Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?

in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?

Beste Antwort im Thema

Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.

3612 weitere Antworten
3612 Antworten

Wo hast du es jetzt gekauft?

Ebay für 89,90 Euro. Angeblich vom offiziellen Verkäufer. Ist die Standardversion und dem Pro Key bekommt man per Mail.

@Pinselohreule das ist teurer als im Onlineshop von OBD eleven oder verstehe ich das falsch? Der OBD Stecker kostet 39.99 Euro und die Pro Version 24.99 Euro. https://obdeleven.com/de/products-page

Ist doch "logisch":

wer mit der App klar kommt und sie gut bewertet ist ein Depp.

Diejenigen aber, die Probleme haben, oder die wie @pinselohreule "lesen", das die App Mist sein soll und das sogleich meinungsstark multiplizieren, sind Genies.

...kennt man so ja schon seit langem von Computern und den davor sitzenden Problemfällen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mambaela schrieb am 23. August 2020 um 17:49:24 Uhr:


@Pinselohreule das ist teurer als im Onlineshop von OBD eleven oder verstehe ich das falsch? Der OBD Stecker kostet 39.99 Euro und die Pro Version 24.99 Euro. https://obdeleven.com/de/products-page

Kostet 99,99 im Onlineshop.

@longtom im Pack 99.99 und einzeln 39.99 Euro der Stecker + 24.99 Euro die Pro Version. Wo ist der Unterschied?

Der billigere ist die alte Generation des Diagnosedongles.

Ich habe den Unterschied gefunden und der ist zumindest für Android Benutzer die VAG fahren nicht vorhanden. Zitat

"Das Gerät der neuen Generation hat mehrere Bearbeitungsmöglichkeiten, es funktioniert mit den Betriebssystemen „Android“ und „iOS“ sowie ist für mehrere Fahrzeugmarken geeignet, nachdem Software bereitgestellt wird.

Die erste Generation funktioniert mit „Android“ und ist nur für die Fahrzeuge der VAG-Gruppe geeignet."

Zitat:

@gejotka schrieb am 23. August 2020 um 20:22:14 Uhr:


Ist doch "logisch":

wer mit der App klar kommt und sie gut bewertet ist ein Depp.

Diejenigen aber, die Probleme haben, oder die wie @pinselohreule "lesen", das die App Mist sein soll und das sogleich meinungsstark multiplizieren, sind Genies.

...kennt man so ja schon seit langem von Computern und den davor sitzenden Problemfällen.

Danke fürs Genie...Ich habe eine IT und eine Elektronikerausbildung, aber wenn ich bei Amazon 31 Prozent Bewertungen sehe, die zwischen 1-3 Sternen liegen, dann finde ich es legitim für mich einen Vergleich zu ziehen und es nicht als Optimum zu sehen.

Und ich bin mehr sehr sicher, dass es nicht nur die Nutzer an den Geräten sind, denn das System ist nicht fehlerfrei und die Server sind auch schon öfter ausgefallen, wie der Hersteller selbst im Playstore einräumt. Das kann dann beim Codieren schon nerven. Und vielleicht gibt es bei den unzähligen Mobilgeräten auf dem Markt durchaus welche, die eben nicht perfekt mit dem Dongle kommunizieren und Verbindungsprobleme bereiten.
Zudem gibt es hier im Forum von einigen VCDS-Nutzern auch eine ganz klare Meinung zum OBD Eleven. Ich habe öfter gelesen, dass es ein Spielzeug sein soll und man damit nichts ernsthaft alles machen kann. Mir ist auch klar, dass es User sind die viel Geld für VCDS ausgegeben, ihren teuren Kauf natürlich rechtfertigen müssen.

Schlecht machen ist das eine, aber in den Himmel loben das Andere...
Ich habe es ja nun bestellt und mache mir mein eigenes Bild und habe mich durch die negativen Bewertungen ja nicht abhalten lassen, also ganz entspannt bleiben...

Ich habe beides, VCDS und Obdeleven. Ich finde die Apps zum codieren super. Der Dongle liegt bei mir im Auto und wenn man unterwegs ist und mal ein Fehler auftritt kann man gleich nachsehen und ihn ggf löschen.
Zum codieren an sich nutze ich eher VCDS weil dort die Anpassungskanäle besser hinterlegt sind und es am Laptop übersichtlicher ist. Auch ist mir da die Kabel Verbindung zum Auto sicherer als eine Bluetooth Verbindung.

Zitat:

@Pinselohreule schrieb am 24. Aug. 2020 um 06:50:52 Uhr:


wenn ich bei Amazon 31 Prozent Bewertungen sehe, die zwischen 1-3 Sternen liegen,

...dann kann man sagen, dass 59 Prozent der Bewertungen bei 4-5 Sternen liegen, oder? Klingt doch nicht schlecht!
Dass viele Leute nur dann Bewertungen schreiben, wenn sie am Produkt etwas auszusetzen haben, brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen... 🙄

Klar, ist knapp über die Hälfte, aber genauso gibt's 5 Sterne-Bewertungen von Leuten, die zufrieden sind, wenn das Paket ordnungsgemäß am nächsten Tag da war oder wenn man einen Fehler auslesen oder löschen könnte ohne sich mit dem Teil mehr zu beschäftigen...

So ist das mit den Bewertungen im Internet, das kann ich wohl differenzieren. ;-)

Mein Adapter kommt morgen und am WE werde ich mal etwas testen und spielen. Findet man bei den vorgefertigten Sachen, Einstellungen oder Codes fürs coden von Trailerassist oder dem Stauassistenten? Sicher nicht oder? Das ist etwas komplexer bzw. müssen ja gewisse Voraussetzungen wie bestimmte Kameraversion vorhanden sein...

Richtig, der Dongle kann keine Hardware hinzufügen. 😉

Können wir ernst bleiben? Ich weiß, dass z. B. der Stauassistent bei mir codierbar ist, solange meine Frontkamera den richtigen Softwarestand hat. Kann ich das mit dem OBD 11 prüfen und dann ggf. codieren? Oder den Trailerassist... Parklenkassistent und 360 Grad Kamera sind vorhanden...

Bisher habe ich hier zu dem Thema immer nur vom Leuten gelesen, die das mit VCDS machen, deshalb frage ich...

Zitat:

@Pinselohreule schrieb am 25. August 2020 um 14:39:03 Uhr:


Können wir ernst bleiben? Ich weiß, dass z. B. der Stauassistent bei mir codierbar ist, solange meine Frontkamera den richtigen Softwarestand hat. Kann ich das mit dem OBD 11 prüfen und dann ggf. codieren? Oder den Trailerassist... Parklenkassistent und 360 Grad Kamera sind vorhanden...

Der Stauassistent erfordert Profiwerkzeug, also nicht so ein buntes #codierenistdochnurklicken Spielzeug

Deine Antwort
Ähnliche Themen