Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 30. Juni 2020 um 15:50:09 Uhr:
Mach mal einen Screenshot...
Da wirst du nicht viel sehen. Es wird versuch zu verbinden und die Animation läuft mit dem Symbol.
Was meinst du mit manuell verbinden ?
Dongel in OBD (rot leuchtend)
Zündung an (rot leichtend)
App öffnen und auf verbinden klincken (weiß leuchtend)
App versucht weiterhin zu verbinden.
Oftmals kommt sogar die Frage mach dem "Erneut versuchen" nicht.
Dann ist dein Auto das Problem
Ähnliche Themen
Hm ... beim TT eines Freundes aus 2000 ist das selbe Problem.
Bei der Vorgängerversion konnte meine Auto auch ausgelesen werden.
Die Tatsache, dass des Nicht-Erkennens seits der App, dass der Dongle sich verbunden hat, sprich für mich mehr gegen die App.
Dummyfahrzeug mit k-line in der Garage ausgewählt?
Es geht mit der App definitiv auch beim Golf 4, hab das schon mit mehreren Android Geräten erfolgreich versucht.
Ja, das habe ich.
Man wurde da während dem Verbinden gerne mal zu gefragt, die Auswahl wurde dann nicht übernommen.
Oder sitzt das Problem vor dem Handy ?
Also ich hab für meine Golf 4 Steuergeräte einen dummy Golf 4 eingerichtet. VIN manuell eigegeben, WVWZZZ1JXXXXXXXXX.
Ich starte die App und gehe auch connect, dann kommt nach 30s das Menü wo ich zwischen Continue und Try again wählen kann. Dort auf Continue, dann wähle ich meinen dummy Golf 4 aus.... dann nach etwa wieder 30s kann ich den scan starten oder unten rechts auf die einzelnen Steuergeräte zugreifen.
Scan dauert halt lange weil alle 24 möglichen Steuergeräte abgeklappert werden (und ich immer nur ein KSG oder KI dran habe).
Klappt aber bei mir absolut immer, wenn auch nicht ganz flott.
Jetzt funktioklappt es 🙂
Danke @itasuomessa
Etwas umständlich gemacht.
Leider komme ich nur auf das Komfortsteuergerät drauf, sonst auf nichts.
MSTG und ABS sind ja auch grün, geht da nix?
Zugegeben:
Prinzipiell ist OBDEleven beim Golf 4 ja nicht ganz so toll weil es einfach kaum Label gibt, d.h. codieren etc muss man schon wissen was macht.
Ich hab es mir hauptsächlich zum Rumspielen gekauft, neben VCDS und VCP ist es ja günstig.
Auf SG, die grün hinterlegt sind, sollte man zugreifen können ... das sehe ich auch so.
Aber nein, leider funktioniert es bei keinem anderen aus dem ZentralSG
Fremdradio verbaut?
Ich würde da jetzt fast eher am Auto suchen, alternativ mal mit VCDS (lite) auslesen.
Das VDCS steht mir mittelbar auch zur Verfügung, nur habe ich mir OBDeleven gekauft, um den bekannt nicht "ständig" zu belästigen.
Ja, ein Fremdradio ist verbaut, aber wo ist der Zusammenhang zum Motor- oder anderen Seuergerät(-en) ?
@itasuomessa Kannst du bei deinem Golf alles auslesen?
Fremdradio... schau mal ob die k-line angeschlossen ist.
Ich habe keinen Golf 4, nur einzelne Steuergeräte, da ich früher hin und wieder damit gehandelt habe (Jetzt nur mehr Restbestände).
Die Verbindung funktioniert mal und mal nicht. Wenn die Meldung mit dem "Fortsetzen vs. Erneut versuchen" erscheint, funktioniert es, sonst nicht.
Für mich ist das klar ein App-Fehler.
Bild 1: Welche Farben kann man da einstellen ? Beim Test ändert sich nichts ...
Bild 2: Interessantes bei Protokoll ...