Gibt es eigl. eine art Sportedition vom w169

Mercedes A-Klasse W169

Hallo.

Ein paar kurze Fragen an die Experten

Gibt es eine sport edition?
Zieht der 200er Turbo gut?
Kann man den 200er Diesel empfehlen?

Danke 🙂

24 Antworten

Zitat:

Ich gehe beim Vergleich Super Plus zu Benzin immer von E5 aus, da E10 für mich (und für viele andere auch) nicht ernstzunehmen ist. Lebensmittel gehören auf den Teller, nicht in den Tank!

Sehr edel, dass du so denkst! Ein Glück für alle, die Sparen wollen! Denn nach den Gesetzen des Marktes sinken so die Preise für Super E10. Ganz abgesehen davon, dass sich hierzulande niemand von Mais ernährt und viel Ethanol bereits aus Abfällen gewonnen wird!

Zitat:

Und zur Spritpreisentwicklung: Wenn Super plus teurer wird, wird auch E5 teurer, oder willst du das abstreiten?!

Wer sich von sowas vom kauf eines Autos abhalten lässt, der ist gerade selber Schuld

Das will niemand abstreiten, aber Super Plus wird auch dann noch immer teurer sein, als normales Super oder gar Diesel!

Zitat:

Das Nutzungsprofil ist natürlich individuell, aber wer dauernd bleifuß fährt, der verbraucht auch mit nem anderen Auto mehr als einer der einigermasen vorausschauend fährt 😉

Wo aber sonst merkt man den Unterschied zwischen einem 200er TURBO und einem 200er, wenn nicht bei hohen Geschwindigkeiten? In der Stadt wohl kaum, ebenso bei Fahrten "über Land" (soweit man sich an die StVO hält).

Zitat:

SInnvoll ist das auto zugegebenermassen nicht wirklich, aber leute die einfach spass an understatement haben, gute fahrleistungen zum (jetzt) bezahlbaren preis möchten und dazu noch recht flexibel sein wollen, und keinen 0815 Golf fahren wollen der an jeder ecke steht, für diejenigen ist ein gebrauchter A200T durchaus eine interessante Option 😉

Definiere "gute" Fahrleistungen! "Flexibel" ist man in jeder anderen A-Klasse auch! Und von außen sieht der 200er TURBO bis auf die doppelflutige Auspuffendrohrblende aus wie jede andere 0815-A-Klasse hinter einer beliebigen Ecke!

Der 200er CDI hält auch Leistung für alle Lebenslagen bereit, ist auf Langstrecken und in der Stadt deutlich verbrauchsärmer. Allerdings ist er eben gefragt und wird eher als ehemaliger Geschäftswagen mit hohen Kilometerlaufleistungen als Gebrauchter zu finden sein. Die größte Auswahl an Fahrzeugen wird man beim "zivilen" 200er finden.

Denke du wie du willst... Du weisst schon was man aus Mais alles machen kann? Informiere dich doch bitte mal, woher ein großteil von der "Biomasse" herkommt und wie dort die natur für so was schwachsinniges ausgebeutet wird, von den leuten ganz zu schweigen... Falls du keine ahnung hast, ich sage nur ein stichwort brasilien... Aber gut, genug von der SUper Plus geschichte. da hat jeder eine andere sicht. Nur kurz noch angemerkt, schau dir mal die preisentwicklung von Diesel und allgemein Benzin in den letzten jahren an, dann wird dein diesel-fetischismus vielleicht etwas schrumpfen 😉
Die Kraft des 200Turbos spürt man überall, schau dir mal die Drehmoment-und Leistungskennlinien von nem 200CDI und nem 200 Turbo an, spätestens dort wirst du sehen welches auto sich entspannter und elastischer bewegen lässt, falls du die beiden autos noch nicht real gefahren bist. Mit 280 Nm von 1800-4800 U/min lässt sich einfach toll "Powercruisen", und der Sound ist auch angenehmer als das genagle vom CDI 🙂 Ich fahre den kleinsten teil auf der autobahn, und dort auch nur selten über 130km/h, da ich kein fan von allzuhohen geschwindigkeiten bin. ICh mag es einfach, souverän auf der landstrasse fahren zu können, und genau das bietet der Turbo.
Ob man die Leistung "braucht" oder nicht, das muss jeder selber wissen. Klar, ich komm auch mit meinem Fiesta trocken von A nach B, aber wenn ich jeden tag zum arbeiten gehe, dann kann ich mir den "unvernünftigen" Spass eines 200PS-Kompakten auch leisten 😉
Klar, der Turbo sieht auch (fast) aus wie ne 0815 A-Klasse, aber verglichen mit den Zulassungszahlen ist der Turbo ganz klar ein Exot, was man von dem Hausfrauenporsche Golf GTI wohl nicht behaupten kann 😁

