Gibt es die Probleme bei euch auch?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?

https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html

Beste Antwort im Thema

@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.

4328 weitere Antworten
4328 Antworten

Man hat mir erklärt, dass die neuen Funkschlüssel sehr empfindlich sind (Frequenz) und Leuchtstoffröhren in Parkhäusern oder ein Handy in der Hosentasche zusammen mit dem Schlüssel stören können.

Totaler quatsch!

Zitat:

@343434 schrieb am 20. September 2021 um 11:57:30 Uhr:


Hi, die meisten Probleme sind elektronischer Natur und oder treten sporadisch auf. Bei einem halben Jahr alten Auto solltest du Hersteller Garantie haben, oder ist es anders in Belgien geregelt? In der Regel führt der 🙂 Software Updates der Steuergeräte durch wenn Probleme auftauchen. Vorher nicht.

Gruß Martin

Ja, das Auto kommt mit 36 ??Monaten Garantie. Ich komme von einem BMW G31 und war sehr zufrieden, nicht zu viele elektronische probleme. Hoffen wir, dass Audi noch besser wird.

Zitat:

@Ps3ud0 schrieb am 21. September 2021 um 06:22:04 Uhr:



Zitat:

@343434 schrieb am 20. September 2021 um 11:57:30 Uhr:


Hi, die meisten Probleme sind elektronischer Natur und oder treten sporadisch auf. Bei einem halben Jahr alten Auto solltest du Hersteller Garantie haben, oder ist es anders in Belgien geregelt? In der Regel führt der 🙂 Software Updates der Steuergeräte durch wenn Probleme auftauchen. Vorher nicht.

Gruß Martin

Ja, das Auto kommt mit 36 ??Monaten Garantie. Ich komme von einem BMW G31 und war sehr zufrieden, nicht zu viele elektronische probleme. Hoffen wir, dass Audi noch besser wird.

:-) genau deswegen bin ich jetzt mal für drei Jahre bei BMW gelandet (noch ist er nicht da) - meinen wirklich schönen A6 50 TDI Bj. 12/20 habe ich nach 8 Monaten gewandelt, weil er wegen all den genannten Problemen und unendlichen + wiederkehrenden Terminen in der Werkstatt + Tausch vieler Steuerteile was keine Besserung brachte, mir einfach nur noch auf die Nerven ging!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ps3ud0 schrieb am 21. September 2021 um 06:22:04 Uhr:



Zitat:

@343434 schrieb am 20. September 2021 um 11:57:30 Uhr:


Hi, die meisten Probleme sind elektronischer Natur und oder treten sporadisch auf. Bei einem halben Jahr alten Auto solltest du Hersteller Garantie haben, oder ist es anders in Belgien geregelt? In der Regel führt der 🙂 Software Updates der Steuergeräte durch wenn Probleme auftauchen. Vorher nicht.

Gruß Martin

Ja, das Auto kommt mit 36 ??Monaten Garantie. Ich komme von einem BMW G31 und war sehr zufrieden, nicht zu viele elektronische probleme. Hoffen wir, dass Audi noch besser wird.

Es hätte nicht besser werden müssen, hätte nur gleich bleiben sollen. Ein Jahr und mehrere ungeplante Serviceaufenthalte später…

Zitat:

@Ps3ud0 schrieb am 21. September 2021 um 06:22:04 Uhr:



Zitat:

@343434 schrieb am 20. September 2021 um 11:57:30 Uhr:


Hi, die meisten Probleme sind elektronischer Natur und oder treten sporadisch auf. Bei einem halben Jahr alten Auto solltest du Hersteller Garantie haben, oder ist es anders in Belgien geregelt? In der Regel führt der 🙂 Software Updates der Steuergeräte durch wenn Probleme auftauchen. Vorher nicht.

Gruß Martin

Ja, das Auto kommt mit 36 ??Monaten Garantie. Ich komme von einem BMW G31 und war sehr zufrieden, nicht zu viele elektronische probleme. Hoffen wir, dass Audi noch besser wird.

Besser? Bestimmt nicht 😁

Wieso Quatsch?

Auch die LTE-Frequenzen liegen bei 800 Megahertz und können die Funkschlüssel, die auf 868 Megahertz laufen stören.

Zitat:

@B2nerd schrieb am 20. September 2021 um 23:34:24 Uhr:


Totaler quatsch!

Selbst wenn ist das doch nicht der Grund wieso nur einer ausgeliefert wird. Besser nur einen stören als zwei? Oder was wäre die Logik dahinter?

Zitat:

@kluthi79 schrieb am 21. September 2021 um 17:35:33 Uhr:


Wieso Quatsch?

Auch die LTE-Frequenzen liegen bei 800 Megahertz und können die Funkschlüssel, die auf 868 Megahertz laufen stören.

Zitat:

@kluthi79 schrieb am 21. September 2021 um 17:35:33 Uhr:



Zitat:

@B2nerd schrieb am 20. September 2021 um 23:34:24 Uhr:


Totaler quatsch!

