Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4325 Antworten
Zitat:
@hnk24211 schrieb am 12. Januar 2022 um 05:55:44 Uhr:
Der Füllstand des Tanks darf nicht mal in der Nähe von Reserve sein. Dann verweigert meine Standheizung den Dienst mit solch einem Systemfehler mit einem irre langen Fehlercode auch. Das wird es bei dir aber nicht sein, denke ich?
Es waren noch ca ein Drittel im Tank, als die Standheizung ihren Dienst verweigerte,
Falls die Info wichtig ist, auch Ad Blue hatte sich ein paar Tage zuvor gemeldet, dass in 2400 Km Blabla…
Das mit dem Füllstand kenne ich nur, dass ab Reserve die. Standheizung aus logischen Gründen nicht mehr einzuschalten geht. Nach dem Tanken ging aber alles i.d.R. wieder.
Diesmal nicht. 🙁
Kleine Anekdote am Rande. Die letzte Reparatur wurde noch auf Gewährleistung gemacht, diese ist nun seit einigen Wochen abgelaufen. Wenn es nun nicht das Steuergerät sondern etwas Anderes die Fehlerursache sein sollte zählt das nicht mehr zur Garantie sondern muss Kulanz von Audi beantragt werden und es gibt keinen kolo Leihwagen dazu 😕
Bei geht die SH bei unter 50km nicht mehr meine ich.
Zitat:
@343434 schrieb am 12. Januar 2022 um 10:19:53 Uhr:
Bei geht die SH bei unter 50km nicht mehr meine ich.
ich meine immer wenn Reserve aufleuchtet - so war es bei mir jedenfalls bisher beim A6
Ähnliche Themen
Hatte folgendes Problem schonmal jemand?: Standheizung heute morgen aktiviert (6:10 Uhr; Dauer auf 30 min eingestellt). Als ich ans Auto kam (so gegen 6:30 Uhr) lief die standheizung und das Auto war innen auch warm.
Als ich die hintere Tüte öffnete um die Jacke auf die Rücksitzbank zu legen hörte ich schon, wie die Standheizung ausging. Als ich dann vorne eingestiegen bin und die Zündung anmachte, kam folgende Fehlermeldung - siehe Anhang.
Die Standheizung lief problemlos heute morgen, erst als die hintere Türe aufging und das Auto zum Leben erwachte Brach wohl die Stromversorgung zusammen (so erklär ich es mir).
Kennst das Problem jemand?
Vielleicht ist die Batterie etwas schwach? So wie es im Display steht. Dafür ist es ja gedacht. Die Stromversorgung wird dann für den Motorstart priorisiert.
Zitat:
@h000fi schrieb am 12. Januar 2022 um 11:43:12 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...lungen-der-standheizung-t6754068.html
was willst Du mir damit sagen?
Dir nix. Den Diskutierenden die passenden Infos. 😉
Hallo,
ich habe seit heute ein Schleifgeräusch an den Bremsen vorne. Es tritt auf wenn man stärker, bis zum Stillstand bremst. Kling ein bissel wie wenn der Wagen stand und die Bremse leicht festgerostet ist. Der Wagen wird aber jeden Tag bewegt. Ist ein Avant 55tfsi e mit knapp 15.000km. Was kann das sein? Sind die Bremsen schon runter?
Und Du meinst wir sehen von hier durch Deine Felgen auf Deine Bremsen?
Es ist ein Hybrid? der Rekupiert beim mäßigen Bremsen, die Bremsen benutzt der erst bei strakem Bremsen und kurz vor Stillstand, ggf sind die zu wenig benutzt und daher das Geräusch?
Wie oben geschrieben ist es ein Hybrid, ja. Das ihr nicht auf die Bremse sehen könnt ist klar, aber mit der Angabe der 15tkm Laufleistung kann ja evtl. jemand was anfangen. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen das die Bremsen runter sind. Auch wenn die Karre Sau schwer ist.
Zitat:
Hallo,
ich habe seit heute ein Schleifgeräusch an den Bremsen vorne. Es tritt auf wenn man stärker, bis zum Stillstand bremst. Kling ein bissel wie wenn der Wagen stand und die Bremse leicht festgerostet ist. Der Wagen wird aber jeden Tag bewegt. Ist ein Avant 55tfsi e mit knapp 15.000km. Was kann das sein? Sind die Bremsen schon runter?
Dreck, Salz, Verkrustungen.
Bei dem Festsattel vorne ist das durchaus möglich, da alles was rein geht, schlecht wieder raus kommt an Dreck etc.
Öfter mal gut reinigen und beim Wechsel der Beläge ordentliche Kupferpaste verwenden und alle Gleitflächen damit belegen...
Zitat:
@SucheAuto2011 schrieb am 18. Januar 2022 um 23:16:41 Uhr:
Hallo,ich habe seit heute ein Schleifgeräusch an den Bremsen vorne. Es tritt auf wenn man stärker, bis zum Stillstand bremst. Kling ein bissel wie wenn der Wagen stand und die Bremse leicht festgerostet ist. Der Wagen wird aber jeden Tag bewegt. Ist ein Avant 55tfsi e mit knapp 15.000km. Was kann das sein? Sind die Bremsen schon runter?
Hi habe ich auch gelegentlich (55tfsi e, 10k km). Insbesondere beim Losfahren kratzt es kurz vorne beim ersten Bremsen. Hab es auf Verschmutzung geschoben. Bereitet aktuell keine Probleme. Wenn die Bremsen runter wären sollte uns das Auto das sagen.
Ist das ganz normal bei der jetzigen Witterung! Da reicht kurzes stehen über Nacht und das blanke Metall der bremse wird durch das Salzwasser schön angegriffen und bildet ne Oxidschicht.
Zitat:
@Herr der vier Ringe schrieb am 11. Januar 2022 um 23:15:35 Uhr:
Jetzt muss ich auch mal. 🙄Bei mir ist schon wieder die Standheizung defekt.
Beim letzten Mal (vor 4 Wochen) hat der 🙂 nach angeblicher Fehleranalyse das Steuergerät getauscht.
Nun nach ca. 10-maliger Nutzung ist der gleiche Fehler wieder da, incl. der Meldung „systemfehler“ im MMI.
Einzelfall oder kennt das jemand hier?
Was mich dazu stutzig macht ist, dass sowohl das alte, als auch das neu eingebaute Steuergerät plötzlich defekt sein soll.
Könnte tatsächlich ein anderer Fehler im Fehlerspeicher fälschlicherweise diese Fehlerursache ausgeben?
Kurzer Update:
Es wird erneut das SH Steuergerät als defekt angezeigt. Der 🙂 ist nun plötzlich auch unsicher, ob er es erneut tauschen soll oder ob etwas anderes den FEhler verursacht. Er hat Audi um Anweisung gebeten.