Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Zitat:
@klausi_66 schrieb am 16. Juli 2020 um 09:08:56 Uhr:
Meines Wissens können Codierungen nur mit der Pro-Version durchgeführt werden.
.
Wie w.o. schon erwähnt, gibt es vorgefertigte, fahrzeugspezifische Codierungen über die sog. OBD11 Apps (nicht empfehlenswert weil black boxes!). Diese Apps/Codierungen kann man auch in der OBD11 Starterversion nutzen und "bezahlt" dies mit den OBD11 Credits.
Die pro Version hingegen ermöglicht "offenes" Codieren vergleichbar z.B. mit VCDS. Credits werden dazu nicht benötigt.
Ein kleiner Hinweis, wo genau diese Information zu finden ist, wäre jetzt noch hilfreich gewesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@klausi_66 schrieb am 22. Juli 2020 um 09:11:14 Uhr:
Ein kleiner Hinweis, wo genau diese Information zu finden ist, wäre jetzt noch hilfreich gewesen.
In den Messwerten des Motorsteuergeräts.
Zitat:
@klausi_66 schrieb am 22. Juli 2020 um 09:11:14 Uhr:
Ein kleiner Hinweis, wo genau diese Information zu finden ist, wäre jetzt noch hilfreich gewesen.
Danach hast du nicht gefragt. 😁
Also bei meinem ist es im MWB 68.2. Das wird bei dir aber wahrscheinlich nicht so sein, da ich einen B7 fahre und du einen B9. 🙂 Guck mal über Google oder frag in deinem modellspezifischen Unterforum, das wird dir sicher weiterhelfen.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 22. Juli 2020 um 11:04:24 Uhr:
Zitat:
@klausi_66 schrieb am 22. Juli 2020 um 09:11:14 Uhr:
Ein kleiner Hinweis, wo genau diese Information zu finden ist, wäre jetzt noch hilfreich gewesen.Danach hast du nicht gefragt. 😁
Also bei meinem ist es im MWB 68.2. Das wird bei dir aber wahrscheinlich nicht so sein, da ich einen B7 fahre und du einen B9. 🙂 Guck mal über Google oder frag in deinem modellspezifischen Unterforum, das wird dir sicher weiterhelfen.
Oder direkt ein Tool mit entsprechender Dokumentation, dann muss man auch nicht Bittsteller sein wenn man als Laie was sucht......
Hallo,
habe mal eine spezielle Frage an die Codierprofis hier.
Ich fahre einen RS4 B9 und der „künstlich erzeugte“ Sound innen ist mir, aber vorallem meiner Frau 😉, etwas zu laut.
Nun habe ich hier bei MT gelesen, dass man die Sicherung für den Soundaktor entfernen kann.
Es ist aber wohl auch per VCDS/VCP möglich die Lautstärke zwischen 0% und 100% einzustellen/ abzuändern/ zu codieren. Dies wäre/ist natürlich die „elegantere“ Lösung.
Weiß jemand ob und wie dies mit OBDeleven möglich ist?
Wäre wirklich super, wenn jemand helfen könnte.
Beim A6 4G Bitu ist die Funktion zum leiserstellen mit OBD 11 vorhanden. Muss ich morgen nochmal gucken wo das war. Bin da auch eher zufällig drüber gestolpert
Ach, ein alter Kollege... 🙂 Sehr geiles Auto, Glückwunsch!
Beim Seat Leon 1.8 TSI von einem Kumpel geht's auch. Ebenfalls zufällig drüber gestolpert. Gibt also keinen Grund, warum es nicht gehen sollte.
Nochmal eine Frage zu den Versionen. Benötigt man immer Credits wenn man codiert? Im Pro Pack sind anscheinend 200 Credits drinnen und beim Ultimate 500 Credits. Was kostet eine Codierung bzw Fehlerauslesung? Also gibt es keine „unlimitierte“ Version?
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 23. Juli 2020 um 12:05:54 Uhr:
In der Pro brauchst du gar keine Kredits.
Auch da brauchst du Credits! Wenn du one Klick Codierungen durchführen willst!
Man kann alles selbst codieren via Bit und Byte... Das kostet natürlich nichts
naja fast alles. sagen wir mal 95%.
z.b. VIM bekommst du per obd11 nur mit den one click geschichten hin. und das kostet 100 credits. schadet also nicht ein paar zu haben 🙂 glaube 100 credits= 15€
Credits kann man sich notfalls auch verdienen indem man Werbung schaut. Ich glaub max 5 Stück am Tag