Gibt es die Probleme bei euch auch?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?

https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html

Beste Antwort im Thema

@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.

4328 weitere Antworten
4328 Antworten

Ich hatte wie @BerndE. auch nur den Nox-Sensor auf Garantie. Der Dicke rennt und rennt, jetzt erst am WE 1400 km an zwei Tagen. :-)

Ein guter Bekannter hat einen C8 mit 340.000 km (2018er) und auch der läuft wie ein Schweizer Uhrwerk. 🙂

Damals als Neuwagen gekauft und täglich 200-300 km gefahren.

Es gibt auch solche Autos 🙂

Bei meinem war der Motor, das Adblue Ventil und die Adblue Pumpe defekt, alles Zeitgleich bei 91Tkm.
Hab den A6 jetzt 11 Monate.
Der 4f und der Touareg hatten dagegen in jeweils 4 Jahren nicht.
Leider geht auch bei Audi Mittlerweile alles auf die Haltbarkeit und somit auf den Kunden.
Das Ergebniss sehen wir ja in der gesamten Fahrzeuggruppe.

Hast du einen 3.0 TDI?

Ähnliche Themen

Ich hab den 40tdi.

Den habe ich auch.

Das die Qualität bei allen Herstellern etwas nachgelassen hat ist bekannt. Jetzt zu sagen das gerade bei Audi alles Mist ist nur weil man selbst ein Problem hat ist aber schon recht engstirnig. Die meisten Probleme sind hier ja elektronisch und die Teile kommen alle aus China. Klar ist da bei Software ect. Schon einiges im Argen was die Entwickler eigentlich fixen müssten. Das mehr kaputt geht wie noch im 4f ist wohl auch klar, da war auch nur die Hälfte an Elektronik verbaut…
Wenn jetzt hier Jemand genau wie ich ein Gebrauchtwagen kauft hat man immer das Risiko das etwas geschraubt wurde oder das Fahrzeug nicht so bewegt wurde wie man das selbst macht. Das dann mal etwas kaputt geht ist normal. Ad-blue ist zum Beispiel empfindlich gegen lange Standzeiten. Wenn ein Fahrzeug viel herumsteht kristallisiert das Zeug und ist dann wie Sand. Was das mit der Pumpe oder Ventilen Macht sollte klar sein…
Ob da vorher ein Tuning drauf war oder eine Box verbaut sieht man auch nicht wenn der Tuner weis was er macht. Es ist immer wieder interessant zu sehen wie die Leute gleich loswettern wenn 10 Leute das anscheinend gleiche Problem haben. Das sind dann 10 von 100000….

Moin,

habe mal die "Merkwürdigkeiten" meines vor 3 Monaten als Jahreswagen erworbenen Avant 45TFSI (Bj2023) aufgelistet. Vielleicht kann mir ja mal jemand helfen bei dem ein / und / oder anderen Punkt.
Muss voranstellen, dass ich vielleicht aber auch (nur) verwöhnt bin von den Möglichkeiten meines vorherigen SQ5 (FY) Bj 2019 [wurde geklaut!], wenngleich der große Bildschirm im A6 schon um Welten besser ist als im Q5 - mal ganz abgesehen von der Position, wo der jeweils verbaut ist.

1.) Beim MMI betreffend Navi lässt die Bildqualität zu wünschen übrig (Kontrast nicht skalierbar - nur via Tag-/Nachtansicht, was aber auch nicht "der Burner" ist).
2.) Keine lesbaren Verkehrsmeldungen, wenn keine Zielführung aktiv ist.
3.) Belegung der *-Bedientaste geht besser!! Dort hatte ich im SQ5 meine Verkehrsmeldungen.
4.) Spurhalte-Assi hält m.E.n. definitiv zu weit nach links ... mag zwar fußgänger- und (k)radfahrzeugschonender sein, aber dafür gibt es ja eigentlich ergänzende(s) Assi.
5.) Eben der Assi muss vor jedem Fahrantritt händisch ausgestellt werden - eine "merk-ich-mir"-Funktion ist nicht vorhanden.

Soweit erstmal - vielleicht mal später mehr.

Für Hilfestellungen dankt
RaiNer

[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Merkwürdigkeiten" / "Störgeräusche"' überführt.]

zu Pkt. 4: das kann man rauscodieren, bzw. rauscodieren lassen. Einfach so lässt es sich nicht dauerhaft deaktivieren. Wenn man eh die Start/Stopp Funktion deaktiviert, ist es ja "nur" ein klick mehr.
Aber ja, mich nervt das auch. Genauso, dass sich die Sitzheizung die letzte Einstellung merkt. Für mich zu viel geklicke am frühen Morgen.

Zu 1:
Naja, Bildqualität finde ich ganz Ok. Habe zusätzlich DVB-T2 verbaut und da ist die Bildqualität bei HD völlig ausreichend. Auch bei GoogleMaps ist die Qualität vollkommen ausreichend.

Zu 1. Bildqualität ist doch um Welten besser als im Q5
2. lesbare Verkehrsmeldungen? Geht nur mit aktueller Lizenz und glaube auch nur im Stand
3. kein Plan hab da die Lenkradheizung drauf, waren einige Dinge auswählbar
4. lässt sich codieren im Gegensatz zu SSA, das geht nur mit Modul
5. ist doch schon 4.!?

2+4 Ist wohl EU vorgabe und wird von Jahr zu Jahr schlimmer. Da kann kein Hersteller was dazu, leider

Zu Punkt 2:
Jupp; ist bei meinem 2023iger C8 auch so und ich war auch irritiert...scheint aber normal zu sein - und die Connect Dienste sind ja in den ersten 3 Jahren inklusive; daran liegt's also nicht.

Woher kommt das Symbol da war noch noch nie auf meinem Display es war auf einmal da bei Zündung an es ist auch wieder verschwunden nach erneuten Zündung an .

20241217-091145

Eigentlich kann man das Codieren, ist der Spurhalteassi der über den Blinker aktiviert wird. Warum der sporadisch aufgetaucht ist kann dir vermutlich nur Audi sagen- oder hast Du kürzlich mit vCDS den Assi umkodiert?

Nein schon seit ein paar Monaten schon nichts mehr codiert auch nicht ausgelesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen