Gibt es einen "Golf-Effekt"?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Letztens bin ich an einem Tag zwei größere Autobahnstrecken gefahren. Die erste Teilstrecke mit meinem Golf, die andere mit unserem 1er BMW. Die beiden Wagen sind etwa gleich motorisiert und lassen sich mit der gleichen Geschwindigkeit bwegen.

Auf dem ersten Teilstück habe ich zwei Vollbremsungen machen müssen, da andere Fahrzeuge kurz vor mir mit deutlich geringerer Geschwindigkeit auf meine Fahrbahn gewechselt sind. Weiterhin passierte es häufiger, dass Fahrzeuge mit etwas über 100km/h vor mir auf der linken Spur unterwegs sind, obwohl auf der linken Spur riesige Lücken sind.

Das zweite Teilstück im BMW war deutlich entspannter. Es ist mir niemand in den Weg gefahren. Wenn ich angekommen bin haben die vorausfahrenden Platz gemacht und mich überholen lassen. Bei gleicher Fahrweise und Verkehr war die Durchschnittsgeschwindigkeit fast 15km/h höher.

Der Unterschied zwischen den beiden Fahrten war so gravierend, dass meine Freundin es vom Beifahrersitz aus bemerkt und angesprochen hat. Ist das erlebte ein Zufall, oder gibt es auf deutschen Autobahnen wirklich eine markenabhängige Diskriminierung? Etwas ähnliches ist mir vor langer Zeit schonmal mit einem untermotorisierten 5er mit Xenonlicht passiert. Alle haben die linke Spur frei gemacht, obwohl der Wagen an Steigungen nicht einmal genug Leistung hatte, um zu überholen.

Beste Antwort im Thema

Werde mir demnächst bei Sixt eine Reihe von autos mieten und das mal statistisch ausarbeiten.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von GTIChris



was man noch dazu sagen muss:
"ihr" deutschen versteht es auf der autobahn echt um welten besser das rechtsfahrgebot zu beachten. selbst bei zweispurigen teilstücken wo kein tempolimit herrscht wird zivilisierter gefahren als in österreich bei drei spuren. "wir" sind anscheinend keine geborene autofahrerspezies 😁
da kann ich nur zustimmen!
echt schlimm was teilweise bei "uns" abgeht! 🙄
das tempolimit verleitet glaube ich viele dazu, mit tacho 130 auf der 3. dritten spur zu kleben!
und das kommt manchen auch noch schnell vor, "da man eh nicht schneller als 130km/h darf"! 🙄

Bekommt man da nicht das zucken im Fuß? Deswegen fahr ich auch so ungern über ausländische Autobahnen, auch wenn die Länder noch so schön sind. Aber das erlebt man extrem oft, vor allem bei Holländern die schleichen mit ihrem Wohnwagengespann mit 130 über die Mittelspur. Schauen dann aber erschrocken drein, wenn man mit 240 von hinten ankommt....

Während der der Holländer aber Platz macht bleibt der Deutsche mit 140 auf seiner Mittelspur kleben :P

LG

@ Nazka:
das Zucken befriedige ich meistens auf der Autobahn damit, dass ich ab und zu, nach einer Geschwindigkeitsbeschränkung (z.B. Baustelle 60/80), das Auto etwas fordere und dann nen Blick in den Rückspiegel werfe! 😁 Ist für die Psyche allerdings nur empfehlenswert wenn nicht grad ein stärker motorisiertes Auto hinter einem "wartet" oder neben einem die selbe "Idee" hat.

Bzgl. deutscher Autofahrer hab ich zumindest im Grenznahen Gebiet zu Österreich die Erfahrung gemacht dass sie ebenfalls sofort die linkeste Spur verlassen wenn man angebraust kommt.

Mach mal einen Ausflug in dein wunderschönes Nachbarland (Österreich) und "genieße" eine Stunde Autobahn, und dann fahr sofort wieder zurück "nach Hause", nicht dass wir euch nicht gerne als Gäste hätten, aber so spürst du den riiiiesen Unterschied SOFORT und am besten!

