Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?

in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?

Beste Antwort im Thema

Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.

3612 weitere Antworten
3612 Antworten

Du hast halt ein Problem im Auto, daher die schlechte Kommunikation. Info bzgl. Radio hast du ja.

Eine leichte 'Beratungsresistenz' liegt ja schon vor...

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 1. Juli 2020 um 09:23:57 Uhr:


Fremdradio... schau mal ob die k-line angeschlossen ist.

Wie kann ik das herausfinden ?

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 1. Juli 2020 um 13:41:58 Uhr:


Du hast halt ein Problem im Auto, daher die schlechte Kommunikation. Info bzgl. Radio hast du ja.

Eine leichte 'Beratungsresistenz' liegt ja schon vor...

Nein, tut mir leid. Ich bin für die Ratschläge dankbar, ich versuche nur in alle Richtungen zu denken.

Hier nachsehen. 02. Elektrik und dann 09. Verkabelung von Radios

K-line auspinnen und dann nochmal probieren.

https://www.motor-talk.de/faq/vw-golf-iv-bora-q39.html#Q2608433

Hallo zusammen,

gehören hier alle Themen, OBDeleven betreffend, rein oder soll ich dafür ein neues Thema eröffnen?
Bei mir hängt sich die App beim Backup auf. Wollte mal wissen, ob solch ein Fehler auch schon bei jemandem aufgetreten ist?

Gruß, CJ

Ähnliche Themen

Nein, läuft zwar gefühlt ewig (ein Gesamtbackup), war aber bis dato - an 2 versch. FZ - bei mir immer erfolgreich.

Zitat:

@CruisingJoe schrieb am 9. Juli 2020 um 18:08:23 Uhr:


..
Bei mir hängt sich die App beim Backup auf. Wollte mal wissen, ob solch ein Fehler auch schon bei jemandem aufgetreten ist?
..

Fehler ist/war bekannt (Android App Vers.). Wurde auch schon im OBDeleven Forum,

http://forum.obdeleven.com

, gemeldet. Entwickler wissen Bescheid.

Als Workaround wird/wurde empfohlen, beim Backup den Haken bei "Echzeit Daten" raus zu nehmen. Bei meinem Tiguan ist es speziell das STG 09, da blieb das Einzel Backup mit Echtzeit Daten angehakt bei 53% hängen. Ohne Echzeit Daten läuft dieses Einzel Backup durch.

Inzwischen ist die Android App Version 0.25.2 aktuell. Damit habe ich es allerdings noch nicht getestet.

Bei mir bleibt das Backup immer an folgender Stelle hängen:

13 Adaptive Cruise Control
Steuergeräte 6/14. 16% Fortschritt
Gestestet mit Android 5, 7 und 8
Fehler immer an gleicher Stelle - bei allen 3 Versuchen.

Habe v0.25.2
Ich versuchs dann mal ohne Echtzeitdaten.

BTW: Die Batteriespannung geht bei mir runter auf 11,6 V.
Aber während dem Backup das Auto laufen zu lassen wäre etwas übertrieben, oder was meint ihr dazu?

Inzwischen verwende ich für längere Sessions ein Batterieladegerät zur Pufferung (CTEK MXS 10). Dafür reicht es m.M.n. und Motor bleibt aus.

Gibt hier auch einen Thread diesbezüglich:

-> https://www.motor-talk.de/forum/ladegeraet-fuer-codieren-t6613541.html

Ich hab ein
LOADCHAMP LC12.0 BATTERIE LADEGERÄT
Das benutze ich für die Batterie meiner Solaranlage.
Das müsste ich für diesen Zweck dich verwenden können?

Datenblatt/Handbuch ansehen.
Kann gut gehen, muss nicht.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 9. Juli 2020 um 22:31:45 Uhr:


Datenblatt/Handbuch ansehen.
Kann gut gehen, muss nicht.

Auf welche Daten muss ich da achten?

Bzw. welche Daten lassen erkennen, dass das CETEK MSX 10 geeignet ist?

Ich möchte ja nicht am falschen Ende sparen und dann Teile der Bordelektrik beschädigen.

Das Loadchamp hat wohl keine eigene Funktion zur reinen Unterstützung, nur die Ladezyklen.
Ich weiß nicht so 100% inwieweit das OK ist, oder egal, oder kritisch, ...

@navec ?

Zitat:

@CruisingJoe schrieb am 9. Juli 2020 um 18:59:53 Uhr:


Bei mir bleibt das Backup immer an folgender Stelle hängen:

13 Adaptive Cruise Control
Steuergeräte 6/14. 16% Fortschritt
Gestestet mit Android 5, 7 und 8
Fehler immer an gleicher Stelle - bei allen 3 Versuchen.

Habe v0.25.2
Ich versuchs dann mal ohne Echtzeitdaten.

BTW: Die Batteriespannung geht bei mir runter auf 11,6 V.
Aber während dem Backup das Auto laufen zu lassen wäre etwas übertrieben, oder was meint ihr dazu?

Um sicher zu gehen wenn man kein ausreichendes Ladegerät hat sollte man den Motor laufen lassen

Motor laufen lassen kann bei Abbild schlecht sein

wollte mein Backup während einer längeren fahrt machen, da da die zündung ja eh an ist und obd11 genug zeit hat zu arbeiten...

also keine gute idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen