Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Da sind kaum Details in dem Beitrag. Geht es um einen Neuwagen mit Garantie oder einen Gebrauchtwagen. Wie alt ist das Auto. Wo wurde es gekauft.
Ich sehe nur, Garantie bis Juli und Du hast im August oder September eine Rechnung bekommen, also danach
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Navi und RFK' überführt.]
@cbmobil Gebrauchtwagen mit Audi perfekt Car das Auto war im Juli in der Werkstatt zuletzt und die Rechnung kam 1-2 Monate später
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Navi und RFK' überführt.]
Zitat:
@shoux schrieb am 10. Dezember 2024 um 23:01:08 Uhr:
Guten Tag ich streite mich mit einem Händler seit 4 Monaten rum das er das Navi nicht im Griff bekommt und die 360* Kamera immer wieder sporadisch ausfällt.
@shoux Deinen Bildern entnehme ich, dass Du einen MJ 19/20 fährst - MiB2p?!
Ich hatte diesen Sommer ähnlich Symptome. Sporadischer Kameraausfall, Navigation/MMI hängte sich bei jedem 2.-3. Start auf. Ich hatte "aus Gründen" zum Ablauf der Gebrauchtwagengarantie eine weiterführende Garantieversicherung angeschlossen.
Im ersten Anlauf wurde versucht die Datenbank zu reinitialisieren, und ein MMI Update aufzuspielen.
Mit den Kameras hatte ich dann in dem kurzen Zeitraum bis zur eigentlichen Reparatur keine Auffälligkeiten mehr. Aber das war hier nicht entscheidend. Noch beim abendlichen Abholen hatte sich die Navi wieder aufgehängt...
Letztendlich habe ich Wochen später ein neues MMI (5F) bekommen - seither ist Ruhe (Kostenpunkt 5kEur...) was abzüglich 300 EUR SB dann auch anstandslos übernommen wurde.
Da Du ja bestimmt eine Kopie des Reparaturauftrags mit passendem Datum bekommen hast, würde ich versuchen hier bei Audi direkt einen Antrag auf Berufung der Meldung innerhalb der Garantiezeit zu stellen, mit der Bitte dich an eine kompetente Werkstatt zu verweisen, und dabei deinen Fall nochmal zu schildern. Ein paar Bilder mit Datum hast Du ja auch.
Ob das klappt ist für mich offen, da ich deine Garantiebedingungen nicht kenne. Mein 12/2018 hatte in den Bedingungen ausdrücklich "Elektronik inklusive Infotainment Komponenten" eingeschlossen - insofern gab es da keine Diskussion.
Bei Kulanz stellt Audi sich halt manchmal oder besser: meistens an (hatte ich bei meinem vorigem 4F bei 100.600km und 5 Jahren und 1 Monat ebenfalls mal eine langatmige Diskussion...):
Ich wünsch Dir Glück - vor allem, dass dein Problem behoben wird - der Rest ist "nur Geld"...
PS: ich hab mir inzwischen angewöhnt immer gleich eine kleine Dokumentation zu starten. Bilder mit dem Telefon, und/oder Screenshots der App zu machen. Hilft sowohl bei der Fehlersuche, als auch bei etwaigen Streitereien 😉
PPS: Garantieversicherungen sind teuer, zahlen sich dann aber aus, wenn man sie braucht...
Meine Perfekt Car lässt sich nicht verlängern wurde mir gesagt das Auto ist 01/2020 BJ ich hoffe nicht dass das MMI getauscht werden muss weil ich das Auto grad mal 1.5 Jahre habe. Das wäre ärgerlich !
Ähnliche Themen
Ich habe, auch wegen der immer wieder ausfallenden Kameras, mein Fahrzeug mit der Hilfe eines Anwalts gewandelt. War auch ein Gebrauchtwagen, BJ2019.
Der Audi Händler hat es trotz mehrwöchiger Werkstattaufenthalte nicht hinbekommen.
Das Fahrzeug wird wieder bei Mobile angeboten, also immer schön die Augen auf??
Hallo an alle A6 C8-Fahrer!
Ich habe in der Suche keinen passenden Thread gefunden, somit möchte ich nun einen erstellen. Ich habe meinen A6 40 TDI (Modelljahr 2019, EZ 12/2018) im Oktober 2023 bei einem Audi Händler mit ca. 118.000 km gekauft. Vor der Übergabe wurde ein Service (Inspektion mit Ölwechsel flexibel, Kraftstofffilter, Pollenfilter, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, MHEV-Batterie getauscht) durchgeführt.