Stand der heutigen Technik laufen Frequenzen mit einem Abstand von einigen wenigen Kilohertz bereits störungsfrei - und das ist auch notwendig bei der Fülle von Frequenzbändern und Nutzfrequenzen in der heutigen digitalen und mobilen Welt. Dazu kommt, dass die genannten Frequenzen lediglich die Trägerfrequenzen sind. Auf diese Trägerfrequenzen werden auch noch andere Frequenzen moduliert und obendrauf noch codiert und dazu noch mit Binärcode, der an Eindeutigkeit nicht zu überbieten ist. Der Schlüssel sendet auch nicht nur einmal sondern kontinuierlich wiederholend. Das da "andere Frequenzen" stören sollen, so dass die Komfortschließung nicht funktioniert, halte ich schlichtweg für eine Ausrede des Mitarbeiters mangels anderer, plausibler Erklärung des Problems/Phänomens.

Zitat:

@hnk24211 schrieb am 21. September 2021 um 18:42:49 Uhr:


Selbst wenn ist das doch nicht der Grund wieso nur einer ausgeliefert wird. Besser nur einen stören als zwei? Oder was wäre die Logik dahinter?

Ignorieren, vertan. Sorry

Hallo,
Ich weiß, dass der A6 C8 voller quietschender Plastik und Rasseln ist, aber in letzter Zeit wurde es in meinem Auto richtig laut und nervig. Die meiste Zeit (sogar auf einer Autobahn mit eingeschaltetem Radio) höre ich Quietschen, Knistern von den Kunststoff- / Aluminiumdekoren auf dem Armaturenbrett. Das meiste ist von der Beifahrerseite (Foto), aber auch auf der linken Seite vom Lenkrad (wo der Lichtschalter ist) kommen manchmal nervige Geräusche.

Hat das schon mal jemand von Audi reparieren lassen? gibt es TPI? Es ist wirklich ärgerlich in ansonsten leisen Auto.

Img

Bei mir klappert es je nach Temperatur, Geschwindigkeit und Straßenbeschaffenheit in der Mittelkonsole rechts außen.
Es wurde dann mit dichtmittel hinterspritzt. Danach war für paar Wochen Ruhe. Es kam wieder war aber insgesamt nicht so häufig und intensiv.

Zitat:

@tadziak schrieb am 27. September 2021 um 22:42:40 Uhr:


Hallo,
Ich weiß, dass der A6 C8 voller quietschender Plastik und Rasseln ist, aber in letzter Zeit wurde es in meinem Auto richtig laut und nervig. Die meiste Zeit (sogar auf einer Autobahn mit eingeschaltetem Radio) höre ich Quietschen, Knistern von den Kunststoff- / Aluminiumdekoren auf dem Armaturenbrett. Das meiste ist von der Beifahrerseite (Foto), aber auch auf der linken Seite vom Lenkrad (wo der Lichtschalter ist) kommen manchmal nervige Geräusche.

Hat das schon mal jemand von Audi reparieren lassen? gibt es TPI? Es ist wirklich ärgerlich in ansonsten leisen Auto.

Ich habe meinen A6 Avant erst vor 3 Tagen erhalten und das Auto ist leider auch voller Rasseln.
Ich bereite meinen Fall für den Audi-Händler vor, indem ich alle Informationen online sammle.

Auf https://www.audi-sport.net gibt es mehrere Threads zum Thema Rasseln im Audi A6. Mehrere wurden gelöst, kamen aber schließlich zurück. Es gibt einen TPI für Rasseln im MMI aber nicht für den Rest:

https://vw-audi.oemdtc.com/458/...er-hvac-mmi-screen-area-2019-audi-a6

Schau dir auch die folgenden Threads an:

Ein Typ, der versucht hat, es selbst zu reparieren:
https://www.audi-sport.net/.../

Mehr zum Thema Rasseln:
https://www.audi-sport.net/.../

Mehr zum Thema Rasseln:
https://www.audiworld.com/.../

Ich selbst fahre seit 2020 privat einen Passat, habe aber von 2006-2019 selbst immer A6 gefahren. 2 4F´s und einen 4G FL. Alles 3.0 TDI Avant quattros. Das waren alle samt klasse Autos. Wir haben auch in der Firma immer nur Audi´s als Firmenwagen und u.a. einen 2020er 4K Allroad 40 TDI, den ich öfters mal fahre.

Als ich den Wagen neu abgeholt habe, bemerkte ich auch diese Anfahrtsschwäche. Das wurde irgendwann mit einem Update behoben, was die Problematik aber nur geringfügig verbesserte.

Das Armaturenbrett...das quietsch und krackelt auf Unebenheiten, das ist ja irre. Wenn ich das mal anpacke und manuell bewege, ist das richtig extrem ,auch, wenn ich nur mal mit einem Tuch drüber wische. Dann qietsch etwas in Höhe des Fahrergurtes und Windgeräusche habe ich ab 80 km/h auch an der Fahrertür. Aus dem Kofferraum kommen auch intermittierende Geräusche...als würde Kunststoff auf Metall schleifen. Keine Ahnung...nein, es liegt nix drin 😉

Vom sporadischen Party-Mode im Virtual Cockpit möchte ich mal schweigen. Da kam Audi bis heute auf keine Lösung. Zündung aus, Zündung an, Zündung aus und dann ist alles weg. Daily Routine...

Das Auto fährt sich sonst echt klasse, aber ich persönlich bin nach so vielen Jahren echt n bissl enttäuscht. In Summe muss ich wirklich sagen, dass mein 2010er 4F FL sline bisher der wertigste A6 war.

Schade...

Ich dachte, dass nur die Sechszylinder ein Update bekommen haben.

Ja, die spürbaren und sichtbaren Sparmaßnahmen nerven. Das gilt leider für den ganzen Konzern und auch andere Marken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen