Gibt es Erfahrungen mit OBDeleven?
in der Pro-Version soll auch Programmierung unterstützt sein...
Vorteil / Nachteil zu Ross-Tech-Lösungen?
Beste Antwort im Thema
Naja, jetzt hat er ObdEleven + WLAN in der Garage + Batterieladegerät und noch eine Menge Geld gespart.
3612 Antworten
Zitat:
@Monosurround schrieb am 15. September 2019 um 17:32:35 Uhr:
..
Ja habe auch schon gedacht, dass es am Handy liegt. Aber eine Sache spricht dagegen. Und zwar, wenn ich mein S10 + meinen Stecker bei dem Polo von meinem Bruder benutze funktioniert es komischerweise auch ohne Probleme. Nur bei meinem Golf 5 mit der Kombination aus meinem Stecker + S10 geht es nicht.
Den OBD11 Hersteller Voltas kontaktieren über das Hilfemenü in der OBD11 App:
In der App das Menü öffnen -> auf Hilfe gehen -> auf Hilfeseite rechts oben neben der Lupe auf das kleine Feld tippen -> Neue Konversation , Problembeschreibung eingeben und abschicken
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 15. September 2019 um 18:50:34 Uhr:
Zitat:
@Monosurround schrieb am 15. September 2019 um 17:32:35 Uhr:
..
Ja habe auch schon gedacht, dass es am Handy liegt. Aber eine Sache spricht dagegen. Und zwar, wenn ich mein S10 + meinen Stecker bei dem Polo von meinem Bruder benutze funktioniert es komischerweise auch ohne Probleme. Nur bei meinem Golf 5 mit der Kombination aus meinem Stecker + S10 geht es nicht.
Den OBD11 Hersteller Voltas kontaktieren über das Hilfemenü in der OBD11 App:In der App das Menü öffnen -> auf Hilfe gehen -> auf Hilfeseite rechts oben neben der Lupe auf das kleine Feld tippen -> Neue Konversation , Problembeschreibung eingeben und abschicken
Okay werde ich machen. Besser auf englisch oder deutsch das Problem schildern?
Habe auch grade nochmal etwas rum gestestet. Wenn ich den Stecker bei meinem Bruder im Polo verbinde und mit der App auf meinem S10 und dann den Stecker wieder abziehe und an meinen Golf 5 anschließe und die App am Handy nicht beende klappt es. Sobald ich aber die App komplett beende und wieder neu Verbinde geht es nicht mehr
Zitat:
@Monosurround schrieb am 15. September 2019 um 19:51:59 Uhr:
... Besser auf englisch oder deutsch das Problem schildern?
..
Besser Englisch, garantiert eine schnellere Antwort.
Ähnliche Themen
Hallo,
Bin vom Polo 6 Forum hierher verwiesen worden, daher kopiere ich den Text meines Anliegens hierher:
da ich wegen einer Batterie-Codierungs frage nicht extra einen Thread eröffnen will, stelle ich hier meine frage.
Passt eher hierher denke ich:
Als ich das Auto neu bekommen habe, ging in den ersten 2 Wochen NIE Start Stop > Energiebedarf ist hoch war immer die Meldung und wenn du 3 Minuten die Zündung an hattest ohne den Motor zu starten kam die Meldung
12V Batterie schwach - bitte Motor starten auf meinen AID Tacho. Die Werkstatt hat herausgefunden das die Batterie vom Werk aus völlig falsch codiert war und der Meister war richtig verärgert darüber und die Batterie war nur zu 65% geladen! Also haben die es richtig codiert und voll aufgeladen! Dannn funktionierte alles normal.
So, nun eine etwas blöde, aber ernst gemeinte frage: Kann es sein das die Batterie Warnung wenn es schwächelt im STG deaktiviert wurde?? Habe mein Auto mit OBDeleven nach meine bedürfnisse codiert und angepasst. Tacho Design und Farbe geändert auf rot, Radio Farbe ebenfalls auf rot, und ein paar kleinigkeiten und stelle fest das ich jetzt NIE mehr die Meldung bekomme, auch wenn beim Auto die Zündung lange eingeschaltet ist. Sogar knappe 30 min wegen codieren und Anpassen des AID und Radio Display.
