Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Wäre ein 2019er (April)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AiD 2 mit OBD Eleven kodieren - Betriebsystem?' überführt.]
Zitat:
@frufo86 schrieb am 10. Juli 2020 um 12:20:45 Uhr:
Ich hänge mich hier mal an. Ich überlege mir eine alternative zu vcds zu holen da ich bloß wegen fehler auslesen oder messwertblöcke nicht immer den laptop raus holen will und neben mir stehen haben will gerade wärend der fahrt. Es wäre für einen audi a6 4f bj 2007. Würde da das normale obdeleven reichen oder die pro version. Was ist dort der unterschied.
Würde mich such interessieren.
Habe jetzt eine ältere VCDS Version.
Benötige was neues für meinen Touran MJ 2021 Ende des Jahres.
VCDS kostet ja mindestens das doppelte.
Fehlerspeicher auslesen und ein paar Kodierungen würde ich machen.
Fehlerspeicher lesen/löschen kannst du auch ohne die Pro Version. Einige Codierungen kannst du per Codierapp mit Credits bezahlen.
In der PRO-Version kannst du dann alle Codierungen Schritt für Schritt ausführen. Das halte ich für die bessere und sicherere Variante.
Ähnliche Themen
Das gibt´s glaub ich als App, ich würde es trotzdem manuell empfehlen. Dazu dann einfach die Po Version nehmen
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 12. Juli 2020 um 19:30:14 Uhr:
Dazu dann einfach die Po Version nehmen
Diese Version ist sehr anfällig! Die ist oft im Ar... 😁
Ich war vorher VCDS User und bin umgestiegen auf OBDELEVEN Pro auf iPhone, weil man es einfach überall platzsparend mitnehmen kann. Keine Ahnung was manche Leute für Probleme mit OBDeleven haben, ich habe bisher alles ohne Probleme manuell codiert ( ohne vorgefertigte App).
Es ist leider noch kein vollständiger Ersatz aber ein brauchbares Tool für unterwegs. So ist der aktuelle Stand fürs IPhone. Ich selbst hatte in letzter Zeit Probleme mit dem Connect. Bluetooth ist da aber er verbindet sich nicht zum Fahrzeug. Nach der Busruhe und dem Aufwecken geht’s dann meistens wieder.
Zuverlässig ist etwas anderes. Aber ich lehne mich zurück. Hier muss man den Entwicklern noch etwas Zeit geben. Und VCDS ist OBD11 technisch gesehen noch meilenweit voraus, obwohl bei denen auch nicht alles perfekt ist.
Zitat:
@buffgrimmel schrieb am 12. Juli 2020 um 20:05:01 Uhr:
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 12. Juli 2020 um 19:30:14 Uhr:
Dazu dann einfach die Po Version nehmenDiese Version ist sehr anfällig! Die ist oft im Ar... 😁
Kann ich definitiv nicht bestätigen! Läuft seit Jahren bei mir fehlerfrei und ohne Probleme. Meistens sitzt das Problem am Handy. 😁
Zitat:
@RudiS schrieb am 13. Juli 2020 um 13:03:36 Uhr:
. Und VCDS ist OBD11 technisch gesehen noch meilenweit voraus, obwohl bei denen auch nicht alles perfekt ist.
Dann versuche mal, als Gelegenheits-Fz-Diagnostiker, eine Aufzeichnung von Messwertwerten mit dem VCDS beiliegendem Tool VCScope in annehmbarer Zeit als brauchbares Diagramm zu realisieren.....
Das geht bei OBDeleven erheblich besser und es geht sogar bei Echtzeitdarstellung, ohne dass man dazu großartig in "Übung" sein muss.
Mein OBDeleven Pro hat, bis auf die Anfangszeit, noch keine Schwierigkeiten gemacht und die Schwierigkeiten in der Anfangszeit lagen letztendlich am damals etwas überalterten Smartphone, welches mit Bluetooth nicht so sehr gut zurecht kam.
@Jubi TDI/GTI - Du verstehst den Scherz von @buffgrimmel nicht. Liess dir seinen Beitrag durch... Er zitiert den Fehler der Po Version (nicht Pro) und schreibt dann diese sei oft im Ar.... Du kennst den Zusammenhang von Po und Ar...?
Was verstehst du nicht an seine Aussage "Diese Version ist sehr anfällig!"? Ich erkenne darin keinen Scherz.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 13. Juli 2020 um 15:43:46 Uhr:
Was verstehst du nicht an seine Aussage "Diese Version ist sehr anfällig!"? Ich erkenne darin keinen Scherz.
Das man einen Scherz, oder Witz hier kenntlich machen muss, war mir bisher nicht bekannt. Ich war der Meinung, dass das IM ZUSAMMENHANG (!) klar ersichtlich ist. Ich entschuldige mich dafür, dass man meine Sätze auch einzeln lesen und somit missverstehen kann.
Aber wenn man einen Witz hier auch noch erklären muss, dann tut es mir noch mehr leid... 🙄