Aber gut, ich glaube die Diskussion bringt dem TE recht wenig, wenn er sich eine eigene Meinung bilden möchte kommt er nicht an der Probefahrt der besagten KFZ herum.

Zitat:

Original geschrieben von casper3110



Zitat:

Ich gehe beim Vergleich Super Plus zu Benzin immer von E5 aus, da E10 für mich (und für viele andere auch) nicht ernstzunehmen ist. Lebensmittel gehören auf den Teller, nicht in den Tank!

Sehr edel, dass du so denkst! Ein Glück für alle, die Sparen wollen! Denn nach den Gesetzen des Marktes sinken so die Preise für Super E10. Ganz abgesehen davon, dass sich hierzulande niemand von Mais ernährt und viel Ethanol bereits aus Abfällen gewonnen wird!

Rate mal von was sich eine Kuh ernährt, die die Milch produziert. Und was wird aus der Milch hergestellt? So gut wie alles! Zudem klaut der Maisanbau die Fläche, in der man Weizen anbauen könnte und aus Weizen wird wie (hoffentlich) bekannt einiges hergestellt. Wenn man keine Ahnung hat...

Da die Fahrleistungen vom 200 Turbo und 200 CDI doch sehr unterschiedlich sind, kann ich nur eine längere Probefahrt beider Typen dem TE empfehlen. Die Gesamtkosten je Kilometer werden bei einem Jahresschnitt von 10-15000 km für beide Typen nicht weit auseinander liegen.
Ich gehe dabei von einem höheren Anschaffungspreis und der höheren Kfz-Steuer des 200 CDI aus und bei dem 200 Turbo von den höheren Kraftstoffkosten.
Die Verbrauchswerte dürften je nach Fahrweise in der Praxis für den 200 CDI zwischen 6-9 Liter Diesel je 100 km und beim 200 Turbo zwischen 8-11 Liter Super Plus je 100 km liegen.

Ähnliche Themen

Falls die Entscheidung zwischen beiden Autos noch anstehen sollte:

Ich fahre seit einem halben Jahr den 200 Turbo. Verbrauch liegt zwischen 8 und 11,5 Litern. Auch wenn es bzgl. des Super Plus-Tankens viele Kontroversen gibt: Auf der "Werkshomepage" von Mercedes-Benz, wird der Motor sogar als E10-tauglich eingestuft.
Ich tanke S+ immer dann, wenn die Preise gerade einigermaßen ok sind, oder eine lange Autobahnfahrt ansteht. Super oder E10 tanke ich in ca. 70% der Fälle. Und ich merke weder am Verbrauch, noch an den Fahrleistungen irgend etwas.
Und die Fahrleistungen des Turbo sind ja bekanntermaßen aller erste Sahne :-) Verglichen mit dem CDI liegen da sicherlich einige Unterschiede.

Außer den hohen Inspektionskosten stört mich an meinem MB null. Ich bin sehr zufrieden und freue mich nach einem halben Jahr immer noch jedes mal, wenn ich mein Auto vor dem Haus stehen sehe :-)

Das Schönste ist, dass niemand ahnt, welche Kräfte im A200T stecken....

Zitat:

Original geschrieben von Droll84


Danke für die Antworten

ich bin derzeit mit einem A170 Avantgarde unterwegs und bin recht zu frieden auch wenn man als junger Mensch mit so einem Auto etwas komisch angeschaut wird...Warum auch immer 😁
Das geschmeidige Handling an sich macht im Alltag sehr viel freude daher überlege ich mir derzeit wirklich den Golf beim Händler stehen zu lassen und mir einen 2.0TDI zu organisieren.

Das der Turbo nur Super Plus haben will ist wirklich unschön ...

Der Diesel wäre auf jedenfall eine Alternative.

Grüße gehen raus an die Minimatchboxauto fans 😁

Hallo Droll84,

wenn Du den Eindruck haben solltest das Dich die Leute wegen Deines Autos komisch anschauen, kannst Du sehr erhaben darüber sein. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern als die zweite Generation der A-Klasse im Herbst 2004 auf den Markt kam, wie von Mercedes und der Presse Sie für junge Familien und junge Menschen umworben wurde. Das war zur damaligen Zeit die Zielgruppe für Die dieses Auto eigentlich gebaut wurde. Außen kompackt und innen den Platz einer Mittelklasse.

Die Versicherungsklassen waren damals noch super günstig. Für einen A-170 Haftpflicht= 12

Teilkasko = 15

Vollkasko = 14.

Mercedes hatte aber leider nicht bedacht das jungen Familien das nötige Kleingeld für die exorbitanten Preise fehlte.

Auf Grund der hohen Sitzposition, der guten Rundumsicht, der Kompacktheit und des sehr guten Handlings sowie Sicherheit entdeckte die etwas ältere Generation dieses Auto für sich. Daher das Gerede von einem Rentnerauto, was ja eigentlich im weitesten Sinne eine Diskriminierung ist. Das schlimme aber daran ist, das sogar Die Redakteure von Autobild die damals in den höchsten Tönen die A-klasse in den Himmel gehoben haben, heute auch von einem Rentnerauto schreiben. Daran kann man mal sehen, wie verkehrt die Welt doch manchmal ist.

Gruß
Winki 59

Joa,

ich versuche dem Rentnerimage erhaben zu sein 🙂 manchmal klappt manchmal nicht ^^ bin da recht entspannt...

Da ich sehr viel fahre (mein 170er macht das klasse 😉 ) muss ich bzw. kann ich nur mit LPG rechnen...

Der Gedanke an den 200T kam mir da hier 2 A Klasse mit diesem Motor mit LPG unterwegs sind...
und ich mir das durchaus auch vorstellen kann!

Hallo,

ich fahre einen gechipten 200cdi mit jetzt ca. 170 Ps. Er macht übelst viel Spass in der Stadt und auf der Landstrasse. Er hat ein Sportfahrwerk und erinnert an einen Kart vom Fahrverhalten. 18 Zoll AMG Räder hab ich im Sommer drauf. Ich find ihn schick. Der Verbrauch liegt bei unter 8 l, wenn ich ihn fliegen lasse.

Zitat:

Original geschrieben von Spielstephan


Hallo,

ich fahre einen gechipten 200cdi mit jetzt ca. 170 Ps. Er macht übelst viel Spass in der Stadt und auf der Landstrasse. Er hat ein Sportfahrwerk und erinnert an einen Kart vom Fahrverhalten. 18 Zoll AMG Räder hab ich im Sommer drauf. Ich find ihn schick. Der Verbrauch liegt bei unter 8 l, wenn ich ihn fliegen lasse.

hallo

habe ich auch schon gesehen in der nähe von köln... 200cdi, AMG 18Zöller und Fahrwerk.
sah auf Grund der fehlenden Motorhaube sehr bullig aus aber dezent.

Wenn das Rostthema mich nicht so nerven würde wäre das echt ne Idee 😁

Ist ansich das Auto meiner Frau. Rost an den Falzen unten bemerkte ich eher zufällig- dann auch an allen 4 Türen nur Innen erstmal. Hab dann mit Rotationsbürste alles weggeschliffen, bis es blank war. Grundiert und nach 1 Woche dann mit Farbspray in Wagenfarbe lackiert. Da es dort unten ist, stört es mich nicht. Investiert hab ich vielleicht 50 Euro + 1 Tag Arbeit. Ich schaue nun öfters mal nach, bis jetzt keine Nacharbeit erforderlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen