Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 28. September 2021 um 09:19:23 Uhr:
....
Das Auto fährt sich sonst echt klasse, aber ich persönlich bin nach so vielen Jahren echt n bissl enttäuscht. In Summe muss ich wirklich sagen, dass mein 2010er 4F FL sline bisher der wertigste A6 war.Schade...
Ich habe eigentlich wenig Probleme, bin aber ganz bei Dir:
mein 2006er 3.0TDI war auch der wertigste A6, den ich hatte; ich habe im 4K 55TFSI ja nun schon das Lederpaket und die Inividual-Kontursitze (finde ich auch mega); die Haptik des Armaturenbretts mit der Pseudo-Alu Einfassung ist aber leider sehr plastikmäßig - ebenso die Türverkleidungen; das war alles im 4F besser, wertiger;
das ist übrigens beim A8 Vergleich D4 zum aktuellen D5 ganz ähnlich.....
Zitat:
@judyclt schrieb am 28. September 2021 um 15:38:03 Uhr:
Ich dachte, dass nur die Sechszylinder ein Update bekommen haben.Ja, die spürbaren und sichtbaren Sparmaßnahmen nerven. Das gilt leider für den ganzen Konzern und auch andere Marken.
Sorry, ist ein 45 TDI 🙂 Also V6 TDI
Kurzer Zwischenstand nach 2,5 Jahren und knapp 50.000 Km (55 TFSI):
Armaturenbrett wurde zerlegt und mit Schaumstoff hinverfüttert
Tankentlüftung ersetzt wegen Kurzschluss
Querlenker vorne getauscht (Rückrufaktion)
Motor hatte Ölleck, Teile wurden ausgetauscht
Gerade neues Getriebe und Steuergerät bekommen (Schleifgeräusch im Getriebe)
Noch zu tun: Federteller hinten haben Risse, müssen ersetzt werden (obwohl nie viel transportiert wurde); Bremsbeläge und -scheiben sind schon zu erneuern (okay, hartes Bremsen auf der Autobahn hilft nicht)
Zum Glück alles auf Garantie/Wartung, gehe aber im Moment nicht davon aus, dass das nächste Auto noch ein Audi wird.
Kann ich so unterschreiben. Ich habe jetzt auch mal eine andere Tochter probiert
Ähnliche Themen
Ich kann den Gebrauchtkäufern auch nur empfehlen sich vor Unterschrift mal die Servicehistorie ausdrucken zu lassen, dann kann jeder selbst entscheiden. Mein Presense hat gestern mal wieder „blind“ vollgebremst da ein Radfahrer auf dem Bürgersteig war, das muss man wollen..
Gestern hat sich während der Fahrt plötzlich die Lautstärke des Blinkers (das Klackern im Innenraum) verändert - ist deutlich lauter geworden, richtig unangenehm. Nach einigen Kilometern dann genauso plötzlich wieder normal als wäre nichts gewesen. Die Suche hatte so was ähnliches im VCDS Codierungs-Thread rausgespuckt aber da kam ich nicht weiter. Kennt das jemand? Ist seit dem nicht wieder aufgetreten aber schon seltsam.
Zitat:
Zitat:
@FrankB72 schrieb am 30. Juli 2021 um 10:24:22 Uhr:
Hier eine neue Erfahrung die ich in meinem Fahrzeug gemacht habe:Bei mir fällt seit einigen Wochen regelmäßig das Navigationssystem komplett aus. Kartendarstellung bleibt hängen -> Navi bootet dann neu und bleibt beim initialisieren hängen. Werkstatt hatt alle Updates aufgespielt, hat leider nichts geholfen, Ball liegt in Ingolstadt.
Mir ist dabei aufgefallen dass bei nicht funktionsfähigem Navi fast gleichzeitig die Verkehrszeichenerkennung ihre Arbeit einstellt. Ist das jetzt ein Softwarefehler oder "Vorsprung durch Technik"?
Zum Glück naht das Leasingende :-)
Meiner BJ.21 6000 km zeigt seit Tagen "Navigationssystem wird initialisiert. Bitte warten......." an.
Bei 5.900 km musste Motoröl nachgefüllt werden.
Bei 1000 km war das Fahrzeug 3-mal in der Werkstatt wegen Geräuschentwicklung. Letztendlich wurde das Zweimassenschwungrad getauscht.
Da Dienstfahrzeug muss ich 4 Jahre mit diesem Fahrzeug leben.
Der letzte Audi (A4) den ich 4 Jahre fahren musste, hatte das unsägliche Lenkungsproblem.
Audi hatte es 4 Jahre nicht geschafft dieses Problem zu lösen.Jetzt endgültig "nie wieder Audi"!
Kannst du mir näheres Bezüglich der Geräuschentwicklung durch das Zweimassenschwungrad erzählen. Ich habe ein sehr störendes Geräusch, dass meistens egendwo zwischen zwei und dreitausend Umdrehungen auftritt. Mal ist es prägnanter und mal weniger ausgeprägt. Die Werkstatt findest die Ursache seit über einem Jahr Suche nicht.
Das Geräusch war nur im Stand und bei Radio aus zu hören. War ein mahlendes Geräusch mit leichtem Klopfen. Sorry, ich kann es nicht besser beschreiben. Der Meister hat es sofort gehört, meine Frau überhaupt nicht.
Zitat:
@wendmann schrieb am 17. Oktober 2021 um 19:27:40 Uhr:
Das Geräusch war nur im Stand und bei Radio aus zu hören. War ein mahlendes Geräusch mit leichtem Klopfen. Sorry, ich kann es nicht besser beschreiben. Der Meister hat es sofort gehört, meine Frau überhaupt nicht.
Danke für deine Antwort.
Zitat:
@B2nerd schrieb am 17. Oktober 2021 um 00:30:03 Uhr:
Gestern hat sich während der Fahrt plötzlich die Lautstärke des Blinkers (das Klackern im Innenraum) verändert - ist deutlich lauter geworden, richtig unangenehm. Nach einigen Kilometern dann genauso plötzlich wieder normal als wäre nichts gewesen. Die Suche hatte so was ähnliches im VCDS Codierungs-Thread rausgespuckt aber da kam ich nicht weiter. Kennt das jemand? Ist seit dem nicht wieder aufgetreten aber schon seltsam.
Hallo, dieses Phänomen mit dem lauten Blinkergeräusch hatte ich schon im A7 und jetzt auch im Q8. War nach einem Neustart immer wieder für einige Wochen weg. Es kündigt sich übrigens immer an. Ich fahre bei mir rückwärts aus der Einfahrt raus. Wenn dann beim einlegen des Rückwärtsgang der Ping schon lauter ist als üblich, ist auch der Blinker danach laut. Ich bin morgen zum Räderwechsel im Audizentrum. Bei der Gelegenheit soll das mal geprüft werden.
So hört sich das an: https://youtube.com/shorts/09p0pWIezqc?feature=share
Zitat:
@Zagorec01 schrieb am 17. Oktober 2021 um 21:28:38 Uhr:
dieses Video ist privat ?!? 😉
Geht es jetzt?
@DevilH Vielleicht auch das Getriebe bzw. Lagerschaden? Bei mir war das Symptom ähnlich?
Ich habe in den letzten zwei Monaten schon 3x das Phänomen, dass eine Störmeldung auftaucht, wenn die Warnblinkanlage an ist und man dann den Blinker (antippen) setzt. Gegebenenfalls muss man mehrfach den Hebel betätigt haben. Nach dem Abstellen und Neustarten des Motors ist die Meldung weg.
Zitat:
@knollox schrieb am 17. Oktober 2021 um 20:40:41 Uhr:
Zitat:
@B2nerd schrieb am 17. Oktober 2021 um 00:30:03 Uhr:
Gestern hat sich während der Fahrt plötzlich die Lautstärke des Blinkers (das Klackern im Innenraum) verändert - ist deutlich lauter geworden, richtig unangenehm. Nach einigen Kilometern dann genauso plötzlich wieder normal als wäre nichts gewesen. Die Suche hatte so was ähnliches im VCDS Codierungs-Thread rausgespuckt aber da kam ich nicht weiter. Kennt das jemand? Ist seit dem nicht wieder aufgetreten aber schon seltsam.Hallo, dieses Phänomen mit dem lauten Blinkergeräusch hatte ich schon im A7 und jetzt auch im Q8. War nach einem Neustart immer wieder für einige Wochen weg. Es kündigt sich übrigens immer an. Ich fahre bei mir rückwärts aus der Einfahrt raus. Wenn dann beim einlegen des Rückwärtsgang der Ping schon lauter ist als üblich, ist auch der Blinker danach laut. Ich bin morgen zum Räderwechsel im Audizentrum. Bei der Gelegenheit soll das mal geprüft werden.
So hört sich das an: https://youtube.com/shorts/09p0pWIezqc?feature=share
GENAU SO!