Zitat:

Original geschrieben von Nazka



Bekommt man da nicht das zucken im Fuß? Deswegen fahr ich auch so ungern über ausländische Autobahnen, auch wenn die Länder noch so schön sind.

nö, eigentlich nicht!

erstens sind wir ja quasi damit "groß geworden", andererseits liegt die tatsächlich gefahrene durchschnittsgeschwindigkeit ein wenig höher! 😉

mit ca. 160km/h schwimmt man eigentlich sehr gut mit!

viel schneller muss dann IMHO auf längeren strecken gar nicht sein, um entspannt zu reisen! 😉

aber zugegeben, schön wärs natürlich schon, auf ein paar unbeschränkten teilstücken die "sau rauslassen" zu können, besonders mit den leistungsstärkeren fahrzeugen! 🙂

aber dafür sind wir dank der alpen mit massig zauberhaften bergstrassen gesegnet, das macht wieder einiges wett! 😉

Ich kann das nur bestätigen , mit meinem ehemaligem BMW ( 325ti mit 19 Zoll usw ) wurde mir wesentlich schneller Platz gemacht als mit dem Golf ( und ich drängele nicht ).
Andersrum werde ich mit meinem Golf wesentlich mehr von Passat/A4 TDI Fraktion bedrängt, und das obwohl es in den meisten Fällen garnicht möglich ist Platz zu machen , da die AB im Berufsverkehr eh völlig überfüllt ist.
Da mein Golf optisch eher nicht zur GTI Fraktion gezählt wird ( GT Sport mit dezenter Tieferlegung und 17 Zoll Rädern ) , hat er schon manches erstauntes Gesicht hinterlassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


Andersrum werde ich mit meinem Golf wesentlich mehr von Passat/A4 TDI Fraktion bedrängt, und das obwohl es in den meisten Fällen garnicht möglich ist Platz zu machen , da die AB im Berufsverkehr eh völlig überfüllt ist.
Da mein Golf optisch eher nicht zur GTI Fraktion gezählt wird ( GT Sport mit dezenter Tieferlegung und 17 Zoll Rädern ) , hat er schon manches erstauntes Gesicht hinterlassen.

jep, und genau das liegt IMHO daran, weil technisch nichtversierte die Golf-modelle nicht mal kennen, geschweige denn dem Golf fahrleistungen von mittel- od. oberklasselimousinen zutrauen!

zu erwähnen ist natürlich, dass die meisten Gölfe aber auch mit brot & butter-motoren unterwegs sind! 😉

Ich kenne es noch vom Golf IV.
Normale Front, keiner macht Platz.
R32 Front, alles fährt zu Seite.

Mit dem GTI ist das einfach aber es wird von einem erwartet
das man schnell fährt. Tut man das nicht wird man von hinten
geschoben.

Und dann kommen die ganzen Leute die dir zeigen wollen das
ihre hässlichen Golf III und IV meistens mit abartigen
Chrom Elementen und dicken Kartoffelkanonen mehr können als du.

Ich hab früher bei R32,GTI und GT immer aus Respekt Platz gemacht.

Dann gibt es noch die Audi und BMW Fahrer die IMMER denken sie
wären schneller. Auch wenn sie nur 180PS haben.

Letztens in der Stadt musste sich ein solcher schon anstrengen um dran zu bleiben, trotz LED Tagfahrlicht :-)

genau, weiter vorne wurde ja geschrieben, dass ein Laie einen normalen Golf nicht von einem GTI oder gar R32 unterscheiden kann. Bewusst kann er das auch nicht, aber die Optik, die sich in Form eines GTI oder gar R32 im Rückspiegel einstellt verursacht trotzdem mehr Respekt😉

Leider kann ich noch keinen GTI oder gar R(32) mein eigen nennen, aber totz meiner eher mageren 105 Diesel PS und Standardoptik machen dank US-Standlicht und Beleuchtung von www.xenonlook.com viele Platz. 😉

Aber es stimmt schon, es gibt definitiv den "Golf-Effekt".

Ich erlebe diesen "Effekt" auch ziemlich oft auf der Autobahn!

Hast du am Tage das Licht aus, dann "schleichen" die anderen schön auf der linken Spur vor sich hin, aber hat man dann mal die Xenon´s an machen sie sofort platz...die Frontoptik (GT/GTI/R32) macht da auch schon was her😉

Also, nix für ungut... ich weiß garnicht was ihr da alles erlebt...

Mich interessiert es garnicht wenn nen Golf oder Scirocco oder, oder, oder, mit Xenons hinter mir kommen seh oder nicht...

Auch wenn ich mit dem lahmen CC unterwegs bin... Xenon hat ja heutzutage eh jede X-beliebige Gurke... Das hat absolut nichts zu bedeuten...

Das einzige was mich einschüchtern würde ist, wenns nen Krankenwagen ist und ich irgendwie nicht wirklich sofort Platz machen kann weil die anderen "Verkehrsteilnehmer" nicht genügend Abstand halten in dem ich reinkönnte... 🙄

Wovor soll ich bitte schön Respekt haben?
Ausser um meine Sicherheit und die der anderen...

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak


Das einzige was mich einschüchtern würde ist, ...

Du hast das Thema verfehlt. Die Frage war nicht, wovon Du Dich einschüchtern lässt, sondern welche Erfahrungen man mit verschiedenen Autos auf der linken Spur macht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen