Gibt es die Probleme bei euch auch?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?

https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html

Beste Antwort im Thema

@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.

4328 weitere Antworten
4328 Antworten

Hallo zusammen,

ich fahre einen A6 von 2021. Es gibt da so ein paar Dinge wo ich mich Frage, ob das Fehler sind oder Absicht? Auf jeden Fall nicht grade von Vorteil. Vielleicht habt ihr da ja Ansätze.

Thema Tempomat - Geschwindkeitsanpassung beim Erkennen von Temposchildern.
Wenn ich im Hängerbetrieb fahre und mein Tempomat auf 90 eingestellt habe, beschleunigt das Fahrzeug wenn es Schildern sieht, das z.B. 120 erlaubt ist. Dann stellt sich der Tempomat auf 120 um und beschleunigt nicht unerheblich. Das ist immer Hängerbetrieb eine Katastrophe. Der Fahrer muss jedesmal den Vorgang abbrechen und neu justieren. Ich will nicht, das mein Auto entscheidet, das ich mit meinem Hänger hinten dran auf mal statt 90 nun 120 km/h fahren soll. Was soll das?

Thema: Spurassistent - warum ist der immer standardmäßig eingeschaltet? Warum kann ich den nicht zuschalten, wenn ich den Bedarf dafür sehe? Wenn ich vergesse den auszuschalten und auf Bundesstraßen oder Autobahnen die Spur wechsle ohne früh genug zu blinken, dann hält er mich wie bekloppt in der Spur. Sehr unangenehm, speziell wenn man grade was trinkt oder sich furchtbar erschrickt. Es muss doch möglich sein, eine solche Option standardmäßig abzuschalten statt das sie standardmäßig eingeschaltet ist?! Warum drückt mir Audi diese Entscheidung auf?

Thema Multimediasystem - mindestens 1x am Tag bekomme ich die Meldung, das "neue Einstellung übernommen werden sollen"......obwohl keine neuen EInstellungen vorgenommen werden. Ich werde genötigt, das wegzudrücken (verwerfen) oder sie zu akzeptieren, was erstmal für ein paar Sekunden alles lahm legt (Musik, etc.). Was soll das?

Hat einer von euch Antworten darauf?

Grüße,
Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diverse Schwächen im A6 - gibt es Lösungen?' überführt.]

1. Dazu gibt es hier schon einen anderen Thread. Wirf einfach mal die Suchfunktion an.
2. Das würde hier ebenfalls schon viel diskutiert. Ist so. Bin nicht sicher ob man das raus codieren konnte. Aber such einfach mal danach.
3. Das ist mir zumindest neu.

Tempomat: hast du deine Assistenzsysteme entsprechend konfiguriert? Da gib es ja mehrere Ebenen (automatische Anhängererkennung an/aus), Verkehrszeichenerkennung, Anhängerhöchstgeschwindigkeit etc. steht leider etwas verteilt im Bordbuch…
Und ja, es mach Sinn sowas manuell zu konfigurieren (Anhänger vs. Fahrradträger auf AHK…) );

MMI: haste mal testweise einen MMI Reset bzw.. Neustart gemacht (Lautstärkeknopf in Mittelkonsole mind. 20s gedrückt halten)?

Ähnliche Themen

Generell kann man aber auch die Übernahme der Geschwindigkeit von Verkehrszeichen in den Tempomaten ausschalten - da die Erkennung öfters falsch ist, ist das eh eine Überlegung wert

Thema Spurassistent: dauerhaft deaktivieren lässt es sich per Einstellung im MMI nicht. Der muss jedes Mal wieder neu deaktiviert werden. Aber für Deinen Anwendungsfall hilft blinken 😉

Zitat:

2. Das würde hier ebenfalls schon viel diskutiert. Ist so. Bin nicht sicher ob man das raus codieren konnte.

OdbAppShop bietet hierzu z.B:

https://obdappshop.de/.../...ktion-freischalten-aktiviert-codiert.html

und
https://obdappshop.de/.../...aktivieren-ausschalten-ausgeschaltet.html

an

Zitat:

@JensF schrieb am 19. Juni 2022 um 14:26:21 Uhr:


Generell kann man aber auch die Übernahme der Geschwindigkeit von Verkehrszeichen in den Tempomaten ausschalten - da die Erkennung öfters falsch ist, ist das eh eine Überlegung wert

Richtig, aus damit, dann ist Ruhe 😛 Das ist leider bei BMW tatsächlich mal besser gelöst, dort wird es einem angeboten und man kann mit Tastendruck am Lenkrad entscheiden, ob man das erkannte Tempolimit übernehmen möchte…. mit bis zu 15 km/h Überschreitung, die man selbst festlegen kann… perfekt gelöst!!

Spurhalteassistent – automatisches Einschalten beim Start ausschalten - kann codiert werden:
STG A5 (Kamera)
Anpassung auswählen
Kanal IDE07596-Personalisierung Spurhalteassistent bei Kl. 15 ein auswählen
Wert auf „nicht aktiviert“ setzen

Habe ich bei mir gemacht - und Ruhe ist :-)

Gruß, Thomas

Es gibt zwei Arten:
Siehe Foto. Ich habe die Nummer 11 deaktiviert
Wenn keine Pfeile vorhanden sind versucht das System auch nicht das Auto "krampfhaft" in der Fahrbahnmitte zuhalten und reagiert erst wenn das Auto über die Mittellinie oder die Seitenlinie fährt.
So wie es bei meinem Vorgänger S7 4G Bj 03/2017

Screenshot-2022-06-19-19-59-15-84-40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12
Img20220619143752

@Robert17767 finde ich auch völlig ausreichend. Ich taste quasi schon intuitiv auf den Blinkerhebel, wenn ich das Ding nicht brauche.

Ich brauchte 2 Wochen bis ich die Einstellungen gefunden habe.
Vergaß immer nach "unten" zu scrollen. ;-)

Ich habe zwar kein Problem aber kurzes Resümee nach 70.000 km und 3 Jahren A6 55TFSI da ich ihn heute zurückgeben habe.

Langzeit verbrauch lag bei 8,7 Liter errechnet. Bin viel Landstraße gefahren. Da waren von 7,0 bis 10 Liter möglich.

Sind sogar noch die ersten Bremsscheiben und Klötze drauf gewesen.

Das Auto hat seinen Dienst verrichtet wie es soll, gab keinerlei Probleme.
Die Heckklappenöffnung hat per Fuß immer problemlos funktioniert. Es war alles in Ordnung.

Nur das Knarzen aus den Mittelkonsole war vorhanden und hat etwas gestört. Wurde mit einem Dichtmittel von Audi beseitigt kam aber dann leicht nach 4 Wochen wieder.

An sich ein gutes Auto. Hat das gemacht was es soll, war nur leider etwas emotionslos.

Zitat:

@Mudscho schrieb am 24. Juni 2022 um 19:01:31 Uhr:


Ich habe zwar kein Problem aber kurzes Resümee nach 70.000 km und 3 Jahren A6 55TFSI da ich ihn heute zurückgeben habe.

Langzeit verbrauch lag bei 8,7 Liter errechnet. Bin viel Landstraße gefahren. Da waren von 7,0 bis 10 Liter möglich.

Sind sogar noch die ersten Bremsscheiben und Klötze drauf gewesen.

Das Auto hat seinen Dienst verrichtet wie es soll, gab keinerlei Probleme.
Die Heckklappenöffnung hat per Fuß immer problemlos funktioniert. Es war alles in Ordnung.

Nur das Knarzen aus den Mittelkonsole war vorhanden und hat etwas gestört. Wurde mit einem Dichtmittel von Audi beseitigt kam aber dann leicht nach 4 Wochen wieder.

An sich ein gutes Auto. Hat das gemacht was es soll, war nur leider etwas emotionslos.

Und durch welches Fahrzeug wird Dein 55er ersetzt?

Seit zwei Wochen verliert mein MMI ständig die eingespeicherten Adressen (aber nicht alle) und die vergangenen Routen.
Habe schon mehrfach die Heimat und Büroadresse erneut eingegeben, nach ein paar Tage waren diese wieder weg.

Ich meine das schon mal irgendwo gelesen zu haben, finde es aber über die Suche nicht.

Gibt es eine DIY Abhilfe, muss ich zum 🙂 oder kann man hier nichts machen? 😕
Das Fahrzueg wird nun bald 3 Jahre alt, bisher war ich von diesem Bug verschont.

Komisch ist, dass es nun plötzlich da ist (keine Inspektion vorher, niemand hat irgendetwas daran in letzter Zeit gemacht, etc)

Danke für Euer Feedback

Deine Antwort
Ähnliche Themen