Ich bin zwar froh das ich die Warnung nicht sehe, aber wenn die Batterie mal schwächelt, will ich die Warnung auf jeden Fall sehen!!!! Nicht das mir die Werkstatt die Warnung deaktiviert hat.
Wisst ihr vielleicht wo man mit OBD11 nachsehen kann?? Im STG19 Diagnose Interface für Datenbus > Anpassung oder bei Lange Codierung > EM_Erweiterte_Batteriewarnung steht bei mir auf "Nicht aktiv" Oder im STG9 Elektronische Zentralelektrik > Anpassung.... Falls jemand weiß ob man mit OBD11 nachsehen kann ob die Batterie schwach warnung vielleicht deaktiviert ist, wäre ich euch dankbar mir zu schreiben im welchen STG ich nachsehen kann??
Mir geht es nur darum das mir die Werkstatt nicht vielleicht die warnung deaktviert hat! Oder wisst ihr ab wann die Warnung an geht?? Wenn es unter 12V fällt wenn Zündung an oder schon früher?? Vielen lieben Dank im Voraus.
wenn die Batterie falsch codiert war, kann das Steuergerät für Batterieerkennung, welches sich am Minus-Pol der Batterie befindet, die selbst ermittelten Daten nicht korrekt "beurteilen"/einordnen
Es kann dann z.B. sein, dass der Batteriezustand und der Batterieladezustand falsch ermittelt wurden, da z.B. die codierte Batteriegröße nicht stimmte.
Das hat dann die von dir beschriebenen Meldungen und eine Nicht- bzw. seltenere aktivierte S&S-Funktion zur Folge.
Wenn jetzt, nach korrekter Codierung der Batterie, die vom Steuergerät ermittelten Werte zu den Nennwerten der Batterie "stimmen", ist es ja durchaus möglich und auch wahrscheinlich, dass alles tatsächlich im Lot ist und auch keine Meldungen mehr kommen.
Die vom Steuergerät ermittelten Werte der Batterie kann man mit OBD11 auslesen.
Da stimme ich navec zu. Zudem würde, wenn nur die Meldung deaktiviert wurde, Start/Stop immer noch nicht funktionieren. Es ist also wahrscheinlich, dass nun alles seine Richtigkeit hat.
Wegen der Kontrolle: wo man die Meldung aktiviert/deaktiviert weiß ich leider nicht. Ich weiß jedoch wo du prüfen kannst ob mit der Batterie jetzt alles in Ordnung ist. Das Funktioniert zumindest bei meinem Auto so...
In Stg.61 -> Anpassung -> Kanal 4 wird die Batterie eingetragen, die ersten drei Stellen sind die Kapazität. Unter Messwerte -> Block19 siehst du Alterung und Ladezustand der Batterie. In den Codierungen unter Byte2 - Bit4-7 (ggf. Binärcode) ist der Batterietyp angegen auch der muss passen!
@Navec und @Lenny84, vielen Dank für eure Antworten, bei meinen Polo 6 AW 2019 1.6 TDI 95 PS finde ich das STG 61 nicht, ich sehe unter anderen z.b. STG.56 Radio, STG.5F Informationselektronik, STG.76 Einparkhilfe, Stg.61 kommt mir leider mit meinen OBD11 nicht unter. Gesamt habe ich "nur" 17 Steuergeräte zum einlesen wenn ich es neu einlesen lasse....
Danke nochmal für eure Hife 🙂 Heute morgen gab es ein neues Update im Playstore seit dem funktioniert alles ohne Probleme.
!?!? Es gab schon länger kein App Update mehr!?!?
???Wer weiß wie alt deine bis gestern installierte Version schon war...
Immer die neueste Version installieren, bevor andere Ursachen gesucht werden sollte sich von selbst verstehen!?!?
Das update gabs bei mir erst seit heute morgen im Store ich hab mein S10 erst seit Samstag davor hatte ich ein iphone! Also konnte ich überhaupt keine veraltete Version installiert haben.
Ja heute kam ein Update, da muss ich bei Gelegenheit auch Mal wieder probieren ob es mit meinem BQ dann auch besser funktioniert.