Ich hatte 12 Monate oder 30.000 km Garantie von DasWeltauto, somit war ich zumindest eine Zeit lang abgesichert. Der Wagen hat nun 157.000 km gelaufen, da ich ziemlich viel fahre.
So viele Reparaturen und Probleme hatte ich bei meinen letzten 3 A6 C7-Modellen zusammen nicht:
2023-10 bei 125.714 km ---- Kraftstoffpumpe (lautes Summen) - auf Garantie getauscht
2024-03 bei 132.491 km ---- Abgastemperatursensor defekt - auf Garantie getauscht
2024-08 bei 148.973 km ---- Motorlager links defekt (Ölaustritt) - Selber bezahlt
2024-08 bei 148.973 km ---- Fahrerairbag erneuert (lästiges Klopfen beim Lenken) - Selber bezahlt
2024-09 bei 150.367 km ---- Versteller für Turbolader defekt (kompletter Turbo neu) - Selber bezahlt
2024-09 bei 150.367 km ---- Fahrwerksfeder hinten gebrochen (beide erneuert) - Selber bezahlt
Entweder habe ich ein Montagsauto erwischt, oder der C8 ist einfach so schlecht. 🙁
Hattet ihr diese oder ähnliche Probleme auch?
Gruß
Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C8 - Fazit nach einem Jahr' überführt.]
Naja du hast natürlich keinen Neuwagen gekauft. Er hatte ja bei Kauf schon fast 120tkm runter und man weiß nicht wie der vorherige Besitzer mit dem Fahrzeug umgegangen ist. Pauschal zu sagen der C8 sei schlecht, ist natürlich etwas übertrieben. Insbesondere gebrochene Federn und Turbolader sind allerdings schon sehr ärgerlich. Wie hat sich denn die gebrochene Feder bemerkbar gemacht? Für den klappernden Airbag gibt es eine TPI und laut Audi ist es nicht sicherheitsrelevant, deshalb muss man einen Austausch wegen Klappergeräuschen selber zahlen.
Der Vorbesitzer war der Geschäftsführer eines bekannten Unternehmens. 🙂 Somit wurde der bestimmt geschont. 🙂
Spass bei Seite….der Wagen ist top gepflegt….
Federbruch: Lenkrad stand schief….plötzlich aus dem nichts.
Ein Premiumauto sollte zumindest 250.000 km halten, ohne solche Probleme. Das ist meiner Meinung nach das Mindeste. Wer so viel Geld für einen Gebrauchten ausgibt, kann das ebenfalls erwarten, zumal die Fahrzeuge auch so vermarktet werden.
Meiner war aus erster Hand, sehr gepflegt, dennoch nach 91Tkm Motorschaden.
Die Geschichte ist hier sicher bekannt.
Nach 3 Stück C7 habe ich doch einiges mitgemacht. Aber der C8 hat mir ein wenig das Genick gebrochen, hätte ich mir nicht gedacht.
Aber was solls….jetzt warte ich nur noch darauf, bis sich die Mechatronik verabschiedet 🙂
Ist angeblich auch keine seltene Sache
Ich hatte das ja schon etwas weiter oben angesetzt: wenn irgendwie möglich und die Kosten im Rahmen bleiben, kann sich eine Garantieversicherung lohnen. Zumindest bleibt im Schadenfall alles etwas übersichtlicher/gedeckelt.
Bei meinem damaligen 4F hatte ich vielleicht etwas mehr Glück und auch noch keine Zusatzversicherung, aber gebrochene Feder, defektes Türschloss, Umwälzpumpe Standheizung und anderer Firlefanz hatte sich da in 10 Jahren auch angesammelt. War unterm Strich wahrscheinlich genauso teuer als Garantieversicherungbeiträge. Beim jetzigen C8 (der auch mehr Ausstattung hat) hab ich mit dem oben beschriebenen MMI Austausch zumindest die erste Beiträge locker wieder raus gehabt...
Kann so oder so ausgehen :-/
Ich fahre seit 30 Jahren Audi, aber sowas wie den C8 hatte ich nie. Technisch einfach unterirdisch. Fehler in allen Teilen, Türschlösser defekt, Heckklappe, PDS, ACC, Steuergeräte, Bremsanlage, .... Ich habe in den letzten 4 Jahren so um die 8k Euro reingesteckt.
Bei mir war bis jetzt nur 1x Nox- Sensor. Für über 4 Jahre Haltedauer und fast 75.000 gefahrene Kilometer ist das quasi nichts, wenigstens im Vergleich zu dem, was hier berichtet wird.