat jemand ne Idee was das sein könnte?
Vielleicht der Grund, dass Codierungen bei neueren Fz des VW-Konzerns grundsätzlich nicht mehr so einfach möglich sind....?