1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 3
  7. Gibt es eine Alternative zu H7 LED von Osram und Philips

Gibt es eine Alternative zu H7 LED von Osram und Philips

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo zusammen,
wie im Titel geschrieben, suche ich eine Alternative zu den H7 LEDs von Osram und Philips. Der Superb hat ja keine Zulassung dafür, nur der Octavia. Ich suche jetzt schon lange das Netz nach anderen LEDs mit Zulassung ab, finde aber nichts (ausser Sachen aus China die mir unseriös erscheinen).
Hat jemand von euch einen Tipp? Wäre klasse.
Danke schon mal!

35 Antworten

Das mache ich auf jeden Fall.
Ich hab mal noch dort angefragt wo ich das Auto gekauft habe was der Umbau für mich kosten würde. Vielleicht macht er n guten Preis für mich. Die nachträgliche AHK hat er auch sehr günstig mit 500 Euro gemacht. Vielleicht habe ich glück.

Wenn nicht bestelle ich gleich vier neue osram....

Zitat:

@Hawk76 schrieb am 17. August 2021 um 12:24:34 Uhr:


Ich hab mal noch dort angefragt wo ich das Auto gekauft habe was der Umbau für mich kosten würde.

Mach das am besten selbst - dann weißt Du gleich wie es geht 🙂

Nebelscheinwerfer kann man ebenfalls selbst tauschen. Ist etwas fummelig aber mit Geduld geht das.

Wichtig ist:
- Kaufe alle Leuchtmittel aus einer Serie (bei NSW alternativ die NightBreaker Laser nehmen), damit die Lichtfarbe gleich ist
- Beim Wechsel den Glaskolben nicht berühren
- Keine Gewalt anwenden 🙂

[Unsinn von MOTOR-TALK entfernt]

Aber mal ehrlich - dass diese Billig-LED-China-Dinger nicht den Hauch einer Chance für eine offizielle Zulassung haben hat Gründe.

Meine Meinung:
Die Blendung anderer Verkehrsteilnehmer bei unzulässiger Nachrüstung von LED`s bei Parabol-Scheinwerfern ist enorm.

Achtet mal nachts darauf, wenn euch so eine Lichtorgel entgegen kommt.

Man darf auch nicht vergessen, warum Fahrzeuge mit Xenon/LED über eine automatische Leuchtweitenregulierung verfügen müssen.

Alleine wenn ich 15.000 Lumen und 100W lese... Selbst wenn die Dinger nur die Hälfte bringen ist das weit mehr als das doppelte des zulässigen Lichtstroms!

Sowas verwendet man in Nordschweden (oder Texas) als Zusatzscheinwerfer auf dem Kuhfänger aber nicht als reguläre Beleuchtung in einem PKW. 😉

Anders formuliert:
Man kann sich gerne über den Regelwahn hierzulande unterhalten. Man kann sich gerne darüber unterhalten, wo Regeln Sinn machen und wo es nur "Gängelei" ist aber solche Leuchtmittel sind für reguläre Beleuchtungseinrichtungen vollkommen zu recht nicht zulässig

Ähnliche Themen

Also ich würde jetzt auch nicht was einbauen und die Zulassung riskieren. Brauche meinen Führerschein ;-)

Genau. Hatte ein Nachbar mal verbaut (Moped und Auto). Als der mir entgegen kam habe ich praktisch nichts mehr gesehen.
Gefährlich

[Unsinn von MOTOR-TALK entfernt]

Kein Neid. Habe die LED-Matrix gleich ab Werk im Superb. Deutlich besser als der Chinamurks. Und das besagte Streulicht merkt der Gegenverkehr und nicht der in dem Auto sitzt welches blendet. Für meinen Zweitwagen gibt es leider kein LED zum Nachrüsten. Drum die Osram. Aber einen automatisch abblendenden Innenspiegel. Wegen dem Streulicht der anderen hinter mir ;-)

Kann mir eventuell noch jemand die genaue Bezeichnung dieser Leuchten nennen? Hat vielleicht jemand Erfahrung obs die auch in "hell" wie die Night Breaker gibt? Ich finde bei Amazon nichts....

20210830

Ach wie schön - Zensuritis...

???

Sein Beitrag vom 19.08. wurde gelöscht...

Achso, jetzt kapiert

Hast Du inzwischen herausgefunden, welche Lampe da im TFL (?) verbaut ist?

Wenn ich mich richtig erinnere war das irgendein ziemlich ungewöhnliches Format, für das es auch nichts weißeres gibt, aber das ist schon Jahre her...

Leider nicht. Hab allerdings herausgefunden das man für den Wechsel wohl den kompletten Scheinwerfer ausbauen muss oder vom Radkasten her ??.

Deine Antwort
Ähnliche Themen